Zum Inhalt springen

Ausfälle 2008


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 238
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

nach meiner vorgabe angeschlossen?

ich hab mittlerweile eher schwaches licht

liegt wohl daran dass hinten auf 7 Volt runtergeregelt wird, selbige aber wohl sicher nicht vorne ankommen am maroden Kabelbaum...

jetzt teste ich erstmal noch das neumagnetisierte Lüra wenns nix bringt leg ich die Senseleitung nach vorne zum Lichtschalter ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt hats mich auch erwischt. Nix dramatisches. Plattfuß hinten bei 80 km/h auf der vierpurigen Ständlerstraße in München. Natürlich kein Pannenstreifen, sondern 30cm hoher Bordstein und Rasenkante. :-D

Beim Abtransport des ADAC konnte ich nicht wirklich hinsehen. Dachte nur: "gleich liegt die Kiste zerschellt am Boden!"

post-2668-1213272209_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir ist in letzter Zeit aufgefallen das meine Lammy so komische Geräusche macht und das hörte sich an als hätte da eine nicht befestigte Beilagscheibe gerasselt aber das ganze wurde stätig lauter und so nahm ich mir das gute Stück mal zur Brust und nach langem suchen fand ich den Übeltäter. bei der Kurbelwelle hat sich das Pleuellager zerrieben und ist somit mein Beitrag zum Abraucher 2008 :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

willkommen im klub. hab das stetig zunehmende rasseln 300km ohne nachschauen ausgehalten, dann bin ich gestanden.

blöde frage: block aufgeschweisst? wenn ja, wo? sind deine zylinderstehbolzen alle in einer flucht? eins von beiden habe ich nämlich bei mir stark in verdacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

willkommen im klub. hab das stetig zunehmende rasseln 300km ohne nachschauen ausgehalten, dann bin ich gestanden.

blöde frage: block aufgeschweisst? wenn ja, wo? sind deine zylinderstehbolzen alle in einer flucht? eins von beiden habe ich nämlich bei mir stark in verdacht.

nein ist ein Inderblock und die Bolzen sind 1A in der flucht.

Hab leider die Kurbelwelle von einen bekannten gebraucht gekauft.

wenn ich mir jetzt vom Marco die 60erMEC Welle kaufe und einbaue dann sollte ich doch eine 1mm Kopfdichtung zwecks Steuerzeiten verwenden !?

Bearbeitet von Martin.Moby
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

von der stärke her passts schon. steuerzeiten und zündzeitpunkt mußt aber trotzdem wieder neu messen.

neues von meiner TV: hab heute die zündgrundplatte versehen mit neuem unterbrecher und pickup eingebaut sowie einen ultraschallgereinigten gaser. sprang flott an, bin einmal um den block gefahren damit. nach 15 min. standzeit kam aber leider nix mehr. seither wieder sendepause und irgendwie trocken im zylinder. zum aus der haut fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja was man im zorn so alles schreibt. kondensator und unterbrecher latürnich. :wheeeha:

zerst war der 15 minuten pause kein wirklicher funken, jetzt hab ich den wieder gefunden. weiß nicht obs am grünen kabel lag, aber hab da eine stelle gefunden wo das russisch zusammengeklemmt war und hab das gescheit gemacht. eventuell hat aber auch das zündschloss einen wackler?

mich nervt das moped schon dermaßen, ich überlege jetzt echt stark direkt nochmal den zylinder runterzunehmen und zu kontrollieren ob eh noch alles passt da drinnen. dann elektronische zündung und 24er dellorto drauf. bei meinem glück liegts aber wo ganz anders und die geschichte war total umsonst. geh stark davon aus weils ja gestern einwandfrei funktioniert hat. vielleicht etwas zu fett untenrum weil kaum standgas, aber sonst normal. grrrrrrrrrrr :-D:wheeeha::-D:wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

ja, deswegen bau ich den auch nie ein. Wenn jemand die untere Führung unbedingt haben will gibbet ja jetzt dieses Sacchi Plastikteil, das schaut mir schon stabiler aus und kostet auch nicht die Welt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das teil ist bei mir noch nie gerissen. ok, hab aber auch um jahrezehnte weniger erFahrung mitn kettenmoped als mein von mir sehr geschätzter meister und vorschreiber.

aaber, wenn da ein vernünftiger oberer kettenspanner eingebaut gewesen wäre und die kette auch halbwegs gespannt, dann dürfte der untere eigentlich nie solche watschen von der kette bekommen dass er brechen kann. wenn nicht gerade ein 47er ritzel nachträglich eingebaut wurde dann kann der auch nirgends anders ankommen als an der kette. denke an diesen beiden punkten liegt die ursache für das zerreissen der unteren kettenführung (ist ja kein spanner im herkömmlichen sinn)

der obere auf deinem bild verdient den namen spanner erst recht nicht. nicht einmal im original NOS zustand. hau wech das schrottteil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist nicht mein Mot, sondern ein streng indisch aufgebautes GP200-Aggregat, das in den vergangenen 2 Jahren rund 10.000km ohne Murren kassieret hat.

Heute werden vorderes Original-GP-Sprocket, oberer und unterer Spanner/Führung durch Qualitätsteile ersetzt.

Die Kette dürfte durch die Tortur auch einen mitbekommen haben, oder? Wahrscheinlich um respektive 2 Glieder gelängt. :-D

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja besser weg mit der kette. so gespannt wie die kette durch das zwischenliegende teil ist geht das aber auch ganz schön auf die welle bzw. deren lagerung. nicht gerade optimal. nachdem du da was von originalem inder sprichst würde ich die welle auch gleich tauschen und neu lagern. dann kanns nix mehr haben und du bist auf der sicheren seite (bzw. wer immer dann den murl fährt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine neue Kette liess sich auch nur unter Spannung verbauen, also ohne mit dem oberen Kettenspanner spannen zu müssen. Der liegt jetzt oben leicht an, und die Kette hat an der bekannten Stelle mit etwas Druck die 6mm nach oben/unten. Hoffe mal, das gibt sich nach ein paar km.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist nicht mein Mot, sondern ein streng indisch aufgebautes GP200-Aggregat, das in den vergangenen 2 Jahren rund 10.000km ohne Murren kassieret hat.

Heute werden vorderes Original-GP-Sprocket, oberer und unterer Spanner/Führung durch Qualitätsteile ersetzt.

Die Kette dürfte durch die Tortur auch einen mitbekommen haben, oder? Wahrscheinlich um respektive 2 Glieder gelängt. :-D

Das ist doch sicher Digglers Mofa, die so grausame Geräusche gemacht hat, oder?

Die Kette wird wohl nicht viel länger sein, die Welle samt Lagerung halte ich da aber auch für gefährdet. Schaut ganz genau hin...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch sicher Digglers Mofa, die so grausame Geräusche gemacht hat, oder?

Doch leider. Könnte heute noch in die Tischkante beißen.

aaber, wenn da ein vernünftiger oberer kettenspanner eingebaut gewesen wäre und die kette auch halbwegs gespannt, dann dürfte der untere eigentlich nie solche watschen von der kette bekommen dass er brechen kann. wenn nicht gerade ein 47er ritzel nachträglich eingebaut wurde dann kann der auch nirgends anders ankommen als an der kette. denke an diesen beiden punkten liegt die ursache für das zerreissen der unteren kettenführung (ist ja kein spanner im herkömmlichen sinn)

War kein 47er Ritzel verbaut. Alles orischinal. Im März hatte ich den Deckel schon mal unten und Kettenspanner und untere Führung sahen gut aus. Kein Gummiabrieb, gar nichts. Man sollte mal in Kalkutta ein ernstes Wörtchen mit den dortigen Denglern reden bzw. besser ich mit mir selber. Hätte diesen miesen Schrott das letzte Mal einfach gegen vernüftigen Mist tauschen sollen.

Die Kette dürfte durch die Tortur auch einen mitbekommen haben, oder? Wahrscheinlich um respektive 2 Glieder gelängt. :-D

Länge ist meistens von Vorteil :-D aber in dem Fall nicht. Kette wird auch getauscht.

Ich würde vorsichtshalber auch die vordere Sprocketschraube ersetzen.

Wenn Da so viel Zug auf der Kette war, könnte die Keilwellenhülse ausgewichen sein und die Sprocketschraube gereckt haben.

Bereits bestellt.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde vorsichtshalber auch die vordere Sprocketschraube ersetzen.

Wenn Da so viel Zug auf der Kette war, könnte die Keilwellenhülse ausgewichen sein und die Sprocketschraube gereckt haben.

Ich wuerde vorsichtshalber den gesamten Motor mit Kiste plus Fahrer auswechseln, das ganze Paket scheint mir stark Ausfallgefaerdet. Der Typ wurde doch schon so massiv gelaengt, da sind saemtliche Huelsen ausgeschlagen, schau dir die Haltung an und jeder weiss was ich meine...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information