Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nee, der Steiff wird doch nicht älter - nur erfahrener!

Bussi gibts keuns, aber einen heftigen Schulterklopfer.

Von mir nen spaltbreit Sprit im Tank und immer genügend Kompression!

M.

Geschrieben

Wünsch dem besten Bauernregel Schreiber aller Zeiten alles Gute, bleib wie du bisch!

Und noch ein dickes Danke an meine beiden Fahrer vom Samstag, ihr habt was gut bei mir!

Gruß Gerd

Geschrieben

Hallo zusammen,

Hat jemand Zugang zu einer Lehrwerkstatt für Elektroniker o.ä.? Ich suche jemand der für unsere Firma eine sehr einfache Schaltung für ein Freisprech-Headset aufbauen kann, da die gelben Freunde bis dato nicht in der Lage waren, aus unserem Schaltplan auch einen funktionierenden Prototypen zu liefern. Wäre evtl. ein nettes kleines Lehrlingsprojekt mit Realitätsbezug.

Würde mich freuen wenn mir jemand eine Pm schicken würde, wen man evtl. Kontaktieren könnte.

Danke & Gruß

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

Nach dem letzten Bild ist mir ganz schwindelig :wacko:

==> die PX hat nen Rahmenschaden und die PK sieht wie ne Cosa aus :wacko:

Gruß BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
  • Like 1
Geschrieben

So jetzt nach vier Tagen ohne Regel!!! :wacko:

Bauernregel des Tages:

Mischt der Bauer Gift zur Butter, ist sie für die Schwiegermutter!!!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ola,

besteht irgendwie interesse am dienstag

einen rollerlangstreckentest zu bewältigen?

würd da das münchner anrollern vorschlagen. :wacko:

gruss, criss :wacko:

ps: dem mützenmann alled jute :wacko:

Bearbeitet von iwl - criss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
    • Bin in den letzten 60 Minuten 5 Jahre gealtert. Dieser Kackverein! Ich hasse ihn. Wann geht die neue Saison los?
    • T5 motovespa in mittelmäßig hätte ich 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung