Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sry,

hat sich hier so nach Verkaufetopic angehört ;-)

war aber kein Choke

lg

Ich bin gerade hin und her gerissen. Egal. Hat auf jeden Fall meinen Gedanken illustriert.

WORB5, Prüfstand und Teile!

Scooter and Service, Teile und Prüfstand!

Vollgas Motorroller, Parts and Dyno!

Geschrieben

.jetzt übertreibst du es aber, oder?

ich werd mal den obermod anschreiben und dich für diese fremdwerbung rügen und speeren lassen.

Geschrieben

die hutze vom 133er muss passen, musst halt bisschen anpassen.

sind das geschlossenen felgen?

lüfterrad würde ich dir sofort mal ein anderes ans herz legen. (undi, falc, gp one)

zündkerzenschlüssel: den original piaggio, oberes teil abgeflext, so:

post-13165-0-88599300-1355795667_thumb.j

So, bin wieder da.

Ja, das sind geschlossene Felgen. hinten und vorne.

Vielen Dank wegen Schluessel und Hutze !

Geschrieben

@turtleharry,hast du den Den 60/54er ohne Gehäuseverschweissen aufgebaut.Hast du ein Bild von den Motorüberströmern?

Hab das Gehaeuse nicht aufgeschweisst.

Hoffe das haelt.....

Bin mir ja jetzt nicht mehr so sicher, nachdem ich die letzten BEitraege gelesen habe...

Geschrieben

Jap und im Bereich wo die Nebenwelle in der kleinen Gehäusehälfte ist beim Kurbelgehäuse! Wenn man ne 56er oder 58er Welle verbaut muss man dort schweißen um beim spindeln nicht durchzubrechen

Stimmt nicht ganz !

54er Mazzu Welle

Exzenterhubzapfen

UND FERTIG ist die 56er Welle OHNE Schweißarbeiten am Gehäuse !

Geschrieben

Gerade beim 60er Falc macht's halt die Kombination aus schweißen, Zylinderfuß spindeln und große Überströmer fräsen das die Gehäuse dann am Fuß brechen

Beim 60er Falc brauchst nur unten bis auf 6mm den Zylinderfuß weck nehem damit Du den Motor nicht SO tief spindeln mußt (das hat für den Kolben KEINEN Nachteil)

Das Gehäuse auf 6,2 tief aufspindeln und FERTIG ist das ganze ! Somit komm ich bei der Motordurchschraube auch nicht durch, und schwäche das Gehäuse KAUM...

Geschrieben

Beim 60er Falc brauchst nur unten bis auf 6mm den Zylinderfuß weck nehem damit Du den Motor nicht SO tief spindeln mußt (das hat für den Kolben KEINEN Nachteil)

Das Gehäuse auf 6,2 tief aufspindeln und FERTIG ist das ganze ! Somit komm ich bei der Motordurchschraube auch nicht durch, und schwäche das Gehäuse KAUM...

und durchmesser auf 64,8 reduzieren! habe länge von 8 mm gemacht

Geschrieben

Kann mir schnell jemand den genauen Fußdurchmesser vom 60er Falc sagen!? Hab grad keinen Zylinder zur Hand und bräuchte das Maß!

Danke

Geschrieben

Sicher? Weil der Undi einige Beiträge weiter vorne geschrieben hat "Durchmesser auf 64,8 reduzieren" ich brauch nämlich den DM im originalzustand!

Geschrieben

Hab da auch mal ne frage,

Wollt ein 60' er Falc auf einem Quattrini Gehäuse bauen. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann muß ich das Gehäuse noch Spindeln oder den Fuß abdrehen lassen. Oder so......

Grüße Marc

Geschrieben

Hab da auch mal ne frage,

Wollt ein 60' er Falc auf einem Quattrini Gehäuse bauen. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann muß ich das Gehäuse noch Spindeln oder den Fuß abdrehen lassen. Oder so......

Grüße Marc

Hab da auch mal ne frage,

Wollt ein 60' er Falc auf einem Quattrini Gehäuse bauen. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann muß ich das Gehäuse noch Spindeln oder den Fuß abdrehen lassen. Oder so......

Grüße Marc

Das loch im quattrini block ist 65 mm!

wenn du mehr als 51 hub fahren willst, mußt du im momennt auch innen spindeln für die kurbelwangen

Geschrieben

Wenn das Ding schon mal auf der Fräse liegt kommt's auf das eine Spindelding auch nicht mehr an. Wenn man vorher kurz drüber nachdenkt muss man das zumindest in einer Ebene nicht mal neu ausrichten.

Geschrieben

Hab mit einem 60 x 54 er Falc (unten) bei 4500 knapp 13PS danach bis 5500 einen Abfall auf 10PS und danach max. 15,8 PS. bei 7500

Ob man das will? K. Ahnung. Mir reichst nimma.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dann hatte der malle einfach bisschen ümehr band hinten raus.  Oft reicht schon zündung und bedüsung um sowas wieder rein zu holen. 
    • Unbedingt! Hab drei davon im Garten. Sehen super aus, werden durchaus 3, manchmal 3,5 m hoch und Insekten freuen sich dämlich dran. Grds. grüne Blätter, der Neuaustrieb rot.   Einzige Schwachstelle: Etwas frostempfindlich. Mir hat es vor zwei, drei Jahren alle kaputtgefrohren. Nach radikalem Rückschnitt sind sie aber alle, wider Erwarten, wieder gekommen! Sollten also nicht direkt im kalten Wind stehen. Und in etwas milderen Gegenden als Nordhessisch Sibirien wohl kein Problem.   Bin grad in der Provence. Hier ist alles voll davon. In allen Höhen, Breiten und Farben. Insbesondere als Hecken.    
    • Ich finde ja, dass das GSF-Wiki durchaus ne erlaubte Seite sein dürfte, aus der man Bilder einfügen kann...   https://wiki.germanscooterforum.de/images/e/e8/Oeffnungswinkel-null.jpg   ...
    • So, §21 hat die TX 200 letzte Woche bestanden. Heute angemeldet und das Nummerschild mit Abstandshaltern angebracht.   Leider war die Probefahrt etwas ernüchternd, die Kupplung rutscht im 3. Gand ab 5000u/min.   Was hat eine TX wohl an Primärzahnrad auf der Kupplung?   Ich schaffe es wohl erst nächste Woche die Kupplung mal rauszuholen, aber wenn ich das vorher halbwegs sicher wüsste könnte ich passende Cosa Hardware bestellen. Wird ja jetzt wohl noch eine PX Kupplung drin sein. Da was an Belägen und Federn zu machen lohnt sich vermutlich aber eh nicht.   Und hat jemand einen Tipp für eine Bedüsung für TX 200 mit dem SI24, Gemischschmierung und einer Polinibox?   mfg godek
    • Noch mal zur Info, falls sich jemand für den LED Einsatz am V50 Rücklicht interessiert. Nachdem ich mir die ital. Anleitung übersetzt habe, stellt sich das als nicht Plug and Play raus. Die Bremslichtfunktion ist zwar integriert, richtet sich aber an V50 Fahrer, die gar keines haben. Dass bedeutet konkret, dass man einen Nachrüsten-Bremslichtschalter (oder einen vorhandenen) mit dem Rücklicht stromlos verbindet (dafür gibts nen Set) und die Kabel keinesfalls an  stromführende Leitungen gehängt werden. Das bedeutet, dass man z.B. bei PX neue Kabel ziehen muss. Die Stromversorgung übernimmt dann das Rücklicht. Wenn dann noch ein vorderer Bremslichtschalter im Spiel ist.c muss dieser ebenfalls an den Kreis angehängt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung