Zum Inhalt springen

PK Gabel mit Scheibe und geschlossener Felge


Empfohlene Beiträge

Für mein V90 Projekt wollte ich ganz gern die original Optik mit den geschlossenen 10" Felgen erhalten. Wegen anständig Leistung sollte das Moped aber ein anständiges Fahrwerk und zumindest vorne ne ordentliche Bremse haben. Hat schon mal jemand ne Grimeca mit der geschlossenen Felge zusammengehalten? Ich dachte entweder daran den Stern von der Millenium Bremse abzudrehen oder ne entsprechende Nabe aus dem vollen zu drehen. Die Frage ist nur, ob man die Felge entsprechend platziert bekommt so das der Bremssattel frei geht und man keinen Spurversatz hat? Falls das schon mal jemand gebaut hat wäre ich auch interessiert entsprechende Drehteile / Zeichnungen käuflich zu erwerben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 111
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Scheibenbremse so wie auf den Fotos kommt gegen Anfang der 49 KW ein Satz von 5 Stück. 2 davon sind bereits vergeben.

Prinzip ist einfach: Die Nabe ist ein neues Drehteil aus Aluminium, die Achse wird gekürzt und neu eingepresst, das kann bei mir geschehen und ist im Kaufpreis enthalten. Das ist notwendig, weil sonst die Achse zu weit aus der Nabe herausschaut. Alle anderen Bauteile werden von der Grimeca Classic übernommen, also der Tachoantrieb genauso wie die Stoßdämpferaufnahme etc.

Lager sollen neue rein, ein aus der Passung herausgeschlagenes Lager möchte ich nicht wieder verwenden.

Die Classic verwende Ich weil die Bremsscheibe meines Erachtens besser zur Gesamtoptik passt. Für Verbesserungsvorschläge bin Ich immer offen. Über so Kram wie die Unterbringung des Gebersystems habe ich mir keine Gedanken gemacht.

Greetz,

Armin

@ gravie: Danke ! Bin in der letzten Zeit was weniger hier, die Stahlbranche boomt......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, es gibt eine Lösong um nicht die üble MY Bremse montieren zu müssen. Sehr sehr schön :-D

Also ich find ne normale Grimeca Classic mit abgedrehter Trommel optisch schon sehr vertretbar ! :-D

Nette Lösung auf jeden Fall , würd mich auch interessieren was das ganze kosten soll .

gruß christoph :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig: Die Achse ist eine für 20mm Lageraufnahme und auf Schwinge und Gabel PK XL angepasst, also auch auf PK XL II. Es gibt keinen Spurversatz.

Wir (Pepano) probieren das gerade aus wie es optisch am besten wirkt, vermutlich wird es darauf hinauslaufen die Gabel unten vor der Schwinge um 15mm zu kürzen und den Lagersitz 15mm nach unten zu versetzen (abzudrehen). Jeder sollte bedenken das dies auch noch Aufwand bedeutet, da auch der Stoßdämpfer gekürzt werden müsste.....etc.

Greetz,

Armin

@pepano: Mach mer halt noch welche, Du hast ja eh noch keine Gabel :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wärs möglich sowas mit vorsätzlichem Spurversatz von ca. 4mm nach links zu machen, um wieder in einer Linie mit ner distanzierten Felge hinten zu sein? Hab mir das noch nicht in real angeschaut, aber wenn man nen etwas breiteren Reifen auf ner geschlossenen Felge hinten fahren will muß man wohl auch was tricksen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich hast mit PK gabel und px bremse eh 3-4 mm spurversatz.

Jo, das hatte ich auch im Hinterkopf. Frage ist jetzt ob die Stahlfixlösung diese Distanz wieder kompensiert, oder ob er mit "kein Spurversatz" eher "kein zusätzlicher Spurversatz" meint. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

besteht auch die möglichkeit eine achse ohne scheibenbremse zu entwerfen?

also umbau auf PK Gabel mit Stahlfelge und Trommelbremse?

klar bleibt die bremsleistung bei der bescheidenen der v50 aber wenigstens wird weniger getaucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber wenn man nen etwas breiteren Reifen auf ner geschlossenen Felge hinten fahren will muß man wohl auch was tricksen.

hab da mal wo was gesehen mit nem aus dem vollen gedrehten alu-ring der zwischen die beiden felgenhälften geklemmt und den stehbolzen der großen felgenhälfte fixiert wurde.

die original stehbolzen der felgenhälfte gegen längere getauscht und fertig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passt aber für die normale PV? Bitte Preis, dann nehm ich evtl. auch eins.

Kann ich die PK-Gabel wieder verchecken.

Wie ich schon schrieb, gilt das "NEIN" für österreichische und italienische PKs-Modelle. Die "deutsche" Pks-Gabel ist mit der Pkxl-Gabel ident. Normale PV ist vollkommen anders. Daher dürfte das Angebot mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf PV-Gabeln nicht passen. Deutsche Pks-Gabel müßte problemlos gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Job: Es ist möglich die Felge mit einer Scheibe z.B. zu distanzieren. Die Zentrierung führt die Felge gut und gerne 15mm.

Die ganze Sache ist so ausgelegt das die Felgenmitte/Reifenmitte genau unter der Zentrierung in der Gabel liegt. Ist die Gabel also in Ordnung liegt der Reifen mittig unter der Lenksäule.

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information