Zum Inhalt springen

Kaufberatung... welche Rollermarke?


mikethemini

Empfohlene Beiträge

Servus Leude, :-D

bin hier neu und brauch mal Info´s von euch Roller-Freak´s bezgl. Marke - Qualität - Technik usw.

Also meine Freundin und ich wollen uns so´n Teil zulegen (50ccm) damit wir neben unsrem einzigsten Auto noch ne zweite Fahrmöglichkeit haben...

Wir würden gern was neues kaufen... sind bereit so um die 2500.- auszugeben... das Teil muss net rennen wie die Sau aber soll lange laaange halten... sparsam sein... jo...

So jetzt schiesst mal los...

Freun uns über jeden Beitrag... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 244
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

einzigsten

Genau so wenig wie Du "einzige" noch weiter steigern kannst, wirst Du hier eine vernünftige Beratung zu neuen Rollern bekommen. Hier geht es um alte Schaltroller aus Blech. Wenn Du aber so was suchst, solltest Du in der 50ger-Klasse für das Geld schon was Schönes bekommen.

Ansonsten mach Dich mal da oder da schlau, die kennen sich bei neuen Rollern besser aus ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mike,

herzlichen Glückwunsch zu Eurer Entscheidung, VOR dem Kauf eine Empfehlung einzuholen. Andere sind hinterher oft die Dummen. Vor drei Wochen kam es bei unserem Clubabend zu folgendem Ereignis: Typ kommt rein, stellt sich vor und setzt sich zu uns an den Tisch. Erzählt davon, dass er uns im Internet gefunden hat und dass er Lust hat, am Clubleben teilzunehmen. So weit so gut, doch dann wurde es unangenehm: Was er denn fahre, wollten wir wissen. "So nen ganz neuen Vespa-Roller mit 125 ccm." Tja, es handelte sich um eine GT 125, und mit diesem Automatik-Roller kann der gute Mann leider nicht Teil unseres Clubs werden - trotz Vespa-Schriftzugs. Sein Fazit: "Da habe ich mir gar keine Gedanken drum gemacht, dass es da solche Unterschiede gibt! Ich wollte einfach mal nen Roller fahren und hab mich beim Händler beraten lassen..."

Tja, so kann's gehen. Damit Dir das erspart bleibt und Du möglichst viel Spaß mit Deinem Roller hast, hier meine Empfehlung: Kauf Dir eine schöne Vespa V50 oder ggf. noch 50N aus den 70er Jahren. Die solltest Du im guten Zustand für maximal 1500 Euro bekommen. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann kauf Dir den Roller bei einem Händler. Wenn Du Geld sparen und basteln willst, dann greife bei eBay und Co. für ca. 1000 Euro zu.

In jedem Fall kannst Du mit einer schönen alten Vespa nur gewinnen: 1. an Stil, 2. an Erfahrung und 3. an Spaß. Weiterer Vorteil: Du lernst in kürzester Zeit, dass Du viele Reparaturen ganz leicht selbst machen kannst. Wenn Du also eh gerne bastelst, dann wirst Du erst recht viel Spaß mit Deinem Schaltroller haben. Falls Du dagegen einfach nur von A nach B kommen möchtest und Reparaturen lieber der Werkstatt überlässt, dann kauf Dir für 2500 Euro einen nagelneuen Automatikbomber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nö, Du bist hier schon richtig.

Wenn´s nicht viel kosten soll, nimm ne Vespa, wenn´s nicht viel Reparaturen brauchen soll, ne Lambretta. :-D

geilste ansage schlechthin.

nach mainz:

was du suchst ist entweder ein automatikfahrzeug, da gibt's eine große auswahl (peugeot ludix gibt's für kleines geld, yamaha aerox und eigentlich so ziemlich alles aus dem hause piaggio etwa wären auch empfehlungen, alles andere würde hier wohl zu weit führen), oder eine vespa pk50 (bauform s, xl oder xlII denkbar, finger weg von der automatikversion). im verhältniss zu den automaten zieht das alte zeug aber im originalzustand nicht die wurst vom teller. in punkto dauerhaltbarkeit schneidet der schaltkram dann aber mindestens gleich gut ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...andere Antworten aus diesem Forum bezgl. "neu oder alt" kann ich hier glaub ich auch nich erwarten oder...?! :-D

Hmm, das kann man so nicht sagen. Hier wird vom einen oder anderen (angeblich) ernsthaft erwogen, ein g´scheites Mopped NOI! aufzulegen. Guckst Du. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt: lauf zu einem seriösen Händler, und leg 1500 oder so Euro für eine originale, gepflegte erstlack ( enorm wichtig ) V50 auf den Tisch, am besten mit runder Lampe und wenig orig. Km, die nur einmal aufgefrischt wurde.

der Rest findet sich, viel Spass mit dem Roller und den netten :-D Menschen hier, Automatik Fahrer haben kurze Schwänze.

der blaue Roller von deep soul Lübeck für 995 Eusen war ein echtes Angebot, vielleicht gibt es den ja noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für eine "alte" Vespa bezahlst Du eher weniger als für einen neuen Plastik-Bomber. Aber die Vespa wird in 10 Jahren nichts an Wert verlieren, eher im Gegenteil ...

wertkonstanz stimmt, rest so nicht ganz. eine peugeot ludix etwa ist für unter 1000 neu zu kriegen, und punkto haltbarkeit ist das schon recht anständig (wobei man bitte im hinterkopf behalten sollte dass eine originale schaltfuffi in aller regel auch nicht mal eben 20 000km nur fährt. ich hab' gerade lange genug bei vespahändlern geschraubt um dieses szenegerücht als real nicht haltbar enttarnt zu sehen). die plastikdinger sind alle, durch die bank, bis 50 (offiziell 45) in der lage im verkehr mitzuschwimmen, auch zu zweit. außerdem gehen die teile auch an steigungen längst nicht so in die knie wie eine originale blechfünfziger. die blechfünfziger würde ich im übrigen nicht generell direkt nach kauf als uneingeschränkt alltagstauglich bezeichnen. gerade bei den kontaktzündungskarren würde ich nicht auf große fahrt gehen ohne mir vorher das (in deutschland gerne wild verbastelte) elektrikgedöns angesehen zu haben.

letzten endes ist das ganze geschmackssache. ich hab' noch eine skr und bin gerade dabei die gegen eine zip spII zu tauschen. um in der stadt von a nach b zu huschen halte ich persönlich, rein vom technischen, eine automatikkarre wie etwa die zip für die erste wahl. rest ist halt geschmackssache.

@moorteufel:

wie ging denn nun die sache mit dem gt-mann aus? hat er sich vor euren augen in ein tränenübströmtes wrack verwandelt? sich am ende gar entleibt? ist er aus scham nach sibirien ausgewandert? oder ist er einfach nur nach hause gefahren und war gar nicht so traurig darüber bei euch keine aufnahme gefunden zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Leude, :-D

bin hier neu und brauch mal Info´s von euch Roller-Freak´s bezgl. Marke - Qualität - Technik usw.

Also meine Freundin und ich wollen uns so´n Teil zulegen (50ccm) damit wir neben unsrem einzigsten Auto noch ne zweite Fahrmöglichkeit haben...

Wir würden gern was neues kaufen... sind bereit so um die 2500.- auszugeben... das Teil muss net rennen wie die Sau aber soll lange laaange halten... sparsam sein... jo...

So jetzt schiesst mal los...

Freun uns über jeden Beitrag... :-D

...idioten-apostRophe!

Bearbeitet von juandefuca
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mattes

:-D , diese Diss-Kussion hat irgendwas (aber was?)...

@moorteufel:... oder ist er einfach nur nach hause gefahren und war gar nicht so traurig darüber bei euch keine aufnahme gefunden zu haben.

Wir unterbrechen diese wichtige Problematik für folgende dringende Meldung:

post-2122-1185786643.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mike,

herzlichen Glückwunsch zu Eurer Entscheidung, VOR dem Kauf eine Empfehlung einzuholen. Andere sind hinterher oft die Dummen. Vor drei Wochen kam es bei unserem Clubabend zu folgendem Ereignis: Typ kommt rein, stellt sich vor und setzt sich zu uns an den Tisch. Erzählt davon, dass er uns im Internet gefunden hat und dass er Lust hat, am Clubleben teilzunehmen. So weit so gut, doch dann wurde es unangenehm: Was er denn fahre, wollten wir wissen. "So nen ganz neuen Vespa-Roller mit 125 ccm." Tja, es handelte sich um eine GT 125, und mit diesem Automatik-Roller kann der gute Mann leider nicht Teil unseres Clubs werden - trotz Vespa-Schriftzugs. Sein Fazit: "Da habe ich mir gar keine Gedanken drum gemacht, dass es da solche Unterschiede gibt! Ich wollte einfach mal nen Roller fahren und hab mich beim Händler beraten lassen..."

Tja, so kann's gehen. Damit Dir das erspart bleibt und Du möglichst viel Spaß mit Deinem Roller hast, hier meine Empfehlung: Kauf Dir eine schöne Vespa V50 oder ggf. noch 50N aus den 70er Jahren. Die solltest Du im guten Zustand für maximal 1500 Euro bekommen. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann kauf Dir den Roller bei einem Händler. Wenn Du Geld sparen und basteln willst, dann greife bei eBay und Co. für ca. 1000 Euro zu.

In jedem Fall kannst Du mit einer schönen alten Vespa nur gewinnen: 1. an Stil, 2. an Erfahrung und 3. an Spaß. Weiterer Vorteil: Du lernst in kürzester Zeit, dass Du viele Reparaturen ganz leicht selbst machen kannst. Wenn Du also eh gerne bastelst, dann wirst Du erst recht viel Spaß mit Deinem Schaltroller haben. Falls Du dagegen einfach nur von A nach B kommen möchtest und Reparaturen lieber der Werkstatt überlässt, dann kauf Dir für 2500 Euro einen nagelneuen Automatikbomber.

gutes Posting, gibt es nicht hinzuzufügen.

BTW: er sucht einfach nen Roller, ich würde vom Stil her auch zu einem Blechroller raten, der technisch überholt kaum Mucken macht, gut ausschaut und wertbeständig ist. Vielleicht einfach mit einer PK XL einsteigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information