Zum Inhalt springen

Weiß jemand ob ne PX in einen Fiat Cinquecento paßt?


flip2005

Empfohlene Beiträge

Ich würde das Dach vom Cinquecento abflexen (Cabrio ist bei dem Wetter doch sogar schon fast Pflicht) und alles außer Lenker und Pedalerie ausbauen. ... Radio könntest Du vielleicht auch noch drin lassen.

Möchtest Du Dich mit dieser Frage bei "Wetten, dass..." bewerben? Oder welchen Nutzen hat das?

Alle Strecken unter 200 km ließen sich doch eh viel besser mit einer PX bewältigen als mit der Blechbüchse.

In jedem Fall will ich ein Foto sehen, wenn Du die PX in die Karre eingepflanzt hast ... oder noch viel besser: ein Video beim Versuch die PX reinzuquetschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das Dach vom Cinquecento abflexen (Cabrio ist bei dem Wetter doch sogar schon fast Pflicht) und alles außer Lenker und Pedalerie ausbauen. ... Radio könntest Du vielleicht auch noch drin lassen.

Möchtest Du Dich mit dieser Frage bei "Wetten, dass..." bewerben? Oder welchen Nutzen hat das?

Alle Strecken unter 200 km ließen sich doch eh viel besser mit einer PX bewältigen als mit der Blechbüchse.

In jedem Fall will ich ein Foto sehen, wenn Du die PX in die Karre eingepflanzt hast ... oder noch viel besser: ein Video beim Versuch die PX reinzuquetschen.

runnercup 2001 kam ein grieche nach italy mit einem zerlegten runner im Cinquecento!

nach 1,5 std war er startklar

war aber filmreif!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alle Strecken unter 200 km ließen sich doch eh viel besser mit einer PX bewältigen als mit der Blechbüchse.

mmm..ich glaube er sagte, "PX ist ohne Motor" :-D

aber vielleicht könnte er den Cinquecento-Motor in die PX einbauen und dann die Strecke damit zurückfahren. :-D

EDITH meint auch: dann würde er sich sämtliche vorgeschlagenen FLEX-Varianten ersparen und möglicherweise findet er auch noch Freude an der neuen Motorisierung. :wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn damit der ältere kastenförmige Cinque gemeint ist, würde ich ja sagen. Das Ding ist doch relativ hoch und ich behaupte mal, dass die PX dort fast stehend hineingehen müsste - also nur der Rahmen, ohne Gabel. Mit der Sitz des Beifahrers bin ich mir unsicher - sprich ob der mitfahren kann.

Ich habe jahrelang so ein Ding gefahren - ich behaupte mal das passt! :-D

Wenn nicht gebe ich dir ein Bier beim nächsten Treffen aus :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die strecke wäre knappe 650km, und das is mir auf ner px eindeutig zu weit, zudem hat der motor 0 km gelaufen. von daher is die frage schon ernst gemeint. scheint wohl so, als ob ich es dann auf gut glück ausprobieren muß. wenn's wirklich soweit is, kommen natürlich beweisbilder.

vielleicht hat ja jemand eigenerfahrung gesammelt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ne PX ohne Motor letztes Jahr in nem Punto transportiert. Ging ganz gut, nur der Beifahrer (ich....) durfte den Stuhl max. nach vorne rücken, war nen bisserl unbequem. Aber mit Gabel raus wärs richtig gut gegangen...

Nimm einfach Decken und spanngummis und sowas mit, um evlt. was hinten raus gucken zu lassen und ab geht's

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht locker, ohne Beifahrersitz :-D

Habe mit nem Panda 750, ohne Radio, 2,5 Roller in italien geholt.

Habe den Panda total ausgräumt. Es waren im Innenraum ein Lankrad, EIN Stuhl, ein Zelt, ein Rucksack, sonst nichts!!!

Konnte dann auf dem HEimweg(750km) nicht mehr in den Rückwertsgang schalten ohne auszuladen.

Ausserdem Mußte ich zum Schalten die Vb1 immer mit der anderen Hand hochheben, und mit den Knien lenken :-D

Ging aber :wheeeha:

War zum Glück der Panda der nachbarin, welche gerade im Urlaub war, und mir des auto in der zeit lieh...

Jesus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den Uno der kaum größer ist wenn überhaupt geht LF mit Gabel und Motor eingebaut bei ausgebauter Rückbank aber mit Beifahrersitz hinein, Kofferraumdeckel steht ca 5 cm offen. Ohne Motor muß es sich locker ausgehen mit geschlossener Klappe. Sf geht locker als ganzes rein.

cl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Cinquecento hintenrum so viel größer als ein Fiesta 1? Mit 'ne Beifahrer wird das wohl eher nix, wenn der Roller (außer Motor) am Stück bleibt. Außerdem ist doch die Heckklappe beim Cinquecento ordentlich kleiner, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Cinquecento hintenrum so viel größer als ein Fiesta 1? Mit 'ne Beifahrer wird das wohl eher nix, wenn der Roller (außer Motor) am Stück bleibt. Außerdem ist doch die Heckklappe beim Cinquecento ordentlich kleiner, oder?

aber nicht so schräg-das ding is hinten eher kistenförmig.

meinen beiwagen mitn velorexboot hab ich in so einer karre transportiert.heckklappe ging nicht ganz zu.mit ausgebauten beifahrersitz hätte es gepasst.

das kleine ding is ein raumwunder.

kenne einen der hat mit seinen autobianci seine vbb vom stoffi geholt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, Suche eine ACMA in O-Lack Erstlack grün. Die Modelle V53 und V54 gefallen mir gut.  Gerne alles anbieten.    Vorab schon mal Danke
    • Hat jemand von euch von einer originalen 125SL ein Foto vom Kabelkasten?   Bei mir funktioniert nur das Bremslicht- sonst nix- vielleicht habe ich nach der Motorrevision nicht richtig verkabelt- Fotos sind leider abhanden gekommen..Die Elektrik auf dem Ding ist echt ein Wahnsinn :D 
    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information