Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Dann frag doch an, ob das der Zylinder für die GL150 ist. Ich glaubs eigentlich nicht, weil der eigentlich schwer zu bekommen ist (war?)

Posted (edited)

Also fürs kleine Budget hab ich "LU-Tuning" gerade als "O-Tuning" Variante gemacht, Basis ist ein VN2 Motor mit 150ccm VB1 Zylinder, ca 0,2mm. geplantem VB1 Zylinderkopf, eigenbau Ansaugstutzen (aus pornösem Edelstahl) in 22mm. Vergaser ein Dellorto 21mm PHBG aus der Puch-Roller-Tuning Ecke. Auspuff ist ein adaptierter originaler SprintVeloce Auspuff.

Der Zylinder wurde am Auslass ~1,5mm nach links und rechts erweitert, ~1 mm nach oben, das ganze soweit als möglich Trapezförmig, hat keinerlei Anspruch auf gehobenes Tuning mit genialen Steuerzeiten Tricks, war mehr so eine Gefühlssache. Den Einlass hab ich auf 22mm erweitert, alles andere verrundet und ÜS angepasst, das wars. Das ganze fahre ich derzeit bei 23° Vorzündung mit einer W5AS Zündkerze und 1:20 Vollsyntöl aus dem Hause Motul.

Finanzieller Aufwand waren 60EUR für den gebrauchten 150ccm VB1-Zylinder mit Kopf, 45EUR für einen Kolben in Übermass, 60EUR fürs Zylinderschleifen und Kopf-Planen, 50EUR für den Gaser, 30EUR Material, 10EUR Bier für den Schlosser der den Ansaugstutzen gewigt hat und einen 5er für den Veloce Topf am Teilemarkt. Würde dann noch 10EUR Kleinteile wie Dremelzeugs und Schweissmaterial fürs umschweissen vom Auspuff rechnen. Alles in allem also ~270EUR Aufwand.

Edit fügt hinzu das wohl auch zusätzlich ein 57mm Welle benötigt wird, ich hatte dann wohl zufällig die richtige eingebaut (einfach den Thread weiterlesen).

Fertig ist das gelöte seit letzten Freitag und gefahren bin ich nun gut 100km auf dem Motor, läuft wie ein geölter VB1 Motor laufen kann und ist absolut Stadtverkehrstauglich, macht richtig Spass und läuft geschätzte 75kmh mit 120KG Fahrerbeladung :-D Drehmoment wie ein alter Hatz-Diesel aber auch erstaunlich drehwillig zumindets in der zweiten. Für mich ist das als "Tuning" völlig ausreichend und vermittelt zumindest am Gashahn immer noch Lampe unten Feeling.

Genaue TOP-Geschwindigkeitsmessung folgt mit GPS nächste Woche.

Fotos kann ich gerne nachreichen, sollte die jemand brauchen.

Happy Cruising,

Sprintschrauber

Edited by Sprintschrauber
Posted

Wusste ich´s doch, dass bei uns in der Halle irgendwo so´n Block rumliegt:

post-735-1249475176_thumb.jpg

Darauf liegt die Papierschablone der Fußdichtung meines alten Polinis mit wirklich maximal aufgerissenen Überströmern. Die Löcher für die Stehbolzen mussten minimal nach außen erweitert werden. Ginge wohl auf einer Fräse recht Problemlos die am Zylinder und Kof anzupassen.

Meine Messungen haben ergeben, dass man eine 3,5mm Fudi Bräuchte, damit der Kolben in OT an der Oberkannte eines Smallframe Zylinders landet.

Man könnte so wie´s aussieht "einfach" die Stehbolzenkanäle auf der Kupplungs-Seite passend Erweitern und auf der Lichtmaschinen-Seite wäre genug Material für Gewinde für M7 Stehbolzen.

Da da wohl original ein 110er Pleuel verbaut ist (SF 97mm), braucht man einen 16,5mm Fußspacer (zB aus Alu).

Oder wenn man sich entscheidet, dass einem zuwenig Material für die Stehbolzen limaseitig ist, macht man den Spacer halt aus Stahl verschraubt selbingen am limaseitigen Stehbolzengewinde und schneidet die neuen Gewinde in den Spacer.

Posted (edited)

@ brosi :

Und auf welchem Weg soll das Lebenselixir seinen Weg in den Motor finden ? :-D

... bzw. an welcher Stelle würde sich ein Einbau Kurbelwellen-Einlas anbieten ?

Edited by pepper_hh
Posted (edited)

Durch den (kolbengesteuerten) Direkteinlass, wie er bei jedem Polini Doppel vorhanden ist.

Ach ja: Bohrung im Block ist ein wenig größer als SF. mit einer passenden und ordentlich zentrierten Spacerplatte sehe ich da aber absolut kein Problem.

Edited by Brosi
Posted

Jo. Ich habe aber weder so nen Roller, noch so nen Motor, noch Geld für beides. Deshalb werde ich sowas zumindest vorerst nicht machen.

Posted
Jo. Ich habe aber weder so nen Roller, noch so nen Motor, noch Geld für beides. Deshalb werde ich sowas zumindest vorerst nicht machen.

habe alles und werde das mal in angriff nehmen... mit eurer unterstützung hoffe ich dass es klappt.... 133er doppel liegt da, sauberes gehäuse ebenfalls... na dann.. auf gehts...

Posted

Oh Cool! :-D

Werde natürlich gerne meinen Teil dazu beitragen. Zumindest, da wo ich mich auskenne.

Posted

Bin grad am überlegen, ob ich meine 60er Welle wieder in den Tiefen verschwinden lasse und mit 54mm auf Quattrini gehen sollte?! Kurbelwelle mit neuem Pleuel, DRT-Kupplung. Obwohl inzwischen gibt's ja den M1XL, der könnte bei meinem Gehäuse fast P&P passen :-D

Posted (edited)
Da da wohl original ein 110er Pleuel verbaut ist (SF 97mm), braucht man einen 16,5mm Fußspacer (zB aus Alu).

Oha. Völligen Humbug erzählt. :-D Sind nur 3,5mm. Die Bolzen müssen also in den Block.

Edited by Brosi
Posted
habe alles und werde das mal in angriff nehmen... mit eurer unterstützung hoffe ich dass es klappt.... 133er doppel liegt da, sauberes gehäuse ebenfalls... na dann.. auf gehts...

Das ist doch mal ein Wort. :-D

Bitte jedes Detail für Dummies dokumentieren!! Ich bin da sehr interessiert und in Sachen Tuning und Co. noch ganz am Anfang. Immer rein in das Topic ... :-D

Posted
Also fürs kleine Budget hab ich "LU-Tuning" gerade als "O-Tuning" Variante gemacht, Basis ist ein VN2 Motor mit 150ccm VB1 Zylinder, ca 0,2mm. geplantem VB1 Zylinderkopf, eigenbau Ansaugstutzen (aus pornösem Edelstahl) in 22mm. Vergaser ein Dellorto 21mm PHBG aus der Puch-Roller-Tuning Ecke. Auspuff ist ein adaptierter originaler SprintVeloce Auspuff.

Der Zylinder wurde am Auslass ~1,5mm nach links und rechts erweitert, ~1 mm nach oben, das ganze soweit als möglich Trapezförmig, hat keinerlei Anspruch auf gehobenes Tuning mit genialen Steuerzeiten Tricks, war mehr so eine Gefühlssache. Den Einlass hab ich auf 22mm erweitert, alles andere verrundet und ÜS angepasst, das wars. Das ganze fahre ich derzeit bei 23° Vorzündung mit einer W5AS Zündkerze und 1:20 Vollsyntöl aus dem Hause Motul.

Finanzieller Aufwand waren 60EUR für den gebrauchten 150ccm VB1-Zylinder mit Kopf, 45EUR für einen Kolben in Übermass, 60EUR fürs Zylinderschleifen und Kopf-Planen, 50EUR für den Gaser, 30EUR Material, 10EUR Bier für den Schlosser der den Ansaugstutzen gewigt hat und einen 5er für den Veloce Topf am Teilemarkt. Würde dann noch 10EUR Kleinteile wie Dremelzeugs und Schweissmaterial fürs umschweissen vom Auspuff rechnen. Alles in allem also ~270EUR Aufwand.

Fertig ist das gelöte seit letzten Freitag und gefahren bin ich nun gut 100km auf dem Motor, läuft wie ein geölter VB1 Motor laufen kann und ist absolut Stadtverkehrstauglich, macht richtig Spass und läuft geschätzte 75kmh mit 120KG Fahrerbeladung :-D Drehmoment wie ein alter Hatz-Diesel aber auch erstaunlich drehwillig zumindets in der zweiten. Für mich ist das als "Tuning" völlig ausreichend und vermittelt zumindest am Gashahn immer noch Lampe unten Feeling.

Fotos kann ich gerne nachreichen, sollte die jemand brauchen.

Happy Cruising,

Sprintschrauber

hast du auch die kuwe von der vb1 verwendet? ich meine, das pleuel der kuwelle der vn2 ist kürzer, oder ?

gruss

andreas

Posted
hast du auch die kuwe von der vb1 verwendet? ich meine, das pleuel der kuwelle der vn2 ist kürzer, oder ?

gruss

andreas

ähhh, weiss nicht genau :-D glaub ich aber nicht. Die Welle die ich verbaut habe hat ein 110mm Pleuel bei 57mm Hub ala VN2. Ich hab den Motor ja natürlich neu Aufgebaut dabei die Welle getauscht und diese hier verwendet:

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products...APE+150+C4.aspx

vielleicht erklärt das deine Frage, also so grob nach Augenmass ist das die gleiche Welle wie die VB1 ala Serie verbaut hat (von der Vollwange mal abgesehen) und wenn ich mich nicht täusche hat die VN2/VB1 die gleiche Welle detto wie die VL, ab werk eben 110 anstatt der 105mm Pleuel. Vielleicht täusch ich mich auch aber der Motor läuft echt fein.

lg

Sprintschrauber

Posted (edited)

Die VN hat doch 54 statt 57mm Hub.

Und auch Bohrung von 54mm. VB, VL eben die 150er haben 57x57

Edited by Motorhuhn
Posted

tja das Augenmass :-D , ich hab die Welle wie oben genannt mit 57mm eingebaut, war dann wohl "zufällig" die richtige :-D

Also, berichtige meinen oben genannten Bericht: es muss (soll, kann?) einen 57mm Hub Kurbelwelle verbaut werden

:-D

lg

Sprintschrauber

Posted
ähhh, weiss nicht genau :-D glaub ich aber nicht. Die Welle die ich verbaut habe hat ein 110mm Pleuel bei 57mm Hub ala VN2. Ich hab den Motor ja natürlich neu Aufgebaut dabei die Welle getauscht und diese hier verwendet:

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products...APE+150+C4.aspx

vielleicht erklärt das deine Frage, also so grob nach Augenmass ist das die gleiche Welle wie die VB1 ala Serie verbaut hat (von der Vollwange mal abgesehen) und wenn ich mich nicht täusche hat die VN2/VB1 die gleiche Welle detto wie die VL, ab werk eben 110 anstatt der 105mm Pleuel. Vielleicht täusch ich mich auch aber der Motor läuft echt fein.

lg

Sprintschrauber

ja dann passts! mir gefällt deine o-tuningvariante. hab noch ne lu im keller rumliegen, die könnte auch so ein setup bekommen... oder ich passe gleich einen gs150- motor an. mal sehen...

viel spaß beim fahren

andreas

Posted

Super Michi!

Ich suche nur noch nen 150iger VL/VB1 Zylinder, dann kann ich auch mit dem Umbau an meiner VN2 beginnen!

> NUR WOHER NEHMEN??? <

für Info´s wäre ich sehr dankbar!

LU fahren ist einfach nur GEIL!

Grüße an alle Schrauber

Woifal

Posted

habe hier auch noch mein angefangenes projekt mit dem 150er lu zylinder liegen. mit angepasstem gs-smallframe kolben, angepasstem sf malossi kopf und kleiner piaggio automatik!? membran im ansaugstutzen...das ganze dann mit 22er gaser...

Posted (edited)

hoffe so ein lu-polini-motor findet ins leben!! irgendwie finde ich da grauguss angepasst!

weiter so!

..so ein Polini 177 Lu/GS150 Motor lebt seit Jahren bei mir....geht aber a mit Pinasco 177 DV

g

t

Edited by v30t
Posted

Mit 133er Polini Doppel? Gibt´s mehr Infos und evtl sogar Bilder vom Umbau?

Posted

@v30t kannst uns ja mal dein setup verraten, bilder würden mich auch brennend interessieren

was mir noch einfällt, wär bei so einem umbau auch eine umrüstung auf elktronische zündung wie parmakit oder vespatronic denkbar? das wär super :-D

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy