Zum Inhalt springen

LML Star Deluxe 150


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Hallo,

folgendes Problem an meiner LML:

seit letzter Woche hab ich keinen elektrischen Saft mehr.

Laufen tut sie, aber sonst geht nix. Kein Licht (wobei das H4 Lamperl ganz leicht glüht), keine Blinker, keine Hupe, kein Bremslicht......

Kabelverbindungen hab ich soweit überprüft, die sind alle fest.

Was könnte das sein? Irgendjemand eine Idee?

Bearbeitet von avante
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier sind meine fragen vermutlich besser aufgehoben:

kann ich in ne lml auch ein standard-px-gasrohr einbauen?

welche hebel passen auf ne lml mit scheibenbremse? my? grand sport?

welcher händler (egal ob .at oder .de) kann lml-ersatzteile bestellen/versenden (bräuchte o-lack)?

danke

mst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal die Sicherung gecheckt?

rechts neben der Batterie ist ein runder schwarzer Halter da ist eine Glassicherung drin.

wenn die durch ist gehen auf jeden fall die Blinker und Hupe nicht mehr.

Hallo,

die Sicherung habe ich gecheckt, die ist in Ordnung.

Spannungswandler müsste auch in Ordnung sein da die Birnen nicht durchgebrannt sind (die H4 glimmt sogar etwas).

Habe gestern nochmal die Kabel und Stecker geprüft, die sollten passen.

Werde die ZGP noch durchmessen, laufen tut sie aber ohne Probleme (bis auf die Elektrik halt).

:laugh:

welche hebel passen auf ne lml mit scheibenbremse? my? grand sport?

Die Griffe von GS passen, hab ich auch an meiner montiert.

1A - sehen echt super aus, Qualität Top und lassen sich viel besser greifen als die Originalen! :wacko:

Tante Edith sagt noch das es irgendwo im Dienstleistungstopic eine Bezugsquelle für die Max Meyer Lacke gibt.

Bearbeitet von avante
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Batterie auch schon gecheckt? :laugh:

Batterie hab ich schon seit März keine mehr :wacko:

Hat bisher tadellos funktioniert (bis auf die relativ leise Hupe kein Unterschied feststellbar).

Ich hab aber schon eine neue im Keller liegen, muss ich noch füllen.

Wenn die aber jetzt nicht geladen wird bringts wohl auch nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Nachdem ich mit meiner Messerei keinen Fehler gefunden habe und auch die ZGP durchgecheckt habe

möchte ich doch mal auf Verdacht den Spannungsregler wechseln.

Welcher passt da auf die LML, gibt ja doch einige. Dieser? oder Dieser?

Solls eher ein originaler Piaggio sein oder funktionieren auch die Nachbauten zuverlässig?

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Man kann den originalen Luftfilter auch umbauen:

Weisses Netz raus und 4mm Loch über die Hauptluftkorr.Düse.

Das BE3 und das E3 ist hübsch gleich.

Hab zur Zeit die light Version des Cannonball 150er Motors in Verwendung (1,5mm FUDI).

20er Vergaser, PEP und über 10 PS. Ist auch ganz nett.

ron

Bohre ich das Loch in den oberen Deckel? (an der Unterseite befindet sich schon eins)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welcher händler (egal ob .at oder .de) kann lml-ersatzteile bestellen/versenden (bräuchte o-lack)?

http://www.blm.at/

ist der neue lml importeur

bei dem es nun auch wie eigentlich selbstverständlich

ersatzteile der fahrzeuge gibt, die verkauft werden... :wacko:

jeder einzelhänder hat ein händlerportal

das mittlerweile auch funktionieren soll

wie letzhin gehört

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bohre ich das Loch in den oberen Deckel? (an der Unterseite befindet sich schon eins)

Nein!

Du bohrst zwei Löcher in die Unterseite des Luftfilters (Nicht des Vergaserwannendeckels) - so, dass sie über der Haupt- und der Nebendüse liegen, wenn der Lufi montiert ist... oder, wenn du unsicher bist, besorg dir den Luftfilter einer Cosa - da sind die Löcher schon drin. Und studiere das SI24-Optimierungstopic.

vgl auch http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/40250000/Luftfilter+PIAGGIO+.aspx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich hab mir den Stutzen auch gekauft.

Wo und warum hast du von der Membran etwas weggenommen?

Hast du den Spacer verwendet?

Bzgl. Ansauggeräusch: hast du einen Luftfilter verwendet oder frei angesaugt?

Bearbeitet von avante
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab an der aussenkante der membran ca 0,5mm wegnehmen müssen dass es passt, weil die membran ein bisschen über den nsauger gestanden ist!!

hab offen angesaugt, kann mir aber nicht vorstellenm dass man das ohne großen aufwand leiser bekommt!! nur mit schlauch zum rahmen isses ja auch nicht getan...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kennst du das Topic?: KLICK

Geräuschmäßig geht anscheinend schon einiges.

Wäre die Membrane sonst irgendwo angestanden oder war das eher ein optischer Mangel d.h. sie hat nicht

bündig mit dem Membrangehäuse abgeschlossen? Kann mir das jetzt grad nicht so bildlich vorstellen was

genau da das Problem war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

folgendes Problem an meiner LML:

seit letzter Woche hab ich keinen elektrischen Saft mehr.

Laufen tut sie, aber sonst geht nix. Kein Licht (wobei das H4 Lamperl ganz leicht glüht), keine Blinker, keine Hupe, kein Bremslicht......

Kabelverbindungen hab ich soweit überprüft, die sind alle fest.

Was könnte das sein? Irgendjemand eine Idee?

Hallo,

das Problem hat sich nach langem Suchen gelöst.

Beim Rücklicht war der Masseanschluss nicht in seiner vorgesehenen Nut in der Fassung

sondern herausgebogen - mit der Zeit hat er sich nun dem Pluspol des RL angenähert -> Kurzschluss.....

Da war der Inder wohl zu schnell beim Birnderlreinstecken.

Danke nochmal allen die mich bei der Suche unterstützt haben. Zuerst wurden ja die üblichen Verdächtigen Spannungsregler + ZGP ins Auge gefasst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

was tut sich bei den lml fahrern ? alles ok ?

war knapp dran mir eine 2009er mit defekter kurbelwelle zu kaufen bin aber nach dem durchschauen von 60 seiten

eher froh dass ich wegen 100.- mit dem verkäufer nicht zusammengekommen bin :wacko:

rs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...

Ich hab meine jetzt etwas über drei Jahre. Gefahren wird sie täglich, wenn kein Salz auf den Straßen liegt. Meist in der Stadt, zur Arbeit, zum Einkaufen. Daher hat sie auch erst etwas über 11tausend Kilometer auf dem Tacho, allerdings überwiegend im wenig schonenden Kurzstreckenbetrieb, Gang hoch, Gang runter, der Weg zur nächsten Ampel ist meist kurz.

Kleines Fazit, mechanisch weitgehend stabil, elektrisch etwas zickig. Lack noch top, hab ihr erst vor ein paar Tagen unters Kleidchen geleuchtet und nix negatives entdeckt. Der Gepäckträger hat mir meine bisher zweimalige Behandlung mit Chrompolitur mit Rostfreiheit gedankt. Ansonsten wird sie erst gewaschen, wenn sie dreckig ist und da bin ich nicht so empfindlich. Vielleicht poliere ich sie heuer mal.

Wenn also nix unvorhergesehenes dazwischen kommt, wird sie noch sehr lange bei mir bleiben.

Grüße

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Gepäckträger hat mir meine bisher zweimalige Behandlung mit Chrompolitur mit Rostfreiheit gedankt.

meinen werd ich am wochenende mal polieren sonst isser bald braun.

elektrik ist noch immer tipptop aber die tachowelle hat sich bei knapp über 25000 verabschiedet.

den lack werd ich ausser beinschild und backen mal mitn färbigen sonax polish+wax behandeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Einmal ist Kolbendurchmesser und auch den Kobo sollte man auf einlaufspuren cheken   Nach 10000km kann man beruhigt B nehmen, oder auch C    Der Durmesser sollte nicht mehr als 1-2/100 abgenommen haben, der Kolben verschleist aber mehr, eher richtunh 5-7/100 bei 10000km.    Aber ich hab noch nichz so viele zu Gesicht bekommen und vermessen
    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information