Zum Inhalt springen

Falc


freudi

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 108
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Egal wann das was kommt wird es bestimmt gut funktionieren aber ob es so gut funktioniert, dass sich der finanzielle Mehraufwand wirklich lohnt - wird man sehen aber da bin ich skeptisch.

Aus meiner Sicht ist im LF- Bereich so viel Erfahrung und Produktvielfalt gegeben, dass es schwierig werden wird Zylinder, Welle und Auspuff für sagen wir mal ca. 2000€ zu verkaufen wenn ich das mit Malossi, Blechsatz und nachgearbeiteter Welle für ca. 500€ haben kann.

Da kann der Lauro sich eigentlich nur über Leistung abgrenzen aber was soll da rauskommen? Ich meine für 30PS investiert das keiner, vermutlich auch nicht für 35PS.

Alles was darüber hinausgeht verlangt aus meiner Sicht aber schon wieder nach einem deutlich verstärktem Gehäuse. Oder wie viele 40+ LF- Motoren erreichen 1000Km Laufleistung ohne Risse an der Nebenwelle etc.?

Dann kommt noch dazu das weder im LF- noch im Lambretta- Bereich (bis auf eine ganz kleien Anzahl von Leuten) so eine kompromisslose Suche nach Leistung betrieben wird wie im SF- Bereich, wo sich die Sachen ja bestimmt gut verkaufen.

Bearbeitet von loslowrider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Onkel Falc da mal eben 50 PS am Rad aus hustet (was unter bestimmten Voraussetzungen vorstellbar wäre) würden die Motorgehäuse immer noch nicht halten, klar, ich bin mir trotzdem sicher, dass das eine oder andere Kit einen Abnehmer fände. Der Topiceröffner etwa scheint ja schwer an Leistung interessiert und will sich, wenn ich den Tenor richtig deute, ungern mit Kinderkram aufhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach bei 50PS würde ich auch nicht nein sagen, vermutlich einige andere auch nicht. Fragt sich halt noch ob das zu einem wirtschaftlichen Erfolg führen kann - aber egal ist ja auch nur meine Einschätzung des Marktes.

Denke halt im LF- Bereich ist es am günstigsten ordentlich Leistung ans Rad zu bekommen und man muss noch nicht einmal ein virtuoser Bastler sein.

Freue mich auf jeden Fall auf die Produkte.

Bearbeitet von loslowrider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Freue mich auch schon auf dir Produkte!

Glaube aber kaum das wir hier von 40+ Ps sprechen können.

Werd mal selber runter fahren und Mister Falcs Konstruktionen genauestens beobachten müssen :thumbsdown:

berichte uns!

Bearbeitet von Undi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meine rennt leider auch nicht schneller. 12v Zündung und pascoli Auspuff drauf.
    • Ich habe hier noch eine PX80 Bj.1991 stehen.   Die PX hat einen originalen, seidenweich laufenden PX200-Motor verbaut (12PS) mit einem Taffspeed MK4. Ansonsten alles was Mitte der 90er so gefragt war: Grimeca Scheibenbremse, Bitubos, Ancilotti Sportsitzbank, Riffelblech (ohne Rost darunter).   Eingetragen sind 125ccm, die Kiste hat seit Jahren keinen TÜV mehr. Blinker und Rücklicht wurden mal für eine andere Karre verwendet und müssen wieder angebaut werden. Die Reifen sind von 2005 und sollten ebenfalls getauscht werden.   Die Farbe ist ein sehr helles grau das ebenfalls Mitte der 90er recht gut lackiert wurde. Die Kiste befindet sich generell in einem guten Zustand   Was kann man für so eine Kiste in dem Zustand verlangen? Ich habe keinen Bock Zeit in die Kiste zu investieren, die muss so weg!   Bilder kann ich erst am WE liefern.
    • Ich darf mal anmerken, daß bei mir als Mindergewichtiger, der Sip Road bei ner Gs/4 merklichst(!!!) was gebracht hat, ohne irgendwelche Strömungsoptimierungen Marcel
    • Ich hab einfach den Sip Taster ins Blinkerschaltergehäuse gesetzt,also Loch gebohrt und von hinten verklebt. Funzt seit Jahren und reichlich Kilometern...  Aber grundsätzlich gebe ich der Elbratte recht! Wenn man Teile von SIP gegen whatever tauschen kann, sollte man das machen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information