Zum Inhalt springen

Neue Scheibenbremse für alte Gabel: Anti Dive TSR


Empfohlene Beiträge

Ich finds top, dass sich jemand mal der Sache angenommen hat!!! :wacko:

Was heißt denn MK1 und MK2?

Gibt es denn dann auch ne gesicherte Verschleiß- / Ersatzteilversorgung?

Wenn das mit dem Tüv klappen sollte und es positive Funktionsversuche gibt werd ich glaub echt schwach... und da bin ich wohl nicht der einzigste! :wacko:

Eventuell wäre es noch cool, wenn die restlichen Teile ( für voll,- oder teilhydraulischen Umbau) auch gleich mitangeboten werden könnten... dann spart man sich das lästige Zusammensuchen der benötigten Teile!

Auf jeden Fall weiter so! Fotos vom montierten Zustand wären dann auch top! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sers....

Die für die V50 passt nur (!!!) an der geschlossenen 10" Felge. Ergo ...passt nicht für die Spezial mit offener 10" Felge....leider...

Was meinst du mit "passt nur an der geschlossener" Felge"? Kannst du vielleicht mal ein Bild posten, damit ich weiß, ob ich die Bremse bei meiner Smallframe montieren kann?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ bonito66....

Leider ...musst die geschlossene 10" Felge nehmen. Wir haben schon versucht , da nen Adapter zu machen...klappt nicht . Man müsste eine komplett neue Bremstrommel machen .

Ist leider zu aufwendig .....

@ knatti

Das mit dem Zubehör , sprich teilhydrauschlischer Geberzylinder bzw. Vollhydraulik ist so ne Sache ... die Sachen sind von Grimeca und die haben bis heute nicht auf unsere Anfrage reagiert .

Mal sehen...wenn die reagieren kommts mit ins Programm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da is soon Pümpel dran, der an die Gabel geschweißt wird. Da stützt sich dann der anti dive Hebel dran ab. Auf dem Unteren Foto bei etwa 10.00 am Trommelrand zu sehen!

Irgendjemand muss die Ebay Gabel doch gebaut oder gekauft haben - würd mich echt mal interessieren, ob das Teil in der Praxis was kann!

Bearbeitet von skoot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denkfehler: ja

Feder/Dämpferweg verkürzt: Nö

Mit dem "Hebel" stützt sich sich die Bremszangenaufnahme direkt an der Gabel ab, nicht wie die Ankerplatte der Serienbremse an der Schwinge.

Schwinge und Federung bleiben dadurch beim starken Bremsen völlig unbeeindruckt (wenn die Geometrie stimmt).

(Einige Buchstaben neu sortiert :wacko: )

Bearbeitet von runner66
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So.....die ersten Bilder vom eingebauten Zustand .... "Pümpel" ist jedoch noch nicht angeschweißt ....

Verbaut an ner Custom Vietnam Reuse ....

Das Ding hat AntiDive... ist ähnlich zu verstehen wie das AntiDive welches es in den 80zigern für die PX gab ...

Man sieht auch gut , dass die normale Schwingenabdeckung passt und dass mit dem blosßen Auge eigentlich kein Versatz sichtbar ist .

Thema TüV.....unser TüV Mann wollte gleich eine haben .... mal sehen was er dazu sagt .....

P1193808.JPGP1193809.JPG

P1193810.JPGP1193811.JPG

Bearbeitet von vespa classics
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwie find ich, das auf dem 2ten Bild da oben aber schon ein ordentlicher Spurversatz zu sehen ist,

oder sollte der Chrombügel da täuschen...

Könnte sein, aber Spur ist ja nicht = Reifen mittig im Koti.

Am besten mal ein Foto direkt von vorn mit geradem Lenker.

Bin sehr auf die Bremserfahrungen mit der Bremse gespannt.

Gruß Maik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wir waren am Wochenende knappe 600 km unterwegs und muss sagen der VMC macht schon spaß.  War zwar untenrum noch ein bisschen fett aber drückt mit der Polini-Box, 62er Welle und Membran in allen Lebenslagen.   Den PHB noch final abstimmen dann bin ich happy 
    • Moin,  kaum neu, ein Frage. Ich mache eigentlich in Motorrädern, und mache jetzt für einen Nachbarn eine Cosa. Vergaser abdichten und Bremse komplett neu. Was muss alles demontiert werden, um die vordere Bremsleitung zu tauschen? Ich bete, daß nicht die Gabel raus muß. Oder anders, wie wird die vordere Bremsleitung demontiert? Zu hinten habe ich hier schon Hinweise gefunden. Die Platte ist zunächst durch Abschneiden der alten Leitungen leicht rausgegangen (die Schrauben der Leitungen gingen kein Stück), da beginnt das Drama erst beim Einbau. Für jeden Tip dankbar, Wolfgang
    • 53 hub. Theoretisch bei SIP.. leider wie viele andere Artikel zwar für Mai angekündingt gewesen.. aber nun doch noch nicht lieferbar..
    • mag sein, aber ich interpretiere die Sicherung eher als Verdrehsicherung der Welle an sich und ich kann die Mutter anziehen ohne gegen zu halten.    In wie weit sich das auf das Konzept auswirkt, wenn die Achse mit Loctite gesichert wird - keine Ahnung. Wie ist da dann das Prozedere der Sicherung?    
    • ich kann mir nicht vorstellen dass das überströmerlayout schlechter ist als beim polini, also sollten da 25+ schon problemlos drin sein bei entsprechender bearbeitung. aber gut, ich werds wohl nicht mehr rausfinden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information