Zum Inhalt springen

Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

Das hätte ich mir von der Logik her auch erwartet!

Ist aber leider nur am Auslass der Fall.

Ich stell morgen mal ein Foto ein, hoffe es wird zu erkennen sein.

 

Wären die hohen Steuerzeiten grundsätzlich fahrbar? Das es so keine 20 PS werden ist klar. Aber 12-14 dürften es schon sein, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahrbar ist da sehr relativ.

also das Ding wird lärm machen und stinken wie sonst auch aber ne geile Kurve wird das so nicht abliefern.

 

zu der Geschichte gibt es ja eigentlich wenig mögliche Szenarien,

-vermessen (mal mit dem Hub vertan?)

-verwechselt

-vergessen (das 2mm abgedreht wurden)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vermessen und abgedreht kann ich ausschließen ;-)

 

Werd heute noch ein ganz genaues Portmap machen und den Vergleich dann hier posten.

Auch ein Foto von den ÜS.

 

Ärgert mich grad richtig der Schei**

 

Das es mit den Steuerzeiten kein Leistungsmonster wird, ist mir schon klar.

War aber auch nicht das Primärziel. Wollte den Motor eigentlich nur tip top aufbauen und mich dann an dem erfreuen was da rauskommt.

 

Nur wenn das Setup jetzt kompletter Müll wäre und nicht mal 10PS bringt wäre ich auch angefressen. Wird mir vorab aber wohl niemand beantworten können.

Könnte das jetzt mal so fahren und schauen ob ich glücklich werde. Oder dann nächsten Winter wieder ran, was ich mir eigentlich sparen wollte.

Schmarrn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinterschneiden der Überströmer nach oben ist immer noch Nonsens.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist, dass das beim fräsen der Überströmer am Fuß "passiert" ist mit einem Kugelfräser oder so.
Dann ist der Zylinder Schrott und für die Tonne und wird nie den 4. ziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb McGregor:

Wenn ich später anfange, hör ich immer auch früher auf.

 

Ja, säter kommen, früher gehne ist bei uns in der Firma in gewissen Kreise auch groß in Mode.

 

vor 4 Stunden schrieb ludy1980:

Ich tu mir beim arbeiten auch immer schwer , deshalb hab ich heute mal 2 Stunden früher aufgehört damit ...

schwer tu ich mir nicht, aber früher heim ist immer eine Alternative

 

vor 3 Stunden schrieb leckmaul:

am besten man fängt erst gar net damit an ;)

 

Ja, man vergeudet die meiste Zeit vom Tag mt Arbeit  :-D

 

vor 2 Stunden schrieb Stoxnet:

Mein Motto was bis 9 nicht erledigt ist kannst gleich liegen lassen... Sorry für's OT

Was du heute kannst besorgen, das wartet auch noch morgen

 

So und jetzt zurück zum Thema!

Hereinspaziert, heute tanzt die bärtige Lady nur für sie! Kommen sie, kommen sie :wheeeha:

 

Hier der vergleich der beiden Portmaps!

Hinten das neue, beide ausgerichtet mit der Oberkante, gut zu sehen die Linie der ÜS ist hiten um einiges höher.

DSC_2176.JPG

 

Hier die Portmaps im Vergleich, hoffe man erkennt das die ÜS ihre Form ziemlich geändert haben.

Vor allem die Hupt ÜS sehen jetzt komplett anders aus.

DSC_2177.JPG

 

Noch ein paar Fotos der ÜS

DSC_2175.JPGDSC_2174.JPG

 

Und der Vergleich Vorher/Nachher

DSC_2051.JPGDSC_2173.JPG

 

Steuerzeiten wären 184/137 Auslass könnte ich bearbeiten, soll nicht das Problem sein.

 

Mit 2mm Kopfspacer würd ich wieder hinkommen mit den Steuerzeiten. Würde halt wieder einen neuen Fußspacer brauchen.

Kopfspacer wäre nicht so problematisch da die Kolbenringe 3mm unterhalb vom Kolbenboden sitzen.

 

Meinungen bitte jetzt :-D

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb gonzo0815:

Nein, da ich nich nie einen ÜS abgeformt habe wo ich das sehen hätte können.

Derartiges wäre mir optisch auch noch nicht aufgefallen.

 

Sogar ein oller GG Polini hat diese Kickerflächen. Die machen auch was.

Was Dein Instandsetzer da veranstaltet hat zum "entgraten" versaut dir den Zylinder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei meinem Muscheltacho fehlt die Halterung und Sofitte für die Tachobeleuchtung. Hat jemand vielleicht ein Foto wie die Halterung aussieht? Wenn jemand weis wo man so etwas bekommt, nochbesser 
    • Bei meinem Muscheltacho fehlt die Halterung und Sofitte für die Tachobeleuchtung. Hat jemand vielleicht ein Foto wie die Halterung aussieht? Damn, falsches Topic erwischt. Ich stell meine Frage bei den Oldies rein.   
    • Liebes Forum,   Nachdem mein SIP Road 2 Auspuff schon nach kurzer Laufzeit unangenehm laut geworden ist, habe ich gestern an meiner Motovespa 160 eine Polinibox montiert und dafür den Ständer mittels MRP-Adapter nach vorne versetzt. Jetzt schaut der Ständer natürlich nicht mehr hinten über das Trittblech hinaus und ist mit dem Fuß ein wenig schwer zu erreichen. Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie man da Abhilfe schaffen könnte? Gibt es vielleicht so etwas wie eine Querstrebe, die man mit einer Schelle am Ständer befestigen könnte?   Vielen Dank, Robert
    • Hier im Forum findet man immer wieder Beiträge das die Aftermarket-Bänke nicht PnP passen und angepasst werden müssen. Hab selber schon drei verbaut, da hat keine ohne anpassungen gepasst.   Ich denke das dein vorderes Scharnier nicht stimmt. Wenn du die Bank umdrehst,  Scharnier montiert, muß die Scharniergrundplatte und die Gummieauflagen der Bank in etwa auf einer Linie liegen. Denke das du so ein Scharnier hast was vorne nochmal abgewinkelt ist, das kann dann nicht passen. Beim richtigen Scharnier liegen die Drehachse etwa auf gleichen linie wie die Unterseite. Zum sichergehen stell mal noch ein Foto vom Scharnier ausgebaut von der Seite ein.  So wie auf dem Foto sollte es aussehen.   Hinten muß immer angepasst werden. Meisten passt die Zapfenposition nicht. Lässt sich dann durch ein neues Loch mit Gewinde in der Grundplatte beheben. Die Platte kommt übrigens AUF den Tank und nicht drunter. Kann dann über U-Scheiben in der Höhe eingestellten werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information