Zum Inhalt springen

SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........


Empfohlene Beiträge

Diese andruckplatte hat mir von Anfang an Sorgen gemacht. Vielleicht hat's auch was mit dem zu tun was ich ein paar Beiträge weiter oben geschrieben hab als wohl die Beläge verklebte waren. Bin mit dem Motor erst 70 km gefarhren.

Wenns die andruckplatte zerlegt hat hätt ich ja theoretisch noch Glück gehabt das die Kugeln nicht das Getriebe zerstört haben. Trink jetzt noch meine halbe aus und hau mich aufs Ohr. Zum wohl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

hallo zusammen

bin gestern mit dem roller zur nachtschicht gefahren. heute früh angeworfen über den firmenparkplatz gefahren. beim pförtner geschaltet. auf einmal oh hab wohl den leerlauf erwischt. dem war aber nicht so. ok. musste also 3 km heim schieben. und alle von der tagschicht grüßen. voll peinlich.

hab festgestellt das der kickstarter durchgeht und der kupplungshebel die ersten 5 mm locker ist. kupplungsseil am kupplungsarm is nicht mehr gespannt. also meine vermutung die kupplung is irgendwie verklemmt. nach den 5mm fühlt sichs ganz normal an. hab immer wieder gezogen und den hebel springen lassen. leider keine besserung. kennt das jemand. was denkt ihr was da is? werd wohl heut wenn ich ausgepennt hab wohl oder übel mal den kuludeckel wegschrauben müssen und schauen was zum vorschein kommt.

War n ganz anderes Problem. Mir hat's den halbmondkeil vom kleinen primärzahnrad auf der kuwe abgeschert... Mit der kulu war alles in Ordnung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt das falc Lager. Werd ich bei der Gelegenheit auch gleich einbauen. Wie fixiert ihr den inneren kulukorb beim anziehen der Mutter auf der nebenwelle. Schlagschrauber war ich mir nicht sicher bei der schmalen Mutter. Hab auf kleinster Stufe angezogen. Dachte dann doch ich zieh lieber noch mit dem Drehmomentschlüssel nach (75 nM). Die Aktion kostet mich jetzt 400€ weils den inneren Korb nicht einzeln gibt. Ohne Hirn :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

falc ausrücklager ist ganz gut für originalkupplungen, gefällt mir.

 

bei der hartz und ner faio nebenwelle z.b. wirds ganz schön dünn bei 6200er lager als ausrücklager. da geht die kulu direkt auf block an der nebenwellenmutter. ich hab das 7200er schrägkugellager verbaut (sollte noch mehr kraft aufnehmen können ;) ) und das lager selbst um 2,5 mm hochdistanziert, was dank der guten führung in der spinne überhaupt kein problem ist. den kupplungsdeckel 2mm gespacert, sowie das hinterrad komplett. dann klappts auch plug and play mit ner 2,5er felge :)

Bearbeitet von chup5
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

falc ausrücklager ist ganz gut für originalkupplungen, gefällt mir.

 

bei der hartz und ner faio nebenwelle z.b. wirds ganz schön dünn bei 6200er lager als ausrücklager. da geht die kulu direkt auf block an der nebenwellenmutter. ich hab das 7200er schrägkugellager verbaut (sollte noch mehr kraft aufnehmen können ;) ) und das lager selbst um 2,5 mm hochdistanziert, was dank der guten führung in der spinne überhaupt kein problem ist. den kupplungsdeckel 2mm gespacert, sowie das hinterrad komplett. dann klappts auch plug and play mit ner 2,5er felge :)

 

Ich habe 1 mm Drucklager spacer verbaut, aus diesen Grund, ursache ist aber die höhere Mutter auf der FAIO Nebenwelle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre ganz nett, wenn der liebe Digger auf dem ersten Topic einen kurzen Abriss über die verschiedenen Versionen der Kupplung noch einpflegen täte.

 

(also für lange und für kurze nebenwelle, für original ausrückplatte oder für nebenwellenlager) ggf könnte man ja einen faionebenwellen-mutter-ist-zu-dick-spacer mitliefern... 

mit dicken muttis kennen sich allerdings hier einige besser aus als ich  :whistling:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, es ging um die h4 version mit nebenwellenlager als andrucklager (kennst du die variante?) in verbindung mit faio nebenwelle und der dazugehörige höhere faio mutter.

da scheint es platzprobleme zu geben...

dort GIBT es DEFINITIV ein Platzproblem. wenn man beim Kuppeln mit der Mutter am Lager auf Block geht, wird halt der Sinn des Lagers ad absurdum geführt. der innenring des lagers würde an nebenwelle und mutter schleifen (wobeis die mutter dabei dann ja festdrehen sollte...) gut finde ich das trotzdem nicht, ich denke Loctite Endsieg ist fest genug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre ganz nett, wenn der liebe Digger auf dem ersten Topic einen kurzen Abriss über die verschiedenen Versionen der Kupplung noch einpflegen täte.

 

(also für lange und für kurze nebenwelle, für original ausrückplatte oder für nebenwellenlager) ggf könnte man ja einen faionebenwellen-mutter-ist-zu-dick-spacer mitliefern... 

mit dicken muttis kennen sich allerdings hier einige besser aus als ich  :whistling:

 

  :thumbsup:

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

die hartz4 kupplungen, die ich bekommen habe (also wo deine dabei war), hab ich alle kontrolliert bzgl innenkorb, weil ich mir grundsätzlich gedanken/sorgen gemacht hab wegen verwechslungen - kann ja vorkommen.

war bei keiner der fall, alle gingen auf eine nebenwelle gleich weit hinauf - und zwar soweit, dass man auf der unterseite ca 0.5mm von der keilnut noch sehen konnte.

 

was ist denn genau das problem ausser der optisch tiefer sitzenden beläge - liegt der kleine korb am grossen an? (nebenwelle ist verbaut? ;-) )

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben...    Aber ok, das Gummi mag auch altern.  Sehen aber optisch noch gut aus 
    • Umso wichtiger sind Leute mit Zivilcourage wie Ihr, die dabei nicht weg schauen, sondern sich kümmern!  Well done, baby
    • sodela, jetzt kommen einmal die ungeschönten Bilder der zweiten P200E...direkt aus der Garage nach ca. 5 Jahren Standzeit rausgeschoben, dabei natürlich gleich mal den Spiegel kaputt gemacht Hoffe ihr könnt alles erkennen, angeschmissen hab ich sie nicht, dreht aber, Batterie ist natürlich platt und vorher mach ich erst noch mal frischen Sprit rein. Tank innen sah gut aus, ansonsten gehört sie halt mal ordentlich sauber gemacht, poliert und mal durchgesehen.   Zu der P200E gehört der im ersten Beitrag angehängte Fahrzeugschein, sieht man auch. Ist eine Außenbackenverschluss.   Auf den ersten Blick sieht die bis auf die ersichtlichen Stellen gut aus...hoffe die kann man alle erkennen.   Was meint ihr? Was kann ich ansetzen mit dem Motor, den Eintragungen etc....? Einmal im Zustand so wie sie ist und einmal halt geputzt,etwas poliert, frisch getüvt (dafür natürlich mit anderer Sitzbank, evtl. hab ich da sogar noch eine hier, mal schauen).   Sind im aktuellen Zustand 4-4,5 realistisch? 
    • Hallo   Ich habe bei meiner Rally einen GG+B C M Kokusan Spannungsregler verbaut in Kombination mit der Vape und einer 12V 7,2Ah Batterie  Batterie war vor einen Monat geladen beim Einbau!   Jetzt nach der ersten Ausfahrt von ca. 300km ist die Batterie komplett leer und das Standlicht sieht man beim Umschalten von Zündschloss nur noch minimal und die Hupe geht auch nicht mehr.   An der Batterie hängen Sip Tacho, Hupe, und Standlicht vorne und hinten und glaube auch das Bremslicht.   Ist das für die Ladung in Kombination mit der Vape zu viel?   C habe ich bei dem Spannungsregler nicht angeschlossen da man es angeblich nicht braucht.   Beim Messen bei +B für die Batterieladung bekomme ich derzeit auch nur maximal 7V raus was ja auch einiges zu wenig ist oder ist das deshalb da die Batterie leer ist. (Auch direkt, wenn die Batterie abgesteckt ist beim Spannungsregler B+ nur ca. 7V)   Anderen originalen Spanungsregler von Ducati habe ich mit gleicher Belegung auch schon versucht wo das gleiche ist.   Eventuell kann mir da jemand helfen?                      
    • Nein. Schaue ich heute Nachmittag mal genauer an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information