Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nein, Einfach Distanzstück/ Gummipuffer drauf und fertig.

Lasche lässt sich wunderbar austauschen.

OK natürlich keine ABE. Fährt sich aber Super für das Geld

Hab mir den Dämpfer nun auch gekauft. Extra zwei unterschiedlich lange Distanzstücke zum spielen mit bestellt & passt nicht. Dämpfer hat nen 10er Gewinde die Distanzst. 9er. Gibt es in den Shops( nix gefunden) welche mit 10er Innengewinde oder haste dir das selbst gedreht?

Wollt mir das auf 10mm Gewinde aufschneiden aber das is Feingewinde ind den Schneider dafür hab ich nicht.

Geschrieben

Hab mir den Dämpfer nun auch gekauft. Extra zwei unterschiedlich lange Distanzstücke zum spielen mit bestellt & passt nicht. Dämpfer hat nen 10er Gewinde die Distanzst. 9er. Gibt es in den Shops( nix gefunden) welche mit 10er Innengewinde oder haste dir das selbst gedreht?

Wollt mir das auf 10mm Gewinde aufschneiden aber das is Feingewinde ind den Schneider dafür hab ich nicht.

Ja ist richtig das Gewinde auf dem Dämpfer ist M10x1,25 und oben in den Puffer M9. Hab ich ich mir selbst gedreht. Hab grade wieder ein Cosa Umbau verbaut...

Geschrieben

So´n Umbaukit würd ich auch nehmen Hr Bloodmario ;-)  Schonmal zum auf die Seite legen..... Wenn du also wieder Zeit hast, dann gib mal Bescheid :-D

Geschrieben

So´n Umbaukit würd ich auch nehmen Hr Bloodmario ;-)  Schonmal zum auf die Seite legen..... Wenn du also wieder Zeit hast, dann gib mal Bescheid :-D

So schnell wird es nix geben. Steckt zu viel Arbeit drin und in erster linie keine Zeit

Geschrieben

Ab irgendeinem Stk Preis wirst du dir doch die Zeiten nehmen: ab 100euro?

Es wäre gut die O Cosa Beläge weil 170mm behalten zu können

Die vorderen Beläge

An die Cosa Abdeckung für den Hebel und die Druckzylinder (zum auf die Bolzen stecken) was dremeln schweißen fräsen

Radkappe fahren

Man sollte die nächste Evolutionsstufe zumindest anbieten

Kostet dann eben 150

10 Freaks pro Jahr sind drin!

Fährt sich der Cosa Motor denn besser bzw stabiler in einer Largeframe? 8-)

Geschrieben

Fährt sich der Cosa Motor denn besser bzw stabiler in einer Largeframe? 8-)

 

nö - hat ja beim einbau bzw. umbau die gleichen silentgummi´s drin. ist wohl eher ne preissache vom gehäuse, die man z.t. in 1 a zustand für 50 euro bekommt. einziger nachteil ist halt die kurze dichtfläche vom einlass - aber das auch nur, wenn man das allerletzte aus dem motor holen will - kann man aber mit weicon ohne probleme zur langen machen

Geschrieben

wie sieht es denn eigentlich mit ner umrüstung auf 8 zoll aus? hat das schon mal wer gemacht?

schwinge und dämpferanlenkung müssen in ner wideframe ja eh adaptiert werden, das schreit ja fast nach nem cosa-block.

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da ich für sehr kleines Geld einen Cosa 200er Motor bekommen habe und das auch auch low budget bleiben soll, habe ich ein paar Fragen:

Kann der originale Vergaser irgendwie umgebaut werden, damit ich den weiter verwenden kann? Oder sollte ich besser einen Drehschieberstutzen mit einem PHBH Gaser drauf schnallen? Auf Membran möchte ich definitiv nicht umbauen.

Welchen günstigen Stoßdämpfer nehme ich am besten für hinten?

Was ist die günstigste Lösung für die Hinterradbremse? Original lassen und dann mit dem TPH Geber ansteuern oder gibt es mittlerweile eine sauber funktionierende Umbaulösung auf mechanische Trommelbremse?

Der Motor soll im Winter in meine Bajaj Chetak und soll einfach nur zuverlässig laufen, also ein Ankommer sein :-)

Bearbeitet von boozy77
Geschrieben

Moin, bin auch grad dabei komplett umzubauen allerdings auf gesteckten mhr und Membran.

btw

der mottin86 hat wohl ab Ende September seine ankerplatte fertig (freu mich) weiter oben steht was zum Dämpfer

hier zu ankerplatte http://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/253969-Drehen-Fräsen-Schweißen%3A-von-A-wie-Auspuff-bis-Z-wie-Zylinderkopf

Top.....Danke.

Die Ankerplatte vom Mottin wird das dann wohl werden und beim Dämpfer fällt die Wahl auf den RMS. Der Gaserumbau ist wohl recht kompliziert und daher werde ich wohl zum Drehschieberstutzen mit 30er Phbh tendieren. Vielleicht kommt ja dann auch wieder mein 208er Grauguss Polini zum Einsatz.

Geschrieben (bearbeitet)

so ich habe es denn auch mal geschafft und habe die Wirsinge eingesetzt...

ich hoffe es ist richtig denn eurolock hält gut

post-29124-14066399921854_thumb.jpg

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben (bearbeitet)

ich fahr erstmal den 100er platt und Versuch dann mal ein 110er auf cosa felge. am liebsten würde ich ein 120er auf doppel cosa probieren.

hast ein Tipp?

aber erstmal auf die ankerplatte warten [emoji31][emoji31]

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben (bearbeitet)

Juten Abend,

habe auch gerade mal angefangen, meinen Cosa Motor umzubauen. Die Silentgummis habe ich schon entfernt und den Sprengring Kupplungsseitig habe ich auch schon raus bekommen. Ist limaseitig eigentlich auch ein Sprengring in der Traverse drin, der dieses Stahlrohr fixiert? Oder kann ich das bekackte Rohr "einfach" von der Limaseite Richtung Kupplungsseite raustreiben?

Ab welchem Baujahr ist die neue Version der Cosa Kupplung verbaut? Musste feststellen, dass bei mir leider die alte Version, also quasi eine PX Kupplung, verbaut ist.

Bearbeitet von boozy77
Geschrieben

Muss erst mal den limaseitigen Sprengring raus operieren. An der Seite ist der Gummi zwischen der gegossenen Traverse und dem Rohr sehr stark zusammengedrückt und daher nur sehr mühsam zu entfernen.

Oder muss ich den nicht zwingend demontieren? Der ist doch nur dafür da, dass das Stahlrohr nicht nach außen wandert?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ich fahr erstmal den 100er platt und Versuch dann mal ein 110er auf cosa felge. am liebsten würde ich ein 120er auf doppel cosa probieren.

hast ein Tipp?

aber erstmal auf die ankerplatte warten [emoji31][emoji31]

 

120/90/10 Reifen kannst Du auch auf der org. Cosafelge fahren. Ist die schmalste Fege, auf der der 120/90/10 Reifen gefahren werden darf. Fahre ich auf der SKR auch so und ist eingetragen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei SIP habe ich auch schon gesucht. Der Kabelbaum ist einfach komplett porös. Die Ummantelung der einzelnen Litzen bröckelt weg.    Leider habe ich aktuell kein Foto.    Ich hatte gedacht da ich sie komplett neu auf baue mache ich auch den Kabelbaum neu.    Gruß 
    • Meine treue Serveta hat mich gestern über 100.000tkm sicher und zuverlässig über die Straße befördert. Bis auf zwei Heimtransporte mit dem Hänger (Polrad Konus locker, Kolbensteg gebrochen) gab es keine wilden Probleme, dafür zahlreiche Ausbaustufen. Vom geporteten Stage 4 bis zahlreiche Conversions nun beim RT225 angelangt und glücklich in allen Lebenslagen. Ein kleines Loblied auf die spanische Lizenzlambretta. Ole!  
    • Bei meinen LF (225ccm) verwende ich auf allen PHBH das SNV300 ohne Pumpe.  Schwimmerstand habe ich immer original belassen und nichts umgestellt.  Keine Problem damit. Benzinleitung so kurz wie möglich ohne Knick und Fastflow Benzinhahn. PHBH Schärgstellung beachten.
    • Grund für den Kabelbaumwechsel?   Also ich bin nach wie vor der Meinung, dass reparieren die bessere Lösung ist und ich habe bis jetzt alle repariert weil danach das moped dann auch sicher geht^^ Kill Kabel tauschen -> Standard Bugierrohre ggf. ersetzen. Stecker mit Kontacktspray behandlen. Rest mit Bolsterreiniger und Pinsel.   Hast mal Bilder von dem Paptienten?
    • Hier nochmal Reifen  Bei Bedarf zu verschenken, sonst gehen die auf den Müll.   1x Conti Twist aus 2015 und 1x Conti Twist Sport aus 2010 - beide 3.50-10. Jeweils noch so 2 1/2 bis 3mm drauf und beide noch nicht ausgehärtet.   Liegen abholbereit in HH-Nord.   Wußte gar nicht, dass es nen Sport gibt / gab. Der klebt im Trockenen auch echt gut (Nass nicht wirklich ausprobiert - der normale Twist wird seinem Namen gerecht bei Nässe).   Ein zweiter "Sport" wäre bei dringendem Bedarf auch noch vorhanden. Der ist aber noch auf ner Felge montiert und das tue ich mir aktuell nicht an, den runter zu ziehen. Den würde ich also (inkl. Felge) gegen ne Originalfelge tauschen.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung