Zum Inhalt springen

166er:-)


Kidjet

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

abend,

bin gerade dabei meinen 166 Block zusammenzubauen ...

soll nur nen übergangsmotor werden... :-D

166 auf px125 block p&p0 GSF kopf

renwelle (nicht langhub)

si24/24

Elestart lüra

Kegra

so getriebe hab ich jetzt nen cosa200 ink kullu

mach mir nen bischen sorgen wegen der übersetzung

machbar oder eher nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

abend,

bin gerade dabei meinen 166 Block zusammenzubauen ...

soll nur nen übergangsmotor werden... :-D

166 auf px125 block p&p0 GSF kopf

renwelle (nicht langhub)

si24/24

Elestart lüra

Kegra

so getriebe hab ich jetzt nen cosa200 ink kullu

mach mir nen bischen sorgen wegen der übersetzung

machbar oder eher nicht?

Hast Du auch die Primär der Cosa verbaut, bzw. willst die verbauen? Ich denke mal, das sollte nich unbedingt zu kurz sein, aber ne hohe Vmax wirst Du da nich rausholen... Die 200er Cosa hat ja n normales PX200-Getriebe von der Abstufung her, nur eben mit 21/68er Primär, diese Kombi fahre ich auf dem GS-Polini auch und da ist die Primär einfach viel zu kurz, dreht im dritten auf der Straße knappe zehn und im vierten knappe neun... Aber bei nem Stino-166er wirds gehen und auch ordentlich Spaß machen... Hast Du nochn 65er Primärrad zu liegen? Wenn ja, bau das ein...

Bearbeitet von BFCDynamo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mh ja cosa ist wie px200 nur hat das cosa nen zahn kürzeren 4 gang...

wenn ich richtig informiert bin kann ich doch beim cosagetriebe 200 nen 23 kupplungsritzel verbauen?

dann sollte es doch wieder passen..

Die Cosa hat ne 21/68er Primär, da mußt Du auf ne 65er umbauen, dann gehts...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön dass sich hier wieder was tut...

Mein 166iger wird nun um nen 30iger Gaser und Atomrenntüte erweitert. Bin mal gespannt ob die 20 PS geknackt werden, wobei ich 16Ps mit ovalisiertem Gaser und O-Pott und Normalhub auch nicht schlecht fand!

Wie weit kann ich eigentlich das Auslassfenster öffnen, ich hab keine Lust nochmal das Topic zu durchsuchen... :-D

Ich muss nachher nochmal meine Einlasssteuerzeiten suchen, aber ich glaub da war auch noch was zu holen!

Grüße,

Flecs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meinungen bzw tips bitte ....

thx christian

Hi Christian,

ich hatte damals ein ähnliches Setup wie du, mit 15PS (57mm Rennwelle mit RZ Right). Was ein jeder mit seinem Motor machen möchte muss man natürlich selbst entscheiden... Grundsätzlich sollte ein größerer Vergaser die nächste Wahl sein. Gerade wenn später der Motor evtl. in Bezug auf die Steuerzeiten (Auslass etc.) verändert werden soll, benötigt man einen größeren Vergaser. Damit wäre ja schonmal eine Basis geschaffen :-D

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön dass sich hier wieder was tut...

Mein 166iger wird nun um nen 30iger Gaser und Atomrenntüte erweitert. Bin mal gespannt ob die 20 PS geknackt werden, wobei ich 16Ps mit ovalisiertem Gaser und O-Pott und Normalhub auch nicht schlecht fand!

Wie weit kann ich eigentlich das Auslassfenster öffnen, ich hab keine Lust nochmal das Topic zu durchsuchen... :-D

Ich muss nachher nochmal meine Einlasssteuerzeiten suchen, aber ich glaub da war auch noch was zu holen!

Grüße,

Flecs

Die Atomtröte ist für 195 A/130 ÜS/27,5 VA berechnet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre aber 32,5 VA... Sollte 185 A sein, oder ?

Nee, 195/130/32,5 is richtich, hast Recht, Hirnknoten... :-D Die Drehmomenttüte dreht gar nich sooo hoch, dafür aber mit Druck... Die Drehzahltüte hingegen hat ihren Peak eher so bei 9.500 oder so...

Bearbeitet von BFCDynamo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre aber 32,5 VA... Sollte 185 A sein, oder ?

Danke!

Nee, 195/130/32,5 is richtich, hast Recht, Hirnknoten... :-D Die Drehmomenttüte dreht gar nich sooo hoch, dafür aber mit Druck... Die Drehzahltüte hingegen hat ihren Peak eher so bei 9.500 oder so...

Ich hab beide Versionen, bisher aber nur die Drehmomentversion gebaut! Ich muss gleich eh gucken und mess nochmal nach!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

t5 24erSI, pk 1700gramm, 0,8 fudi, sitoplus, rennwelle 75°, 65/23 (alles andere war zu kurz)

alles bisschen bearbeitet

verbraucht 4,5l

166er diagramm gsf dyno

nicht gut :-D

kein meter zzt gegen meine 177er motoren

das loch würde man wegbekommen

trotzdem fehlen ziemlich genau 2ps

über die gesamte breite

zumindest potential ist aber vorhanden

braucht noch etwas liebe

wohl mal 30er probieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na.. da ist mehr drin auch mit sito+

bin aber wohl auch vom 177er verwöhnt bin...

vor allem ist die abstimmung noch nicht gut

hab zuwenig dazu geschaut

20 werden schon klappen mit rap und großem gaser

das wär eh nicht so schlecht für drehschiebär

mal schau was wir draus machen

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er läuft!!!!

Zwar noch im Montageständer aber immerhin! Hab mit der original 30 PWK Bedüsung nen kleinen Glücksgriff gelandet, er schnurrt ohne spotzen, ne gute Ausgangsbasis zum sauber einstellen würd ich sagen! :-D

Der Mannipott ist auch angenehm leise.... :-D

Jeeeeehaw

Flecs

Bearbeitet von Flecs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ohne Luftfilter habe ich noch nicht getestet, könnte ich machen. Der Change war von    190 BE4 50/120 (original 200er Bedüsung) & 140er HD mit Venturi (da lief sie brutal giftig, aber hat eben bei heißem Motor und Knallgas dann geklingelt   auf   160 BE3 55/160 & 130er HD mit Ori-LF (die 10 Nummern HD habe ich wegen Ausbau des Venturis eingespart)   Gleich geblieben ist Vergaserdeckel, Auspuff, Zylinder, Zündung 18° usw.   Mich wundert es auch extrem, dass das so unwillig fett läuft - beinahe alle empfehlen dieses Düsensetup
    • Dem kann ich mich nur anschließen. Fahre ebenfalls Original Feder mit BGM F16 Sport sogar nur und fand ich bisher immer top! Wie oft sollte man eig. die Feder und/oder den Dämpfer wechseln? Gibts da Erfahrungswerte? So langsam wird meine etwas schwammig beim Fahren. Bilde ich mir zumindest seit dieser Saison ein. Reicht es den Dämpfer zu tauschen oder sollte man die Feder auch nach einer gewissen km Zahl wechseln? Hab bisl Schiss vorm Federtausch 
    • Danke, welche Steuerzeiten wären ideal und ist er für den Einteiler oder 2teiligen Auslass?
    • Kurze Frage zur Kompression. 6,5 ist schon arg wenig, oder? Hatte da noch Irgendwas zwischen 8 und 12 im Gedächtnis... Gruß Martin
    • Danke aber ich habe mir die zweite Steckdose gespart, wenn dann geht's nur um eine Lichterkette abends, für die Romantik, Ihr wisst schon...   Es ist jetzt fertig installiert und liefert grünen Strom  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information