Zum Inhalt springen

FALC Racing Zylinder - Direktansauger


Empfohlene Beiträge

würde als erstes mal einen falc ausprobieren.

oder halt eine sonderanfertigung.

Das mit dem Falc Auspuff oder Sonderanfertigung ist ja mal wirklich ein guter Tipp bei den Steuerzeiten HUT ab :thumbsup::satisfied:

Meiner Meinung bei den Steuerzeiten ist der Zylinder für die Tonne oder für das ebay

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

liegen hätte ich folgende:

lth midrange

bertha

55er

bullet 140+++

falc MH 2011

ich werd einfach mal probieren was da zumindestens so einigermaßen läuft!

da kannst so nur einhängen in ein Gestell wo die schnell alle wechseln kannst und dir die Kurven ansehen so würd ich es machen

Auf der Straße beim Vergleichen wirst da auch krank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D ach patrick, für die tonne ist sowas noch lange nicht.

und laufen tut sowas noch erstaunlich gut...

Zeig mal die Wunderkurve

Meist ist es aber eine Geschmacksache die meinen Geschmack nicht trifft :-D

Kannst mich ja des anderen belehren

Großer VA -> viel Verbrauch und unten nicht viel Leistung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau dir mal die kurve vom fallrace von LTH2 an.

das ding hat soweit ich das weiss 35°Va.

und fuhr sich richtig geil.

ist kein falc, und hat keine 40ps. aber für das setup und der vergleich mit den anderen rollern an dem tag find ih es klasse.

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls jemand einen Falc mit zuviel Steuerzeit übrig hat, bitte wieder aus der Tonne holen und bei mir melden. An sowas würde ich mich mal gern versuchen... :whistling:

-> LTH2 Motor: Das konzept von diesem Motor und Auspuff war klar der Regeneinsatz. 0,0 Resoloch und supersanfter Anstieg, dadurch kinderleicht im Handling und jederzeit berechenbar. Im trockenen Sprintrennen gewinnt man damit eher nix. Dafür hat der Karoo aber noch ein paar andere Anlagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieviel luftdruck

Ich fnd es recht spät für die Ps mit auch nicht wirklich viel Band und wenig vor resso aber jeder wie er mag

Zum Vergleich ein Polini mit ca. der gleichen Leistung und 31VA

wieviel luftdruck in den reifen?

auch nach einem rennen?

meine aussage war nicht das 35°VA die macht sind, meine aussage ist nur das eben so ein zylinder nicht für die tonne ist...

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung ca. 2,2

Das Band wird auch nicht wirklich viel schmäler mit weniger Luft und auch der Verlauf ist gleich

In der Spitze kostet es aber bei der Leistung ca. einen bis einen guten Ps das ist klar

In dem Topic ist sogar ein Test mit viel und wenig Luft

Is aber hir auch nicht das richtige Topic

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SUCHE:

:-D:-D

Jemand, der bei Auspufftests an einem höher-volumigen Falc, mir diesen: http://www.germansco...entry1067235223

auspuff mal mitmessen/vergleichen könnte.

Porto hin und retour klar bei mir.

bitte um PM

DANKE

welchen flansch hat das teil und welchen stinger durchmesser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre ziemlich atypisch weil die Bertha eigentlich mit 190 Auslass schon deutlich höher mit Leistung dreht. Das sollte eher mehr werden mit mehr Auslass (und mehr vorauslass). Sicher dass da nicht die Zündung komische Sachen macht? Oder halt was anderes in der Art?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ne Bertha Kurve (blau) mit 33,5VA ca. 132/199......Ist noch mit dem original Ansaugstutzen deswegen Resoloch.

Hab die Kurven nie veröffentlicht, da ich gegenüber den anderen Herren trotz der hohen Steuerzeit so ne Mädchenleistung hatte...... :rotwerd:

 

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist ne parmakit drauf und die ist auf 23° abgeblitzt

Die grundsätzliche Einstellung ist da vielleicht weniger relevant. Keine Ahnung. Normal sollte der mit den Steuerzeiten und der Bertha Peak bei irgendwo zwischen 9500 und 10 000 haben. Bau' halt mal was Anderes hin und schau, was passiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finde den hohen vorauslaß jetzt gar nicht so schlimm und möchte sogar behaupten, dass der 2011 falc da ziemlich gut mit umgehen kann.

wenn nicht würde ich denn "schrottzylinder" dann wohl auch nehmen wollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin grad dabei den Motor nochmal zu zerlegen und Schau nochmal nach! Dann werd ich nen auspuffvergleich machen und hier mal reinstellen! Ich hoffe bis spätestens nächste wich das er wieder läuft! Hat noch irgendwer Tipps?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ne Bertha Kurve (blau) mit 33,5VA ca. 132/199......Ist noch mit dem original Ansaugstutzen deswegen Resoloch.

post-35674-0-16454700-1349718147_thumb.j

Hab die Kurven nie veröffentlicht, da ich gegenüber den anderen Herren trotz der hohen Steuerzeit so ne Mädchenleistung hatte...... :rotwerd:

Mit so 32-35 Ps und so zwischen 25-30 nm wär ich eh schon zufrieden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mir da die Fotos ansehe ist da ganz runter gespindelt worden für was ist halt die Frage

Dadurch halten die Stehbolzen nicht besser und der Motor bricht auch schneller

Auch bei den Wellen, Pleuel recht es wenn man 3-5/10mm Luft hat beim Spindeln und das ganz natürlich immer stufig spindelt

Für 56mm gespindelt

Was ist den das für ein Gehäuse?

Für welchen Pleuelaugen Durchmesser wurde da gespindelt? Sieht schon seeehr knapp aus, bzw wie bei ner Spindelung für eine unserer 60mm Hub Wellen. Allerdings verwende ich nen Pleuelaugen Durchmesser von 34mm und schweiße die (vom Undi markierte) Engstelle der Dichtfläche vor dem Spindeln auf, so das ca.3mm stehen bleiben.

Gruß c

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
    • Wie doch die Zeit vergeht,. Unser altes Haus benötigt einiges an Zuwendung und noch etliche andere Gründe führten dazu dass Madame gehörig vernachlässigt und unbeachtet blieb .... Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich wegen dem Schloss die Gabel ein und ausgebaut habe. Den entscheidenden Hinweis bekam ich von Udi Enderle. Die Länge des Schließbleches ist zu groß, 37 anstatt der Richtigen mit 29mm. Gekürzt, und nun tut das Schloss zuverlässig seinen Dienst. Mit dem hinteren Stoßdämpfer wollte ich in der Auswahl flexibel sein und habe bei Bollag Motors einen Adapter gekauft. Nach längerer Wartezeit wurde er geliefert, leider ohne das dazugehörige, obere Verbindungsteil. Auf Nachfrage erst nur die Antwort, das würde normalerweise mitgeliefert. Warum auch immer, lag bei meinem nicht dabei. Jochen war die Rettung, hatte er doch für mich das passende Teil. Die Steuerkopflager liefen nicht sauber, und so kam es vergangenen Freitag zu einem kleinen Schraubertreffen: Danke Jungs..... Zum Schluss hatte jeder Fett an den Fingern, die Gabel sitzt endlich, und der Scheinwerfer wurde schon mal kurz zur Probe montiert:   Der Reflektor ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen. Ich habe ihn zur Reflektorklinik geschickt und in neuwertigem Zustand zurück erhalten, und kann die guten Gewissens weiterempfehlen.
    • Rita, Ja, Sie haben natürlich recht. Ich habe das Zündschloss ausgebaut, weil die Vespa nicht anspringen wollte. Ich habe ein neues Zündschloss eingebaut, das ich noch herumliegen hatte, um zu sehen, ob es funktioniert, aber das tat es nicht. Es ist kein Elektrostart. Danke, Monza
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information