Zum Inhalt springen

"Zeigt her eure Gespanne"


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

So, hier mal Fotos von meinem. Muss natürlich noch etwas ander lackiert werden weil der Farbtzon mir nicht gefällt, aber: Der Beiwagen ist Original seit 1961 dabei, in Spanien ist es nicht möglich sowas einzutragen, entweder ab Werk oder Illegal... Der hier ist in den Originalen Papieren mit angegeben:

:-D

Ich darf aber keinem sagen was mich das Ding kostet... unverschämt teuer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der haltebügel im boot ist geil :-D

und die schaniere für die scheibe würd ich weggeben.

Wird irgendwann, wenn ich das Geld dafür habe (also in ferner Zukunft...) neu lackiert, am liebsten im Original-Farbton Hellgrün-Metallic. Dann mache ich so kram wie die Scheibenhalter vorher weg und die Löcher ordentlich zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Boah - Du bist brutal! Das ist ja mal ein wunderschönes Gespann - meinen Glückwunsch S.

Mal schnell an den Rudolfplatz damit kommen :-D

Was sagst Du? Wie teuer war das Gespann? :-D

Wenn ich den Transport von Spanien mitrechne kostet mich das Gespann 3900.- ?

Klar, da das Teil spanische Papiere hat und der Beiwagen eingetragen ist, hat es in Spanien einen enormen Wert. Ich werde auf jeden Fall die spanischen Papiere behalten, falls ich das Gespann irgendwann in Spanien verkaufen will.

Wie schon erwähnt: In Spanien ist ein Beiwagen entweder ab Werk eingetragen oder nachträglich drangemacht und Illegal.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Voll Krass, vor allem die Farbe !

Welche hatte die denn Orschinol ?

Evtl. so lassen wenn nicht zuviel Fehler und Rost oder ?

Original war die glaube ich Hellgrün-Metallic. Mal sehen, wenn der lack nicht zu sehr in den Augen weh tut lasse ich sie eine Weile so, aber sie wird definitiv irgendwann im Originalfarbton lackiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Seit heute ist nun endlich auch mal mein Gespann vom TÜV legalisiert worden :-D . Der Eintrag von 200er Motor und Cozy war beim meinem TÜV vollkommen problemlos. Hatte von Piaggio eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Motorumbau und vom Cozy nur die englische Kopie der Anbauanleitung aus dem I-net.

Der Prüfer hat mir den Beiwagen wahlweise eingetragen und sogar mit 3-Personenbetrieb. Hat beim TÜV übrigens (inkl. neuer HU) nur 89,-? gekostet.

Jetzt muss ich erst mal den Kindersitz adaptieren und über den Winter wird dann noch das Boot an den Originallack der Sprint angepasst.

albert

post-1986-1250681255_thumb.jpg

Bearbeitet von albert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information