Zum Inhalt springen

wo sind all die custom-roller hin


BarnieG

Empfohlene Beiträge

...habe auch noch einen alte Sünde mit TÜV (eingetragene Breite 103cm) und wüßte gerne wo sie geblieben ist. Habe sie ca 1995 an den Bodensee verkauft...

post-1434-1221689833.jpg

Gruß

Jan

Wie hast du das mit dem Lenker gemacht? Polyester oder Blech?

Habe diesen Winter auch vor einen M-Lenker mit Lambrettaklemme an die GTr zu schrauben, Oldschoolracerstyle halt.

Dazu möchte ich den Lenker eben so verkleiden, so dass nur die Enden rausschauen, Scheinwerfer T-5 mässig Eckig.

Mit original Muscheltacho, DZM und EGT im Lenker.

Den Lenker hab ich schon, brauch nur Schaltelement und eben eine Verkleidung...

Hier auf dem Klo montiert:

post_a123888_HPIM0773.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mann, Mann, Mann!!! Das in diesen Topic, wo es um den Verbleib klassischer Custom Roller und dem Zeigen von Fotos derselbigen geht immer so Experten rum treiben die sich Meinungen erlauben und kunt tun, die 1. keinen interessieren ( siehe diverse andere Topics), und 2. keinerlei Sachverstand vom Meinungsäußerer darlegen, ist ja bekannt, aber das diese Personen noch über´s Customizing im Besonderen schwaffeln.... Ich könnte kotzen. :-D

Hallo Krimskrams4711 bau mal selber etwas ansatzweise Custommäßiges, kauf dir mal Scootering oder Scooter Scene der letzten 22 Jahre und dazu noch Motoretta 1-40 und gehe lesen und lernen. Hier geht es um Geschichte und Geschichten darüber. Klar liegt der Geschmack im Auge des Betrachters, aber Customising heißt nicht den SIP-Katalog leer kaufen das Moped zum Lacker tragen und dann von Custom zu sprechen. Eigene Krativität, soviel wie möglich selbst fertigen und sich von der Moderne und der Geschichte inspirieren lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Krimskrams4711 bau mal selber etwas ansatzweise Custommäßiges, kauf dir mal Scootering oder Scooter Scene der letzten 22 Jahre und dazu noch Motoretta 1-40 und gehe lesen und lernen. Hier geht es um Geschichte und Geschichten darüber.

Idee: perfekt!

Schön wäre es im Übrigen, mal eigene Fotos zu verwenden. Ich hab mal ein Buch zum Thema geschrieben, und daraus hab ich hier schon einige Fotos wiederentdeckt. So von wegen Copyright und so. Wenn das topic "wo sind all die custom-roller hin" heißt, ist damit eher nicht gemeint: "Ich weiß zwar nicht mehr, wie die Kiste heißt oder wer die fuhr, aber ich möchte mich zum Thema "Scheiß Garelli-Blech" wie folgt äußern"...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich 1989 in Braunschweig gesehen und mich sofort verliebt, kam glaube ich aus dem Ösiland...

Tja Jens, dem Kuchenblech zufolge ein Ösi eventuell. Mehr weiß ich nicht. Möchte mich hierzu folgendermaßen äußern...

:-D:wheeeha: :wheeeha:

Im Übrigen zeigt das Bild etwas, dass nahezu sensationell ist, denn Du sprichst von 1989, also der späten Entstehungsepoche der Scooteristerei in Deutschland. Runs kamen auf und der Hype hatte noch nicht einmal richtig begonnen. Das Teilchen ist so lecker, wie man es sich noch heute wünschen würde. Es hat also damals wirklich schon jemand Dinge kombiniert, die wirklich etwas für´s Auge waren, wie der Tank, der Kotflügel, die Hauben etc. Ein wahrer Trendsetter seiner Zeit. Vermutlich mit starkem Inselhang bzw. -Inspiration.

Love it.

Anbei meine. Zwei Jahre später. Bremse vorn kaputt - aber schon damals selbst hobbymäsisch gelackt. Noch weit vor der Lehre.

Der Beinschild-Cut auf dem oberen Bild hatte es in sich.... :-D

69a3e919.jpg

8e9c8568.jpg

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche Bilder von meiner Karre.

Früher so um die 90 soll Sie mal als "Forsters Racer" gelaufen sein,oben bei den ZottelTossen,dann im Schwabenland BritishRacingGreen mit dem Namen "Snake" (goldene Schlangen auf den Backen gebrusht).

Nun ist Sie wieder zerlegt und wird neu auf gebaut.

Hat wer Bildmaterial von der Fosters?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist denn die Simpson Racing zu verkaufen

so, ich mach's mal offiziell: wie das leben manchmal so spielt, werde ich die simpson nicht kaufen (können :-D:-D ); ernsthafte interessenten können von mir die nummer des besitzers bekommen und sie steht im raum hannover.

leider kann sie deswegen auch nicht in rotenburg sein. :wheeeha:

edith sagt noch das der besitzer zwischendurch sogar wieder was daran gemacht hat. :wheeeha:

Bearbeitet von hightower666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Future Squadron war doch dieser Vespa Chopper oder ?

Dürfte der hier sein hat aber jetzt ne andere Lackierung.

l_tn_100_6558.jpg

l_tn_100_6560.jpg

Nein, das ist nicht die Future Squadron, daß kann ich Euch definitiv sagen. Aus Insiderkreisen wird die F.S im Moment neu aufgebaut bzw. umgebaut.

Der Chopper auf dem Foto ist ein V50 Umbau mit PX Motor....

PS: Ist auch zu verkaufen

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus Insiderkreisen wird die F.S im Moment neu aufgebaut bzw. umgebaut.

Jürgen

:-D

Wow, Du kennst jemanden, der jemanden kennt, der diesen Roller besitzt? Das macht Dich unglaublich cool - und mich ganz neidisch - ehrlich jetzt.

Bearbeitet von rotten
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, die hiess irgendwie anders. Irgendwas mit "Scooterist" in der Adresse glaube ich, da konnte man die Kisten auch bewerten.

Ich suche Bilder von dem "Bandit" Lambretta Cutdown, war auch mal in der Motoretta als Feature.

Bearbeitet von Kr***en
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja scooterist.de oder .net oder so...weiss schon werlche du meisnt, die gibt's aber nicht mehr - war vom Heiko Lemke (?) glaube ich, ist aber nicht mehr Online. (.de hat jetzt der TV175)

hab da aber noch zwei kleine Bilder bei mir gefunden:

post-349-1222638293.jpg

post-349-1222638301.jpg

Bearbeitet von Blue Baron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja scooterist.de oder .net oder so...weiss schon werlche du meisnt, die gibt's aber nicht mehr - war vom Heiko Lemke (?) glaube ich, ist aber nicht mehr Online. (.de hat jetzt der TV175)

hab da aber noch zwei kleine Bilder bei mir gefunden:

post-349-1222638293.jpg

post-349-1222638301.jpg

Moin,

hieß "Scooter.de", mit Genehmigung der Motoretta aufgezogen, aber schnell wieder eingestampft (war auch besser so)

Gruß

paul

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MOin.... das Chassis steht in der Rheinstrasse 98, WHV; Cruiso Classic Lounge! Der Besitzer Michi arbeitet dort in der Werkstatt!!

Besichtigung jederzeit möglich :)

gruß

Olli

Meine Lambretta, 1992 in Bremen, als ich sie gerade vertickt hatte. :-D

Chassis angeblich noch in WHV unterwegs, Motor vor 2 Jahren nach Ostfriesland gegangen.

Bin für jede Info oder auch alte Fotos dankbar.

Runpremiere war Groningen 89.

post-5973-1219145906.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

manchmal bringt es schon was,wenn man eventuell mal ein paar seiten vorher ließt.

such,brauner,such!wo iss das lekker,woisses???

mfg,schniedel!

weißt schniedel, ich hab nun 40 Seiten dieses topics durchgelesen. Ist es echt zu viel verlangt wenn Du mir sagst welche Seite das so ca. ist? Ich nutz ja auch echt furchtbar gern die boardsuche - aber auch dfie bringt da nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das war ein Blech ausgeschnitten, vorne um die Scheinwerfer und hinten über den Lenker runtergebogen, das war es schon.

Gruß

Jan

Wie hast du das mit dem Lenker gemacht? Polyester oder Blech?

Habe diesen Winter auch vor einen M-Lenker mit Lambrettaklemme an die GTr zu schrauben, Oldschoolracerstyle halt.

Dazu möchte ich den Lenker eben so verkleiden, so dass nur die Enden rausschauen, Scheinwerfer T-5 mässig Eckig.

Mit original Muscheltacho, DZM und EGT im Lenker.

Den Lenker hab ich schon, brauch nur Schaltelement und eben eine Verkleidung...

Hier auf dem Klo montiert:

post_a123888_HPIM0773.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weißt schniedel, ich hab nun 40 Seiten dieses topics durchgelesen. Ist es echt zu viel verlangt wenn Du mir sagst welche Seite das so ca. ist? Ich nutz ja auch echt furchtbar gern die boardsuche - aber auch dfie bringt da nix.

Dann hasste irgendwas falsch gemacht!

(sacht in solchen fällen mein pappa immer zu meiner mamma)

mfg,schniedel!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Olli de Bolli Eine wirklich gute Idee, danke fürs Teilen!   Was hast Du für eine Verschraubung (mit dem Vierkant oben drauf) benutzt? Sind das verzinkte Wasserleitungsteile aus dem Brunnenbau? Ich finde auf die Schnelle nichts, was mir zum Einschweißen geeignet erscheint.
    • Ich würde diese nehmen bin super zufrieden mit der Sip welle. Warum tauschen? Definitiv nein.   zur Verfärbung habe ich leider keine Idee, sieht schon komisch aus aber wenns unauffällig läuft würde ich das weiterhin ignorieren, ärgerlich wäre natürlich wenn die welle um die Ohren fliegt. Hatte schon 2mal unteres Pleullager schaden, einmal hat der Drehschieber überlebt, der Kolben war bei beidem male Schrott.
    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information