Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
Meine Traumuhr ist ja so ne ganz frühe IWC Ingenieur. Leider sind die Dinger recht gesucht und ich werd wohl noch ne Runde sparen müssen.

Als Kompromiss würde mir ne Omega aus den 50ern oder 60ern gut gefallen, z.B. ne DeVille oder Seamaster. Bin schon immer mal beim Beobachten bei Egay, aber scheue mich davor sowas unbesehen zu kaufen, da es wohl viele Fakes und Bastelbuden gibt. Würdet ihr sowas machen? Gibts irgendwo ne Art "Schwackeliste" für alte Uhren wo man etwa ne Preisübersicht bekommt? Ich gehe mal davon aus daß bei Egay das Zeug tendenziell eher teurer ist als normal, ist ja mit anderem Sammlerkram genauso.

Wow! :-D

Posted
Puh, da hast Du aber Glück, dass Du so ein toller Individualist bist. Immerhin scheint Dein Geschmack ja so geheim zu sein, dass uns daran nicht teilhaben lassen darfst. Wenn ich groß bin, will ich auch mal so werden wie Du. :-D

Na, dann will ich mal nicht so sein... :-D

Link zum Bild

Posted

Die habe ich seit 3 Jahren am Handgelenk. Gut...das ist jetzt nicht zwingend eine Uhr, die ich trage wenn ich schraube...das Kunststoffglas ist doch ein wenig empfindlich. Habe das Teil bei Ebay ersteigert, kostete glaube ich damals NOS 180 Euro. Hat ein ordentliches ETA Werk.

Bild(er) entfernt...

Das Zifferblatt ist schwarz...zumindest bei meiner.

Posted (edited)
Na, dann will ich mal nicht so sein... :-D

Habe auch lange gerechnet. Die Steeve gefiel mir seinerzeit noch besser, aber der Preis ist heiß.

Eckige Wecker sind sweet.

Hatte mir dann im Dezember die Seiko ersteigert, aber nie bekommen.

Paket verschollen. :-D

Link zum Bild

Edited by subway
Posted (edited)

War neulich in einem Antiquitätengeschäft und habe mir einige revidierte, restaurierte Herrenarmbenduhren aus den 20er - 60er Jahren zeigen lassen. Würde ich eher kaufen, als solch eine ganz neue Uhr. Ist aber sicher Geschmackssache.

Beispiele z.B. hier:

klassische Uhren

Edited by marc74
Posted

Wenn man was kaufen kann, ist es generell nicht mehr individuell, ist aber auch nicht mein Anspruch. Aber die Monaco gefällt mir einfach.

Posted
War neulich in einem Antiquitätengeschäft und habe mir einige revidierte, restaurierte Herrenarmbenduhren aus den 20er - 60er Jahren zeigen lassen. Würde ich eher kaufen, als solch eine ganz neue Uhr. Ist aber sicher Geschmackssache.

Beispiele z.B. hier:

klassische Uhren

Habe ich auch schon ein paar gesehen. Mir gefallen aber die neuen Uhren wesentlich besser, keine Ahnung warum.

Liegt vielleicht an der technischen Optik, was ein Wortspiel :-D

Posted (edited)

Ja ist sicher original, hab sie in Italien gekauft, mir ist aufgefallen, dass dort die Preise von Citizen Uhren deutlich niederer sind als in Deutschland, selbst beim Juwelier!

edit:

hab im Katalog nachgeschaut, der Listenpreis der Citizen AS2020-53E liegt bei 368euro, in Deutschland soweit ich informiert bin bei 499euro, also doch ein recht ordentlicher Unterschied!

Edited by 2T-F
Posted
hab sie in Italien gekauft

1 Jahr Garantie (in Deutschland 2 Jahre)

Listenpreis der Citizen AS2020-53E liegt in Deutschland soweit ich informiert bin bei 499euro

Korrekt.

Posted (edited)

oder meiner Meinung auch eine schöne Uhre im bezahlberen Preissegment; die Archimede Pilot (Automatikwerk Eta 2824-2) kostet zwischen 275 und 400 Euro

Link zum Bild

Link zum zweiten Bild

1 Jahr Garantie (in Deutschland 2 Jahre)

bei mir steht, dass ich zwei Jahre Garantie habe!

Edited by subway
  • 2 months later...
Posted (edited)

Wo ist hier der Haken?

- der Typ hat über 5000 Bewertungen, davon 99,8% positiv

- die Uhr und den Hersteller gibt´s auch, der UVP scheint auch zu stimmen...

Warum bekommt man die Uhr für Sofortkauf ? 229,00 wenn der UVP bei ? 1.198,00 liegt? Solche Margen sind ja wohl hoffentlich in der Branche nicht üblich?

Der Typ wird ja kaum jahrelang Fakes über e-bay verkaufen, auch andere Ware kann ich mir über diesen Zeitraum nicht vorstellen.

3x dürft Ihr raten wo nach ich gesucht habe... :-D

Edited by Likedeeler
Posted
Hab vom Schwesterchen aus Kraotien zu Weihnachten eine Uhr mitgebracht bekommen.

Schönes Plagiat einer Titan-IWC Uhr. Sehr gut gearbeitet, auch mit Automatic-Aufzieh-Modus.

Die meisten Plagiate sind wirklich leicht zu erkennen, wirken billig und sind peinlich. Außerdem ist die Uhr ist zu groß für Dich...

Posted

Also uns hat ne Zeitlang eine Messebauerrin oder sowas immer Billig Uhren verkauft.

Waren alles orginale und zu der Zeit gab es kein ebay so bekam man ne orginal Uhr schon ab 40? welche echt top wahren

Posted
jo, am strand in jesolo gabs früher auch immer originale uhren, shirts und hosen recht günstig.

Das gibts auch vorzugsweise von den braun- teilweise schwarzgebrannten Globetrottern, die in Geld schwimmen und so den

geschätzten Touristen Gutes tun wollen um den Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis hochzustilisieren.

  • 5 months later...
Posted

*rauskram*

Hätte hier nen schönen Wecker zu verkaufen über den sich auch noch in 20 Jahren der Nachwuchs freut.

:-D

post-1823-1223668889_thumb.jpg

  • 4 weeks later...
  • 1 month later...
Posted

ich bräuchte da ne kaufentscheidung.

bevorzugte marke wäre casio!

hab bis jetz eher so die sportlichen dezenten nike oder umbro digitaluhren getragen, aber jetz muss was neues her..

was meint das gsf?

eher modell nr.1 was sportlich is

nr.2 was eher ins elegantere geht oder doch das nr.3 modell old school digitaluhr und fertisch :-D

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy