Zum Inhalt springen

Anrollern und Angrillen München


JOB

Empfohlene Beiträge

Dieses Jahr gibts mal was neues: Heiko vom SCK und ich haben folgendes ausgeheckt:

Am 19.4. findet auf der Theresienwiese ein sehenswertes Oldtimertreffen statt. Infos dazu hier:

http://www.automobilclub-muenchen.de/bavariaring/

Wir treffen uns Vormittags dort, je nach Interesse etwas früher oder später.

Abfahrt um ca. 12:00 Uhr in Richtung Süden, grob in die Gegend zwischen Tölz und Wolfratshausen.

Stopover am Aufhofener Weiher. Dort stellt das Chapter Süd vom Scootercenter nen Grill auf und spendiert Würstl für umme. :-D

Je nach Wetter und Laune geht es von dort aus direkt zurück oder man rollert noch ne Runde rum; ich denk mir noch ne schöne Route aus.

Bearbeitet von JOB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 149
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hoffentlich wird das kackfass bis dahin wenigstens fertig. Wenn ja, dann dabei.

Wenns hinhaut und meine Möhre das Augsburger Anrollern überlebt, dann wäre das doch ne hübsche Geschichte! :-D

Einmal A8 und zurück! :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

wennst mit deim gogoroller kommst schmeiss ich mein ollen berliner an und klemm mich hinter den herr nr 4a :-D

gruss aus augsburg, criss :-D

hoffentlich.. schade ich bin am 19 mit der Demo beschäftigt aber wenns Wetter gut läuft fahr ich mit dem Goggoroller vielleicht doch einfach mit :-D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim "Stopover" am Aufhofener Weiher stehen die BLUES für euch an "Bar und Grill".

Die "Würstl in der Semmel" sind freundlicherweise vom SCOOTER CENTER gesponsert.

Danke an Oli und Ulf vom SCK...

Wir werden dann mal ein paar Würstl für Apes und Co. zurücklegen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... sagt sie, die oben auf dem Schutzblech sitzt....

:-D

Edith (diejenige die nicht auf dem Schutzblech sitzt...) meint sich auch noch dunkel an irgendwas mit Speichen und TÜV usw erinnern zu können.....

Bearbeitet von rara
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das so Kaffeefahrt-mässig aufgezogen? Man darf erst gehen, wenn man Heizgriffe und Gepäckträger gekauft hat... :-D

Wenn ich das was fürn Zündapp finde würde ich gerne einen Gepäckträger nehmen :-D - aber die mach ich lieber selber nach :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information