Zum Inhalt springen

S&S Leistungsdiagramm, Vollabnahme mit S&S bestanden


Empfohlene Beiträge

Hallo, habe ein Anschlussproblem mit meiner Vespa.

Verbaut sind ein 27er Mikuni (PJ 80(<--Ursache?) HD 230), Membrann ASS,130er worb5 Polini(mit 5mm Fudi) , 2,54 Übersetzung (mit Repkit) und als Auspuff ein Hammerzombie.

Das Problem ist, dass der Motor zwar einwandfrei läuft und in Reso auch extrem gut, jedoch steht die Leistung für diese Übersetzung zu leider zu spät ein und im vierten Gang beschleunigt der Roller gar nicht, mehr, im dritten kommt er noch gut auf 110km/h.

Ich hab jetzt auch kein Bock mehr die Übersetzung zu ändern, da mir generell lieber wäre das die Leistung früher ansteht. Die Steuerzeiten sind recht spitz, jeodch weis ich sie nicht genau, ich Depp hab sie nicht mehr ausgemessen :-D

Kann ich die max Leistung noch mit anderen Faktoren in den niedridrigeren Bereich verschieben (andre Membrane, etc?)

Hatte vor nem halben Jahr bis Jahr hier im Forum mal den S&S bestellt (und das Setuo darauf abgestimmt), da ich jedoch warscheinlich kaum eine Chance habe noch einen zu bekommen wollte ich Fragen ob sich evtl ein VSP Race lohnen würde? Habe bis jetzt noch nichts über ihn gelesen, auch in der Suche wurde ich kaum fündig. Oder hat jmd. ein S&S übrig :-D ?

Würden eine Änderung des Auspuffs überhaupt noch etwas bringen? Der HZ ist ja eigentlich schon kaum zu schlagen, vllt. passt er aber nicht auf mein Setup?

Der Franz würde mich auch reizen, jedoch lassen meine Schweißkünste stark zu wünschen übrig.

Kann mir einer von euch weiterhelfen?

Danke;

Gruß

Mario

Bearbeitet von PinkeRostlaube
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Also eigentlich sollte ein gescheit gemachter Polini die 2,54 mit den Komponenten locker ziehen! Der HZ ist da sicher nicht die Schwachstelle. 2,86 ist mir persönlich zu kurz und viel zu unentspannt zu fahren. Wie sieht es denn aus mit Quetschkante und Zündzeitpunkt? PJ80 kommt mir schon ziemlich fett vor. Dreht der denn im 3. Gang gescheit aus?

Bearbeitet von broz666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also den dritten Gang zieht er komplett aus, sobald ich in vierten schalte maacht er den Eindruck als würde er sich "verschlucken", die Leistung nimmt enorm ab...Ich glaube auch, das die Ursache nicht die Übersetzung ist.

Das Problem ist, das ich noch kein Kennzeichen hab, lange Testfahrten und einstellarbeiten sind also fast unmöglich.

Hab mir bis jetzt n fuffi schild von ner anderen Vespa hingehängt :-D

Langsam ist mir das aber zu gefährlich, kein Bock mein Lappen wegen so nem Scheiss zu riskieren. Der Roller braucht ne Vollabnahme, war ne Fuffi.

Wenn ich es richtig verstanden habe, macht die PJ bei unseren Motoren eh nur selten auf, dann halt in hohen Drehzalbereichen welche aber bei schalten in den vierten Gang ja nicht anstehen. Der Zylinder ist auch neu, hab die Zündung auf 17° geblitzt. Motor wird nicht sonderlich heiß, macht nen gesunden Eindruck.

Spring kalt sofort an, wenn warm etwas schlechter. Zu fett? Aber selbst das währe doch kaum die Ursache für den Leistungsmangel in den mittleren Drehzahlen. Reifen ist n 100/80er Raceman, Nadel im Vergaser von nem 30er ND27,5.

Gruß

Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also den dritten Gang zieht er komplett aus, sobald ich in vierten schalte maacht er den Eindruck als würde er sich "verschlucken", die Leistung nimmt enorm ab...Ich glaube auch, das die Ursache nicht die Übersetzung ist.

Das Problem ist, das ich noch kein Kennzeichen hab, lange Testfahrten und einstellarbeiten sind also fast unmöglich.

Hab mir bis jetzt n fuffi schild von ner anderen Vespa hingehängt :-D

Langsam ist mir das aber zu gefährlich, kein Bock mein Lappen wegen so nem Scheiss zu riskieren. Der Roller braucht ne Vollabnahme, war ne Fuffi.

Wenn ich es richtig verstanden habe, macht die PJ bei unseren Motoren eh nur selten auf, dann halt in hohen Drehzalbereichen welche aber bei schalten in den vierten Gang ja nicht anstehen. Der Zylinder ist auch neu, hab die Zündung auf 17° geblitzt. Motor wird nicht sonderlich heiß, macht nen gesunden Eindruck.

Spring kalt sofort an, wenn warm etwas schlechter. Zu fett? Aber selbst das währe doch kaum die Ursache für den Leistungsmangel in den mittleren Drehzahlen. Reifen ist n 100/80er Raceman, Nadel im Vergaser von nem 30er ND27,5.

Gruß

Mario

Dein Problem kenne ich. Mein Tipp: Ich habe bei mir (gleiches Setup) die Zündung von 17° nach 19° verstellt - und war das "Ganganschlussproblem" los. Zudem bin ich nun bei ner 20er ND, was sich zu der vorher verbauten 27,5er äußerst positiv bemerkbar gemacht hat .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3ter gang bis 110kmh is schon amtlich - das habe ich eigentlich nur mit SEHR spitzem auspuff erreicht.

bei mir kam dann gleiches problem wie bei dir - 4ter gang unter reso keine beschleunigung mehr.

es lag/liegt meiner meinung nach an einer flaschen vergasereinstellung.

ansonsten würde ich in jedem fall noch mal die steuerzeiten messen und da ggf. korrigieren.

ein kurzer vierter von drt wird dir wohl nicht weiterhelfen - der unterschied is zu klein .........

dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, glaub auch dass der Unterschied da zu klein ist. Hatte davor hinten nen 100/90er Raceman drauf, zwecks Übersetzung eh nur ncoh den 100/80er.

Bei der Zündung wollte ich sicherheitshalber mal bei 17° bleiben, da der Zylinder ja noch eingefahren werden sollte. Kann ich sie bedenkenlos auf 19° stellen?

Die Vergaserabstimmung muss wohl noch warten, ich brauch erst´mal TÜV.

Hoffe das es durch die 19° dann bessser wird. Ist ein anderer Auspuff also Unfug? Wär ja eigentlich Quatsch, da der Hammerzombie ja egtl. eh schon in der oberen Liga mitspielt...

Danke;

Gruß

Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor allem, weil der Hammerzombi in der "Leistung_eher_in_unteren_Drehzahlen" Liga mitspielt.

also bleibt eigentlich nur noch: Steuerzeiten. die solltest Du ruhig mal bestimmen. vielleicht läßt sich ja alles mit ein wenig anderer fußdichtung hinkriegen. wichtig, das der Vorauslass nicht über 32° ist. (damit hat der HZ auf meinem motor noch gut funktioniert.

bist du dir sicher, das dein membraneinlaß groß genug ist?

was für nen zylinderkopf benutzt du, wie groß ist die quetschkante?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auslaß noch bissi breiter, dafür den Zylinder z.B. 0.5mm weniger weit hochsetzen? Wie dick ist die QK? Da geht vielleicht auch noch was. Zündung ein Stück früher. Diese ganzen Sachen bringen als Einzelmaßnahme vielleicht nicht wahnsinnig viel, aber in Summe kann das durchaus das Problem abstellen, ohne daß man gleich in nen anderen Auspuff investieren muß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem investieren in einen Aupuff währ nicht das Problem, ich würde ja noch Geld für den recht neuen HZ bekommen, zumal mir die curlys eh besser gefallen.

Aber ich glaub das das Problem wie gesagt n anderes als der Auspuff ist. Werd wenn ich die nächsten Wochen mal dazu komme alles (Steuerzeiten, Quetschkante, etc.) ausmessen, hab ja den fertig bearbeiteten vom worb gekauft und dummerweise aus Faulheit nicht mehr nachgemessen. Wird leider noch ne Weile brauchen weil ich erst mal TÜV bekommen muss( hab n noch ne Wette das ich bis Februar TÜV bekomme am laufenKOpf fahr ich den originalen Polini, würde ein Mallossi Kopf evtl acuh noch was bringen? Der Membraneinlass ist sicher groß genug, ist ziemlich identisch mit dem von PX200hh...nur noch ohne Loch :-D:-D ...

Gruß

Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehe ich also recht in der Annahme, dass du den Polini Kolben fährst? Dann musst du nämlich vorsichtig mit dem Tip vom JOB von wegen mehr Auslassbreite umgehen. Aber du scheinst ja px200hh´s Seite gelesen zu haben. Dann weisst du ja bescheid.

Sonst gibt´s sicher die Möglichkeit nen anderen Auspuff zu nehmen, bei dem untenrum noch mehr geht. Allerdings eher nicht ohne obenrum Leistung zu verlieren. Ich denke da an PM40 und Derivate. Würde aber erstmal in folgender Reihenfolge vorgehen:

1. Bedüsung

2. Zündzeitpunkt

3. Quetschkante

4. Steuerzeiten

Was hast du eigentlich für ein Polrad?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, glaub auch dass der Unterschied da zu klein ist. Hatte davor hinten nen 100/90er Raceman drauf, zwecks Übersetzung eh nur ncoh den 100/80er.

Bei der Zündung wollte ich sicherheitshalber mal bei 17° bleiben, da der Zylinder ja noch eingefahren werden sollte. Kann ich sie bedenkenlos auf 19° stellen?

Die Vergaserabstimmung muss wohl noch warten, ich brauch erst´mal TÜV.

Hoffe das es durch die 19° dann bessser wird. Ist ein anderer Auspuff also Unfug? Wär ja eigentlich Quatsch, da der Hammerzombie ja egtl. eh schon in der oberen Liga mitspielt...

Danke;

Gruß

Mario

Moin,

würde im jetzigen Stadium erstmal versuchen eine Verbesserung ohne tieferen Eingriff zu erreichen.

Sprich Vergaser- und Zündungseinstellung.

Wobei mein Favorit zunächst mehr Vorzündung wäre, da Du sagst, daß das Ding schon mal recht sauber ausdreht.

19° oder noch etwas mehr sollten auf jeden Fall einen positiven Effekt zeigen.

Ob das auf Deinem Motor dauerhaft funktioniert, musst Du selber er"fahren".

Hast Du eine PK-Karosse oder 50N?

Finde, daß für Ganganschluß mit PK-Rahmen ganz schöne Klimmzüge mit der Übersetzung gemacht werden müssen.

Grüße

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

fahre seit einiger zeit ein ähnliches setup (halt mit malossi und 30er dello), hatte aber auch schon nen höhergesetzten polini drauf.

Ich glaub Du wirst überrascht sein, was ein (vom gravedigger) angepasster malossikopf mit einer quetsche von kleiner als 1,5 mm in verbindung mit einer dadurch ermöglichten recht frühen zündeinstellung bringt (ich fahre mittlerweile ca. 21° problemlos).

Der effekt wird schon bei der ersten fahrt deutlich spürbar sein!!!!

gruß, marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, wird sich wohl für mich noch alles n weng hinauszögern, hab nämlich noch am 26.1. mein Facharbeitsabgabetermin :-D

Also, komplettes Setup sieht wie folgt aus:

-133er WORB5 Polini, 5 mm Fudi, 3,2mm abgedreht, Auslass wurde bereits erweitert, mehr will ich mit dem original Kolben auch nicht...

-Lippenwelle WORB5, 24er Konus, nachdem es die erste neue komplett verdreht hat, ist die jetzige von Helma lasergeschweißt worden...

-Ansaugstutzen ist auch vom Worb :-D , 24er Malossi, den "Stuffer" hab ich nicht verbaut, da gab es so recht viele verschiedene Meinungen dazu...Fehler?

-Mikuni 27er mit Ramair, 30er Nadel 2. Clip von oben. 220er HD (kleinste empfohlene)27,5er ND 80er PJ(wird noch gegen 40er gewechselt)...

-Polini Kopf, Quetschkante noch noch nicht gemessen...

-An der Zylinderfußdichtfläche wurde großzügig aufgeschweißt, danach abgeplant, wobei der Zylinder dann ca. 0,2mm niedriger saß..

-An den Überströmern wurde auch aufgeschweißt, ein wenig auch am Einlass..

-Originale Malossi Membrane...

-HP 4 Lüfterrad, elektrische 12 Volt Zündung...

-2,54sz, Primärkit und XL2 Kupplung mit verstärkten Federn..

-Auspuff ist n Hammerzombie, der Dämpfer von FOX..

-dann noch ne leicht schleifende Grimeca Vollhydraulik, sollte aber glaub ich kaum Leistung nehmen:)

Ich denk, ich werd erstmal beim HZ bleiben, dachte dass evtl. ein anderer Auspuff die Leistung in niedrigere Drehzahlen verschiebt, zudem find ich schaut die PM 40 Form nett aus, aber das ist ja mal unwichtig...weis dennoch jmd. wie der VSP Race ist?

Werd mich dann ab Ende Januar an der Steuerzeitenmessung versuchen und sie hier rein stellen, hoffentloch hab ich bis dann TÜV:/

Die Woche könnte ich dann mal die 19° ausprobieren, muss ich mit nem Klemmer rechnen?

Gruß

Mario

Edit:

Ist ne 50N Karosserie mit (fehlendem) Gepäckfach

Kann man die Köpfe beim Gravedigger kaufen? Würde sich nach ner unkomplizierten Lösung anhören:)

Bearbeitet von PinkeRostlaube
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Demnach müsste er 1,8 mm hochgelegt sein (-0,2 mm vom Planen). Damit kommst du normalerweise eher auf gemäßigte Steuerzeiten. Hängt natürlich davon ab, was der Worbel am Auslass gemacht hat. Da ich aber eigentlich davon ausgehe, dass er da keinen Unsinn macht, sollten die schon passen. Allerdings gibt´s da wohl eine ordentliche Serienstreuung, weshalb du um´s messen nie rumkommst.

Zum Gravedigger-Kopf: Fragen kostet nix! :-D

Bearbeitet von broz666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit diesem Setup sollte der Motor den 4ten locker ziehen. Wichtig wie schon gesagt sind die Steuerzeiten bzw. Quetschkante ! Polini Kopf würde ich entlassen und den Herrn Malossi einstellen :-D ( O-Ringdichtung ) oder schicke Gravi mal ne pm der macht super Köpfe. Vespajones hat auch 2 von ihm machen lassen, Geil !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde, daß für Ganganschluß mit PK-Rahmen ganz schöne Klimmzüge mit der Übersetzung gemacht werden müssen.

Was hat der Rahmen mit Ganganschlussproblemen und Gesamtübersetzung zu tun? Ich bitte um Aufklärung.

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hat der Rahmen mit Ganganschlussproblemen und Gesamtübersetzung zu tun? Ich bitte um Aufklärung.

Gruß

SubWay

Es ist ein Unterschied, ob Du Dich auf einer SS hinter dem Lenker versteckst und spielend in den vierten kommst oder ob Du z.B. auf einer PK aufrecht sitzend

Ganganschlussprobleme hast.

Grüße

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde das mit dem Ganganschluß nicht sonderlich ungewöhnlich mit dem HZ. Du schaltest mit dem normales Getriebe in den vierten und landest dann bei etwa 6500-7500U/min und da habe einige Motoren mit dem HZ erst dieses fiese Loch vor Reso. entweder kurzer 4.Gang von Zirri oder 2.86er Primär. die 2.86er teste ich immer, in dem ich eine 9Zoll Felge montiere. Wenn du Zugriff hast, dann montiere die Bremsankerplatte, Bremstrommel und Reifen einer V50 mit 9Zoll. Dann weißt du was gefällt. Beste Kombi wird aber wohl kurzer 4.Gang sein , denn dann sind die anderen Gänge immer noch normal lang.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ein Unterschied, ob Du Dich auf einer SS hinter dem Lenker versteckst und spielend in den vierten kommst oder ob Du z.B. auf einer PK aufrecht sitzend

Ganganschlussprobleme hast.

Grüße

Martin

Des weiteren dürfte es ein Unterschied sein, wenn sich ein 120 kg schwerer, 2,00 m langer Kerl normal auf eine SS setzt (soweit das bei einer SS geht) oder sich ein 60 kg leichter, 1,60 m großer Fahrer auf eine PK legt. Insofern würde ich die Ganganschlussprobleme nicht unbedingt vom Rahmen abhängig machen wollen... Irgendwie schon eine seltsame Schlussfolgerung, die du da anführst.

Nix für ungut.

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

fahre seit einiger zeit ein ähnliches setup (halt mit malossi und 30er dello), hatte aber auch schon nen höhergesetzten polini drauf.

Ich glaub Du wirst überrascht sein, was ein (vom gravedigger) angepasster malossikopf mit einer quetsche von kleiner als 1,5 mm in verbindung mit einer dadurch ermöglichten recht frühen zündeinstellung bringt (ich fahre mittlerweile ca. 21° problemlos).

Der effekt wird schon bei der ersten fahrt deutlich spürbar sein!!!!

gruß, marc

So, hab selbst von Steuerzeite und Quetschspalte kaum ne Ahnung, warum kann man mit ner kleineren Quetschspalte mehr Vorzündung fahren.

Wird der Zylinder mit ner kleineren Quetschspalte nicht wärmer, da die Verdichtung höher wird? Sorry, hab glaub nen Denkfehler, nur wo?

PS: Hab grad ne PM bekommen das ich nen S&S bekomm :-D

Werde aber natürlich das mit den Steuerzeiten trotzdem machen. Wenn ich mir nen Malossi Kopf bearbeiten lasse, muss ich dann die jetzige QS angeben und dann wird Anhand der Daten der Malossi KOpf angepasst oder wird der immer gleich angepasst?

Gruß

Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auf jeden Fall auf GS-Kolben upgraden. Da du schon soviel in den Motor investiert hast und das sicher kein Tuning light mehr ist, sollte es wohl daran nicht mehr scheitern.

So'n fetter Audpuff wie Hammerzombie, oder S&S bringts doch erst mit vernünftig bearbeitetem Auslaß.

Was wiederum nach sich zieht, dass du mit einem entsprechend großem Auslaß Probleme mit dem original Polinikolben bekommen kannst.

Jaja, so kommt eins zum andern... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde aber natürlich das mit den Steuerzeiten trotzdem machen. Wenn ich mir nen Malossi Kopf bearbeiten lasse, muss ich dann die jetzige QS angeben und dann wird Anhand der Daten der Malossi KOpf angepasst oder wird der immer gleich angepasst?

Kannst Du Dir auch sparen, denn ohne Deine QK zu wissen, kann Dir keiner nen Kopf anpassen.

Obwohl ich auch eher vorschlagen würde, den Zylinder am Kopfflansch anzupassen. Das erscheint mir einfacher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vllt. werd ich sonst jetzt erst mal ohne weitere Anpassungen n weng fahren, werd den Roller in n paar Monaten, wenn alles läuft, vllt. auch erst im Herbst wieder auf machen um mal nach den Lagern, etc. zu schauen. Dann werd ich auch den GS Kolben rein machen.

Wenn ich alles jetzt machen würde, hätte ich den Motor 3 mal wieder geöffnet ohne wirklich einmal gefahren zu sein. Das mit der verbogenen Welle hat mich auch schon ziemlich angekotzt...Hoffe mal das ich kein Klemmer haben werd, wobei, dann wär da wenigstens n netter Grund für den GS Kolben. Den Auslass kann ich ich ja dann auch noch n weng breiter machen...Mal schauen wie der S&S sein wird, braucht vllt. jemand nen Hammerzombie?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information