Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Warum nicht?

 

Ich bin seit 20 Jahren Fan von den VHS Vergasern und genau so lang werkelt ein VHSA 30 in meiner Sprint!

 

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb turtleharry:

Reicht ein VHSH30 für einen M1X oder wollen die für optimale Leistung Grösseres ?

 

 

 

kommt drauf an, was du unter optimaler leistung verstehst. willst du aufs maximum, brauchst du es größer. baust du was, was um 30 ps haben soll, da reicht ein 30 iger . den optimalen vergaser für einen m1x gibt es m.e. nicht und ist immer setupabhängig.

auf einem tourer mit niedriegen sz, boxauspuff usw. ist ein 30 ´iger in meinen augen wesentlich sinnvoller/optimaler als 35 er, auf einem qm-motor mit 40 + ps wirst du um 35 oger oder größer nicht herumkommen.

Geschrieben
6 hours ago, T5Pien said:

 

 

kommt drauf an, was du unter optimaler leistung verstehst. willst du aufs maximum, brauchst du es größer. baust du was, was um 30 ps haben soll, da reicht ein 30 iger . den optimalen vergaser für einen m1x gibt es m.e. nicht und ist immer setupabhängig.

auf einem tourer mit niedriegen sz, boxauspuff usw. ist ein 30 ´iger in meinen augen wesentlich sinnvoller/optimaler als 35 er, auf einem qm-motor mit 40 + ps wirst du um 35 oger oder größer nicht herumkommen.

Danke.  

soll ein Tourer mit ca. 30PS werden, aber mit vorhandenen Bullet.

Der 30er Dello ist eingetragen, deshalb will ich den nur ungern ändern. 

Wenn du jetzt gesagt hättest den M1X sollte man auf jeden Fall mit nen 35er aufwärts fahren, hätte ich meinen Keihin dafür eingeplant. 

Geschrieben (bearbeitet)

ne, fahr mal weiterhin mit dem 30 ´iger dellorto. das reicht für deinen tourer. gesteckt bekommst du aber die 30 ps nicht hin, dass weißt du, oder ? ds oder membran ?

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Hab momentan bei meinem Polini 28PS am Hinterrad. 

Das Ganze mit einer 62er Glockenwelle, Membran (V-Force4) und den Bullet. 

Da ist aber jetzt schon langsam Ende der Fahnenstange.

Deshalb der Gedanke auf was moderneres umzusteigen. Peripherie soll wenn möglich bleiben, da eingetragen.

Was außer Auslass muss den in der Regel am M1X noch bearbeitet werden ?

Zylinder ist noch nicht gekauft. Würde aber gleich den S&R Auslassstutzen mitbestellen. 

 

 

Geschrieben

nur am auslass und ansosnten genau wie du schreibst inkl. s & r stutzen.

 

wenn du 28 ps aus dem polini holst, mach dit mal um die 30 beim m1x keine gedanken - kriegst du dann sicher locker hin. halte dich einfach nur an die vorgaben vom bullet

Geschrieben

Moin moin, braüchte mal n tip für ne wurfbedüsung

 

m1x (überströmer leicht angepasst)

60mm glockenwelle

28er dello phbh

rd350 membran

atom dremo pott

 

mal mit 150hd 55nd anfangen oder lieber noch höher?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab gesehen es gibt zwei Schall und Rauch Auslassstutzen.

Warum gibts einen mit weniger Querschnitt und einen mit mehr ?

Ich nehme an es wird in der Regel der mit mehr Querschnitt verwendet, oder passen dann gewisse Auspuffs nicht mehr ?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte einen GTR Motorblock mit einem Quattrini M1X aufbauen und nun stellt sich mir die Frage bzgl. Getriebe. Original Getriebe aber welche Übersetzung?

Wollte ursprünglich ein LML Getriebe 23/65 mit kurzen Vierten verbauen jedoch ist dies nicht möglich da der bestehend Block die kleine Nebenwelle mit 12/12/11,5 mm hat. oder gleich einen LML Block?

 

Das Setup ist:

Pinasco Drehscheiberwelle 60 Hub / Pleuel 110

PInasco SI 26

BGM Superstrong

S&S Newline Silent Plus

Vespatronic

Bearbeitet von gambler75
Geschrieben

Moin...

Ich bräuchte mal ne Wurfbedüsung für einen 30er PWK Nachbau (ist mir billig zugeflogen), und zwar auf folgendem Setup:

M1X

60er LHW

RD350

Standard Zündung

130/198

Auslass aufgeräumt und auf S&R Race angepaßt

Atom M1X

Hat jemand Erfahrungswerte?

Geschrieben
Am 18. Februar 2016 um 11:32 schrieb shamane:

Damit wir hier mal wieder auf den ursprünglichen Sinn zurückkommen eine Kupplungsfrage:

Welche Kupplung fahrt ihr auf euren M1X-Zylindern? Ich möchte Übersetzung 22/65 fahren, die BGM Superstrong ist halt auch kein Schnäppchen. Kann man bei den angestrebter ca. 30 PS auch noch eine Cosa Kupplung fahren?

 

Du kannst die Nebenwelle abdrehen lassen.

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb gambler75:

Ich möchte einen GTR Motorblock mit einem Quattrini M1X aufbauen und nun stellt sich mir die Frage bzgl. Getriebe. Original Getriebe aber welche Übersetzung?

Wollte ursprünglich ein LML Getriebe 23/65 mit kurzen Vierten verbauen jedoch ist dies nicht möglich da der bestehend Block die kleine Nebenwelle mit 12/12/11,5 mm hat. oder gleich einen LML Block?

 

Das Setup ist:

Pinasco Drehscheiberwelle 60 Hub / Pleuel 110

PInasco SI 26

BGM Superstrong

S&S Newline Silent Plus

Vespatronic


Welchen GTR-Motorblock hast du?
Hat der noch 2 große Lager?
2 oder 3 Kanal?
Welches Getriebe hast du? (Dieses vielleicht?)

Ich hab schon so viel Motorblockmischmasch gesehen, da frag ich lieber mal nach ....

Bearbeitet von Han.F
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Han.F:


Welchen GTR-Motorblock hast du?
Hat der noch 2 große Lager?
2 oder 3 Kanal?
Welches Getriebe hast du? (Dieses vielleicht?)

Ich hab schon so viel Motorblockmischmasch gesehen, da frag ich lieber mal nach ....

Ist ein 3 Kanal Block, Tannenbaum hat einen Lagersitz von 40 mm, sonst sind die Lager wie bei der PX. Möchte wissen welches Primär und Kupplungsritzel sinnvoll wäre wenn das original Getriebe verbaut wird. Kann hier das 65er der PX aufgenietet werden so das man das mit nem 23 Kupplungsritzel fahren kann?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb gambler75:

Ist ein 3 Kanal Block, Tannenbaum hat einen Lagersitz von 40 mm, sonst sind die Lager wie bei der PX. Möchte wissen welches Primär und Kupplungsritzel sinnvoll wäre wenn das original Getriebe verbaut wird. Kann hier das 65er der PX aufgenietet werden so das man das mit nem 23 Kupplungsritzel fahren kann?

 

Mir ging es da nicht um den Lagersitz, sondern um die Zähnezahl!!!

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Han.F:

 

Mir ging es da nicht um den Lagersitz, sondern um die Zähnezahl!!!

 

Ist genau der laut dem link

 

Bearbeitet von gambler75
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb gambler75:

Ist genau der laut dem link

 

Ok, dann würde ich dir gleich zu einem PX200 Getriebe raten, wenn du nicht alle 2 Jahre Zahnausfall oder jedes Jahr eine verriebene Nebenwelle (beim Nadelsitz) haben willst!

Die verriebene Nebenwelle kannst du verhindern, wenn du dir, so wie bei PX Standard, eine Schmierbohrung erodieren läßt.

Den Zahnausfall wirst du aber kaum auf Dauer verhindern können ... es sei denn du nutzt die angestrebte Leistung nie und fährst immer wie mit nem 177er DR ... mir gelingt das nicht obwohl ich schon die 4. Nebenwelle/Vorgelege "verbraucht" hab.

 

P.s.: Ein kurzer 4. schadet mit 200er Getriebe nie ...

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb MaRi:

 

Du kannst die Nebenwelle abdrehen lassen.

 

 

Danke, hab aber inzwischen einen 125er Lusso Block mit 200er Getriebe und kurzem 4. Gang erworben. Als Kupplung habe ich nun doch eine BGM Superstrong mit 22 Zähnen.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb timtailor75:

Moin...

Ich bräuchte mal ne Wurfbedüsung für einen 30er PWK Nachbau (ist mir billig zugeflogen), und zwar auf folgendem Setup:

M1X

60er LHW

RD350

Standard Zündung

130/198

Auslass aufgeräumt und auf S&R Race angepaßt

Atom M1X

Hat jemand Erfahrungswerte?

 

 

warum jetzt 198 ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung