Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Bolzen gibts in verschiedenen Längen,

die bis vor kurzem gelieferten Sets von S.. waren extrem schlecht und hatten einen viel zu langen Bolzen,

jetzt werden wioeder die olympi geliefert die ganz gut passen - kenne jetzt aber dein Pedal auch nicht so genau ,-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die verzahnung (5zähne) sieht aber ähnlich aus so wie die der px oder gibts da verschiedene durchmesser grössen?

Hab kein plan wie die einer sprint aussieht

die zähne sind jeweils an einer anderer position... deswegen brauchst ja auch in nem PX-Motor, wenn den in nem oldie fahren willst, ne oldie-welle und nen oldie-kicker....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, baue gerade eine VNB3T zusammen. Gehört unter die äußeren Trittleisten noch irgendwas drunter?  Waren keine Leisten mehr drauf, ich hab jetzt die hier:

http://www.scooter-center.com/de/product/5821084/Trittleistensatz+OEM+QUALITAeT+Vespa+Super+VNB3T+bis+VNB6T+VBB+Leistenbreite18mm?meta=5821084*scd_ALL_de*s1852254193168*trittleisten%20vnb*3*3*1*16

Oder brauch ich ganz andere?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den "guten" sind noch zusätzliche Leisten für aussen dabei.

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7671947/Trittleistensatz+MAURO+PASCOLI+Vespa+VNB3T+bis+VNB6T+VBB2T+Leistenbreite135mm?meta=7671947*scd_ALL_de*s19444488736720*vnb%20trittleisten*5*5*1*16

 

Wie das Original gehört weiß ich nicht. Bei meiner VNB sind auch Repro Leisten ohne den unteren Satz für aussen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo lege ich am besten den Kulu Zug lang im Lenkkopf bei der Sprint. Links neben die Schaltzüge oder rechts neben den Gaszug? Rechts hätte den Vorteil, dass der Zug nicht so stark gebogen wird. Andererseits muss er am Tacho vorbei. Welche Seite ist beim Original die richtige?

Danke schon mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎02‎.‎02‎.‎2016 um 19:10 schrieb joe waschl:

Hi, baue gerade eine VNB3T zusammen. Gehört unter die äußeren Trittleisten noch irgendwas drunter?  Waren keine Leisten mehr drauf, ich hab jetzt die hier:

http://www.scooter-center.com/de/product/5821084/Trittleistensatz+OEM+QUALITAeT+Vespa+Super+VNB3T+bis+VNB6T+VBB+Leistenbreite18mm?meta=5821084*scd_ALL_de*s1852254193168*trittleisten%20vnb*3*3*1*16

Oder brauch ich ganz andere?

 

Bei meiner VNb1 sind noch die originalen Trittleisten verbaut.

An den äusseren Leisten sind dort so "halbrunde" Unterlagen drunter die in der Sicke liegen.

Woher du die allerdings bekommst weiß ich aber leider auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit wie viel Nm zieht ihr den an den 8Zoll Oldies die Radmuttern fest?

Es sind ja M8 Bolzen. Wenn ich nach einer generellen Liste für die Schrauben Anzugsmomente gehe, die ich hier habe, wären das bei Schraubengüte 8.8 dann 16,5Nm und bei Schraubengüte 10,9 dann 24,2Nm. Schon klar dass das nicht die Güte von den Radbolzen angibt.

Allerdings kommt mir das beides sehr wenig vor. Es sind an jeder Radmutter jeweils ein Sprengring/Sicherungsring unterlegt.

 

Ist es eigentlich normal dass die Kickerwelle vom Motor nicht durch die ganze Kickerverzahnung geht/greift?  Ist ein PX Motor und ein vollverzahntes Oldie Kickersegment wurde verbaut. Der Kicker ist bis zum Motorgehäuse aufgesteckt.

Siehe Bild

56bdeb7aaec55_VNBKicker.thumb.jpg.08a556

 

 

 

Hab 5L Einbereichsöl SAE 30 unlegiert geschenkt bekommen, kann ich das als Motoröl verwenden?

 

 

Noch was anderes, bräuchte mal Hilfe von den Elektrofreaks unter euch:

Leider brennt mir im Scheinwerfer immer wieder die Bilux Birne durch.

Ist ne VNB1, mit 33% härterer Feder und original Dämpfer. Mir kommt es so vor als wäre das hauptsächlich wegen den Vibrationen beim fahren, oder/und vielleicht auch wegen der Wärmeentwicklung im Scheinwerfer selbst.

Die Gabel ist aber schon ein kleiner Springbock bei welliger Fahrbahn.

Verbaut ist ein PX Motor, Spannung ist konstant über BGM Regler.

 

Meine Überlegung wäre auch dass ich zumindest die Standlichtbirne gegen eine LED Birne austausche. Es kommt mir nicht drauf an wie die Streuung vom Standlicht dann ist, viel wichtiger ist mir dass ich dann Nachts wenigstens noch das Standlicht habe wenn es mir wieder die Scheinwerferbirne abschießt und ich trotzdem noch gesehen werde.......

Die Gleichspannung würde ich dann am freien DC Ausgang vom BGM Regler abgreifen und direkt vom Regler aus anschließen. Kann der Regler die Birne 12V 5W (wären dann ja ca. 0,42A) damit versorgen ohne dass er abraucht?

 

Gruß Jürgen

Bearbeitet von keffaspezial
Text ergänzt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb joe waschl:

@hellsfuffi, hättest du vielleicht mal ein Bildchen wie das bei dir aussieht, mit den äußeren Leisten?

@keffaspezial, aus welchem Material sind denn diese Unterlagen?

 

das kann ich dir leider nicht sagen. Da komm ich ja nicht dran wenn die Leisten montiert sind....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie lang ist der hintere Dämpfer bei einer Sprint inkl. Den Verlängerungen?

Habe einen demontiert mit 415mm Mitte Befestigungsbohrung bis Unterkante Gummiblock (2 Distanzstücke oben mit ca. 65mm Gesamtlänge) und einen mit ca. 365mm gleich gemessen (ein Distanzstück mit ca. 27mm Länge). Problem ist, dass bei der Karre mit dem 2. Dämpfer kein Sprit in die Schwimmerkammer läuft und ich einen Zusammenhang vermute. 

 

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6. Februar 2016 um 17:54 schrieb joe waschl:

@hellsfuffi, hättest du vielleicht mal ein Bildchen wie das bei dir aussieht, mit den äußeren Leisten?

@keffaspezial, aus welchem Material sind denn diese Unterlagen?

 

Bei mir sieht man nicht, dass die unteren Leisten fehlen. Weiß nicht wofür die gut sind, bei Sprint und co gibts sowas ja auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine Angst, nehm die 60Nm schon nicht als Richtwert....kommt mir auch sehr hoch vor....wär super wenn es finden würdest.

 

Kann denn aber keiner, der so 'nen Oldie fährt, sagen mit wie viel Nm er die Radschrauben anzieht? Da gibt's doch so viele davon mit den 8Zoll Felgen.

Ich find echt nix, weder im Wiki, oder sonst nocht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Warum sollte man Geld für teuren Chinaschrott ausgeben wenn der billige Chinaschrott der selbe Schrott ist?   Löchrige GG-Polinis sind auch nicht der Hit, aber vielleicht hat der eine oder andere Laden noch einen 130er D.R. liegen weil den vor 20 Jahren schon keiner mehr wollte.
    • Ich Check das wenn ich die 10k erreicht habe und gebe dir eine Info wie es aussieht.   
    • Einmal ist Kolbendurchmesser und auch den Kobo sollte man auf einlaufspuren cheken   Nach 10000km kann man beruhigt B nehmen, oder auch C    Der Durmesser sollte nicht mehr als 1-2/100 abgenommen haben, der Kolben verschleist aber mehr, eher richtunh 5-7/100 bei 10000km.    Aber ich hab noch nichz so viele zu Gesicht bekommen und vermessen
    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information