Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin im Moment auf der Suche nach einem schönen Grauton für mein neues Projekt. Zur Zeit gefällt mir das Nimbusgrau von Audi (war auf dem TT) nicht schlecht. Hat vielleicht noch jemand gute Grautöne auf Lager?

Hier auf dem Bild der rechte TT!

_wsb_511x390_tt4.jpg

Geschrieben

ich find den Audi in nimbus grau, bzw. die Farbe ansich schon, nur scheisse. :-D

klassisch silber-grau metallic wäre mein Vorschlag.

Geschrieben

also was grautöne betrifft kann ich dir nur die alfa romeo und audi karten heiss empfehlen!

bei denen häng ich auch momentan....

farbwahl is leider noch immer nicht zuende....

Geschrieben (bearbeitet)

ich finde das Grau von dem neuen Fiat500 sehr schön.

Edit fügt noch an, daß das Grau in Echt noch etwas anders am aussehen dran is.

post-16668-1223537822.jpg

Bearbeitet von Stromberg
Geschrieben
post-25520-1223541788_thumb.jpg

Seit 2005 auf meinem Bus und...

post-25520-1223541957_thumb.jpg

...seit letzter Woche auf meinem Roller.

RAL 7016

For dailydrive only! :-D

Oh ja das sieht ja mal richtig gut aus auf dem Bus.

Geschrieben
ich find den Audi in nimbus grau, bzw. die Farbe ansich schon, nur scheisse. :-D

vespa1954 hier ausn forum hat seine T5 in nimbusgrau lackieren lassen.mit den weissen blinkergläsern der MY schaut das sehr fein aus.

leider gibts kein bild-er hat den roller schon verkauft.

(wegen so einen rohrrahmending das sich lamkackbretta oder so nennt)

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, grau ist voll schwer in immo. Meine V50 wird gerade auch grau lackiert. Ral 7036.

Kannst ja hier mal gucken wenns nen Ralfarbton werden soll.

Bearbeitet von bv5b3t
  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat genau so gut funktioniert, danke....
    • Die Generatorspulen auf der Zündgrundplatte arbeiten nach dem Konstantstromprinzip und sind in dem meisten Fällen auch Dauerkurzschlußfest ausgelegt. Einzelen Generatorspulen könnte man allerdings zerstören, wenn man diese versehentlich längere Zeit mit Gleichstrom vom Energiespeicher bestromt!   An einem defekter kombinietem AC/DC Spannungs/Laderegler müsste folglich der Ladethyristor einen satten Kurzschluß aufweisen, damit der Gleichstrom vom Akku in die falsche Richtung zu den Spulen fließen könnte.   https://motelek.net/schema/spannung/funktionsschema.png   An geregelter Brücken oder Drehstromgleichrichtung wären vergleichbare unerwünschte Rückströme sehr unwahrscheinlich, aber nach energiereichen Kurzschlüssen beim wilden planlosen experimentieren theoretisch auch irgendwie möglich.   https://motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Am Ladeausgang vom Laderegler (egal oder Einpuls oder Brückengleichrichter) immer vorsorglich einen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad parallelschalten, dann kann man auch ohne angeschlossenen Energiespeicher überprüfen ob dieser richtig funktioniert. Sollte als Energiespeicher ein kompakter LiFePo4 Akku eingestzt werden dann zwingend einen Elko parallelschalten, anderfalls sind Fehlfunktionen vom BMS zum Ladeschluß sehr wahrscheinlich, welche im schlimmsten Fall den LiFePo4 Akku zerstören können.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png
    • Kann auch am Kabelast von der ZGP zum Kästchen liegen. Kabelbruch, gibt nur sporadisch Fehler. Ausbauen und in Ruhe messen, dabei anden Kabeln wackeln... 
    • hat  das Konklave nur knapp überlebt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung