Zum Inhalt springen

hab da mal was gebastelt


Rainer

Empfohlene Beiträge

ich würd nix machen... dann kannst du wenns dir die Plättchen derreist noch nachhausefahren.

Bin anderer Meinung und denke über Boostport-Geschichten nach. Gerade bei dem LTH-Ansauger muß man wg. der Platten keine Kompromisse machen. Ein Satz Plättchen (12 ?) in die Toolbox packen / Membran läßt sich easy am Straßenrand ausbauen / fixen, weil der Motor dazu nicht abgesenkt werden muß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 189
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

ich würd nix machen... dann kannst du wenns dir die Plättchen derreist noch nachhausefahren.

So habe ich es gemacht. Die Einlaßzeit ist zwar sehr lang, es rotzt unterum fürchterlich ohne Plättchen und man muß umbedüsen, aber man kommt heim.

Gezogener Choke hat's auch getan.

Bearbeitet von lindy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Zylinder, kleine Membrane:

Ist nur ein Prototyp! Komplett an 3 Stellen (zwei aussen einer innen) verschraubter Aluklotz. Membrane ist komplett versenkt und steht kurz vor der Laufbahn. Von den Ausmaßen sollte es ohne Probleme auf jeden Rahmen passen. Das Ansaugrohr muß ich selber bauen, weil das Piaggioteil doch etwas zu schräg ist.

post-670-1234563418.jpg

post-670-1234563432.jpg

Bearbeitet von Whity Whiteman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

cool

geht das ohne schweißen?

ist die Piaggiomumu schräg oder symetrisch, gerade

weitere fotos?

Geht ohne Schweissen. Wenn es endgültig fertig ist und problemlos passen sollte, bau ich es alles ab und stelle es einem der Herren mit CAD tool und CNC Fräse zur Verfügung.

Das Konzept ist prinzipiell gut. Als sauber CNC gefertigtes Teil sollte auch jeder GG-Zylinder problemlos gefräst und gebohrt werden können. Bei meinem Zylinder ist beim vielen ausprobieren schon zuviel Material flöten gegangen.

Die Piaggio ist schräg. Die entsprechenden Tuningmembranen sollten locker für 25-28er Vergaser tauglich sein.

BTW, die Idee ist aus der Not entstanden und hatte nicht wirkliche eine Leistungssteigerung im Fokus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Sieht ja sehr nach nem 125´er Zylinder aus der reichlich Fleisch bis zur Laufbahn hat! Aber wie siehts da dann bei nem 175´er ,200´er oder mehr aus?? Da geht die Membran dann ja nicht mehr soweit rein, oder?? Bzw. ist da nach oben noch genügend Platz um das noch ausgleichen zu können ohne am Rahmen an zu stehen??

MfG M

Kleiner Zylinder, kleine Membrane:

Ist nur ein Prototyp! Komplett an 3 Stellen (zwei aussen einer innen) verschraubter Aluklotz. Membrane ist komplett versenkt und steht kurz vor der Laufbahn. Von den Ausmaßen sollte es ohne Probleme auf jeden Rahmen passen. Das Ansaugrohr muß ich selber bauen, weil das Piaggioteil doch etwas zu schräg ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

hab jetzt mal den Alukasten von einer Malossi-Payiks Mumu an meinen ScootRS ansauger gehalten.

ich bin der meinung das würde sich platzmäßig ausgehen mit annähernd gleicher Vergaserposition...

die Mallemumu hätt dann halt

36x42 un 34 tiefe

außerdem gibs ja auch dafür dann eine billige V-Force von TPR

ich glaube muss morgen mal den Aluschweißer anreisen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so habs mal zusammengehäftet

Ziel wird es sein einen PWK so zu positionieren dass, er sich mit dem orginalen Gummischnorchel mit der orginalen Airbox verbinden lässt!

und das scheint auch zu klappen!

das ganze soll auf meine DL mit Mugello 185

und ich verspreche mir davon die kiste auch endlich mit der angestöpselten Airbox gscheit und ohne verlust abstimmen zu können.

und da bin ich der meinung eine Mumu hilft da ungemein, siehe die Gt Kits, die laufen ja auch sexy mit orginalluftkasten...

so wirds grob aussehen

post-7-1235896467_thumb.jpg

post-7-1235896487_thumb.jpg

man hätte war auch eine größere membran Platz, so RD350 oder so, dann müsster der gaser halt höher stehen, und die Airbox hat halt keinen Platz mehr

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal eine Frage zu den Membrangeschichten hier:

Ist die Position der Membran eigentlich egal? Oder,genauer gefragt, wird die egaler ,je weiter sie vom Zylinder weg ist?

Ich meine den Winkel zur Laufbahn, die Entfernung zur Selben,Aufrecht oder liegend montiert etc.-mal die Platzprobleme bei einer Lammi nur ganz im

Hintergrund betrachtet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem überall fleißig gebastelt wird

PLS V1.0

aus Stahlblech

Schraube die näher zum Vergaser ist wird von innen geschraubt

mit 4 Klappen Membran

Kühlrippen müssen nicht Geopfert werden

Passt so mit Indischem Stößdämpfer

Strömumgstechnisch und auch otisch nicht optimal

war aber nur der erste Versuch

post-776-1235947184_thumb.jpg

post-776-1235947256_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem überall fleißig gebastelt wird

PLS V1.0

aus Stahlblech

Schraube die näher zum Vergaser ist wird von innen geschraubt

mit 4 Klappen Membran

Kühlrippen müssen nicht Geopfert werden

Passt so mit Indischem Stößdämpfer

Strömumgstechnisch und auch otisch nicht optimal

war aber nur der erste Versuch

Passt den das mit Vergaser und Gummibalg noch unter die Haube?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube das aluschweissen wurde erst später erfunden!

deshalb ja auch aus dickem stahl gebrutzelt. ausserdem hats in den 70ern noch genug seitenbacken gegeben zum zerschneiden, da konnte man dann schon mal den force feed air-intake weit links rausschauen lassen.

hat aber irgendein inselaffe zammengebastelt. könnte aber trotzdem hinkommen mit den 70ern so wie der ausschaut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
deshalb ja auch aus dickem stahl gebrutzelt. ausserdem hats in den 70ern noch genug seitenbacken gegeben zum zerschneiden, da konnte man dann schon mal den force feed air-intake weit links rausschauen lassen.

hat aber irgendein inselaffe zammengebastelt. könnte aber trotzdem hinkommen mit den 70ern so wie der ausschaut

wie ich den pferschinger kenne, fährt der gleich ohne backe, somit kommt das platzproblem schon gar nicht mal auf.

MadMax endzeitphasen style rules!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welche gaser-größe kann man denn gut auf so nem membransauger fahren?

zylinder ist ein stage4, auspuff derzeit noch ancilotti und 24er mikuni. überlege auf 26/28mm zu gehen und evtl. mal auf krp1 / pm upzugraden.

prämisse is aber dass man den gaser noch mit der luffi-box fahren kann....

sollte sparsam bleiben, is mein alltagsgefährt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information