Zum Inhalt springen

Ansaug - Geräuschdämmung im Rahmen


knatti

Empfohlene Beiträge

Bei den Marchald Luftfiltern sind Adaptereinsätze dabei.

http://www.scooter-center.com/product/7671198/Luftfilter+MARCHALD+Power+Double+Layer+100mm+x+65mm+Anschlussweite+46+62mm+Rot?meta=7671198*scd_ALL_de*s18438158600688*marchald*3*3*1*16

Ich habe grade noch einen in der Tasche, der ist von 55mm auf 62mm.

 

post-21306-0-22334600-1391544258_thumb.j

post-21306-0-42079200-1391544298_thumb.j

 

Vielleicht lässt sich mit sowas etwas basteln. Oder natürlich elegant nen Ring drehen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich werde einen 30er dello fahren mit 42mm anschlussweite 

Stolzer Preis, aber damit bekommst du das hin.

http://www.sip-scootershop.com/de/products/luftfilteradapter+worb5+ramair+_40384200

Hab so einen Ring auf TMX auch außen 62. da geht der Pulpur "geschraubt" drauf.

Wenn man einen Dreher kennt, dann bekommt man das sicher fürn 10er gemacht. Einfach mal hier im Dienstleitungstopic schauen und fragen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stolzer Preis, aber damit bekommst du das hin.

http://www.sip-scootershop.com/de/products/luftfilteradapter+worb5+ramair+_40384200

Hab so einen Ring auf TMX auch außen 62. da geht der Pulpur "geschraubt" drauf.

Wenn man einen Dreher kennt, dann bekommt man das sicher fürn 10er gemacht. Einfach mal hier im Dienstleitungstopic schauen und fragen 

D.h. der 60 mm Pulpurschlauch hält auf dem 62 mm Ring nur, indem man ihn "aufschraubt"? Sowas bröucht ich auch - aber für so einen Alu-Ring 25 EUR zu verlangen ist schon heftig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

D.h. der 60 mm Pulpurschlauch hält auf dem 62 mm Ring nur, indem man ihn "aufschraubt"? Sowas bröucht ich auch - aber für so einen Alu-Ring 25 EUR zu verlangen ist schon heftig!

Ja, ist tatsächlich so, sieht aber nicht so schön aus, weil die Feder das ganze etwas verdrückt. Ich hab dann zur "Tarnung trotzdem noch ne Schelle drüber. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Beschreibung steht, passt nur bei phbh mit schraubgewinde. Wird bei mir wohl nicht halten.

Es geht da ja hauptsächlich ums Prinzip. Mess Deinen Vergaser, lass Dir nen Ring drehen, der innen stramm Dein Vergasermaß hat. Schlitz rein schneiden, dann geht er drauf und hält ohne Voodoo.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Hallo Freunde , wenn ihr die luft von unter der Sitzbank ansaugt dann bringt das gar nix, die Airbox lebt vom Prinzip beruhigte Luft, dh ohne Löcher im Rahmen geht das nicht .

Das haben einige schon probiert. Erfolg mäßig,

Auf den 28 Seiten vorher steht wies geht.

 

post-7048-0-13179800-1401616790_thumb.jp

post-7048-0-78292200-1401616801_thumb.jp

post-7048-0-75248300-1401616814_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es bringt schon eine Reduzierung im Geräusch, aber ich teile deine Einschätzung.

Probleme habe ich zwar nicht aber der Schall dröhnt unter der Bank raus.

Ich muss das im Winter auch so angehen.

 

Hast du am Rahmen die Öffnung erweitert?

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information