Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Steuerzeiten hab ich nicht gemessen, sind "out of the box" mit einer FuDi und zwei KoDis, QK 1,4 mm.

Der 24er SI wurde dezent ovalisiert, Einlass und ÜS am Gehäuse wurden angepasst.

Lies mal das SI-Optimierungstopic, da würde ich noch was verbessern am SI.

Sprotzen hört sich aber, wie schoeni230 schon schrieb, nach zu fett an.

Bearbeitet von LAPaint
Geschrieben

Ich habe gerade einen Parma mit 62er Welle im Aufbau.

Die Steuerzeiten liegen bei 119/168, Kolben ist bündig.

Das nenne ich doch mal solide!

welche Version, die 57er ? wird sicher ein schöner Trekker

Geschrieben

War so ein Gefühl, dass sie ev. zu wenig Sprit bekommt.

 

die gattin fährt sowas mit unbearbeiteter sprint-welle. das läuft mit hd116 und loch im filter spritzig und absolut vollgasfest. ich glaub, da kannst du auch bei verlängerter einlasszeit noch richtig runtergehen.

Geschrieben

die gattin fährt sowas mit unbearbeiteter sprint-welle. das läuft mit hd116 und loch im filter spritzig und absolut vollgasfest. ich glaub, da kannst du auch bei verlängerter einlasszeit noch richtig runtergehen.

 

Wie schnell geht der Roller deiner Frau? Dreht der voll aus?

Geschrieben

läuft mit sprint-getriebe nach tacho 110, der drehschieber kommt da natürlich mangels steuerzeit irgendwann an seine grenzen. mit hd118 hat der motor obenrum aber bereits gedrosselt, tendenziell könnte man wohl eher noch ne nummer runtergehen. so ist das ganze aber auf der sicheren seite und die dame ist zufrieden - was will ich mehr.

Geschrieben

Kann ich in einer ähnlichen version bestätigen.

wäre auch logisch da der motor wenn er 10 nummern,oder mehr zu fett unterwegs wäre das er dann 2000 u/min band und leistung verliert, und somit auch langsamer wird.

Geschrieben

Kann ich in einer ähnlichen version bestätigen.

wäre auch logisch da der motor wenn er 10 nummern,oder mehr zu fett unterwegs wäre das er dann 2000 u/min band und leistung verliert, und somit auch langsamer wird.

 

Aber warum stottert meiner dann mit einer 128er HD und mit einer 135er nicht?

Ich werde heute mal den Kanal zwischen Schwimmerkammer und HD auf 2 mm aufbohren, ev. kann ich dann weiter runterdüsen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Ruckeln, mit der 135er HD war das weg, aber sie dreht halt im 4. Gang nicht ganz aus (ohne oben rum zu ruckeln oder 4 zu takten) - so als würde sie gegen eine Mauer drehen, was im 1. bis 3. Gang nicht der Fall ist.

Bearbeitet von shamane
Geschrieben

Aber warum stottert meiner dann mit einer 128er HD und mit einer 135er nicht?

Ich werde heute mal den Kanal zwischen Schwimmerkammer und HD auf 2 mm aufbohren, ev. kann ich dann weiter runterdüsen?

Ohne aufgebohrten Kanal reagiert der Vergaser schon bei einer HD von 125 nicht mehr richtig!

Ich wette du wirst nach dem Bohren überrascht sein ....

Geschrieben

Ich hoff´s :-). Meinst du, ich kann dann weiter runterdüsen?

Ich orakle jetzt mal, daß du mit der 135er HD viel zu fett sein wirst!

Wirst du aber eh sehen ...

Geschrieben

ich hab da gar nichts aufgebohrt ausser dem luftfilter.  wenn du sip road fährst, würde ich mal mit ner 125er anfangen und dann langsam runtergehen.

 

Du hast schon von Anfang an mitgelesen, oder?

Geschrieben

Echt nicht?

Seltsam!

 

Hast du mal den Vergaser komplett zerlegt und alles schön sauber gemacht?

Inkl. Benzinschlauch, -hahn würde ich mal alles schön sauber machen. Bei mir sammelt sich über die Zeit auch immer irgendwelcher Gnarz an...

Geschrieben

Echt nicht?

Seltsam!

Hast du mal den Vergaser komplett zerlegt und alles schön sauber gemacht?

Inkl. Benzinschlauch, -hahn würde ich mal alles schön sauber machen. Bei mir sammelt sich über die Zeit auch immer irgendwelcher Gnarz an...

Alles sauber. Gaser war im Ultraschallreiniger.

Geschrieben

plöd gefragt....wie krieg ich am schnellsten raus, welchen GS Kolben ich brauch....also A oder B.

 

Seht das auf dem Zylinder irgendwo druff., welche Version das ist? Oder muß ich da wild zerlegen?

Geschrieben

wiedick ist deine bohrung zum nadelsitz runter

und hast du die zusatzbohrungen seitl beim nadelsitz gemacht?

  

2 mm und welche Zusatzbohrung?

check dir mal das spritversorgungstopic vom freakmoped

von der Absetzkammer runter zur nadelspitze sollten es 3mm sein, aber nicht ganz durch.

und zwei zusaetzliche Ablaufloecher seitlich bei der Nadel machen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung