Zum Inhalt springen

Mein Vespa ET3 - Worb 5 - Projekt


vespa125et3

Empfohlene Beiträge

hab nur gegurgelt, das internet ist doch schon lange kein buch mit sieben siegeln.

fand die "absichtlich herbeigeführten Ineffizienzen im Bereich der einspurigen KFZ" witzig formuliert und absolut treffend für dieses topic hier. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...denn der Block war am Zyli-Fuss nicht plan, das Nadellager der Hauptwelle war beleidigt und das Lager der Nebenwelle ebenso.

...obwohl der Motor schön gewaschen verbaut und danach nicht 1 m gefahren wurde.

wenn ich das schon wieder lese? Wie geht dem? Wieso verbaue ich einen Block der nich Plan ist? Wieso sind die Lager im Sack,

obwohl man keinen Meter gefahren ist? Wurden da alte defekte verbaut beim Block wechseln?

Ich täte den Tip mit der GTS nochmal in Betracht ziehen :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich das schon wieder lese? Wie geht dem? Wieso verbaue ich einen Block der nich Plan ist? Wieso sind die Lager im Sack,

obwohl man keinen Meter gefahren ist? Wurden da alte defekte verbaut beim Block wechseln?

Ich täte den Tip mit der GTS nochmal in Betracht ziehen :thumbsdown:

WER hat den an dem motor die innereien gemacht? da gibt es nur 2 ansprechpartner und rainer ist sicher keiner davon!

irgendwann nervt der beknackte hinweis auf die kackfässer :crybaby:

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WER hat den an dem motor die innereien gemacht? da gibt es nur 2 ansprechpartner und rainer ist sicher keiner davon!

irgendwann nervt der beknackte hinweis auf die kackfässer :crybaby:

witzig sich sowas auf die fahne zu schreiben

Besondere Interessen: Produktentwicklung aus dem Bereich der Vintage Roller Szene - light tuning Motoren für Fahrzeuge bis max. 16-20 PS - Kurbelwellenoptimierung für 2-Takt Rennmotoren - Bremsanlagenoptimierung für Vintage Roller - Optimierung von teilweise absichtlich herbeigeführten Ineffizienzen im Bereich der einspurigen KFZ - für moderne 4T-Roller als auch für Oldtimer Roller im täglichen Stadtverkehr.

und sich dann von aller verantwortung loszusprechen wenn es darum geht bei einem sf motor ne blockhälfte samt verschleissteilen zu wechseln.

so light dürften die 16-20ps dann doch nicht sein, oder?

ausserdem ist doch so ne GTS doch auch vintage oder war das retro?

ach kenn mich mit den modeworten nicht aus...

und vor der erwähnten optimierten bremse hätt ich angst :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

davor mach ich doch auch kein geheimniss dass meine motoren in erster linie mir gefallen müssen und tourentauglichkeit sowie lebensdauer mir wichtiger sind als spitzenleistung :thumbsdown:

aber ich behaupte nicht von mir dass ich alte mopeten schnell mach und hupf dann beim motor machen lassen von einem fettnäpfchen ins nächste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal für ungläubig Lesende:

Der Herr Topiceröffner schreibt sich ein solches Xing Profil?

Also eben jener, welcher sich hier mit grandioser Unfähigkeit und ordentlicher Beratungsresistenz durch ein bescheidenes Poliniprojekt wühlt um haufenweise mit Scheiße um sich zu schmeißen?

Zu dämlich eine bekackte Fußdichtung an zu kleben, aber Kurbelwellen für den Rennsport machen...

:thumbsdown:

Solch eine Peinlichkeit liefern sich wenige, ehrlich.

Und die sind in der Rangliste irgendwo zwischen Blutegel und Vollpfosten.

Das ist so erbärmlich, da bin ich raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich krankheitsbedingt das Bett hüte und so viel Tagesfreizeit habe um diesen ganzen Plumpaplatsch komplett zu lesen meine Meinung:

RTL und VOX sind Gold dagegen. Herr Topiceröffner saust mit 280Km/h auf die Erde zu und behauptet immer noch fliegen zu können. Arroganz ist halt die Perücke des kahlen Geistes. Schade ist es nur um die ganze Kohle.

Vatter, nimm mich vonne Zeche, ich kann datt Schwatte vor de Augen nich mehr sehn!

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@MH: der mit den Belegen ist geil :thumbsdown:

war auch ein wenig neugierig....

Abseits der Finanzbranche bin ich als BJ 66 seit mehr als 26 Jahren dem Vespathema verbunden. Fahre immer noch 8 Monate p.a. damit zur Arbeit und bastle an freien Tagen gerne mal an Motoren oder Restaurantsprojekten herum. Vorliebe Smallframes: Nuova, PV, ET3 und eine Ausnahme, eine GS 160 eines Freundes mit dem ich sie gemeinsam restauriere. Vespa ist Passion pur für mich und je älter ich werde, desto interessanter finde ich es. Kontakte über das Thema Vespa sind keine Seltenheit, sondern fast schon "normal", aber stets willkommen. Freue mich schon auf neue Kontakte in diesem Umfeld

aber was Roller mit Restaurantsprojekten zu tun haben verbirgt sich mir total :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motor wird morgen Maschinell geplant, mir gefällt der istzustand nicht!

hä?

dichtfläche plan gekratzt? das sieht ja mal scheiße aus. aber mit ausreichend dirko wird auch das dicht gewesen sein...

edith sagt dann noch: nu aber mal butter bei die fische: das ist doch nich auf dem worbel sein mist gewachsen.

Bearbeitet von dare
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hä?

dichtfläche plan gekratzt? das sieht ja mal scheiße aus. aber mit ausreichend dirko wird auch das dicht gewesen sein...

edith sagt dann noch: nu aber mal butter bei die fische: das ist doch nich auf dem worbel sein mist gewachsen.

das dürfte Etappe Nummer 2 sein, nach LimaseitenTauch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Bild erschließt sich mir noch nicht ganz, da muß ich mal drüber schlafen:

Fragst du dich, wieso die Dichtung aussieht, wie sie aussieht? Darf ich lösen?

Die Dichtungen wurden beide auf dem ASS angepasst. Dann wurde die eine aufs Gehäuse gepappt, ASS dran und danach erst abgeschnitten. Mit nem recht stumpfen Messer.

Oder fragst du dich, wieso da zwei Papierdichtungen verbaut sind. Oder wieso der ASS auf der einen Seite so grenzwertig erweitert wurde während auf der anderen noch Fleisch ist. Oder wieso der Einlass nicht an den ASS angepasst ist? Da bin ich auch überfragt :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WARUM der ansauger SEHR gross ist, im vergleich zum loch im motor, schöne Kante sag ich mal!

Mittlerweile kann man aber nicht mehr den URHEBER feststellen!

ich sag mal zusammenpassen von ansaug loch und motorloch ist bestimmt Leistungfördernt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mit neuen lagern in der ankerplatte und neuer Tacho Schnecke passen die 0,75 und 1300mm Umfang gut.   
    • Brauch mal Unterstützung vom kundigen GL–Fachpersonal.   Mein Vorderrad eiert massiv und verursacht im Lenker ein starkes Rütteln/Vibrieren bei schnellerer Fahrt. Felge kann ich ausschließen, da ich zwei andere probiert habe und die verhalten sich genau gleich. Bremstrommel verzieht sich wahrscheinlich auch nicht, somit bleibt die Achse über. Kann gerade den Schlag nicht messen weil ich keine Messuhr zur Hand habe. Da die erste Serie GL ja die Achse bzw die Bremstrommel mit Nase hat passt ja nichts anderes drauf. Kann ich in die GL Schwinge p&p eine Sprint Achse samt Trommel stecken? 
    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel der Erregerspule (braunes Kabel würde ich von der Sicherung trennen)?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
    • so Tourkm 4921  Tageskm etwa 223 noch 1921km heim theoretisch. davon ungelogen 200 netto Note 1a   nicht eine Ampel. So geht das hier den ganzen Tag!   beim Telefonieren mit headset von Guardia Civil vom Straßenrand auf den Privatgrund geschickt worden.  bisschen Revier markieren...   ich hab jedenfalls einen Entspannungslevel erreicht, den ich seit mehreren Jahren nicht hatte.   Also - selbst wenn morgen das Mopped weg ist, müsste ich die Reise dennoch als Erfolg verbuchen. Dass ihr das so bissl qualitativ einordnen könnt....wieviel das wert sein müsste....   Sierra de Gredos porfavor !   ich hätt noch 30 Fotos machen können. An den meisten Stellen könntest Du nie stehen bleiben. Aber weil so wenig los ist, ist das Risiko nicht sooo hoch.   ersten 2 Hotels existieren nicht mehr. Das 3te ist so n Bunker für 4 Sternegeneräle... 90 Euro mit Frühstück - egal will wegen Rücken jetzt pausieren.   Mein Rücken war erst nicht so doll. Hat mich aber abends doch noch gelassen.   Der S83 ist übrigens ferrrtig. so 1000km waren es. 3 bar zuwenig ? so heiss wird der garnicht. ich bummel auch eher oder surfe die genialen Achterbahnen hier ab.   1ltr Repsol full synth und 1ltr Motul 710 sollten mich heim bringen. im öltank ist auch noch.       Abends im Hotel hab ich immernoch den würzigen Duft der Landschaft in der Nase....  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information