Zum Inhalt springen

Espressomaschine


t4.

Empfohlene Beiträge

in düsseldorf vor der altstadt links neben dem runden brunnen; da gibts nen kaffeehaus die vertickern maschinen und auch kaffee......dagbs nen 100 pro arabica zu horrenden preisen....

heute ausser metro lavazza ..FRISCH gemahlen und auf das pulver ne prise zimt, gelle lacknase????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo wir gerade in düsseldorf sind! letzte woche gabs auf der oberbilker allee die pavoni professional? die mit manometer für 298?!!! - war aber, glaube ich, gebraucht. wer die haben will sollte da mal schnell vorbei fahren, ist soviel ich weiß der halbe preis.

gruß mike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry Lummy, Kugelmopetten schloß auch die Lammy ein (auch wenn du nun wieder aufschreien wirst :-D )!

Bin auch schon etwas herumgekommen, und kann nur sagen:

so ziemlich den schlechtesten Kaffee hab ich desöfteren leider in Deutschland serviert bekommen; absolut ungenießbares Gesöff, das mit Kaffee oder gar Espresso absolut überhaupt nichts mehr zu tun hatte! In manchen Ossi-Städten (Leipzig etwa!) sowie Hamburg war's genau andersherum: tadellos!

Für die USA gilt: dort ist alles möglich; die Motels oder Straßenbeisel haben i.a. grauslichen Kaffee, eben den, der dir ständig nachgeschenkt wird....!

Frisch gebrüht sind die jedoch sogar ganz gut, grauslich werden die vorallem weil ständig aufgeheizt und ewig abgestanden, ungereinigete Kannen, Maschinen,.... grrrr!

Ganz vorzüglichen Kaffee (durchwegs italienische Spitzenkaffees vergleichbar!) hab ich in Californien vorgesetzt bekommen, nicht nur in besseren Hotels, sondern selbst in Kantinen, Pizzerias,...! Dazu kommt, daß ihr dort in jedem Hotellzimmer eine Tee & Kaffeemaschine findet, zumeist mit portioniert abgepacktem exzellenten Filterkaffeepulver! Rund um LA und südlich bekommt man oft sogar Wolfgang Puck's ("Spago" kennt jeder,..., ein Kärtner Spitzenkoch in LA!) Kaffee/Espressokreationen, häufig sogar im Hotelzimmer....! Auch an der Ostküste sowie in Chikago gab's stets vorzüglichen Kaffee, wobei hier Sorten aus aller Welt und für alle Geschmäcker in unendlicher Vielfalt gebräuchlich sind!

Das Starbucks Zeug dagegen ist extrem überteuert und heißt nicht viel, mit wenigen Ausnahmen..., da ist jeder heruntergekommene Segafredo noch besser! Vorallem sind mir diese Schicki-Micki Pseudo-Kaffee Creationen verhaßt, die nur über den schlechten Billigsdorfer Industriekaffee hinwegtäuschen sollen....

Ganz ausgezeichneten Kaffee hab ich übrigens überraschenderweise auch in Brüssel, Amsterdam,... genießen können; dort gibt es auch sehr viele ausgefallene Arabicas mit diversen Zusatzaromen, von Zimt bis Vanille, die in diversen Lokalen angeboten werden. Dazu werden meist auch ezellente Kakao und Schokoladekleinigkeiten gereicht...

Wiener Kaffeehäuser haben jedoch immer noch einen ganz eigenen Reiz, und die meisten auch ausgezeichneten Kaffee/Espresso! Da wird auch von den Gästen (sehr viel Stammpublikum) eine hohe Qualität eingefordert und geboten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

PUSH !

Gibt es eigentlich irgendwas was noch nie im Forum besprochen wurde ?

Ich muss auch in absehbarer Zeit "sowas" kaufen, als nicht Kaffee Trinker bin ich da etwas im Nachteil. Wüsste eher bei einer Zapfanlage bescheid :-D

Was kauft man denn nun ?

Halbautomat oder Voll

Welche Marke ?

Zu welchem Preis (hat vielleicht jemand nen Tip wo es Schnäppchen gibt) ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die:

Sapper9090.jpg

:love:

Sind leicht zu reinigen und spritzen nicht in die ganze Küche voll.

Kaffee:

Illy oder manchmal Kimbo

Hab mir auch mal überlegt, ob ich mir eine Jura o.ä. zulege.

Hab mich dagegen entschlossen, weil zu teuer bzw. mit der Zeit zu dreckig (was vielleicht am Zustand der Maschine in der Firma liegt :puke: )

Ciao, Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mache das auch oldschool ...

trotz moderner küche hat sich diese lösung als geschmacklich, preislich und stylish beste herauskristallisiert ... bringt die leistung auf den punkt :-D

hab viel espresso aus diversen maschienchen getrunken, aber essentiell war bisher immer, ein gutes pulver und die liebe mit der man das ganze zelebriert ... das gayt nunmal mit einer kleinen machina am besten :-D die dinger gibt's für bis zu 12 pers., meine hat für 6 pers. was bisher immer gayreicht hat ...

tipp espressopulver: immer 100% arabica ... dann kann man fast alle großen marken trinken.

b

Bearbeitet von Bluenote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*lach* DAS ist aber eine "leicht" getunte maschine wenn ich mich recht erinnere - habe ich doch die tage was drüber gelesen ;)

...ich habe ne "Alessi Coban" Siebträgermaschine... Sinnvolle Mühle fehlt derzeit noch, ich nerve Ela mit dem *rrRRRrrrRRRrrrRRRrrrRRRrrrRRR* einer manuellen KAffeemühle, aber da kommt Ende des Monats auch Ersatz....

Bohnen habe ich derzeit hier "Castador Master Club"...

Edit: Und im Betrieb habe ich eine "Alessi Coban" Nespresso-Maschine stehen, mal die Leute sanft zum Espresso führen - fürn Betrieb ganz praktisch die Nespresso-Käpselchen... Nicht so dolle wie selber gemacht, aber längen besser als die normale Kaffeemaschinenbrühe

Bearbeitet von Sedor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab auch eine wie der guevara.

'( kein wunder, er hats mir gschenkt ).

bin sehr zufrieden damit.

wenn ich an die saeco automaten in der firma denke :puke: :puke: :puke:

die dinger machen wahrscheinlich 1000 kaffee am tag, gewartet werden sie nie :puke: :puke: :puke:

und genauso schmeckt die lauge dann auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im buero steht ne gastro-gaggia (baujahr 80), ein bekannter hat ne e61 und

ein anderer ne la cimbali (ebenfalls gastroformat). ich selbst hab leider auch

nur diverse kocher fuer den herd - daheim wird dann aber auch nur milchcafe

getrunken und kein espresso!

geschmacklich kommt ein herdkocher definitiv nicht mit einer richtigen sieb-

traegermaschine mit. zu duenn, keine crema und ueberhaupt... von vollautomaten

mit plastikbruehgruppe kann ich ebenfalls nur abraten.

ne nettes forum gibts hier: www.coffeegeek.com/forums

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder gibt es irgendwo ein espresso- forum :-D mit technik bereich?

das kaffee-netz

ähnlich dem gsf: mit tuning,dogmatik+ideologie,etc.

bei denen gibt es statt "sinnfrei" den bereich "der beste espresso der stadt" ;-)

geschmacklich kommt ein herdkocher definitiv nicht mit einer richtigen siebtraegermaschine mit. zu duenn, keine crema und ueberhaupt

die geschmacklichen unterschiede und die bedeutung von "caffè","espresso" etc. werden dort auch deutlich,insbesondere was koffeingehalt und "ich trinke jeden tag mindestens einen liter echten italienischen espressos" und "machina ... macht den besten espresso" angeht . :grins:

tipp: beim italiener "um die ecke einfach mal nur auf einen espresso vorbeischauen" - und evtl. noch einen aperitif dazu.

um erstmal die unterschiede zu lavazza-bars,segafredo-treffs und starbucks-lookalike festzustellen.....

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo es hier schon mal so ein Topic gibt: ich habe hier noch einen Jura Vollautomaten rumstehen. Funzt nicht mehr so wie er soll (es kommt halt kein Kaffee mehr raus). Halbes Jahr nachdem die Garantie abgelaufen war fing das Ding an zu mucken. Kostenvoranschlag für die Reparatur fast 300,- Euro!!!! Hallo???

Kent sich hier jemand mit so etwas aus?

Ich habe jetzt wieder meine 10 Jahre alte Aldi-Espressomaschine in Betrieb, das Ding hat schon was weiß ich wieviele Tausend Tassen Kaffee gekocht und ist immer noch top!

Diese Woche ist übrigens Lavazza in der Metro im Angebot!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Nach ner wirklich guten Beratung durch Lacknase, noch mal Danke!! ist es bei uns ein Siebträger mit ner Mühle geworden. Gaggia Baby und ne Gaggia MDF mit einer entsprechenden Grundplatte.

Der Online-Shop hat auf Nachfrage 10% Rabatt eingeräumt, mehr als in jedem Laden zu bekommen war. www.Gaggia24.de schnelle Lieferung etc. wirklich empfehlenswert.

Das Bild ist übelst, Gegenlicht und verwackelt :plemplem:

eba00473708f00000001.jpg

Bearbeitet von ElmarKoch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann die auch nur wärmstens empfehlen! Halten sehr lange, relativ wartungsarm, und wenn mal doch etwas defekt sein sollte, ist das Service leistbar.

Die Jura sind schweineteuer, das Service ist mies und sauteuer,....!

Macht nur Sinn für Unternehmen, mit garantieunabhängigem Servicevertrag, der sich bei Dauernutzung auf die vielen Tassen rechnet, für'n Privatgebrauch nicht wirklich lukrativ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe jetzt auch im netz zu saeco geforscht.

gibt fast alle ersatzteile für saeco relativ günstich.

pumpe 25 euros, heizblock ca. 60 oiros.

@champ

die pumpe scheint ein itacker universalteil.

kostet bei saeco 45 und bei so einem universalersatzteiltypen nur die 25 öcken.

zerlegen und nachschaen wie die pumpe heisst.

dann mal googeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe die Saeco Incanto und der Sensor sitzt hinter dem Auffangbehälter des Kaffeesatzes. An diesem befindet sich hinten ein Plastikteil welches beim Einsetzten den Sensor unterbricht bzw. durchschaltet. Die Maschine muß bei der Entnahme des Kaffesatzbehälters eingeschaltet sein und es muß eine bestimmte Zeit eingehalten werden. Setzt man den Behälter zu schnell wieder ein, dann erkennt die Maschine die Leerung nicht an und die LED leuchtet weiter. Vielleicht hilft das.

Viele Grüße,

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt wieder meine 10 Jahre alte Aldi-Espressomaschine in Betrieb, das Ding hat schon was weiß ich wieviele Tausend Tassen Kaffee gekocht und ist immer noch top!

kann ich nur bestätigen...

mein vater, seines zeichens sizilianer, ist bei kaffee sehr heikel,

und der schwört auf die aldi-maschine.

gute siebträger-maschine, ausreichender druck

(und ich meine das jetzt im sinn von "es reicht gut aus", nicht im sinne von "ausreichend-die schulnote"), gute crema, guter kaffee.

wir haben in der arbeit eine jura, die macht den kaffee auch nicht besser.

und die gastro-maschine aus der zeit, als wir noch eine pizzeria hatten,

war auch nicht besser.

grüsse, ich hoffe, es half,

der fab

ps. il cafè buono, si prende al bar! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur pavoni und sonst nix...

hab 2 stück davon eine schon 15 jahre, lässt sich immer wieder reparieren...

ein experiment steht allerdings nach all den jahren noch aus. ich behaupte ja immer es gibt eine gemeinsamkeit zwischen pavoni`s und smallframes, der anschluß der den großen hebel an die übrige maschine hält ( auf der von steve geposteten zeichnung teil nr. 38 ) sieht so aus als könnte original ein sf auspuff drann, bitte kann mal jemand einen test durchführen...

dann wär doch endlich klar was herr t4 sich kaufen muß...

ciao thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir haben eine kleine Saeco seit ca. 14 Jahren. Außer zwei kleineren Rep. (insg. 50?) nix dran gewesen. Die gibt es heute unter Seaco classico in ähnlichem Design zu kaufen.

edith: Seaco dolce vita heißt das gute Stück.

Bearbeitet von dr177
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie tut sich denn so eine demoka-mühle?

hab momentan eine kleine von braun - lohnt es, sich eine richtige zuzulegen?

ciao, stefan

...hab nur den vergleich zu einer uralt-handbetriebene-kaffeemühle - und das ist kein vergleich ;) da liegen welten zwischen - bis jetzt bin ich vollstens zufrieden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie tut sich denn so eine demoka-mühle?

hab momentan eine kleine von braun - lohnt es, sich eine richtige zuzulegen?

ciao, stefan

eine richtige kaffeemühle lohnt auf alle fälle - wenn die dazugehörige siebträgermaschine bereit steht. das wichtigste ist der feinjustierbare mahlgrad: weiß zwar nicht welche mühle von "braun" du hast,aber die älteren haben als feinste einstellung "mocca" - und das ist oft zu grob. auch leichtes tuning(durch entfernen des "anschlagzapfens" :-D ) hilft nicht weiter,da das mahlwerk dafür nicht ausreicht.

es muß nicht stufenlos wie bei der "demoka" sein,die einfachen "gaggia"-mühlen oder baugleiche fabrikate sollten ausreichen - am besten im kaffeeboard.de stöbern und schauen,welche erfahrungen/preisvergleiche dort berichtet werden.

:-D

p.s. der trend geht zur zweitmühle! ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der ist ja noch drin. Weißt du was da original drin war? Ändern kann man das dann immer noch.   Kerze kuck ich. Bzw ist entstörter Stecker mit normaler Kerze auch ok? Aktueller Besitzer hat sie schon 12/13 Jahre ungefahren rumstehen gehabt und will sie jetzt fahren bzw evtl verkaufen. Vorbesitzer war etwas - ääähm - bastelfreudig. Von daher keine Info, ob das alles so stimmt.      d.
    • Da sind wir doch schon bei einem anderen Aufreger. Familie geht Sonntags mit Kleinstkind im Restaurant essen. Das Kind ist so klein das es kaum in dem IKEA -Kinderstuhl sitzen kann und wird mit dem Smartphone oder IPad ruhig gestellt damit Mammi und Pappi mit den Freunden in Ruhe essen können. Da frage ich mich auch immer warum man sowas macht?
    • Hallo in die Runde.   Ich suche eine Kurbelwelle Vespa PX 80. Der Zustand sollte selbstverständlich gut sein. Bitte alles mit Fotos und gewünschtem Preis anbieten. Herzlichen Dank. Viele Grüße Andi - worb5
    • Ein Kleinkind lässt aus dem Kinderwagen aus versehen ein Schmartphon von nicht unbeträchtlichem Wert fallen? Ich hatte hier in Deutschland letztes oder gar vorletztes Jahr eine sehr ähnliche Situation beobachtet. Der kleine Unterschied bestand nur in der Art der Züchtigung. Hier wurde das Kind nicht ordentlich geschlagen, sondern massiv verbal angegangen. Auf meine Frage ob sich die erwachsene Person nicht ihrer Verantwortung bewusst sei. Es könne doch schließlich nicht angehen das eine erwachsene Person einem 3 Jahre alten Kind die Verantwortung für ein 1000€ Smartphone überträgt, welches sich dieser Verantwortung nicht bewusst sein kann und wahrscheinlich auch noch motorisch mit dem Kasten überfordert ist. Darauf wurde mir auch nur mit „ich solle mich um meinen eigenen Scheiß kümmern“geantwortet. Kinder machen und Verantwortung übernehmen sind wahrscheinlich bei manchen Menschen zwei ganz verschiedene Dinge. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information