Zum Inhalt springen

Zwei Zylinder


Bertl

Empfohlene Beiträge

Sers,

Mein nächstes Projekt soll ne RennPX werden. Da ich bissher nur an SF rumgeschraubt habe muss ich mal ein paar dumme Fragen los werden.

Meine Vision: Soweit ich weiss geht der Zylinder einer PX waagrecht nach vorne. Meint Ihr man könnte da noch einen zweiten Zylinder senkrecht nach oben anbringen? Die Zylinder könnte man dann um 90 Grad gedreht montieren, sie könnten gleichtaktig laufen und sich gemeinsam ein gegabeltes Pleuel teilen.

Soll ich das Thema mal weiter spinnen oder ist das ne aussichtlose Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

Ich hätte da eigentlich nur eine Frage:

Wo Packst du den Vergaser hin, wenn du an seine Stelle doch den zweiten Zylinder setzen willst?? :-(

Zumal das vom Platz her auch eng werden dürfte! Unsere Vergaser stehen ja nicht wegen der Optik oder der Performance so schief! Der Rahmen gibt da nicht viel Platz frei!

Aber generell finde ich den Gedanken gut! Eine Vespe mit 240 ccm hätte doch mal was! :-D

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Vergaser wäre noch das geringste Problem => Direktansauger. Aber wie stellst du dir das vor mit der Kurbelwelle?, der Steuerung der Zündung, usw. Halte das ganze für absolut unpraktikabel.

@ da Huber is: Dir ist schon klar das es Zweizylinder-Zweitaker gibt! :-(:-(:-(

Gruß,

Thomas

P.S.: Aber rumspinnen tue ich auch gern. Außerdem sollte man nicht zu vorschnell antworten. Ich hätte, bis ich auf dieses Forum stieß, jeden für verrückt erklärt, der mir erzählt hätte, er wollte sich `ne Auslasssteuerung oder gar nen Kompressor in `ne Vespa bauen :-(:-(:-P

Edit:

@ da Huber is: :-D:-( Schönen Avatar hast du da!!!!!!

Bearbeitet von broz666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey moderatoren! bitte verschieben nach blabla !! mit 2 Zylinder auf der Largeframe hat das hier schon lange nix mehr zu tun!!

@bertl

mich würde mal interessieren was du dir für dein "projekt" eigentlich für Antworten erwartest .... hier aus dem Forum? wenn du grade erst festgestellt hast "das der Zylinder bei der PX waagerecht steht..." scheinst du ja nicht wirklich vorbereitet zu sein auf ein Unternehmen dieser Art...

....nur wieder ein Topic aus der Serie " wie mülle ich das Forum zu ..."

MACH MAL ! ...und dann komm wieder wenn du fragen hast oder deine ergebnisse teilen willst !!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sicher ist das machbar mit 2 zylindern, aber wenn es wirklich haltbar und zuverlässig funktioniern soll, dann ist es fast unbezahlbar.

also was soll das ganze? bist du öl- scheich oder sowas?

lieber mal klein anfangen und normal tunen.

wenn dir langweilig ist und das geld übrig ist, kannste immer noch sowas angreifen.

soll es nur um show auf einem run gehen, kannst ja nur einen dummy zylinder auf den motor mit kaltmetall kleben.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?wo wir schonmal bei 2taktenden 2Zylindern sind und mir bald 'ne RD250 ins Haus kommt (nur aus Spaß :-D ) - könnt Ihr mir vielleicht mal 'ne Frage beantworten.

Das Kurbelgehäuse ist bei 'ner RD ja horizontal geteilt und die Welle einteilig. Wie sind die Kurbelgehäuse gegeneinander gedichtet? Auch mit 'nem Wedi? Muß dann die Welle zerlegt werden, nur um den Drecksring zu wechseln?

Gehört ja auch irgendwie hierhin die Frage - die stelle ich mir nämlich auch schon länger?

Danke

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vev_f.JPG

Die RD hat in der Mitte eine "Labyrinth-Dichtung"...und die muss miteingepresst werden, so wies scheint...

gegen einen "V2" als Zweitakter spricht das Kurbelgehäuse...man kann nicht vorverdichten, da die Kolben mit einem Hubzapfen auf der Welle nicht absolut gleichzeitig Richtung UT laufen (der eine Zyli würde spülen und für den anderen wär kein KG-Druck mehr da!)...ausserdem wäre es viel zu klein für 2 Zylinder....

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?oh shit - wo ist denn jetzt mein Beitrag geblieben?

naj egal -dann nochmal!

Wie funzt den diese Dichtung? Mein Bruder und ich hatten schonmal die theorie aufgestellt, das bei'nem 2Zylinder die Kurbelgehäuse nicht 100%ig gegeneinander gedichtet sein müssen? stimmt's oder haben wir da einen Denkfehler??

Das man schlecht einen 2Zylinder mit nur einem Gehäuse bauen kann ist schon klar, aber es gab' ja schon damals die Idee und auch ein paar Versuche, der Zylinder mit einem weiteren "aufzuladen". Ist zwar kein wirklicher zweizylinder, aber?

Naja nur mal so, aber diese Dichtung interessiert mich schon?

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das man schlecht einen 2Zylinder mit nur einem Gehäuse bauen kann ist schon klar, aber es gab' ja schon damals die Idee und auch ein paar Versuche, der Zylinder mit einem weiteren "aufzuladen". Ist zwar kein wirklicher zweizylinder, aber?

geht doch 2Zylinder nebeneinander, gleicher Takt als twin... rappelt dann halt etwas die kiste... nur schlecht aufm PX Motor.

meinst du mit dem 2Zylinder bei dem der eine den anderen auflädt diese ET2 Serie von Piaggio? ET2 injetione oder sowas... total eigenartiges Motorkonzept, hat sich aber nicht durchgesetzt und sind recht selten die Dinger...

ach, zur Dichtung:

kann die nicht einfach so gebaut sein wie das gekapselte Hinterradlager der Lusso? Dichtring auf beiden Seiten und ein Lebensvorrat Schmierfett, oder hält das Fett die Drehzahlen an der Welle nicht aus? (Wärme)

Bearbeitet von MITSCH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?ja ne - ist klar.

Twin ist aber bei 'ner Vespa schon schwer umsetzbar.

Und die ET2 meine ich auch nicht. Es gab' da schon ein paar Versuche in den 50ern. Hab' auch schon mal so'n dingen in Schotten fahren sehen. Böser Sound und schon gut Leistung, waren aber sehr anfällig. Weiß jetzt aber nicht was für 'ne Marke das war. Diverses Doppelkolbenmoppeds gab's ja so schon, mit gegabeltem Pleuel und versetztem Kolben. Die hatten dann einen Brennraum nur bei einem Kolben. Puch's hatten, glaube ich eine Art Twin gebastelt - auch mit gegabeltem Pleuel und gemeinsamen Brennraum. Bin mir aber da wirklich nicht so sicher!!! Müssteich nochmal in meiner Literatur kramen?

Im übrigen war die Rekordmaschine von Vespa, die Siluro, prinzipiell sowas ähnliches?

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich entschuldige mich, das ich heute morgen so arogant geantwortet habe aber in der Arbeit ist nicht so viel zeit....

Mein Avatar ist von einer Guzziseite, wo mein Herz dafür schlägt.

Aber wie Andre es vollständig erklärt hat brauchst du 2 Kurbelwellen außer du gabelst das Pleul dkw.gif

Zu beachten ist die Ladepumpe!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information