Zum Inhalt springen

~> RollerKÖ Augsburg <~


Empfohlene Beiträge

Ach ja,

einige wissen es ja schon, um das ganze hier etwa attraktiver zu Gestalten hab ich mich entschlossen bis auf weiteres jeden ersten Sonntag im Monat hier eine Weinempfehlung zu posten!!!! :wacko:

(Wenn ich es nicht vergesse) :wacko:

Also seit gespannt!!!!!!! :wacko::wacko:

Bearbeitet von Steiff69
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sags ja WIRKLICH nur äußerst ungern, aber hätte mir vielleicht jemand leihweise nen Membranansaugstutzen (für nen 30er) zum testen? :wacko:

Ich fürchte mein DS ist zu ramponiert seit dem Wellenverdreher. :wacko:

Ich werd heute mal noch bissl am Vergaser spielen um so vielleicht bissl kompensieren zu können, aber ich fürchte das wird nicht viel bringen.

So machts grad jedenfalls nicht viel Spaß, dauert ewig bis der Motor auf die Leerlaufdrehzahl runterfällt.

War mir gestern beim heimfahren dadurch echt zu laut und grobschlächtig. Kein Vergleich zu 2011.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss mal schauen, was ich noch an Membranzeugs in der Halle habe.

Ne RD Membran habe ich noch und ich glaube nen Stuffer auch noch.

Ansaugstutzen wird glaube ich schwer.

Wenn was brauchst, meld Dich, dann schau ich in der Werkstatt was ich habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sags ja WIRKLICH nur äußerst ungern, aber hätte mir vielleicht jemand leihweise nen Membranansaugstutzen (für nen 30er) zum testen? :wacko:

Ich fürchte mein DS ist zu ramponiert seit dem Wellenverdreher. :wacko:

Ich werd heute mal noch bissl am Vergaser spielen um so vielleicht bissl kompensieren zu können, aber ich fürchte das wird nicht viel bringen.

So machts grad jedenfalls nicht viel Spaß, dauert ewig bis der Motor auf die Leerlaufdrehzahl runterfällt.

War mir gestern beim heimfahren dadurch echt zu laut und grobschlächtig. Kein Vergleich zu 2011.

:wacko::???: ..Oh Weh Konni ! :sly:

Is der DS so im Ar... ? :-)

Oder vielleicht doch ganz simpel Falschluft ? LimaSiri I.O. ?

Oder einfach ne fettere Nebendüse (60) - Sowas kann man auch wegbedüsen .. :wacko:

Du darfst nicht Membran fahren ! :wacko:

Beileid !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs da gebe ich euch vollkommen Recht, und ich würde sowas auch nicht posten wenn ich nicht schon ALLES versucht hätte. (60er ND bringt NULL :wacko: )

Ich bin mit Sicherheit einer der größten Verfechter des Drehschiebers. :wacko:

Der Karrn reagiert nicht wirklich auf die Gemischregulierschraube.

Und Nebenluft kanns eig. nicht sein weil die SiRinge quasi jungfräulich sind.

Ich werd jetzt mal kucken obs mit Membran (Helio) merklich besser wird - weils dann SICHER der DS ist. :wacko: (dann kann man immernoch über eine Reparatur nachdenken)

Wenns gleich bleibt geht die Fehlersuche eh erstmal weiter.

Aber der Schindluder Motor ist echt hart geritten und beim Schweißen der Nebenwellenaufnahme ja quasi schon einmal vom Schafott gesprungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand zufällig eine Rep.-Anleitung für ne PX. Ein bekannter von mir sucht sowas und würde sich gerne was rauskopieren. Oder gibt´s online auch was?! - PX ist halt einfach nicht meine Welt.

Smallframe rules :wacko:

Merci

Tuts hier vielleicht was?

http://www.vespa-blog.de/Downloads/PXReparatur.pdf

http://scooterhelp.com/serial/VSX1T.manual.html

http://scooterhelp.com/serial/service.VNX1T.VSX1T.html

Ansonsten hab ich die vom Schindi genannte Bibel auch noch iwo liegen :D

Bearbeitet von Heliobaktus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll ich sagen, sowas is mir noch gar nie nicht passiert :wacko: , hoffe es gibt keine Fotos und des mit dem Sand is wirklich gut!!! :wacko::wacko:

Weinempfehlung reiche ich nach! :wacko:

Bearbeitet von Steiff69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
    • soll ich Dir nen ungedrosselten Originalauspuff schicken?   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information