Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

was gibt's so alles bei ALDI & HOFER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
PLUS ?

is dat nicht Zielpunkt ??

gibt's das auch in Wien ???

Homepage ?

Nö, Plus ist nicht gleich Zielpunkt :-D !

Außerdem haben sogar Aldi (Hofer der Germanen) und Hofer nichteinmal einheitliche Angebote!!!

Geschrieben

Du mußt auch mal was unten reinpacken Robert, ich weiss ja das es mühsam is sich hin und wieder runterzubeugen, ab so bleibste frisch und dein Werktstattwagen stehen.... :-D:-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Zwar nicht Aldi oder Hofer aber dafür PLUS

Denke mal für den schmalen Geldbeutel bzw. kleinen Schrauber reichts.

P4NW36AbranchF043612D.jpg

abnehmbare Werkzeugbox mit 4 Schubladen und Deckelfach

fahrbarer Unterschrank mit Schwenktür

Schublade und Ablageboden

innenliegende Lochplattenwand

zusätzliche seitliche Werkzeugablage

Ober- und Unterteil verriegelbar

Oberteil: ca. 45 x 33 x 24 cm

Unterteil: ca. 51 x 70 x 28 cm

59.-

Vergleichbares NoName Zeug in Baumärkten etc. ist erheblich teurer.

Falls noch wer einen braucht, beim PLUS um die Ecke gibt es noch 5 Stück. Adresse gibt's auf Nachfrage.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Praktiker 15.10-21.10.04

Einhell Stromerzeuger STE800/1

Maximalleistung 800 Watt

Dauerleistung 650 Watt

0,95Kw/1,3Ps

69,99 statt 139

01_W42_PR_End.gif

pdf

Einhell

Aber ich lese gerade ist´n Zweitakter, will man das oder eher bei nem Stromerzeuger lieber nicht ? Kennt sich da jemand aus ?

Bearbeitet von ElmarKoch
Geschrieben

Diese Woche bei NKD bei uns in Ösi:

1095690077_s_5fx.jpg

Zweirad - Abdeckplane

Größe M - XL

für Mofa, Moped, Roller, Motorräder, Chopper uvm.

Gummizug für optimale Passform

wasser- u. schmutzabweisend

    bisher:

9,99 ? 

  jetzt:

5,99 ?

Hab mir gleich als Prophylaxe 2 geholt :-D:-D

Geschrieben
Praktiker 15.10-21.10.04

Einhell Stromerzeuger STE800/1

Maximalleistung 800 Watt

Dauerleistung 650 Watt

0,95Kw/1,3Ps

dauerleistung 650 watt, da schwitzt das ding ja bei jeder bohrmaschine etc...

diese geräte (vergleichbare) gibts aber auch seit einiger zeit bei diversen baumäreten, sind von 100 euro anfangsgebot stetig gesunken....

Geschrieben
Praktiker 15.10-21.10.04

Einhell Stromerzeuger STE800/1

Maximalleistung 800 Watt

Dauerleistung 650 Watt

0,95Kw/1,3Ps

69,99 statt 139

01_W42_PR_End.gif

pdf

Einhell

Aber ich lese gerade ist´n Zweitakter, will man das oder eher bei nem Stromerzeuger lieber nicht ? Kennt sich da jemand aus ?

mal ne Frage dazu:

sind die Dinger nicht super laut ?

Ich hab halt das Problem das ich meine Garage in einem Wohngebiet habe, leider OHNE Strom...würde so ein Teil langen nur um einfach eine Glühbirne zu betreiben...es gibt ja noch dieses Stromerzeuger die mit Gas laufen, hat jemand damit Erfahrung ?

Geschrieben (bearbeitet)
mal ne Frage dazu:

sind die Dinger nicht super laut ?

Ich hab halt das Problem das ich meine Garage in einem Wohngebiet habe, leider OHNE Strom...würde so ein Teil langen nur  um einfach eine Glühbirne zu betreiben...es gibt ja noch dieses Stromerzeuger die mit Gas laufen, hat jemand damit Erfahrung ?

Also wir haben ein mittleres viertackt Notsromaggregat für Parties im freien usw.. Das is schon ziemlich laut also im Wohngebiet würd ich so ein ding nich laufen lassen! Da is es leiser wenn de deinen Roller vor die Garage stellst und mit dem für licht sorgst :-D

Bearbeitet von peter hat spaß denkt susi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Fahre die mit AS264  nd52 gemessen war 54/55   überfettet halt im stand sonst läuft das sauber. Problem egal ob AS264/266 muss die LLG so weit raus ca. 5 Umdrehungen das bei. Gas aufreißen immer ein BÖÖ kommt und überfetten ist zwar minimal besser aber immer noch da.    Ich muss sagen das der VHSH da sauberer läuft. 
    • Quartararo Top Qualifying Rennen auch sehr gut performed Ducati ist leider immer noch beständiger
    • Hab Gottseidank null Probleme mit dem Ding.  
    • Hallo, ich bin fleissig am lesen um auch mein (liesst sich ähnlich) Fehler (ggf Denkfehler) einzuschränken.  Anbei meine Historie. Seit einiger Zeit bin ich dabei eine V50 Special aufzubauen. Nun schon das dritte Jahr. Dazu habe ich die Vespa komplett zerlegt und auch einen neue Zündung und einen neuen Kabelbaum verlegt. Zündung ist Zündung SIP PERFORMANCE by VAPE Sport 12V AC. Kabelbaum ist von BGM. Nun war der erste Start des Motors und Hurra der Motor läuft und das Rücklicht geht. Vorne geht allerdings nichts. Also kein Standlicht, Abblendlicht oder Fernlicht. Glühbirnen sind auch neu, sowie die Fassungen. Für die Fehlersuche habe ich nun die einzelne Kabel durchmessen und komme nun an merkwürdige Ergebnisse. So habe ich immer einen Durchfluss egal ob ich verschiedene Kabel messe. Also nicht nur wenn ich diese mit Masse messe. Als Beispiel: Am Scheinwerfer vorne an der Fassung messe ich das braune Kabel  an der Birnenfassung (Fernlicht) mit dem lila Kabel (Abblendlicht) und habe einen Durchgang/Durchfluss. Sollte so nicht sein. Auch gelbes Kabel (Standlicht) hat durchfluss ohne Masse mit braun und lila. Eigentlich solle der Durchfluss nur mit Masse sein, oder? Ich dachte schon das der Bremslichtschalter ein falscher wäre, also ein Öffner und damit die Masse nach vorne weiter gibt. Dann wäre aber die Verbindung unterbrochen wenn ich die Bremse betätige. Nur die Verkabelung zum Horn/Schnarre ist so wie es sein soll. Beide Kabel haben nur einen Durchfluss wenn ich den Schliesser (Hupenknopf) betätige. Ich bin schon zwei Tage am messen mit dem Ohmmeter und komme nicht weiter. Die Vespa steht im Wohnzimmer und kann nicht mit laufenden Motor betrieben werden. (Garage wurde während der Restauration gekündigt und ich musste die Vespa bei mir im Garten und Wohnzimmer fertig stellen). Was kann ich noch versuchen um den Masseschluss zu finden. Ein paar Ideen? Was ich nicht verstehe warum ich vorne Masse habe. Dies war der trigger meinen Post hier anzufügen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung