Zum Inhalt springen

PI-Machine 2 Evo 1 / 26.7.12 - neuer Motor


Proxxon

Empfohlene Beiträge

Moin!

@Jörg:die Abbeizzentrale in Bad Salzuflen ist Dir ein Begriff?Ich würde den Rahmen dort hinbringen,entlacken+entrosten lassen und dann weitersehen.Das kostet dort nicht die Welt.Wenn alles gut,dann kannste ihn dort auch später KTL beschichten lassen.Andererseits kostet ein PX Rahmen ja eigentlich auch nichts.Wenn Du einen zwischen Trier und Bielefeld finden solltest,kann ich ihn Dir mitbringen.Das erweitert das Suchgebiet ja doch um einiges.

Gruß,Maik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@T5: Mach es doch so wie ich - ich hab aus zwei Rahmen einen Guten gemacht - hab das vordere Beinschild von einer spanischen ohne Blinker genommen, und den Rest von meiner alten 200er Bj.´80, die eigentlich schon "totgecuttet" war... :thumbsdown:

Ist zwar etwas Arbeit, die ganzen 3.247 Schweißpunkte rauszubohren, aber das Ergebnis ist super - und absolut rostfrei, da alles von aussen und innen gestrahlt wurde :crybaby:

Ach so, noch ein positiver Nebeneffekt: Alle Eintragungen des alten Rahmens bleiben erhalten, da die FIN ja hinten im alten Teil steht :crybaby:

Bei den ganzen Eintragungen, die Du mit dem neuen Rahmen vor Dir hast, wäre das schon finanziell ein Argument, oder?

post-31024-041387000 1295776913_thumb.jp

post-31024-030967100 1295776953_thumb.jp

post-31024-074543100 1295777010_thumb.jp

post-31024-080492300 1295777124_thumb.jp

post-31024-038957200 1295777177_thumb.jp

post-31024-078672300 1295777233_thumb.jp

post-31024-083253300 1295777285_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab vorher alle Abstände gemessen und mir zusätzlich ne Schablone gemacht, übrigens ist mir dabei aufgefallen, dass das alte Chassis um 2mm schief am Übergang von Mitteltunnel zum oberen Heckteil zusammengebraten war... :thumbsdown:

Also ist der Rahmen jetzt symmetrischer als vorher... :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Pien - Du verrückte Jounge :crybaby: das wird schon :thumbsdown:

@Offi - du darfst nicht vergessen das du bei der Idee den Rahmen zu zerlegen voll wie ein Eimer warst & beim Zusammenbraten noch voller :inlove:

Was meist du von wem OFFI die durchgeknallte Idee her hat? :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Offi - du darfst nicht vergessen das du bei der Idee den Rahmen zu zerlegen voll wie ein Eimer warst & beim Zusammenbraten noch voller :crybaby:

Tja, der beste Motor läuft halt nich ohne Sprit.... :thumbsdown:

Aber der Luigi, der damals meinen Rahmen zusammengetackert hat, der hatte bestimmt auch schön getankt am Vorabend...

@Jogi: Da haste Recht, danke nochmal für die Inspiration!! :crybaby:

Bearbeitet von OFFI
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd mir lieber nen neuen Rahmen besorgen,vorher noch mit dem Tüvmenschen sprechen,dann dürften deine Eintragungen eigentlich 1:1 übernommen werden,ohne teuer zu sein.Beim Beinschild ne Schablone machen und mit dem Rest haste ja schon Übung :thumbsdown:

Wie Vespania schon schrieb:du verückter Junge.Geiles Projekt-mir gefällts

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum leitwesen meiner frau, meiner pitbulls :thumbsdown: und nachbarn war ich eben nochmal 2 stunden dabei und hab geflext, geschrubbt usw. die bleche auseinandergenommen, gut die eine stelle auf dem foto sieht mies aus, nach der bearbeitung m.e. nicht mehr. die anderen falze habe ich mit meinem leienhaften auge geprüft, da ist nirgendwo was. am tunnel vorne ein kleines loch ( bild weiter oben ) , aber das schneide ich raus. den meisten spachtel habe ich mit heissluftpistole entfernt, da ist auch nüscht.

ich bin natürlich kein metaller sondern beruflich ein doppelnullagent und ausserdem der esel, der es zerflext und danach wieder in seiner kostbaren beamtenfeizeit zusammenbaut. ich glaube ein statement vom fachmann vor ort, der das ding befummelt sollte man dem rahmen auch noch geben.

wenn der lacker nachher sein vorläufiges okay gibt, mache ich es wie maik vorgeschlagen hat - der laden ist ganz in meiner nähe - wird ja nicht die welt kosten. danach in den karosseriebau und schauen. andererseits habe ich paralell in div. vcd-clubs ne suchanzeige aufgegeben, rahmen kann man nie genug haben . der lackierer kommt um 3 und kann dann seinen blick draufwerfen - ich werde berichten, kann aber dauern, da er mir auch einen motor mitbringt, den ich zerlegen werde.

also, wie gesagt, ich hole mit jetzt noch von mehreren leuten vorort, wo ich den rahmen hinbringe ein urteil und dann wird man sehen - safty first.

tante bea:

jetzt hat das bild in meiner signatur endlich ne schöne bedeutung

Bearbeitet von T5Pien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, weiter gehts. schweissgerät gekauft - mal gucken obs dafür reicht was ich vor habe

Bilder

ggf. halt nur anpunkten und rest machen lassen

dann habe ich heute das erste mal selbst gestrahlt ( backen, drop, gaypäckfach ) , chassie hat der lackierer gemacht - die vormals vor jahren von mir gecleanten nähte sind fast restlos vom spachtel befreit - sah nicht perfekt aus, wäre sicher viel arbeit gewesen, das per hand zu machen

fotos vom strahlen gibts leider keiner, da in dem laden absolutes fotografierverbot herscht - da werden prototypen für u.a. autoindustrie gefertigt - ich denke aber, jeder weis wohl wie ein raum mit 3 strahlkabinen aussieht.

strahlgut war korund ? - auf jedenfall kein sand - oberfläche ist gut, traverse schweissbar und wird zusätzlich noch verstärkt ( ebenso das gesamte chassie kriegt verstrebungen ).

diese woche abends schweissen ( lassen ! ), spachteln - nächste woche füllern

post-23503-030891800 1296324836_thumb.jp

post-23503-080351700 1296324837_thumb.jp

post-23503-009553600 1296324839_thumb.jp

post-23503-040071800 1296324840_thumb.jp

post-23503-062615100 1296324841_thumb.jp

post-23503-090191200 1296324842_thumb.jp

post-23503-019801300 1296324844_thumb.jp

post-23503-057084500 1296324845_thumb.jp

post-23503-073136100 1296324846_thumb.jp

post-23503-025629700 1296324848_thumb.jp

Bearbeitet von T5Pien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist schwieriger als ich dachte die verdammten bleche anzufertigen, so langsam wird´s.

flex lasse ich erstmal weg - ich schnippel ab jetzt mit dem dremel - den behersche ich wenigstens. dengeln macht spass - ab 20.00 musste ich aber abbrechen, erstens tut die kleine verletztung höllisch weh, obwohl sie nicht schlimm aussieht, zweitens will ich die nachbarschaft auch nicht bis in den späten abend unterhalten

am we bringe ich die sachen zum kumpel - der kann schweissen - der soll sich die tage schonmal meine meisterwerke anschauen.

post-23503-050624600 1296500865_thumb.jp

post-23503-063128600 1296500866_thumb.jp

post-23503-015166800 1296500868_thumb.jp

post-23503-074610800 1296500869_thumb.jp

post-23503-036327500 1296500871_thumb.jp

post-23503-032149500 1296500873_thumb.jp

post-23503-025982600 1296500874_thumb.jp

post-23503-075750200 1296500875_thumb.jp

post-23503-062154100 1296500877_thumb.jp

post-23503-008223600 1296500879_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"traversenverstärung" und "blinkerverschluss vorne" fertig - soll sich morgen mal mein schweisser anschauen ob das so okay ist - wenns passt, mache ich morgen noch 3 teile fürs bodenblech, da ist zwar nix durch, aber der roller soll etwas verwindungsstärker werden.

wo der schraubenzieher ist, da soll z.b. eine verstärkung hin. prob blech brauche ich ca. 30 minuten inkl. dengelei

post-23503-010673200 1296584936_thumb.jp

post-23503-044139800 1296584937_thumb.jp

post-23503-073040900 1296584938_thumb.jp

post-23503-018085200 1296584940_thumb.jp

post-23503-047670400 1296584942_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer wohl - der hampelmann der den bericht hier tickert - ich natürlich

hatte sie mit gfk eingeklebt und verspachtel - ist schon jahre her

sah so aus

post-23503-002720900%201295543972_thumb.jpg

und wurde letztes we beim strahlen freigelegt. wird jetzt ordentlich am we verschweißt

@ öffi - ja auch da wo du gesagt hast, kommt ne verstärkung hin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann auch mittig?So sitzen die Dinger ja,als ob Du damals 3 Atü auf´m Kessel hattest..

Gruß,Maik

jo, ulbi solls am samstag richten, werde gleich weiter bleche machen - betrunken war ich da nicht, aber das war zu einer zeit, wo ich noch nicht soviel werkzeug hatte

maik, was meinst du - sind die bleche so okay, bisher war ulbi noch nicht zur abnahme da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jörg

sind schon ok so.Man kann auch erst einen Punkt setzen,etwas nachdengeln,wieder einen Punkt,dengeln usw.Dann bekommt man die Kontur,falls erforderlich,hier und da noch etwas besser hin.Ich denke,Ulbi wird schon wissen was Er da macht.Hast Du mit Deinen Möglichkeiten aber ganz ordentlich gemacht.Eine kleine Kantbank wäre vielleicht nicht schlecht gewesen.

Gruß,Maik

Bearbeitet von maik3009
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

braten für dummy´s. ich hab mich erstmal an blechen etwas ausgelassen. scheint zu klappen.

also, einmal die versuche - die löcher der trittleisten habe ich zugemacht.

dass blech bei der traverse ein kollege. noch nix verschliffen etc. wir wollten nur mal probieren, ob man mit dem gerät, was ich mir gekauft habe nur punkten kann oder ggf. mehr.

post-23503-099123900 1296929637_thumb.jp

post-23503-067196600 1296929639_thumb.jp

post-23503-001403100 1296929641_thumb.jp

post-23503-050343600 1296929642_thumb.jp

post-23503-081366400 1296929643_thumb.jp

post-23503-093227200 1296929644_thumb.jp

post-23503-017914400 1296929646_thumb.jp

post-23503-063706700 1296929647_thumb.jp

post-23503-072162700 1296929648_thumb.jp

post-23503-044208200 1296929650_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ach noch was... Ich habe hier noch einige Wellen, die wirklich gut sind und auch noch ganz neue Exoten, die ich gerne auf den Markt bringe... ggf. kann man ja über anderen Pleuels oder so mit mir reden.. Ich habe hier u.a.: Eine brandneue, nie eingebaute Casa Welle - 64mm mit 135mm Primatist Pleul und Wolfram - war geplant für die EGIG 407 auf Casa Basis - ggf. nun interessant um einen Egig oder BFA 306 mit dem "Sledge Hammer" Case zu bauen - die Welle hat über 1000Euro gekostet und liegt hier nur rum... Verschiedene 60mm und 61mm Wellen mit verschiedenen Pleuel von 110 - 115mm Wer Interesse hat - gerne eine PM...
    • Ich schmeiß mich weg    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-rahmen-ca-1950/2789626873-306-4565?utm_source=mail&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Hi zusammen, ich habe mich die letzten Wochen intensiv mit dem Thema Kurbelwelle befasst und nach den Erfahrungen der letzten Male die Entscheidung getroffen, hier Eigenkompetenz zu entwickeln und die Chimera-Welle selbst zu optimieren. Dazu jedoch später mehr...   Nach dem Kurbelwellenworkshop beim Helmut muss man jedoch feststellen, ist ja alles kein Hexenwerk mal eben eine Welle pressen wird schon gehen, klar geht - jedoch der Unterschied zu einer guten Pressung findet im Detail statt...!   Wenn man z.B. im Vergleich dazu einige YouTube-Videos sieht, wo Hubzapfen ohne Führung in Öl oder Fett getränkt eingepresst werden oder dann bei der Ausrichtung auf Prismen gemacht wird oder Vorrichtungen und die Messuhren direkt auf den Auflagepunkt gesetzt werden – ja, super. Da bekomme ich mit jeder Welle eine Toleranz unter 1/100 hin. Das Thema Haltekraft einer Welle mit einem in Fett oder Öl getränkten eingepressten Hubzapfen brauchen wir wohl nicht diskutieren.    Also, final eine 15t Presse, Messwerkzeuge und Einstellringe besorgt. Ich habe jede der Wellen der letzten Jahre, die ich hier angesammelt habe, auseinander- und wieder zusammengedrückt, vermessen, gerichtet und wieder auseinandergebaut. Verschiedene Versionen von Vorrichtungen konstruiert und gepresst. Lief alles gut? Nein, von wegen! Mal eben eine Presse kaufen und dann geht das schon... Man kann vieles auseinanderpressen, auch komplett verschweißte Hubzapfen und wieder zusammenpressen. Das Ergebnis einer guten Pressung sieht man jedoch spätestens, wenn es auf die Richtbank geht – dann trennt sich die Spreu vom Weizen.   Die Vorrichtung ist eine sehr gute Idee – bloß es gibt Gründe, warum solche Vorrichtungen 2000€ kosten. Die, die ich gebaut habe, war eine super Erfahrung und die Einzelteile kann man immer gebrauchen, jedoch muss so eine Vorrichtung in einem Toleranzbereich gebaut werden, den ich nicht erreicht habe. Jedoch habe ich daraus gelernt und ableiten können, worauf es wirklich ankommt. Nun zum Ziel - Optimierung der Chimerawelle:   Nachdem ich nun die Version 2.0 der Welle von Frederico schon hier hatte und diese auch schon wieder verdreht draußen lag. Ein Problem ist die geringe Haltekraft der Pressung für diese über 60Nm. Um diese zu erhöhen, hat Helmut wertvolle Tipps gegeben jedoch müsste auch damit eine Welle neu konturiert werden, also schwerlich alles umsetzbar. Dann ist mir aufgefallen, dass bei den BGM-Wellen die Presskraft immer am größten war und der Wuchtfaktor auch aus meinen Erfahrungen am besten gewählt ist. Somit kam mir der Gedanke einer POC-Welle (Proof of Concept) BGM/CHIMERA Fusionswelle! Idee: Eine BGM-Welle nehmen, die Kupplungsseite mit Hubzapfen belassen und nur die Lichtmaschinenseite auspressen. Dann die Kopplungswangen der Chimera V2.0 Welle nehmen und eine Fusionswelle bauen. Problem: Die Kopplungsschraube in der Antriebsseite zu erreichen – da fiel mir jedoch eine Idee ein. Zweite Frage - werden die Hubbohrungen alle so maßhaltig sein, dass man aus verschieden Wellen eine mit niedrigen Toleranzen bauen kann? Also mit alten Wellenteilen ein POC gemacht und siehe da, es funktioniert! Ein Problem nur – mit den Exzenter bin ich immer außerhalb von 3/100 Toleranz für die Gesamtwelle und bei der doppelten Breite sind das schnell mal 5-6/100, also inakzeptabel. Dann alles mal mit einem normalen Hubzapfen verpresst und siehe da, wenn es gut läuft, kommt man auf eine Toleranz unter 1/100, die sich maximal auf eine 3/100 Toleranz für die Gesamtwelle erhöht.   Bedeutet zurück auf 58mm: Ich habe nun eine Fusionswelle aus einer neuen BGM-Welle, den Kopplungswangen der Chimera mit normalen Hubzapfen und 118 mm Pleuel gebaut, verschweißt und gerichtet. Ergebnis: LiMa unter 1/100, Mitte um 2/100 und Kulu knapp 3/100... das montierte Lüfterrad liegt im Höhen- und Seitenschlag um 5/100... Völlig akzeptabel für eine aus drei Wellen zusammengebaute Welle – von jemandem, der erst seit 2 Wochen eine Presse hat ;) Der aufmerksame Leser wird nun fragen: „Äh, warum drei Wellen als Basis...?“ Tja, weil gerade bei der wichtigen Antriebsseite die neue Chimera-Kopplungswange geplatzt ist. Jetzt ist es aus - dachte ich für einen Moment!  Nach einem Herrengedeck (Bier und Sambuca) die Besinnung - Aufgeben ist keine Option! Eruiert, was falsch gelaufen ist und zum Glück noch die V1 Kopplungswange vorhanden, nicht mein Favorit – jedoch die Werte der Gesamtwelle jetzt zeigen, glücklicherweise funktioniert es.   Da die Welle nur noch 58mm Hub hat, wird das selbstverständlich einen Rattenschwanz von Änderungen nach sich ziehen und einen sehr großen Einfluss auf die Steuerzeiten haben. Was jedoch auch wieder super interessant ist – muss es wirklich immer mehr Hub sein? Wird sich im Dyno zeigen... Also es geht weiter mit dem Forschungsprojekt...CHIMERA 
    • Verkaufe gebrauchte Streamline Sitzbank für eine Vespa PX. Es handelt sich dabei um das Curve-Sport-Modell. Die Oberseite ist in der Farbe „British-Racing-Green“ bezogen. Die Seite in „Black Honeycomb“, laut Hersteller. Paralellsteppung, Nähte undefinierbar, Keder ebenfalls in „Britsh-Racing-Green“. Ohne Schanier.   Enthalten sind: Befestigungsmaterial 1x Schlüssel 1x Schlüsselanhänger   Sitzbank gehört mit, nur hier inseriert, liegt in der Nähe von Karlsruhe, kann versendet werden.   soll kosten 200€, fest.   ein schönes Wochenende     
    • Mein A-Horn wurde von irgendwas beschädigt. Kann ich den noch retten? Und wie? Sind das Schädlingseier da drin?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information