Zum Inhalt springen

GSF Member AndreasNagy in der Oldtimer-Markt


Empfohlene Beiträge

hab das hefterl auch eben gekauft.............................naja unter der ankündigung standen andere worte als der bericht herzeigt.................... erneut ein hefterl das auf den 60 jahre zug aufgesprungen ist um geld zu machen. :-D

aber zu andreas:

schöner roller super tacho und tankuhr am roller :-D den rest wie die geschichte nun verkauft wurde liegt außerhalb seiner arbeit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.......Hauptrolle spielt dabei u.a Andreas Nagy.....

danke für die blumen, andreas.

vergiß aber bitte meine hübsche "filmpartnerin" judith (gsf-nick "Yoleila") und olli + ulf vom scootercenter köln nicht, die das ganze ins rollen gebracht und selbstlos unterstützt haben.

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erneut ein hefterl das auf den 60 jahre zug aufgesprungen ist um geld zu machen. :-D

Das "Hefterl" ist die bedeutendste Oldtimerzeitschrift Europas... Und die haben es nicht nötig, auf "Züge aufzuspringen", die nehmen ein Jubiläum zum Anlass für einen Bericht - fertsch. Das machen die auch beim Trabant, beim Käfer, beim Heinkel, beim - ach bei allem... Die Vespa Szene spielt in der Markt praktisch keine Rolle - sieht man schon an den wenigen Kleinanzeigen. Unsere Szene spielt woanders, wissen wir ja. Ist doch einfach nett, in so einem "Hefterl" aufzutauchen, das sich sonst eher um Triumphs, BMWs und Nortons kümmert, oder?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich bin bei dem bericht ein bisschen enttäuscht über die "technischen daten" - oder hat schonmal wer von euch ne 200er PX mit 1:25 bemischt... :-D

solche patzer sind in dem bericht leider keine seltenheit - find ich schade, weil ich sonst sehr überzeugt von beiden hefterln bin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als langjähriger Markt- und Praxis-Leser (ich glaube nonstop seit Anfang 90er) bin ich doch ein wenig enttäuscht von dem Artikel.

Das, was geschrieben wurde, ist zwar gar nicht schlecht, aber leider erweckt es den Anschein, dass die Entwicklung der Vespa in einem Sprung von der Lampe unten zur PX vonstatten gegangen ist - mit kurzer Zwischenstation bei der GS.

Nicht dass ich eine detaillierte Modellhistorie erwarte, aber ein paar Zwischenschritte hätte man schon einfliessen lassen können (wenigstens zusätzlich zur GS die Tourenmodellfamilie, das Erscheinen der Fuffis bzw. Primavera und Sprint / Rally).

Ein wenig bin ich über eine Formulierung gestolpert, in der die PK als "großes" Modell bezeichnet wurde.

Die Recherchen bei vergleichbaren Artikeln über andere Hersteller erscheinen mir doch detallierter und gründlicher.

Dabei wird zwar auch manchmal etwas übers Ziel hinausgeschossen, wenn detalliert die Evolution von Getriebewellendurchmessern in Abhängigkeit von Motorenfamilien unter Einfluss von (Miss-)Erfolgen im Rennsport dargestellt wird - aber das Weglassen ganzer Modellfamilien wie in diesem Fall ist auch nicht ganz richtig ...

Trotzdem: Endlich gab es mal wieder was über Vespa in der Zeitung - passiert selten genug.

:-D

Aber die Bilder: Sehr schön!

Ein :-D an Andreas!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nächstes jahr ist 60ter der lambretta. vielleicht können sie es dann besser. :-D die photos waren ja schonmal stimmig.

die idee anfang und ende der klassischen vespas nebeneinanderzustellen, war dabei doch recht interessant. (v.a. für nicht-kenner) leider aber nicht so gut umgesetzt. man hätte sich klar sein müssen, ob man nun eine umfangreiche modellgeschichte abhandeln, oder doch 2 bestimmte modelle vergleichen will. auf mich wirkte das ergebnis etwas zusammengestückelt und unentschlossen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zeitschrift les ich auch schon länger und finde die recht gut.

Daß bei euch (uns) Spezialisten nicht alles oder nur manches ungeteilte Zustimmung erhält, ist auch logo.

Trotzdem sollten wir froh sein daß es die Zeitschrift gibt, die haben schon einiges wichtiges für die Besitzer von altem Blech durchgebracht.

Ich geh jetzt einkaufen !

Ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe die Zeitung eben erst gekauft.

die Bilder sind echt schick, und Nagy Horst hat stilsicher die Hand an der Kupplung. :-D

ich möchte jetzt bitte eine 1948er V 11 T im Zustand 3 Erwerben.

für 2400 Euro, Angebote bitte per PM. :-D

Note 4 wär auch o.k., wenn man sich auf gut 1000 Euro einigen könnte. :-D

das ist Öl auf mein Feuerchen.

eine Vespa Rally wird nie mehr als 900 Mark für mich wert sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe Sie mir heute morgen auch gekauft - allerdings nur bislang die Bilder bewundert. Diese Classic Data Bewertung ist mir aber ein Dorn im Auge. Die 49er wird viel zu billig angegeben und die PX viel zu teuer. Waren das nicht 2600.- für ne PX der Note 1 ?!? Erkläre das mal einem der eine gut gepflegte PX verkaufen will und sich auf Classic Data stützt. "Nene, die ist 2600.- wert, das steht sogar in der Markt"... :-D:-D

Naja und 4400.- (laut Erinnerung) für ne 49er Note 1 ? Nehme ich gerne 2 dann.

Auf welche Eckdaten stützen die sich denn ? Wenn ich mir vorstelle das ich mir einen Oldie kaufe von dem ich kaum Ahnung habe und mich dann auf die CD Daten stützen muß...oje..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde den Artikel garnicht so verkehrt. Ist ja nicht nur fuer Freaks geschrieben. Der Roller ist natuerlich auch wirklich schoen und die Zeitschrift an sich hat auch mein Herz erobert. Aber was ist da bei den Preisen passiert? Da wurde wohl eher so mal garnicht recherchiert!!! Das ist, fuer so eine Zeitung, wohl mehr als peinlich. Die Bewertung der V11 ist mehr auf dem Nivau des Hausmeisters von Nebenan: "Mensch, sone Zuendap hatte ich frueher auch mal. Sowas Altes ist doch heute sicher schon ein paar hundert Euro wert!" Mit der Wirklichkeit hat das (LEIDER!) gar nichts zu tun. Aber fuer ne popelige PX in Zustand 1 bekommt man nach 15 Jahren noch den Neupreis!?!?!?!?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde gut dass die Preise der alten Modelle niedrig gehalten wird :-D

Eben. Vor allem wirds nach diesem Artikel eh so sein, daß der typische NSU Max-fahrende Oldtimermarktleser 4000 Euro für seine alte Vespa, die noch hinten im Schuppen steht aufruft - egal obs ne Sprint V. oder ne Königin ist. Ist ja quasi alles das gleiche, steht ja so im Heft. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau ! Wichtig ist, dass die Note 5 Preise immer unter 1000 Euronen sind. Das ist dann der Preis für den NSU-Max Typen.

Kenne hier 2 ältere Herren die schon seit Ende der 60er Motorräder sammeln. Der eine war damals Sperrmüllfahrer und hat ca. 200 Kisten daheim stehen. Da ist noch eine 50S Erstserie und eine Hoffmann dabei. Von Zeit zu Zeit gibt er mal was ab wenn er Geld braucht. Und diese Typen richten sich wirklich nach den Preisen der Oldtimer-Markt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information