Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

Da es für manche Probleme kein Käuftlichen Lösungen, bzw nur Worb5 oder TSS lösungen gibt, die im Grunde fast jeder herstellen kann, wie zum Beispiel einen ansaugstutzen :-D

Was sollte man dabei beachten?

Wie sollte die Form aussehen, kann man sich an die Form des Unten abgebildeten Malossi ansaugstutzens halten oder gibts alternativen? falls ich das Stuffelteil verwenden möchte, sollte ich die Form gleich im Ansaugstutzen so lassen?

Welches Material, bzw welche Materialdicke sollte ich verwenden?

Ed: Abgebildeter ASS ist für einen 25er Vergaser, brauche nur einen für einen 27er, bzw 30er Mikuni

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Hab mir letztens ein mit Al400 gelötet :-D . Membrankasten aus 1mm AlMg3 Blech. Abwicklung geschnitten gebogen und verlötet.Flanschplatten aus 10mm und 4mm AlMg3 drangelötet. Das Stück zum Vergaser ist auch handmade gelötet. Hab dafür etwa 3 Tage rumgebastelt bis es dicht war. Fahr aber erst seit 100 km damit rum. Soweit hält die Sache und ist auch dicht. Mal schaun...

Kann am Mo mal Bilders und Zeichnung reinstellen. Ist halt für SF und Gaser übern Kickstarter raus. Kost halt nur 30 ? Bastelmaterial, wenn man das restliche Werkzeug hat.

Geschrieben

Nimm einfach Edelstahlrohrbögen 90° und Rohr. Sinnvoll wäre wohl 33,7x2mm. Scheint was zölliges zu sein, ist ja aber latte. 33,7mm ist wohl das Aussenmaß, also bleiben innen 29,7mm. Aussen hat der Vergaser 36mm. Der Unterschied ist mit nem gescheiten Gummi (Kühlschlauch ist gut) kein Thema. Wenn du als Grundplatte was dickeres nimmst, kriegst du auch den Übergang ordentlich hin. Edelstahl ist halt was mühsam zu zerspanen, geht aber auch. Mit dem Stuffer macht das hier nur äußerst begrenzt Sinn, obwohl ich ein großer freund von Stuffern bin, weil die viereckige Öffnung der Malle Membran nur 27,5x39mm hat und damit in einer Dimension eh schon kleiner als das Rohr ist. Als Form würde ich schon der Form des Malle Schnüffelstücks folgen.Dann kannst du dir auch recht sicher sein, dass es nachher passt. Anprobieren vor dem Schweissen des mit Klebeband verbundenen Stutzens macht trotzdem Sinn.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, wenn nur ne runde Öffnung rein soll tun´s 5mm sicher, aber wahrscheinlich auch 3mm.

Bearbeitet von broz666
Geschrieben

Ich würde 5mm nehmen. Die Scheissdinger verziehen immer sehr gerne und sollten hinterher auf jeden Fall plangeschliffen werden. Da kann man im ungünstigsten Fall ein, zwei Millimeter Material einbüßen. Und dann sieht man mit 3mm alt aus.

Geschrieben
Also ich dachte so an knapp 7mm wie beim Malossi Stutzen.

Ist Edelstahl bzw. Stahl als Material ok?

grundsätzlich ja. wenn du aber eine möglichkeit hast alu zu schweißen würde ich das aus alu machen. bei stahl macht eventuelle nacharbeit ziemlich genau gar keinen spaß.

Geschrieben
grundsätzlich ja. wenn du aber eine möglichkeit hast alu zu schweißen würde ich das aus alu machen. bei stahl macht eventuelle nacharbeit ziemlich genau gar keinen spaß.

Ein Metallbauer sollte sowas ja rumfliegen haben :-D

Ist immer ganz praktisch wenn die meisten Schulfreunde in Handwerklichen Betrieben unterkommen :-D

Geschrieben

Mal ne Frage die vielleicht zum Thema passt:

Woher nehmt ihr die Verbindungsgummis. Bräuchte eben keinen Conversiongummi, die gibts beim Onkel oben links, das ist mir bekannt.

Bräuchte einen mit zweimal 40mm innen, gibts da Kühlwasserschläuche die das passen könnten?

Geschrieben
Die Armen Gase :-D

Ne, wollte das ganze schon etwas Professioneller gestalten :-D

hahahaha...ja..den spruch kenne ich gut..von den leuten am ring 2004...aber frag die mal ob der motor schlecht damit gelaufen ist! :-D

prio ist erst mal,dass der gaser sauber am block sitzt u. nicht an der karosse anschlägt..deine leitungen lang genug sind u. due reusse läuft..dann erst wird "schönheitspflege" betrieben..

gruß

tom

Geschrieben

Hallo,

Hab mir hier auch nen Stutzen selbst gebaut um nen 30´er KOSO auf Orig.MalleKasten zu fahren , 2 x 90° Bögen haben innen 32 mm , aussen 35 mm. Die Platte hat ne dicke von 15mm ( würd das nächste mal aber eine von 10 mm nehmen) dann noch nen Schlauch vom Autofuzzi..... Funktioniert bestens......... Könnt ich Alu-Schweissen würd ichs natürlich aus Alu machen wegen gewicht und so.......

Gruss Fippe

Geschrieben
Hab meinen aus Alu geschweißt (schweißen lassen)

Ist zwar für Vergaser außen, aber Alu rockt schon, weil die Nachbearbeitung einfach viel einfacher ist!

Das stimmt, aber bei meinem Schniepel hielts sich in Grenzen :-D mit der Nachbearbeitung, Alu is halt schicker, aber zur not tuts stahl auch....

Gruss

Geschrieben

Klar ist Alu schicker. Aber leider sind Alurohrbögen nicht an jeder Ecke zu kriegen, im Gegensatz zu den Stahldingern. Die werden, glaube ich, nämlich für Geländer verwendet. ZB kostet an Alubogen in 36x3mm beim Worbel harte 26,50?. Kriegt man mit mühe auch für die Hälfte. Aber unter 10? konnte ich noch keinen Entdecken.

Dem Topiceröffner geht es übrigens um einen Stutzen für Gehäusemembranansauger. Steht da nicht so klar und natürlich helfen ihm auch die Tips der Malossi direktfahrer. Wollte ich aber trotzdem mal anmerken.

Geschrieben

Hats eigentlich schon mal wer mit Kupferrohren ausm Installateurs-Sortiment versucht?

Da gäbe es ja Rohrbögen in vielen unterschiedlichen Winkeln, Verarbeitung wäre eigentlich auch kein Thema...

Geschrieben

Ich hab mir jetzt auch einen Rohrbogen im 90° Winkel ersteigert, mit Versand für 9? aus Edelstahl! Soll für einen 30er Mikuni auf Drehschieber sein, also auch noch ne Platte drunter und fertig, die Maße sind perfekt, innen 31mm Durchmesser außen 35, schließt also genau ab Mit dem Vergaser auf der äußeren Seite!

Wenns fertig ist, werd ich auch mal Bilder reinstellen.

Gruß, Tim.

Geschrieben

Bis hierhin schonmal vielen dank, hoffe ich bekomme es auch hin.

Hab vom Kumpel eine RD250 Membran Rumfliegen, passt allerdings nichtmal ansatzweise in den Malossikasten. Hat jemand ne Idee wie ich das Lösen könnte? Dachte ans Aufschweißen von Material, und das ganze dann irgendwie mit einer Adapterplatte wieder zusammen fügen

Geschrieben

Dir ist schon klar, dass sich der Aufwand für den 112er (vor allem mit Polini Banane) nicht lohnt? Wie auch immer. Wenn du´s umbedingt machen willst, würde ich das mit nem Spacer versuchen. Musst du ja eh haben, da die RD250 Membran, wenn ich mich recht erinnere, nen ordentliches Stück höher ist. Passt die denn von der länge her rein?

Geschrieben
Dir ist schon klar, dass sich der Aufwand für den 112er (vor allem mit Polini Banane) nicht lohnt? Wie auch immer. Wenn du´s umbedingt machen willst, würde ich das mit nem Spacer versuchen. Musst du ja eh haben, da die RD250 Membran, wenn ich mich recht erinnere, nen ordentliches Stück höher ist. Passt die denn von der länge her rein?

Ist mir klar, hatte zudem vor mal einen anderen Auspuff zu montieren. Das Motorprojekt dient mir allerdings nur als übungsobjekt für einen richtigen Motor :-D

Lohnt sich allerdings auch nur, da ich nicht wirklich Geld, sondern eher Zeit für solche Teile investiere. Und falls ich mal nen größeren Motor habe kann ich diese ja weiter verwenden.

Von der Länge sollte sie passen, ansonsten versuch ich es mit einem distanzstück.

Geschrieben

Wie gesagt ich hab meine Edelstahlbogen bei eBay bekommen, kannst unter den Begriffen Schweißbogen oder Rohrbogen suche, dann findet man recht viel, manchmal dauerts halt nur etwas bis das richtige Maß dabei ist, ich hab son paar Wochen regelmäßig geguckt und hatte dann irgendwann das, was ich wollte.

Wie schon erwähnt für knapp 10?inkl. Versand.

Gruß, Tim.

Geschrieben
Geile Sache Elmar! Top!

Gregor, ich stand ja dabei, als Du aus nem ehemaligen Türknauf den Stutzen gegossen hast...einfach Klasse ! ;) Mußt nur der Nachbarschaft erklären, warum überall die Türknäufe fehlen ;)

Tausche Rohrbögen 33er Außenmaß, 28-29mm Innemaß in 90 Grad, Stahl gegen welche mit 34-36er Innenmaß. Wer kennt gute Bezugsquellen für 3-5 mm Stahl-Grundplattenmaterial ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung