Zum Inhalt springen

Mein Vespa ET3 - Worb 5 - Projekt


vespa125et3

Empfohlene Beiträge

Es gibt bei der Hubraumsteuer nur die Untergrenze mit 100ccm. Ab 100ccm kommt eine Formel Hubraum mal irgendwas zur Anwendung. Berechnen kannst Du das im oberen Beitrag von Motorhead, oder hier

Früher (als man noch Marken kleben musste), gab es diese Klasseneinteilung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann frag ich mal dazwischen, bevor ich es wieder vergesse :gsf_tumbleweed: äh was wollte ich noch fragen...

:-D ne also hätte man das ursprungsproblem nicht ausschließen / vermeiden können, indem man bei der leistungsmessung ne art luftwiderstand simuliert, anders gefragt: wird sowas in der praxis gemacht / ist das derzeit mit den prüfständen machbar? da das hier eh f&s ist brauch ich ja nicht die suche (und mich) dafür anzustrengen oda? :rotwerd:

gut man hätte auch vor übergabe probefahren können, aber das ist ja versicherungs-technisch gewagt und auch wieder aufwand+kosten...

ach und es wurde auch nur der motor in teilen hingeschickt in diesem fall...(->vergesslich)...

p.s. nein ist auch o.k. ;)

Bearbeitet von vespa-rs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

puuuh ich bin erst bei seite 30...lohnt sich der aufwand???

ja

definitiv!

Nein.

mhhh, stehe vor dem gleichen problem, hab mich bis seite 30 durch gekämpft... ziemlich harter tobak :blink::-D

weiß nicht ob ich das weiter durch stehe..wird das noch schlimmer ??

und bitte nur ernst gemeinte antworten, bin jetzt schon emotional total am boden..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja vielleicht dämlich, da wäre ich ja sogar ein Steuerbetrüger, wenn ich wegen eines Kolbenreibers auf erstes Übermaß gehe...

das ist leider so ein schwachsinn hier in Ö mit dem legal-illegal-scheissegal....

man kann nur hoffen, das man irgendwann mal legal eintragen lassen kann.

mein lieblingsbeispiel des gelebten schwachsinns ist an dieser stelle immer die scheibenbremse: du darfst in Ö legal eigentlich mit einer SF-vespa

nicht bremsen. weil die original vorderbremse kann man ja als solche nicht bezeichnen!!

legal eine scheibenbremse verbaun darfst aber ebensowenig. bekommst bei manchen ja nichtmal eine tüv plakette mit scheibenbremse.

wo ist da der sinn, bitteschön, entzieht sich gänzlich meinem verständnis für bürokratie, veralteten strukturen, überholungsbedürftigen gesetzen, etc..!!??

das schulsystem war bis vor kurzem ja noch von maria theresia übernommen. die kfz gesetzgebung stammt von wann genau? 1895??

alles orschvertrottelt, aber wirklich!! :sneaky:

Bearbeitet von simonB.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu spät :rotwerd:

hab mir den kompletten müll "reingezwiebelt" :-D

..jegliches unterschichten-tv-programm ist, bezüglich niveau und fremdschamfaktor, echt ein witz (sorry "choke") dagegen.

masochistisch veranlagten personen sei dieses topic ans herz gelegt, allen anderen rate ich nur : finger davon !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir mal einer die wichtigen Seiten/Zitate zusammenstellen :-D

bin nur bis seite 2 gekommen... :rotwerd:

Ist jetzt so auf die Schnelle schlecht bis gar nicht möglich.

Muss auch nicht sein. Ich kann nur jedem empfehlen, der genug Tagesfreizeit hat (sei es bedingt durch Urlaub, Krankenschein, Frau ist außerhäusig oder weggelaufen) sich das komplette Teil unter Zurhilfenahme einer gut gekühlten Kiste Weizen oder eines anderen bevorzugten Kaltgetränk in Gänze reinzuziehen.

Muss ja nicht unbedingt heute oder morgen sein, hier geht nichts verloren.

Darüber hinaus bin ich der Meinung, dieses einmalige Topic genauso wie das Kaskadenlappentopic oder auch das Eigenbaudingens und von mir aus auch das mit den letzten 10% Gepunzten in Frieden ruhen zu lassen. Es wird seiner Bestimmung nach in den Herzen der eingefleischten GFS`ler eh unsterblich sowie ein Meilenstein der Wortschöpfungen bleiben.

Große Zweifel sind angebracht, ob dieses Topic noch Steigerunspotential enthält. Weiterhin munkelt man, dass der Vorsitzende des "Mein Vespa ET3-Worb-5 Projekt-Fanclub schon bei den hiesigen Moderatoren Strafantrag wegen Störung der Totenruhe gestellt hat.

Amen

Bearbeitet von Jogi67
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Nabend,

puh geschafft...verliert am Ende etwas an Fahrt aber zum runterkommen evtl nicht schlecht...gibts im Moderators extendend edition final cut,sollte selbiger erscheinen, eigentlich noch den Abschiedsliebesbrief vom Ralle?

Fazit,durchaus lesenswert am besten etappenweise wenn man es mit was Sinnvollen verbinden kann...tablett wc sind ind diesem Zusammenhang ne unschlagbare kombi ;-) und wie schon erwähnt fördert es die peristaltik bzw hilft bei viskosen Stuhl.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

kann mir keineswegs vorstellen, das rainer privat von einer ihm unbekannten person einen motor abkaufen würde.

abgesehen davon, das der neue motor schon lange in auftrag gegeben ist und auch schon schön langsam aufbereitet wird....

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

aktuelles von mir: habe eine 50n zu verkaufen, Österreichische Papiere mit eintragungen :thumbsup: : pk-motor, quattrinizylinder, gps2 puff und 32pwk - bei interesse pm bzw werd ichs in den nächsten tagen ein verkaufstopic starten

der motor ist zu billig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information