Zum Inhalt springen

Neuaufbau V50S-Quattrini M1L Motorprojekt


Gast

Empfohlene Beiträge

Ja sind sie. Muss aber nicht dringend. Sieht man doch auf den Bildern vom Olli ETS.

Im Speziellen meine ich das: http://www.germanscooterforum.de/uploads/post-864-1148578570.jpg

Hier sieht man, das halt das Teil weg muss: http://www.germanscooterforum.de/uploads/post-864-1148578582.jpg

Das kann man aber mit ner Flex und ner Feile problemlos selber machen.

Muss man aber natürlich nicht. Planen schadet nicht, wenn man sich das nicht zutraut.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab grad des Gleiche hinter mir, hab auch ein nichtgeplantes/aufgescheißtets Gehäuse benutz. Einfach nur die Fürhung vom Polrad weggeflext und schon passt alles. Von den Überströmern her gabs auch keine Probleme. Wie gesagt kannst ja mal vorbeikommen unds bei mir anschaun.

Gruß Elias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja sind sie. Muss aber nicht dringend. Sieht man doch auf den Bildern vom Olli ETS.

Im Speziellen meine ich das: http://www.germanscooterforum.de/uploads/post-864-1148578570.jpg

Hier sieht man, das halt das Teil weg muss: http://www.germanscooterforum.de/uploads/post-864-1148578582.jpg

Das kann man aber mit ner Flex und ner Feile problemlos selber machen.

Muss man aber natürlich nicht. Planen schadet nicht, wenn man sich das nicht zutraut.

Alles klar, jetzt weiß ich was du meinst. Danke..

Das mit dem Feilen an der Limaseite werd ich schon hinkriegen. Fachmännische Hilfe hätte ich auch sofort zur Hand...und gleich wieder was gelernt dabei. :thumbsdown:

Hab grad des Gleiche hinter mir, hab auch ein nichtgeplantes/aufgescheißtets Gehäuse benutz. Einfach nur die Fürhung vom Polrad weggeflext und schon passt alles. Von den Überströmern her gabs auch keine Probleme. Wie gesagt kannst ja mal vorbeikommen unds bei mir anschaun.

Gruß Elias

Hab deine PN gerade schon bekommen, auf jeden Fall komm ich vorbei. :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

hab noch ein paar Frage:

Bis jetzt hab ich die normale 2.56er Übersetzung von RMS daliegen.

Der kurze 4. von DRT (48 Zähne??) und ein anderes Primärritzel von DRT kommt noch.

Welches Primär soll ich bestellen?

Das mit 25 Zähnen (dann komm ich auf 2.76) oder das mit 24 Zähnen (dann komm ich auf 2.88)?

Was ganz anderes: Welchen Kabelbaum brauche ich?

Da ich auf Vespatronic (=12 Volt) umbau, brauch ich dann nen anderen als original?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann bist du bei 2.65 oder sowas...

Naja da du nen Mallossi hast bin ich mir nicht so sicher, ob das nicht einen großen Unterschied macht.

Einige haben mir schon zur 2.86er geraten, aber da kommt die normale Version nicht infrage, da schrägverzahnt.

Deswegen schwank ich jetzt zwischen 2.76 und 2.88 mit den entsprechenden DRT Primärs und der geradeverzahnten 2.56er.

Bei 2.88 müsste ich doch mehr Beschleunigung von unten haben, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja aber sie wird schon sehr hoch drehen und das war das warum ich die 2.86er rausgenommen habe!ist ja auch vom auspuff abhängig!soll sie denn unbedingt ne drehorgel werden ?

Da bin ich mir selber nicht sicher, ist mein erster "großer" Motor.

Mit der 2.86er hätt ich aber ne schöne Beschleuningung unten raus. :thumbsdown:

Auspuff ist Franz, da müsste schon so passen, nachdem was ich alles bis jetzt gelesen habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2.86er ist bei der Leistung aber net gut fürn Lagersitz der Primär!der wird derbe beansprucht!das war mir am wichtigsten...gradeverzahnt ist zwar lauter aber bei dem Setup und Leistung kann das einem ja wurscht sein!tust Du deinem Gehäuse auf jeden Fall einen Gefallen mit!besser ritzeln!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt letztendlich auch auf die Leistung an.

Ja und die kenn ich nicht, sonst würde ich ungefähr abschätzen können, wie ich die Primär am Schluss ritzel.

Deswegen wohl beide Primärs bestellen, die eine für 2.76 und die andere für 2.88 :thumbsdown:

Wechseln kann ich ja immernoch wie ich lustig bin, ohne den Motor zu spalten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super SIP, haben mir die absolut falsche Welle geschickt. :thumbsdown::crybaby: :crybaby:

Motor ist auseinander, hab das originale 50S 4-Gang Gertriebe. Also der normale kurze 4. von DRT passt schonmal nicht.

Was soll ich machen?

Einfach 4 "normale" Gangräder (+Nebenwelle) kaufen und mit dem kurzen 4. von DRT kombinieren?

Bearbeitet von fuffiracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen weiß ich nicht, was ich machen soll.

Falls ich von DRT nichts passendes für mein originales Getriebe bekomm, muss ich mir höchstwahrscheinlich fast ein ganz neues kaufen.

Würde das so passen?

Neue Gangräder: http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/13490750/Zahnrad+Kit+Z58545046+.aspx

Neue Nebenwelle: http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/11237700/Nebenwelle+Zahnradsatz+Z2218.aspx

DRT Kurzer Vierter: http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/40431620/Zahnrad+Z48+4+Gang+DRT+.aspx

Dann würde ich auf das Standard 4-Gang Getriebe plus kurzen 4. für besseren Ganganschluss kommen oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahhh, super danke Elias! :thumbsdown:

Sieht echt gut aus!

Vielleicht lass ich mein Gehäuse aber noch 1 mm abfräsen, würde mir das Feilen ersparen, weil das trau ich mir nicht wirklich zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

N´abend,

heute hab ich mal angefangen, die Teile für den Strahler auszusortieren und zusammenzupacken.

Bremstrommeln, Felgen und die Lüfterradabdeckung werden gepulvert (der Strahlbetrieb pulvert dann auch)

Rest geht zum Versiegeln und Ausrichten.

Folgendes Problem: Wie bekomme ich die vordere Bremstrommel von der Schwinge runter? Ich hab die Tachoschnecke schon ausgebaut, was hält denn die vordere Bremstrommel noch an der Bremse?

gruß aus IN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Folgendes Problem: Wie bekomme ich die vordere Bremstrommel von der Schwinge runter? Ich hab die Tachoschnecke schon ausgebaut, was hält denn die vordere Bremstrommel noch an der Bremse?

gruß aus IN

Mit dem Kunststoffhammer gegen die Welle klopfen dann müsste die Trommel langsam runterkommen.

Bearbeitet von BerlinerSpezial
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Liebes Forum,   Nachdem mein SIP Road 2 Auspuff schon nach kurzer Laufzeit unangenehm laut geworden ist, habe ich gestern an meiner Motovespa 160 eine Polinibox montiert und dafür den Ständer mittels MRP-Adapter nach vorne versetzt. Jetzt schaut der Ständer natürlich nicht mehr hinten über das Trittblech hinaus und ist mit dem Fuß ein wenig schwer zu erreichen. Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie man da Abhilfe schaffen könnte? Gibt es vielleicht so etwas wie eine Querstrebe, die man mit einer Schelle am Ständer befestigen könnte?   Vielen Dank, Robert
    • Hier im Forum findet man immer wieder Beiträge das die Aftermarket-Bänke nicht PnP passen und angepasst werden müssen. Hab selber schon drei verbaut, da hat keine ohne anpassungen gepasst.   Ich denke das dein vorderes Scharnier nicht stimmt. Wenn du die Bank umdrehst,  Scharnier montiert, muß die Scharniergrundplatte und die Gummieauflagen der Bank in etwa auf einer Linie liegen. Denke das du so ein Scharnier hast was vorne nochmal abgewinkelt ist, das kann dann nicht passen. Beim richtigen Scharnier liegen die Drehachse etwa auf gleichen linie wie die Unterseite. Zum sichergehen stell mal noch ein Foto vom Scharnier ausgebaut von der Seite ein.  So wie auf dem Foto sollte es aussehen.   Hinten muß immer angepasst werden. Meisten passt die Zapfenposition nicht. Lässt sich dann durch ein neues Loch mit Gewinde in der Grundplatte beheben. Die Platte kommt übrigens AUF den Tank und nicht drunter. Kann dann über U-Scheiben in der Höhe eingestellten werden.
    • neu Beschichten und alles was dazu gehört bei der Bohrung 210,-€ Aufbohren auf anderen Bohrungsdurchmesser 50,-€   VG
    • ...sie wird 50.   50 Jahre Napoli und Deisterstraßenfest am Samstag.   @ScootFox man sieht sich.
    • Das witzige ist, dass er vor 2 Jahren, als ich noch unauffälligere Blinker dran hatte, gar nicht gecheckt hat, dass ich überhaupt Blinker habe. Dementsprechend gar nicht getestet und auch nix bemängelt.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information