Zum Inhalt springen

Mein Vespa ET3 - Worb 5 - Projekt


vespa125et3

Empfohlene Beiträge

also blöder gehts doch gar nicht mehr?

Letztendlich hätte er sich doch um das jetzige Ergebnis zu erreichen, nur jemanden suchen müssen der ihm einen polini oder malossi auf den Motor steckt und abstimmt...

Die ganze Aktion ist doch maximale Zeit und Geld Verschwendung :thumbsdown:

"Super Standgas" kenne ich auch nur vom Lanz Bulldog... wozu ist das eigentlich bei einem Roller gut?

Seas,

Ich finde, es hat schon blödere Diskussionen gegeben.... :crybaby:

(die letzten 2 Seiten sind ja durchaus auch technisch....)

Ich les mit Interresse mit :crybaby:

Aber ich bin ja auch ÖSI ;-)

@vespa125et3: Kauf da a gscheites Moped.... und lass die Gschicht mit SF

LG SKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also blöder gehts doch gar nicht mehr?

Letztendlich hätte er sich doch um das jetzige Ergebnis zu erreichen, nur jemanden suchen müssen der ihm einen polini oder malossi auf den Motor steckt und abstimmt...

Die ganze Aktion ist doch maximale Zeit und Geld Verschwendung :thumbsdown: lies unten, hatte ich vorher schon gemacht gehabt.

"Super Standgas" kenne ich auch nur vom Lanz Bulldog... wozu ist das eigentlich bei einem Roller gut?

permanent in der stadt bei der ampel stehen und wie ein wilder gas geben damit das krickerl nicht verreckt, ist halt auch scheisse.

--

Meine damaliger motoren ohne standgas hatten eine extreme vorkompression < 1 und ging total schwer zum starten. schlugen immer massiv zurueck und waren bei der kreuzung auch bei 3000 touren NICHT daran zu hindern abzusterben. 30 x am Tag starten geht einem irgend wann am Sack.

die motoren wurde 2x mit einem kompletten satz an folgenden mit relativ betrachet standard plug & play teilen von einem befreundeten

tuner (nicht im forum vertreten) gebaut.

- nagelneues NOS 2 loch Motorgehäuse (1x ET3, 1x V50)

- leicht ueberarbeiter polini mit leicht vergrößertem Kolbenfenster

- Gehäuse maximal bei den Überströbern gefraest ohne aufschweissen zu muessen

- keine vespatronic sondern pk 12 volt anlage

- hp4 (einmal grosser, dann einmal kleiner Konus)

- mazzu welle(n)

- beidseitig kugellager mit viel luft

- 24 dello (rein drehschieber) ohne Luftfilter

- proma alt ohne enddaempfer

- standard pk xl 2 kupplung

Beide Motorn liefen wie sau, allerdings genau 300km. Beide Male war unterhalb des Kolbenfensters der gesamte Kolben abgebrochen und ich war ein ganzes Jahr hoechst frustriert. Der Erbauer konnte sich keinen Reim draus machen und gab mich nach Ende d. 2. Versuchs ab. War damals zwar schon im GSF aber kannte mich damals noch weniger aus als heute.

Langsam reifte in mir damals die Idee in Koblenz vorstellig zu werden.

Denn einen 3. Block vollständig zu versenken, wollte ich mir dann auch nicht mehr leisten.

In beiden, oben genannten Fällen fielen die Teile ins Gehäuse, verursachten Löcher im Kurbelgehäuse und sogar die Welle hatte sich verdreht.

Alles, war total hin und ich habe seitdem nie mehr wem getraut, der sagt, des moch ma scho.............

Zugegeben 2x 500 für die Arbeit ist nicht so viel, aber wenn der motor gleich hin ist und viele teile für den Kuebel, zahl ich lieber a bisserl mehr und dann passt es. So die Theorie.

Ein Draufstecken, a bisserl abblitzen und 2 Wochen mal rauf und runter düsen hatte, zumindest bei mir, keinen Erfolg gebracht.

Also, war der Andi in Koblenz meine Konsequenz.

Ich weiss schon, jetzt wirst wieder sagen ........... Trottel, depperter Wiener, Geldorschloch... oder warum hast nicht vorher im GSF gefragt. Hallo... ich waere ohne Motorhead und dessen Tips vor ein paar Monaten nie auf die Idee gekommen, hier im Forum nach Antworten zu suchen. Bin sonst nirgends in Foren.

Ich konnte es einfach nicht besser und hatte zum damaligen Zeitpunkt keine andere Idee.

Hallo und wenn es Euch so unbeschreiblich nervt, was der Wiener so schreibt und Euch Eure so kostbare Zeit raubt, dann schreibt doch nicht dauern zurueck, sondern lasst den topic schliessen. Ihr werdet wohl wissen wie das geht. Denn mir ist es im prinzip voellig egal ob das jetzt unter f&s oder sonstwas laeuft. mir ist das nicht so wichtig. und ich nehme viele und vieles auch nicht so ernst.

Schoenen Abend aus Wien.

Rainer

---

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm lieber eine ET3 Banane als ne SS Banane. Da geht naturgemäß mehr durch. Ist halt für 125ccm gemacht nicht für max 90.

ok, aber mit Flöte ist der genauso wie die SS Banane. Und ohne Flöte so laut wie der Proma ohne nix. Dennoch werde ich es versuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heisst genauso? Vom Endrohrduchmesser?

Weisst du sicher, dass das das Problem ist?

Meine ET3 Banane mit dicken Krümmer läuft problemlos auf meinem Polini mit 54mm Hub, 30er TMX usw. Mit Flöte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein lieber schwippschwager aus den bergen!

das nützt doch alles nichts!

du verfügst eben nicht über die fähigkeiten, einen gemacht/gekauften motor so einzustellen, das es nicht knallt :thumbsdown:

ich checke gerade nicht, warum "der" dienstleister dein defizit ausbaden sollte....

--

Meine damaliger motoren ohne standgas hatten eine extreme vorkompression < 1 und ging total schwer zum starten. schlugen immer massiv zurueck und waren bei der kreuzung auch bei 3000 touren NICHT daran zu hindern abzusterben. 30 x am Tag starten geht einem irgend wann am Sack.

die motoren wurde 2x mit einem kompletten satz an folgenden mit relativ betrachet standard plug & play teilen von einem befreundeten

tuner (nicht im forum vertreten) gebaut.

- nagelneues NOS 2 loch Motorgehäuse (1x ET3, 1x V50)

- leicht ueberarbeiter polini mit leicht vergrößertem Kolbenfenster

- Gehäuse maximal bei den Überströbern gefraest ohne aufschweissen zu muessen

- keine vespatronic sondern pk 12 volt anlage

- hp4 (einmal grosser, dann einmal kleiner Konus)

- mazzu welle(n)

- beidseitig kugellager mit viel luft

- 24 dello (rein drehschieber) ohne Luftfilter

- proma alt ohne enddaempfer

- standard pk xl 2 kupplung

Beide Motorn liefen wie sau, allerdings genau 300km. Beide Male war unterhalb des Kolbenfensters der gesamte Kolben abgebrochen und ich war ein ganzes Jahr hoechst frustriert. Der Erbauer konnte sich keinen Reim draus machen und gab mich nach Ende d. 2. Versuchs ab. War damals zwar schon im GSF aber kannte mich damals noch weniger aus als heute.

Langsam reifte in mir damals die Idee in Koblenz vorstellig zu werden.

Denn einen 3. Block vollständig zu versenken, wollte ich mir dann auch nicht mehr leisten.

In beiden, oben genannten Fällen fielen die Teile ins Gehäuse, verursachten Löcher im Kurbelgehäuse und sogar die Welle hatte sich verdreht.

Alles, war total hin und ich habe seitdem nie mehr wem getraut, der sagt, des moch ma scho.............

Zugegeben 2x 500 für die Arbeit ist nicht so viel, aber wenn der motor gleich hin ist und viele teile für den Kuebel, zahl ich lieber a bisserl mehr und dann passt es. So die Theorie.

Ein Draufstecken, a bisserl abblitzen und 2 Wochen mal rauf und runter düsen hatte, zumindest bei mir, keinen Erfolg gebracht.

Also, war der Andi in Koblenz meine Konsequenz.

Ich weiss schon, jetzt wirst wieder sagen ........... Trottel, depperter Wiener, Geldorschloch... oder warum hast nicht vorher im GSF gefragt. Hallo... ich waere ohne Motorhead und dessen Tips vor ein paar Monaten nie auf die Idee gekommen, hier im Forum nach Antworten zu suchen. Bin sonst nirgends in Foren.

Ich konnte es einfach nicht besser und hatte zum damaligen Zeitpunkt keine andere Idee.

Hallo und wenn es Euch so unbeschreiblich nervt, was der Wiener so schreibt und Euch Eure so kostbare Zeit raubt, dann schreibt doch nicht dauern zurueck, sondern lasst den topic schliessen. Ihr werdet wohl wissen wie das geht. Denn mir ist es im prinzip voellig egal ob das jetzt unter f&s oder sonstwas laeuft. mir ist das nicht so wichtig. und ich nehme viele und vieles auch nicht so ernst.

Schoenen Abend aus Wien.

Rainer

---

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein lieber schwippschwager aus den bergen!

das nützt doch alles nichts!

du verfügst eben nicht über die fähigkeiten, einen gemacht/gekauften motor so einzustellen, das es nicht knallt :thumbsdown:

ich checke gerade nicht, warum "der" dienstleister dein defizit ausbaden sollte....

* zu wenig know-how; stimmt; deswegen auch auftrag an dritte; an dienstleister

* der dienstleister soll das machen wofür er einen auftrag annahm und auch Geld bekommen hat

Der Dienstleister verrichtet Dienste für Arbeiten die ihm gegen Entgelt übertragen wurden.

Was gibt es da nicht zu checken ...........Schwippschwager???????????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heisst genauso? Vom Endrohrduchmesser? ja vom durchmesser

Weisst du sicher, dass das das Problem ist? was weiss man schon wirklich; ich glaub halt ja

Meine ET3 Banane mit dicken Krümmer läuft problemlos auf meinem Polini mit 54mm Hub, 30er TMX usw. Mit Flöte.

super und warum machen mich da jetzt manche wieder mit der temperatursache nervös?

wenn das eh so gut geht, dann verstehe ich nicht was diese aufscheucherei bringen soll.

Sowie vom Basti der Krümmer da ist (warte schon seit letzten Mittwoch) probiere ich das eh aus.

Wenn das mit der Temperatur so einiger massen paßt, lasse ich die jeweilige Banane gleich drauf und freue mich

meines Lebens.

BG

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Siehste mal...stimmt auch nich....da fährt der M1L von mir bei 425 Grad auch noch easy rum

Hätte das Beispiel vollständig ausführen sollen...

:crybaby:

Ja, hast Recht.

Edith editierte den ersten Post und editierte diesen dann nochmal, bzgl. beschissener Rechtschreibung.

Außerdem editierte sie hier auch nochmal.

Da wir im F&S sind, ist das zwar eh alles für den Arsch, aber wenn schon, denn schon.

Ich hatte übrigens eine beschissene Arbeitsnacht, dafür ein super Zwiebelmettbrötchen gerade.

Das war handgequirlt von der dicken Mama aus dem Schlachthof, die kann noch richtig zupacken.

Junge, jetzt kacken und ab in die Poofe.

:thumbsdown:

Bearbeitet von dreckige13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei "mit leicht vergrößertem Kolbenfenster" wird mir schlecht, bei "Gehäuse maximal bei den Überströbern gefraest ohne aufschweissen zu muessen" muss ich dann schon fast brechen. Egal.

Nur mal so: Es kann sein, dann du gerade dabei bist deinen teuren Motor durch experimentelle Eigentherapie zu schrotten. Ganz ehrlich würde ich schnellstmöglich die Finger von der Sache lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei "mit leicht vergrößertem Kolbenfenster" wird mir schlecht

mir auch und irgendwie les ich dann ein paar postings weiter unten dass der kolben unterm "leicht vergrößerten kolbenfenster" gebrochen ist und zwar 2mal. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei "mit leicht vergrößertem Kolbenfenster" wird mir schlecht, bei "Gehäuse maximal bei den Überströbern gefraest ohne aufschweissen zu muessen" muss ich dann schon fast brechen. Egal.

zu beiden punkten. das kolbenfenster war groß, habe aber später noch größere gesehen. ich habe das jedenfalls selbst nie angegriffen. vielleicht im kontext untergegangen, aber das hat jemand fuer mich gemacht gehabt (2x). enbenso die sache mit dem nicht aufschweiszen. der tuner meinte damals er klebt die haelften immer mit kalkmetall außen zu und das hielte immer, falls er beim fraesen leicht durchkommt. Was ihm auch passiert war und weswegen ich spaeter in koblenz auf aufschweiszen bestanden habe.

Nur mal so: Es kann sein, dann du gerade dabei bist deinen teuren Motor durch experimentelle Eigentherapie zu schrotten. Ganz ehrlich würde ich schnellstmöglich die Finger von der Sache lassen.

nur mal so:

es kann sein, aber es muss nicht sein. Immerhin fahre ich jetzt bereits 1000km en suite und das in reinem stop and go - stadtverkehr seit 10 tagen.

keine verschlechterung bemerkmar.

also, was soll sein?

reiber, ok das hoert man vorher. kolbenmantelbruch am stand bei einem gs-kolben nicht zu erwarten.

fahr ohnehin nicht ueberland oder irgendwo lange vollgas.

--

ich kontrolliere laufend das kerzenbild, mache temperaturkontrollen am zylinder, krümmer und lüfter und wenn das alles so paßt, fahre ich halt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

>>super und warum machen mich da jetzt manche wieder mit der temperatursache nervös?

wenn das eh so gut geht, dann verstehe ich nicht was diese aufscheucherei bringen soll.<<

Sag mal, ist es tatsächlich schon zuviel verlangt mal richtig zu lesen? Ich für meinen Teil bin raus. Kannst mich mal kreuzweise.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Annahmen:

Schrauber1 hat HitzeProbleme mit der SS90 Nachbaubanane.

Schrauber2 hat keine mit der ET3 Banane.

Beide Bananen haben den selben Endrohrduchmesser.

Lösung1: Schrauber1 mach unnötig die Pferde scheu. Alles kein Problem

Lösung2: Bei der SS90 Banane ist irgendwas im inneren Schuld daran, dass der Motor zu heiss wird.

Erklär doch bitte mal, was du an Lösung1 sinnvoller fandest als an Lösung2!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:thumbsdown: endlich macht das topic spass

was ist eigentlich ein arschkeks? ne plattgedrückte klabusterbeere?

um ein bisschen technik im beitrag zu haben:

ich versteh nicht warum man beim polini mono das kolbenfenster vergrößert und den kolben in dem bereich damit schwächt.

da gibts zig sachen die man vor diesem schritt setzt um mehr aus dem hefn zu holen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:thumbsdown: endlich macht das topic spass

was ist eigentlich ein arschkeks? ne plattgedrückte klabusterbeere?

um ein bisschen technik im beitrag zu haben:

ich versteh nicht warum man beim polini mono das kolbenfenster vergrößert und den kolben in dem bereich damit schwächt.

da gibts zig sachen die man vor diesem schritt setzt um mehr aus dem hefn zu holen.

vielleicht war ja ein mofa tuner unterwegs, bei denen wird auch immer das kolbenfenster stark vergrössert.

gibts schon bilder vom arschkeks?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information