Zum Inhalt springen

Parmakit SP 09


Empfohlene Beiträge

51/97er 2 Teiler auf langem  DS für die street.Bringt richtig Laune :-D

 

SZ 190/126° , QK1,14

gehst du mit dem Teil auf'n P4, würde mich mal interessieren? Welchen Auspuff fährst du?

 

Hab auch nen 57er mit 53/105 und langem DS hier liegen, warte aber noch auf den Aus(Puff)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke das ich erst auf unserem Run auf die Rolle komme.Vorher werde ich es wohl nicht schaffen.

 

 

Sp09 2Teiler 190°/126° Qk1,14

30er Dello PHBH oldschool ,138HD,60ND,50er Schieber,264er Mischrohr,250er Nadelventil,Nadel X7,ohne Luffi

30er Polini 3Loch Ansauger

V-Tronik

2.56er +kurzer 4.

Bullet 150 Curly

Superstrong Kupplung BGM

Mazzufucki Race ETS-Welle ,gelasert

 

 

Gehäuse habe ich 1,5 geplant und fahre den jetzt mit 0,5er Fudi.Der Zylinder ist bisher nur an der Kante an den Überströhmern bearbeitet!

Kommt mit dem Bullet schon sehr bissig rüber.Die Bertha werde ich auch am Montag oder Dienstag testen .Natürlich nur vom Popometer her :Vorerst!


gehst du mit dem Teil auf'n P4, würde mich mal interessieren? Welchen Auspuff fährst du?

 

Hab auch nen 57er mit 53/105 und langem DS hier liegen, warte aber noch auf den Aus(Puff)

Bearbeitet von master p
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin den zylinder jetzt ein jahr mit 128/192 gefahren mit big bertha. wollte aber 32+ VA. bertha soll das mögen und was die gern hat mag ich auch :). ich probier einfach mal  124,5 / 190,5 & später mal 130 / 194,5. Das was mir mehr daugt nehm ich dann. probieren geht über studieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Hab eben mal die neue Welle eingenabaut

53/105

Hab mal Zeiten gemessen aber kann mich nicht entscheiden

So wirklich toll sind die irgendwie nicht oder hab ich en Rechenfehler

- 8.2mm spacer ohne kodi

QK 1,22 202/132

VA 35

-7.4mm kodi 0,7

QK 1.1 200/127

Va. 36

-6,8mm spacer kodi 1,2

QK 1,02. 197/124

Va. 36

Bearbeitet von Klemmi3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin den zylinder jetzt ein jahr mit 128/192 gefahren mit big bertha. wollte aber 32+ VA. bertha soll das mögen und was die gern hat mag ich auch :). ich probier einfach mal  124,5 / 190,5 & später mal 130 / 194,5. Das was mir mehr daugt nehm ich dann. probieren geht über studieren.

 

die 124° kannst du, wenn du magst mal direkt vergessen zu testen - spart ja auch zeit :-)

 

130/194 hört sich schon mal sehr gut an. bau's erst mal so zusammen ;-)

 

Hi

Hab eben mal die neue Welle eingenabaut

53/105

Hab mal Zeiten gemessen aber kann mich nicht entscheiden

So wirklich toll sind die irgendwie nicht oder hab ich en Rechenfehler

- 8.2mm spacer ohne kodi

QK 1,22 202/132

VA 35

-7.4mm kodi 0,7

QK 1.1 200/127

Va. 36

-6,8mm spacer kodi 1,2

QK 1,02. 197/124

Va. 36

 

da hast du sicher einen wurm beim messen drin... siehe unten, die winkel sind da echt eher die regel...

 

57er Zylinder?

Meiner hat mit 53/105er welle und 7mm fudi unbearbeitet 125-126 zu 189

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir sinds mit 54/105er Welle 126/187. Auslass kommt auf 190, dann sollte das mit der Bertha passen.

Aber mal ne andere Frage. Welche Kopfdichtung holt ihr da? Kolben guckt so 2mm raus. Ich müsste 3x 1mm Kodi verbauen

um auf QK 1,0mm zu kommen. Kann das was oder lieber Kopf ausdrehen lassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information