Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

möchte mir eventuelle eine PK 125 kaufen

welche modelle gabs da nun genau in welchen farben

mit Blinker oder ohne, E Start, Automatic usw.

und wie werden solche fahrzeuge in guten O-Zustand

unverbastelt ca gehandelt.

bitte soviele infos wie möglich.

Bearbeitet von cheesi77
Geschrieben

Grundsätzlich gabs 3 Versionen:

PK 50/S mit 49ccm und 2KW

PK 80 S mit 78ccm und 4KW

PK 125 S mit 121ccm und 5KW

Alle Drei 4Ganggetriebe und vollelektronische Zündung.

Hinzu kommen noch die ETS, also die Sportversion der 125er sowie diverse mir nicht ganz so geläufige Versionen wie die PK XL oder die PK Rush.

Bitte die Liste ergänzen bzw. berichtigen falls ich mich hier irre.

Geschrieben (bearbeitet)

die schlitze in den seitendeckeln hatten das alle Modelle

oder nur die E-Start und Automatik Modelle?

wie schnell läuft so ne originale 125er PK S überhaupt

und wie wird sowas in guten o-Zustand fahrbereit mit Tüv gehandelt?

Bearbeitet von cheesi77
Geschrieben

die schlitze in den seitendeckeln hatten das alle Modelle

oder nur die E-Start und Automatik Modelle?

wie schnell läuft so ne originale 125er PK S überhaupt

und wie wird sowas in guten o-Zustand fahrbereit mit Tüv gehandelt?

schlitze haben nur die automatik modelle,

keine ahnung wie die gehandelt werden.

Geschrieben (bearbeitet)

möchte mir eventuelle eine PK 125 kaufen

welche modelle gabs da nun genau in welchen farben

mit Blinker oder ohne, E Start, Automatic usw.

und wie werden solche fahrzeuge in guten O-Zustand

unverbastelt ca gehandelt.

PK125S, P125ETS, PK125XL

die PK125S hat noch die einfache Vorderradbremse, mit feststehender Nocke, ETS und XL haben eine schwimmende Nocke.

Blinker, 12V-Bordnetz, Abblendlicht und Fernlicht haben die Hunni-PKs eigentlich alle...

die deutsche Variante der PK125XL hat hinten die Blinker der S (kleiner und höher, damit sie nicht vom Nummernschild verdeckt werden :crybaby:)

Details:

PK125S: Seitenklappen mit Schlössern, optisch kleineres Handschuhfach, kleiner Tacho (Kontrollleuchten für Fernlicht und Blinker im Kenkerkopfdeckel integriert), Hupe unter der Kaskade.

P125ETS: Seitenklappen wie S, HaSchuF wie XL, flacher Lenker, Tacho wie XL (bei Hunni bis 120km/h, bei Fuffi bis 80km/h) bzw. PX (mit Tankfüllstandanzeige).

PK125XL: Seitenklappen mit Zugmechanik unter der Sitzbank, Sicke, die vom vorderen Kotflügel in den Seitenklappen weitergeführt wird, Hupe hinter dem Beinschild (Grill).

PK125XL(2)/Vespa 125: viele - "unnötige" - Kunststoffverblendungen, Chokehebel am Gasgriff.

die XL2 ist offiziell eine XL; scheinbar gab es da zwischen Piaggio Italia und Piaggio Deutschland mal (wieder) ein paar Lizenzstreitigkeiten. ;-)

im Bild erkennt man eine XL2 eigentlich sofort, ansonsten an der Rahmennummer.

die Inkompatibilitäten zur XL sind nicht nur lästig: der Lenker in Plastikschalen geht beim Umfallen schnell mal kaputt, die Kunststoffersatzteile sind aber so gut wie nicht mehr zu bekommen. :(

von Vespa Automatix kann ich aufgrund der prekären Ersatzteilsituation generell nur abraten.

- es sei denn, man wohnt und lebt in der Nähe der Niederlande, wo auch die Automatix relativ beliebt waren und es noch reichlich Ersatzteile auf dem Gebrauchmarkt geben soll.

in jedem Fall sollte man die Automatica probefahren können...

- von teilzerlegten Bausätzen - es sei denn als Ersatzteilspender - ist dringend abzuraten...

für die meisten erschwerend kommt noch hinzu, dass man, wird einem mal ein Ersatzteil für eine Automatica angeboten, i.d.R. nicht weiß, ob es nun an einer öldruck- oder variomatikgesteuerten Automatik passt (oder vielleicht sogar an beiden Varianten?)

weitere Infos: http://www.fuffi-tours.de/PK-Typen.php

Preise: abhängig vom Zustand und Region...

- es gibt "fahrbereite" XL geschenkt (Kickstarter musste demontiert und durch Schieben gestartet werden :inlove:) und Häufchen Elend im Bausatz für 1200€... :crybaby:

'n Kumpel hat letztens 5 PK-Fuffi-Fragmente für 200€ ersteigert...

- mit 'm bisschen Glück kann er damit 2 brauchbare aufbauen...

der Markt ist also offensichtlich wohl da und es werden auch utopische Preise bezahlt... :thumbsdown:

Bearbeitet von carilian
Geschrieben

In der Bucht ist gestern eine rot 625 O.Lack PK 80s mit 700km für 600€ ausgelaufen , leider verpasst.

Automatikmodelle sind wie J-Range, braucht man nur als Sammler.

Ach ja , weil es noch keiner gesagt hat, PK fahren macht Riesenspaß, und die Schnitten stehen drauf !

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab für meine ETS mit AT-Papieren 1800 bezahlt!

Orginallack mit 11500 km,alle spez.ETS vorhanden und Top,kein Rost,aber Gebrauchspuren!

Die Vorderradbremse ist ein Traum!!

Vielleicht hilft dir das weiter!

Der Bull aus dem AT.Forum hat glaub eine sehr schöne PK 80 Elestart evt.zum Verkauf!

Bearbeitet von Pott
Geschrieben

Ich hab für meine ETS mit AT-Papieren 1800 bezahlt!

Orginallack mit 11500 km,alle spez.ETS vorhanden und Top,kein Rost,aber Gebrauchspuren!

Die Vorderradbremse ist ein Traum!!

Vielleicht hilft dir das weiter!

Der Bull aus dem AT.Forum hat glaub eine sehr schöne PK 80 Elestart evt.zum Verkauf!

das Moped welches ich kaufen wollte ist leider scho weg!

war ne 125er PKS von 1983 mit 12tkm top zustand.

verkäufer hat VB 1500 angeschlagen, zu lange überlegt

naja eh schon genug roller und arbeit daheim stehen.

aber da könnte mann ja jede woche nen

schönen olack roller kaufen.

dafür müsste ich aber den ital. jackpott knacken.

Geschrieben (bearbeitet)

[...]

P125ETS: Seitenklappen wie S, HaSchuF wie XL, flacher Lenker, Tacho wie XL (bei Hunni bis 120km/h, bei Fuffi bis 80km/h) bzw. PX (mit Tankfüllstandanzeige).

[...]

[Klugscheissmodus]

Beim XL-Tacho sind die Zahlen und Schrift orange, bei der ETS weiß. Lenker entspricht der PK50 S Lusso, da geht der Tacho aber nicht bis 80 sondern nur bis 60 (falls du das gemeint hast?). Tachos von der XL ist also nicht gleich zu dem der ETS :crybaby:

Von links nach rechts: Lusso, XL (50, bei der 125er geht der Tacho halt bis 120...), ETS :thumbsdown:

vespatacho.th.jpg post3077400110560020128.th.jpg tachopk125ets.th.jpg

[/Klugscheissmodus]

Bearbeitet von -=SkReeK=-
Geschrieben

P125ETS: Seitenklappen wie S, HaSchuF wie XL, flacher Lenker, Tacho wie XL (bei Hunni bis 120km/h, bei Fuffi bis 80km/h) bzw. PX (mit Tankfüllstandanzeige).

Die ETS hat außerdem noch spezielle Blinker, die hinteren wurden auch an nicht-deutschen PK S Automatik Modellen verbaut. Vorne haben die Gläser zwar PX Format, aber eine leicht andere "innere Riffelung".

Die Kaskade ist ebenfalls einzigartig, in etwa wie PK XL 1 geformt, aber etwas kantiger und mit Knick in der Mitte, in dem ein geclipter Piaggio-Schriftzug wie PX Lusso sitzt.

Die Einzigartigkeit gilt ebenfalls für die Sitzbank und den hinteren Spritzschutz.

Rücklicht ist wie ET3, allerdings wird der Reflektor bei der ETS mit 2 Schrauben statt einer wie bei der ET3 am Rahmen befestigt.

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich von der italienischen(!) PK125 S automatica (ich weiss allerdings nicht, wie die Blinker der österreichischen PK 50 S automazackia ausschauten).

Und die Hinterteile (Gehäuse) der vorderen Blinker sind dahingehend speziell, dass die Birnen gegenüber den ansonsten gleich aussehenden PX-Gehäusen nicht seitlich reingehen, sondern gerade von hinten kommen. Bei der PX kann man ja die Birne durch Abnehmen der Birnenfassung vom Gepäckfach aus tauschen; beim ETS-Gepäckfach kommt man von dort aus ja nicht ran und muss zum Birnenwechsel das Glas abschrauben (wie auch bei den anderen beblinkerten PKs).

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

[Klugscheissmodus]

Beim XL-Tacho sind die Zahlen und Schrift orange, bei der ETS weiß. Lenker entspricht der PK50 S Lusso, da geht der Tacho aber nicht bis 80 sondern nur bis 60 (falls du das gemeint hast?). Tachos von der XL ist also nicht gleich zu dem der ETS :crybaby:

Von links nach rechts: Lusso, XL (50, bei der 125er geht der Tacho halt bis 120...), ETS :thumbsdown:

vespatacho.th.jpg post3077400110560020128.th.jpg tachopk125ets.th.jpg

[/Klugscheissmodus]

Der Ets-Tacho entspricht dem Px-Lusso-Tacho.

Der Beinschildschriftzug ist auch einzigartig.

Geschrieben

Der Ets-Tacho entspricht dem Px-Lusso-Tacho.

Der Beinschildschriftzug ist auch einzigartig.

nein das stimmt nicht!

die untere gehäuse des lusso tachos ist etwas anderst

ETS hat 2 aussparungen zum schalt und gasrohr hin

(mache mal fotos wenn ich die lenkkopfabdeckung unten habe)

Geschrieben

möchte mir eventuelle eine PK 125 kaufen

welche modelle gabs da nun genau in welchen farben

mit Blinker oder ohne, E Start, Automatic usw.

und wie werden solche fahrzeuge in guten O-Zustand

unverbastelt ca gehandelt.

bitte soviele infos wie möglich.

mein Nachbar hatt eine gut erhaltene PK 125 XL (kickstart)!

er wollte sich aber ne PX zulegen, und da wird die wegmüssen!

kann ihn mal für dich fragen was er dafür haben will... hatt ital.

Tüv und ist im einsatz...

luk

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich habe meine O-Lack PK 125 S auf Ebay für 350 Euro geschossen. War hier in der Gegend und schnell abgewickelt.

War schlecht überlackiert und bisserl vergammelt. Alles original, nix gebasteltes.

Habe O-Lack freigelegt und leicht in die Kosmetik investiert - wunderbar. Danke nochmal an güni für die Sitzbank.

Fährt sich super.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich habe einen VLB1M Motor und diesen neu aufgebaut. Leider bekomme ich keinen sichtbaren Zündfunken hin. Ich habe folgende Reparaturen an der ZGP bereits vorgenommen: Ausgehende Kabel erneuert (Schwarz, Blau, Gelb, Grün) Neuer Kondensator (2 Kabel; Rot zur Zündspule, Gelb zum Unterbrecher) Neue Zündspule Da ich den Motor noch außerhalb eines Vespa-Rahmens teste, ist von der Zündung ausschließlich das rote Kabel an der Zündspule angeschlossen. Alle anderen Kabel sind unbenutzt und sollten für mich auch relevant sein, da diese nur fürs Boardnetz sind oder? Der Unterbrecher schaut noch gut aus und ist auf 0.35mm Abstand eingestellt (Kontakte wurden auch abgeschliffen).   Die Ladespule (vermutlich die obere auf dem Bild) schaut eigentlich ganz gut aus. Das abgeriebene Kabel sollte auch i.O sein, da habe ich mit dem Multimeter den Durchfluss und Widerstand gemessen. Kann sonst etwas an der Spule kaputt sein?   Wenn ich den Motor mit einen Akkubohrer drehe, sehe ich keinen Zündfunken. Aber wenn ich das Zündkabel berühre bekomme ich einen leichten Stromschlag. Ich habe auch schon verschiedene Zündkerzen ausprobiert, also daran liegt es glaub ich nicht. Wenn ich vor die Zündspule eine 6V 3W Birne hänge, glüht diese ganz leicht wenn ich den Motor schnell und etwas länger drehe.    Hat jemand noch Tipps was ich prüfen/tauschen/ anders anschließen müsste?   Danke!
    • Gibt da wohl wen der sich erbarmen und das müde Mopped übernehmen würde Link. Vielleicht tauschen sie ja (ich hoffe nicht).    
    • Die GS Hebel sind top und wenn man die Möglichkeit hat, ein neues Loch zu bohren und sauber ein M5 Gewinde reinschneiden kann, dann braucht es auch keinen langen Hebel an der TPH Brenspumpe. Die BGM CNC Hebel sind sehr kantig und liegen bei weitem nicht so schön in der Hand.       
    • So, vmc 10 molle Kupplung ist drin, das 23er Zahnrad passt. Vielen Dank für die Info. Direkt auch einen neuen Kupplungszug eingebaut, der alte war mir doch zu ausgefranst.   Die Box ist auch dran. CNC Deckel ist so weit zusammen.   Habe jetzt aber lieber doch mal eine neue Druckplatte, Mutter und Zahnscheibe bestellt, ist mir doch lieber als die alten Teile wieder zu verwenden.   Düsen mache ich dann ich die Kupplung fertig mache.
    • Bin gespannt, was beim Hersteller dann raus kommt.   Was die Folgeschäden betrifft (meins ist der von @VbTuning anfangs geschilderte Fall), zu der KuWe noch die Zylindergarnitur hin und der Österreich-Trip war am zweiten Tag leider (für mich) vorbei. Im Nachhinein wurd mir erst bewusst, was ich fürn ein Glück hatte, das es in ner Ortschaft passiert ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung