Zum Inhalt springen

Schöne Sitzbank für V50


Empfohlene Beiträge

Krüger Queen find ich nur was für PX.

 

Ich selbst bin 1.84, sozius 1.80. Also 2 Affen aufm Schleifstein.

 

Wie hat sich diese Camel Yankee bewährt? Sieht irgendwie schon wieder verschärft  aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

auf der Cafe-Racer halte ich auch lange Strecken durch, ja. Die is aber schon ne Ecke härter als z.B. ne Mono Bank, wobei ich das vom Fahrverhalten her deutlich angenehmer finde, fährt sich weniger "schwammig"

Bearbeitet von AK200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post_a173334_Wildcat_grau_01.jpg

die alte V50 von Kebra hier ausm Forum, ist der Roller oben im GSF-logo.

Sitzbank ist Eigenbau aus nem gecutteten V50 Heck:

post_a173346_28012007_003_.jpg

Find ich sehr gelungen!

:thumbsup:

Ich werde die Sitzbank zerlegen und das Heckstück wieder an den passenden Rahmen

anschweißen.

Die war eh ungemütlich. Am Steiß war sie zu steil.

Das Polster hat jemand anderes gemacht.

Aber aus dem Gestell-Rahmen mach ich nochmal eine Bank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf der Cafe-Racer halte ich auch lange Strecken durch, ja. Die is aber schon ne Ecke härter als z.B. ne Mono Bank, wobei ich das vom Fahrverhalten her deutlich angenehmer finde, fährt sich weniger "schwammig"

Ok, danke...

Denke ich werd die mal ordern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Glaub der Label hat die CafeRacer. Die ist aber nen bisschen anders. Die hatte bei mir auch kurz nen Gastspiel. Meine ist glaub ich nen ticken höher und hatne minimal andere Form. gefällt mir aber. und schließt vorn und hinten bündig ab.

 

Ich hab die :)

Gekauft im Onlineshop von Mainroller.

http://www.germanscooterforum.de/topic/153916-schoene-sitzbank-fur-v50/page-21#entry1066859105 Für Bilder.

 

Ist recht hart,aber sonst in Ordnung für den Preis.

 

..Ist NICHT die CafeRacer. Hatte nen paar zum Vergleich von verschiedenen Shops da.

Bearbeitet von F.eatR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Hat jemand diese hier verbaut und kann sachdienliche Hinweise auf Verarbeitung, Sitzkomfort und Anpassbarkeit geben?

 

attachicon.gifsitzbank-12.jpg

 

http://shop.mainroller.de/produkt/sitzbank-speedster-vespa-50-schwarz-2/

 

 

P.S.: Gibt es noch andere Quellen für die Sitzbank?

 

http://www.lambretta-teile.de/Sitzbank-Mono-Cafe-Racer-V2-schwarz-Vespa-V50-PV?ac=cafe

schau dir mal die an, ist von der Form genau die selbe. Qualität ist wirklich sehr gut!, fahre ich selber auf meinen Smallframes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...

ich hätte mal ne frage an die smallframe experten, da ich sonst nur mit lf unterwegs bin... 

 

ich darf demnächst eine schöne primavera mein eigen nennen, bei der allerdings die original sitzbank komplett durch ist. 

am liebsten würde ich den ori ähnlichen look so gut es geht beibehalten, also kommt etwas ala corsa oder streamline nicht in frage, 

bin aber von den lf ein wenig verwöhnt was das sitzen angeht. gibt es für die smallframes eine sitzbank für zwei leute oder ähnlich 

ohne jegliche federn etc, also gepolstert mit schaumstoff wie eine corsa, aber ohne mono look? 

 

würde mich sehr über ein paar ideen freuen  :thumbsup:

Bearbeitet von chillhouse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man an der "scooter" Sitzbank ein bisschen Hand anlegt, finde ich die Hammer: Schriftzug hinten mit Aceton entfernen, Chromleisten an den Seiten entfernen(zum vorschein kommen dann runde Nieten, passt sehr gut)  und auch den Keder entfernen. Probierts mal aus, sieht richtig gut aus dann. 

Bearbeitet von BeneBene
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man an der "scooter" Sitzbank ein bisschen Hand anlegt, finde ich die Hammer: Schriftzug hinten mit Aceton entfernen, Chromleisten an den Seiten entfernen(zum vorschein kommen dann runde Nieten, passt sehr gut) und auch den Keder entfernen. Probierts mal aus, sieht richtig gut aus dann.

Aus aktuellem Anlass http://www.germanscooterforum.de/topic/288388-vespa-primavera-125/#entry1067821451

Hier ist die Bank so .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo,

 

ich suche eine günstigere Alternative zur Streamline-Sitzbank für meine V50. Leider bilden die beiden großen Shops ihre Sportsitzbänke solo ab, also nicht auf dem Roller montiert. Wichtig wäre mir, dass die Sitzbank schön mit dem Rahmen abschließt und nicht übersteht.

 

Hat jemand Bilder von aktuellen Sportsitzbänken im montierten Zustand?

 

 

Merci & Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im montierten zustand hab ich noch kein foto gemacht, weil roller noch im aufbau, aber diese kann ich rein optisch echt empfehlen!

die schliesst perfekt ab und passt auch sonst wie angegossen! ob bequem oder nicht, wird erst der langstereckentest zeigen.

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7671351/Sitzbank+ANCILLOTTI+Vespa+V50+PV125+ET3+schwarz?meta=7671351*scd_ALL_de*s19514404955280*ancilotti%20*20*20*2*16

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Fredirain:

Hallo,

 

ich suche eine günstigere Alternative zur Streamline-Sitzbank für meine V50. Leider bilden die beiden großen Shops ihre Sportsitzbänke solo ab, also nicht auf dem Roller montiert. Wichtig wäre mir, dass die Sitzbank schön mit dem Rahmen abschließt und nicht übersteht.

 

Hat jemand Bilder von aktuellen Sportsitzbänken im montierten Zustand?

 

 

Merci & Grüße

Dito.

 

vor 31 Minuten schrieb simonB.:

im montierten zustand hab ich noch kein foto gemacht, weil roller noch im aufbau, aber diese kann ich rein optisch echt empfehlen!

die schliesst perfekt ab und passt auch sonst wie angegossen! ob bequem oder nicht, wird erst der langstereckentest zeigen.

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7671351/Sitzbank+ANCILLOTTI+Vespa+V50+PV125+ET3+schwarz?meta=7671351*scd_ALL_de*s19514404955280*ancilotti%20*20*20*2*16

Sieht wirklich sehr gut aus - kann ich mir auch gut auf einer V50 vorstellen.

 

Das blöde an den Monositzbänken ist nur, dass die strenggenommen eigentlich Eintragungspflichtig sind.

Macht aber vermutlich kein Mensch...

 

Ich spiele mit dem Gedanken, einen Halteriemen auf einer (noch nicht gefundenen) Monositzbank nachzurüsten.

Das sieht z. T. gar nicht übel aus, bspw. die Corsa von Giuliari wurde standardmäßig so ausgeliefert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎02‎.‎05‎.‎2014 um 23:32 schrieb BeneBene:

wenn man an der "scooter" Sitzbank ein bisschen Hand anlegt, finde ich die Hammer: Schriftzug hinten mit Aceton entfernen, Chromleisten an den Seiten entfernen(zum vorschein kommen dann runde Nieten, passt sehr gut)  und auch den Keder entfernen. Probierts mal aus, sieht richtig gut aus dann. 

 

Top Tipp!

Die "Scooter" kannte ich bislang noch gar nicht. Ist auch recht preisgünstig.

Der Schriftzug ist allerdings echt übel...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb simonB.:

im montierten zustand hab ich noch kein foto gemacht, weil roller noch im aufbau, aber diese kann ich rein optisch echt empfehlen!

die schliesst perfekt ab und passt auch sonst wie angegossen! ob bequem oder nicht, wird erst der langstereckentest zeigen.

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7671351/Sitzbank+ANCILLOTTI+Vespa+V50+PV125+ET3+schwarz?meta=7671351*scd_ALL_de*s19514404955280*ancilotti%20*20*20*2*16

 

 

die habe ich auch für meine Spezial gekauft. Passt optisch echt gut, Testfahrt steht noch aus wenn der Roller zusammengebaut ist.

Die Verarbeitung finde ich echt gut.

20160306_133000t4qtq.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information