Zum Inhalt springen

ESC News


hell n back

Empfohlene Beiträge

So sieht's aus.

Wir haben inzwischen mit wahrscheinlich allen möglichen Kart und sonstigen Strecken in Deutschland Kontakt gehabt. Ausser den Strecken in Fernost ist es nicht möglich 2010 dort einen ESC Lauf unterzubringen. Bis auf eine Strecke gibt es zeitlich unabhängig gar keine Alternative die bezahlbar ist und uns als laute Zweitakter auch fahren lässt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so mal eine kleine übersicht zu strecken und anreisen aus österreichischer (salzburger) sicht erstellt.

Termine & Anfahrt

@passarati: fährst du heuer noch unter der kinky-racer flagge? oder im team von UNDI?

je nach dem wie passerati dass macht sind wir 2 oder 3 personen,

der angekündigte weibliche neuzugang in unserem team verschiebt sich aus beruflichen gründen leider auf nächstes jahr.

wir sind ziemlich sicher bei allen terminen ausser LOD dabei - LOD ist uns einfach zu weit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@maccoi:

LOD ist weit, aber anreise lohnt sich!

Kannst gut Punkte sammeln dort!

ahhh nee quatsch... bleibt mal fern :thumbsdown: - mein einziges Podium in 2009, bei 5 Startern aber auch keine Kunst gewesen.

jeder Fahrer mehr bereichert dieses tolle Event im Emsbüren. Auch ne geile Strecke, wenn gerade kein Öl liegt.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte allerdings auch bedenken, daß die ESC im Vergleich gerade zum äusserst zahlungskräftigen Kartfahrerklientel (und deren Verband / Sponsoren incl. Nenngeldern und evtl. Ersatzteilkäufen bei kartbahnansässigen Shops) als Kunde umsatzmässig wahrscheinlich gnadenlos abkackt. Und wenn ich die Wahl habe, vergeb ich den Termin an denjenigen, der mehr Umsatz bringt.

Auch die Renntermine für Kartserien wurden erst sehr spät festgelegt oder kurzfristig wieder verschoben weil die FIA irgendwelche neue Regeln eingeführt hat inwieweit die Läufe zeitlich auseinander liegen müssen. Hab ich von einem unserer Mitarbeiter, er fährt Kartrennen und war ziemlich angepisst weil er seinen Jahresurlaub nicht rechtzeitig planen konnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch die Renntermine für Kartserien wurden erst sehr spät festgelegt oder kurzfristig wieder verschoben weil die FIA irgendwelche neue Regeln eingeführt hat inwieweit die Läufe zeitlich auseinander liegen müssen. Hab ich von einem unserer Mitarbeiter, er fährt Kartrennen und war ziemlich angepisst weil er seinen Jahresurlaub nicht rechtzeitig planen konnte.

Genau das wird der Grund sein, Kart geht halt mal vor auf der Kartbahn...

Edit: und wieder stehen die Termine früher fest als der Racer fahrbereit ist...

Bearbeitet von skinglouie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich kann Euch versichern dass wir mit hochdruck daran arbeiten für die Planung 2011 besser aufgestellt zu sein und die Planung auch so gut es geht noch in diesem Jahr final zu liefern! Zu diesem Zweck werden wir unsere Partnerschaft mit dem DMV noch weiter ausbauen. Die genauen Details hierzu folgen im laufe dieser Saison!

Unser Ziel es es für Euch Ende diesen Jahres alle SECHS (Frankreich!!) Termine für Eure Planung bereit zu haben!!

Gruß Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Kurvenlage 2010 können wir nun auch den fixen Termin bekanntgeben!

Am Wochenende vom 11. bis 13.06.2010 findet die Kurvenlage wie letzten Jahr auf der Wahnsinnstrecke in Wackersdorf statt.

Weiter Info?s folgen zeitnah unter www.kurvenlage.ws

Wie geil ist das zwei rennen an zwei aufeinander folgenden wochenenden :thumbsdown:

Da fahr ich erst gar nicht nach hause, hilft echt diesel und kilometer zu sparen! :crybaby:

ESC, der umweltfreundliche motorsport.

Jetzt kann ich mir endlich mal dieses technik wunderland in Sinsheim anschauen,

an dem ich bis jetzt immer nur unter vollstress vorbeigedüst bin.

ESC, reisen statt rasen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie geil ist das zwei rennen an zwei aufeinander folgenden wochenenden :thumbsdown:

Da fahr ich erst gar nicht nach hause, hilft echt diesel und kilometer zu sparen! :crybaby:

ESC, der umweltfreundliche motorsport.

Jetzt kann ich mir endlich mal dieses technik wunderland in Sinsheim anschauen,

an dem ich bis jetzt immer nur unter vollstress vorbeigedüst bin.

ESC, reisen statt rasen.

ca. 1000m neben der Rennstrecke in Liedolsheim ist ein richtig schöner Badesee, da kann man es auch 1-2 Tage aushalten :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin !

Die Sticker sind inzwischen gedruckt und wohl schon auf dem Weg zu mir. Wenn ich am WE wieder zu Hause bin, bin ich schlauer und ihr bekommt die Zahlungsinfos.

Ciao

erasmo

Das sind mal gute Nachrichten zur späten Stunde :thumbsdown:

Sehr fein, freu mich :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal der Hinweis auf die Unfallversicherung im Rahmen der DMV-Mitgliedschaft (ersetzt auch ADAC Mitgliedschaft inhaltlich).

In den Vergangenen Jahren liefen einige Stürze und Zusammenstöße glimpflich ab, dies kann auch anders aus gehen. Die ?normale? private Unfallsversicherung bzw. die betrieblichen haben i.d.R. Rennsportverletzungen ausgeschlossen.

Wir empfehlen deshalb eine Rennunfallversicherung für alle ESC-Teilnehmer.

Der DMV (Deutscher Motorsport Verband) bietet über seine Mitgliedschaft

eine spezielle Rennunfallsversicherung (HDI-Gerling) an, die den gesamten

Hobbymotorsport abdeckt. Die Gesamtkosten betragen 45EUR/Jahr und liegen

somit weit unter den Versicherungsangeboten für Privatpersonen.

http://www.eurochallenge.de/fileadmin/public/Downloads/DMB-Mietgliedsantrag-DMV-ESC.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hell n Back

Gibt es auch für uns ÖSIs eine Versicherungsmöglichkeit über den DMV? Die HDI-Gerling gilt ja leider nicht für uns Ausländer und die Ö-HDI bietet keine Motorspocht Versicherung an :thumbsdown:

Hat von den Ö-Racern hier jemand Erfahrungen mit dem Thema?

lg

Sprintschrauber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hell n Back

Gibt es auch für uns ÖSIs eine Versicherungsmöglichkeit über den DMV? Die HDI-Gerling gilt ja leider nicht für uns Ausländer und die Ö-HDI bietet keine Motorspocht Versicherung an :thumbsdown:

Hat von den Ö-Racern hier jemand Erfahrungen mit dem Thema?

lg

Sprintschrauber

ich hatte letztes jahr eine die auch in Ösiland zahlt,

muss mal die unterlagen suchen,

das thema war nur im kleingedruckten - zahlt nur wenn die veranstaltung im dt. motorsportverband gemeldet ist oder so,

je nach abschluss zwischen 90,- und 140,- EUR

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann auch kein neues hinzu fügen, aber meine bestehenden bearbeiten. Kann es ggf sein das das so gewollt ist, von wegen Reservierung der "Bestandsflotte", so das neue Fahrzeuge erst nach einer gewissen Zeit angelegt werden können ?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hell n Back

Gibt es auch für uns ÖSIs eine Versicherungsmöglichkeit über den DMV? Die HDI-Gerling gilt ja leider nicht für uns Ausländer und die Ö-HDI bietet keine Motorspocht Versicherung an :thumbsdown:

Hat von den Ö-Racern hier jemand Erfahrungen mit dem Thema?

lg

Sprintschrauber

Hi,

dieses Problem werden wir bis allerspätestens 2011 gelöst haben, dann gilt die DMV Versicherung auch für Rennen in Ausland, sogar in Österreich :crybaby:

Gruß Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information