Jump to content

Squire Infosammelthread etc.


Recommended Posts

  • 2 weeks later...

ich schreibe mal hier rein, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, oder weiss einen Rat. 

Ich bin auf der Suche nach einem ganzen squire beiwagen, oder einem gestellt, denn ein Boot könnte ich bekommen für meine PX. 

 

Würde mich freuen wenn jemand eine idee hat :cheers:

Link to comment
Share on other sites

Habe mir gerade auch einen squire geleistet. Wollte das alles selbst bauen doch dann hab ich das ganze Weihnachtsgeld verballert und dann hab ich mir einen bei Eba..Kl.. gekauft. Weil es so weit weg war 600 km hab ich den Squire mit ner Spedition transportieren lassen. Zudtand tippitoppi.

Falls Du willst kann ich davon irgendwelche Daten abmessen oder Bilder machen. Auch nen zweiten Px Adapter habe ich zum nachbauen.

Bei dem Px Zugpferd musste ich aber leider erstsmal heute den Motor öffnen weil zwei Nieten des Primärrades abgeschert sind.

 

Viele Grüsse aus dem Westerwald

 

 

20201201_195333.jpg

20201207_184437.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Hat schonmal jemand eine Bremse an einen Squire konstruiert und da eventuell ein paar Ideen oder Infos? 
 

Es gäbe mehrere Ideen von Felgen drehen mit Scheibe dran bis hin zu angeschnittene px Gabel irgendwie klemmen aber so richtig die zündende Idee ist mir noch nicht gekommen 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Das-Boot1.thumb.JPG.559fa56fd0c3f918797f4d5edef57b50.JPGDas-Boot2.thumb.JPG.48760c6a5c503c9246e89e9eac664f9f.JPG

 

Hier mal zwei Fotos von meinem Squire-Gespann.

Nach 1 Jahr Bauzeit kann ich jetzt endlich anfangen zu üben wie man mit sowas ordentlich fährt :-D

Als Motorisierung habe ich mir nen Langhub 200er Alu-Polini auf DS mit 24er SI, Polini Box und original Getriebe zusammengesteckt.

Und nach den ersten km scheint das auch ganz gut zu passen.

Is aber schon ne recht wackelige Geschichte, vorallem wenn der Beiwagen leer ist. Aber ich denke da muss man sich jetzt halt mal bissl dran gewöhnen.

 

... p.s. danke Bazi für das Boot - so kommt das Ding auch mal auf die Straße :whistling:

Edited by Schindluder
  • Like 2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat Schindluder folgendes von sich gegeben:

Das-Boot1.thumb.JPG.559fa56fd0c3f918797f4d5edef57b50.JPGDas-Boot2.thumb.JPG.48760c6a5c503c9246e89e9eac664f9f.JPG

 

Hier mal zwei Fotos von meinem Squire-Gespann.

Nach 1 Jahr Bauzeit kann ich jetzt endlich anfangen zu üben wie man mit sowas ordentlich fährt :-D

Als Motorisierung habe ich mir nen Langhub 200er Alu-Polini auf DS mit 24er SI, Polini Box und original Getriebe zusammengesteckt.

Und nach den ersten km scheint das auch ganz gut zu passen.

Is aber schon ne recht wackelige Geschichte, vorallem wenn der Beiwagen leer ist. Aber ich denke da muss man sich jetzt halt mal bissl dran gewöhnen.

Alles nur Gewöhnungssache, Kiste Bier im Beiwagen hilft als Balast. 

Bei mir dienten die Söhne dafür und sie leben noch  :wheeeha:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat spondy folgendes von sich gegeben:

Alles nur Gewöhnungssache, Kiste Bier im Beiwagen hilft als Balast. 

Bei mir dienten die Söhne dafür und sie leben noch  :wheeeha:

Ja - genau in der Reihenfolge hab ich das auch vor. :-D

Erst mal mit dem Tragerl üben.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat Schindluder folgendes von sich gegeben:

Hab erst 20 km runter - Wetter is grad noch mies. Werd ich hier mal nachtragen wenn ich bissl mehr gefahren bin.

Alternativ, in den Baumärkten 20 - 30 kg Sandkasten Sand in Säcken holen, zum üben danach git es sicher irgendwelche Abnehmer.

Mieses Wetter   ?

Gibt nur schlechte Kleidung. 

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Minuten hat Schindluder folgendes von sich gegeben:

Hab erst 20 km runter - Wetter is grad noch mies. Werd ich hier mal nachtragen wenn ich bissl mehr gefahren bin.

Der Ausbau der Keilplatte im Beiwagenanschluss brachte mir auch  mehr Ruhe in das Gespann.

Link to comment
Share on other sites

Spondy was meinst Du genau mit dem Ausbau der Keilplatte?? 

Vielen Dank für weitere Details. 

 

Bei meinem Anschluss für die Beiwagenachse bin ich bereits am Ende der möglichen Vorspureinstellungsmöglichkeiten. Oder die Adapterplatte an der Vespa sitzt schon schief. Sodass der Beiwagen als Verlängerung auf (Vogelperspektive!) 5 Uhr steht. 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat heggedear folgendes von sich gegeben:

Spondy was meinst Du genau mit dem Ausbau der Keilplatte?? 

Vielen Dank für weitere Details. 

 

Bei meinem Anschluss für die Beiwagenachse bin ich bereits am Ende der möglichen Vorspureinstellungsmöglichkeiten. Oder die Adapterplatte an der Vespa sitzt schon schief. Sodass der Beiwagen als Verlängerung auf (Vogelperspektive!) 5 Uhr steht. 

1.

Da ist original eine Keilplatte zwischen dem Rolleranschluss und dem Beiwagenanschluss. 

2. 

5 Uhr,  verstehe ich nicht. Aber bei mir hats gepasst. 

Link to comment
Share on other sites

Eine Keilplatte war bei meinem Kauf nicht dabei. Wer hat denn sowas hier ? Würde ich mir auch evtl. nachbauen wenn ich die Maße hätte. Bin bei der Vospur Einstellschraube unterm Beiwagen

schon bei maximal und denk bereits daran die Langlöcher zu erweitern.

20210418_094058.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat heggedear folgendes von sich gegeben:

Eine Keilplatte war bei meinem Kauf nicht dabei. Wer hat denn sowas hier ? Würde ich mir auch evtl. nachbauen wenn ich die Maße hätte. Bin bei der Vospur Einstellschraube unterm Beiwagen

schon bei maximal und denk bereits daran die Langlöcher zu erweitern.

20210418_094058.jpg

Frage mal bei @Rita , die hat früher öfter mal Gespanne zusammen geschraubt. 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So, die ersten 300km sind runter ... der Hinterreifen allerdings auch schon ziemlich. Krass wie es den wegfräst. Verbrauch liegt, bei sportlicher Fahrweise, bei knappen 6l/100km. Das ist echt ok. Beifahrer waren allerdings nur die Kids mit ca. 40kg. Die Reuse rennt ganz gut, Tacho 100 packt der locker ... langt dann auch. Der Moddor passt so recht gut. Bin echt zufrieden.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 8.4.2021 um 06:41 hat nlz folgendes von sich gegeben:

Hat schonmal jemand eine Bremse an einen Squire konstruiert und da eventuell ein paar Ideen oder Infos? 
 

Es gäbe mehrere Ideen von Felgen drehen mit Scheibe dran bis hin zu angeschnittene px Gabel irgendwie klemmen aber so richtig die zündende Idee ist mir noch nicht gekommen 

 

Ich greife das nochmal auf, habe da etwas interessantes gefunden. 

ist schon ewig her und aus dem falschen forum aber immerhin kann man die zu kleinen bilder überhaupt noch sehen. 

kennt jemand evtl dieses gespann bzw hat kontakt zum (ehemaligen?) fahrer? 

den bilder nach zu urteilen scheint es ja irgendwie möglich zu sein eine px ankerplatte plus trommel auf die squire achse zu bekommen :thumbsup:

ich hoffe dass ich bald mal zeit finde die squire nabe abzunehmen und mir das anzuschauen, finde diese lösung sehr schön gemacht 

 

https://www.vespaonline.de/forum/205868-gespann-soll-wieder-auf-die-straße/

 

Link to comment
Share on other sites

Das sieht auf jeden Fall interessant aus, bei mir soll es zwar an eine Lambretta aber gebremst wäre super.

Werde mir das auch mal ansehen, aus der Erinnerung raus ist die Aufnahme beim Squire aber größer im Durchmesser als die Lagerung der PX-Bremsgrundplatte.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo zusammen bin gerade total unschlüssig wegen der federn ob ich noch innenfedern setzen soll zu den 8. Verbaut werden soll sie in einen bearbeiteten m200 mit boa gibt's da Erfahrungswerte ob die 8 federn reichen oder doch lieber noch zusätzlich innenfedern gesetzt werden sollten ?
    • Alles Meins, nur hier, liegt in 66386 St.Ingbert.   Ram Mount Halterrung mit Saugnapf. HD Version! Nicht die kleinen!   Halten zuverlässig eine Scannerladeschale + Scanner, bei jeder temperatur an der Windschutzscheibe. Durch die anschraubplatte vielseitig nutzbar. Ich nutze sie z.b, mit dem passenden halter, für mein tablett im Wohnmobil.     Preis ohne Versand (gerne selbstabholung)  25,00€   Es sind genügend lagernd.
    • So nach einem kuriosen Ausfall , der Elektrik habe ich jetzt erstmal alles naheliegende erledigt . Bei der letzten Fahrt spinnt auf einmal die Drehzahl Anzeige (rauf,runter,ganz aus) danach ist der Motor abgestorben . Also alles an die Seite geschoben 3 -4 mal getreten und der Hobel rennt wieder . Aber ab jetzt ohne Tank Anzeige . Zuhause dann alle Massepunkte überprüft. Spannungsregler getauscht , alle Steck Verbindungen gecheckt . Tank Anzeige ist nach wie vor ohne Funktion aber die Reserve Lampe funktioniert. Jetzt ist mir aufgefallen das der Lichtschalter scheinbar nen wackler  hat. Kann man den Flicken ? Hat noch irgendjemand ne Idee zur Tank Anzeige ? Die Schwimmereinheit hatte ich ausgebaut und überprüft . Kabel gebrückt usw. Ach so ist ne 91 er cosa 200 ohne Batterie  Greez Daniel 
    • Natürlich gibt’s genug Leuts, die sich keine Gedanken darüber machen, es gibt aber noch öfters den Fall, dass man schlichtweg gezwungen wird das so umzusetzen - egal mit wieviel Zaunpfählen man wirft.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK