Zum Inhalt springen

SO EINEN HALS!


hugo2099

Empfohlene Beiträge

jote jöte, bin ich geladen, hab ich meiner mutter doch neulich eine sprint restauriert, das in vier tagen und nächten, weil mehr zeit dafür nicht wahr, einige hier haben vielleicht meine DR-frage im technik-bereich verfolgt, mama soll ja wenigstens ein bisschen feuer unterm hintern haben.

nun, nicht mehr gekommen bin ich zur vorderen bremse. zwar neue bremstrommel und gute gebrauchte klötze, beides frisch angeschliffen verbaut, aber der bowdenzug war kaputt...

die sprint musste eh zum tüv, was meine mutter beim original-vespa-händler in nürnberg, dem netten herrn bleisteiner machen wollte.

wie gesagt, die kiste war komplett, aber tutto komplett auseinander, die schnurrt wie ein kätzchen, nur eben die vordere bremse hakt noch ein bisschen.

der roller glänzt, der lack ist ausgebessert und aufpoliert, sämtlicher chrom erstrahlt in neuem glanz, der motor ist blank.

ein blinder mit krückstock erkennt, dass die kiste nach restauration noch keinen kilometer drauf hat, zumal noch dazu ein neuer tacho mit km 0,0000 drin ist.

und was macht der vogel???

- er stellt die kontaktzündung ein, begründung: bei älteren fahrzeugen sei das üblich

- er schleift bremstrommel (neu, von mir geschliffen, da muss noch der schleifstaub drin gewesen sein :)) und die bremsklötze, begründung: muss sein bei altem fahrzeug

- er wechselt die zündkerze, die noch nicht mal einen hauch von dreck dran haben kann und schraubt zudem noch die falsche wieder rein, sag mal ist der noch zu retten??? :-D

- und er wechselt als einzigen korrekten posten den bowdenzug der vorderen bremse.

als meine mama davon genervt war, dass die kiste immernoch keinen tüv hat, hat sie beschlossen, die sprint abzuholen und sie selber zu tüv´en, und was ist los, das ding knallt jedesmal beim abschalten,

soviel zum thema zündung einstellen...

und desweiteren hat der vogel über 10 km auf die kiste gefahren, spätestens da MUSS im aufgefallen sein, dass das nicht der originalzylinder unten rechts ist.

so, sagt mir nicht, kein wunder, ist ja nen vespa-händler!

ich kann wohl selbst von einem geschissenen bravo oder ciao-schrauber erwarten, dass er nur und ausschließlich den besprochenen fehler behebt.

meine fresse, das musste sein, hab eine stinkwut... :uargh:

edith fügt noch die kleine foto-love-story :love: einer sprintrestauration in vier tagen und nächten ein:

vorher:

während:

nachher:

Bearbeitet von hugo2099
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 80
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

dass er nur und ausschließlich den besprochenen fehler behebt.

Wenn du Ihm nur DAS und den Tüv als Auftrag gegeben hast: Nix zahlen sonst! Dann war der Auftrag klar. Dann müsste er erst tüven und dann reparieren, falls sies net schafft.

Anders natürlich wenn du einfach gesagt hast: Mach dat Ding fertig zum Tüven...

Wenn dus nicht zahlst lernt ers vielleicht noch.

Aber an den "Begründungen" siehste ja schon, dass es ein Idiot ist. Sorry, aber gibts im ach so guten deutschen Handwerk viel zu oft: Wir denken nicht nach, wir schauen nicht hin, wir tun nur das was uns Wartungspläne oder Computerprogramme uns erzählen, der Kunde solls dann gefälligst zahlen, denn wir sind ja soooo gut ausgebildet. (Nur was hat der davon, wenn die in der Werkstatt zu faul sind das anzuwenden, was sie mal gelernt haben.) :-D

Hättest nebenbei auch das recht, Ihm die Kiste so lange hinzustellen bis die zündung richtig eingestellt ist. Wenn ers repariert hat, muss es auch stimmen... aber ich glaube, da riskierst du eher deinen Zylinder bei.

Oder er wird dir nachher erzählen: Die konnte mann so nicht einstellen, er hat auch einen "falschen" Zylinder entdeckt, daher hat er gleich mal den richtigen bestellt und eingebaut - 500? bitteschön...

Naja, vergiss den Affen lieber. Jetzt weisst du ja bescheid.

Ach ja: der Händler bei mir ist auch nicht schlauer: Will ich da ein Ersatzteil, geht dem nicht in den Kopf, dass ich einen PXalt Motor in nem 80erLusso- Chassis habe. Und JEDESMAL gibt der Stur die 80er Fgst.Nr. ein und will mir erklären, dass ich 80er Teile brauch. Erklär ichs Ihm dann zum 3ten mal an diesem Tag (jetzt hört der gnädige Herr zumindest auch zu), bekomm ich zu hören, er könne nur mit der Motorkennung nix suchen, das ginge nur mit der Fgst. Nummer. :puke: unglaublich.

So, genug gemeckert, jetzt schraub ich wieder selber weiter... :-D

greets,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, habe gerade mit ihm telefoniert, er behauptet, die kiste sei ihm bei der probefahrt verreckt und die zündung sei schuld gewesen.

er meint, es sei üblich, bei problemen an der bremse als erstes die bremstrommel runterzunehmen und so sei die arbeitszeit entstanden.

er will mir die zündkerze nicht berechnen.

danke.

positives fazit an dem gespräch: er machte am ende den eindruck, als ob er in zukunft tatsache etwas mehr hinterfragen würde, bevor er drauf loslegt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja: der Händler bei mir ist auch nicht schlauer: Will ich da ein Ersatzteil, geht dem nicht in den Kopf, dass ich einen PXalt Motor in nem 80erLusso- Chassis habe. Und JEDESMAL gibt der Stur die 80er Fgst.Nr. ein und will mir erklären, dass ich 80er Teile brauch. Erklär ichs Ihm dann zum 3ten mal an diesem Tag (jetzt hört der gnädige Herr zumindest auch zu), bekomm ich zu hören, er könne nur mit der Motorkennung nix suchen, das ginge nur mit der Fgst. Nummer. :puke: unglaublich.

ooooh ja! Meiner hier in KA konnte mir keine Kupplungsbeläge für ne Cosa/FL Kupplung verkaufen, da er FgstNr. und Baujahr der Cosa braucht. Dann ist er schier verzweifelt als ich meinte das die in nem alt Gehäuse mit Lusso-Getriebe werkeln. Hat mir dann noch erklären wollen das es ja unterschiedliche Cosa-Kupplungen gibt, mit 3 oder mit 5 Scheiben... spätestens da war die Sache dann in meinem Kopf abgehakt. Hab dann beim SCK bestellt und 2 Tage später wars reichtige Zeug da... so muss das!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, mein Lieber!

Hättest du gefragt, hätten wir dir das auch früher sagen können!

Der Bleisteiner ist und bleibt ein Idiot und Halsabschneider.

nicht zu vergleichen mit den Schwabacher Preisen ;-):-D

jau, ich kenne den herrn ja auch persönlich, uli, ein bekannter hat damals immerhin da gelernt...

aber für die vorderradbremse wollte ich meine mutter nicht nach schwabach schicken...

...hmm das sind wohl Nbg. Preise ! ;-):-D

Gruß

Olli

womit wir auch schon bei dir wären, die sprint meiner frau mama sei dir in zukunft gewiss kunde ;-):-D

a propos: wann hast du das nächste mal den tüv da, meine mutter müsste die sprint noch tüven...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jau, ich kenne den herrn ja auch persönlich, uli, ein bekannter hat damals immerhin da gelernt...

aber für die vorderradbremse wollte ich meine mutter nicht nach schwabach schicken...

womit wir auch schon bei dir wären, die sprint meiner frau mama sei dir in zukunft gewiss kunde :-D:-D

a propos: wann hast du das nächste mal den tüv da, meine mutter müsste die sprint noch tüven...

Bring vorbei geht ja jetzt alles fürn TÜV :-D;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mann, schöner Mist, David :-D Aber klasse, das Muddi Vespa fährt :-D

Ist wohl leider bei vielen Vespahändlern so, dass sie Mist erzählen. In HH hat mir mal einer vom berüchtigten Händler (der Name beschreibt ne Jahreszeit :-D ne neue Gabel andrehen wollen, weil der Lenker nicht ganz genau gradeaus ausgerichtet war. Der Heini meinte, die Gabel hätte nen Unfallschaden :uargh: weil der Lenker schräg stand. Als ich entgegnete, dass man den Lenker frei auf der Säule drehen könne meinte er dass sei Quatsch, der Lenkkopf würde nur in einer Position montierbar sein (so mit Führungsnut) :plemplem: Was für ein Klappspaten....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich entgegnete, dass man den Lenker frei auf der Säule drehen könne meinte er dass sei Quatsch, der Lenkkopf würde nur in einer Position montierbar sein (so mit Führungsnut) :plemplem: Was für ein Klappspaten....

Naja, zumindest bei manch älteren Vespas (wie bei meiner Sprint) ist das schon korrekt. Die hat ne Nut und man muß sich sehr anstrengen, den Lenker verdreht zu montieren. Also gaaaanz falsch ist die Aussage nicht...

Ansonsten : Trotzdem sehr häufig :-D mit den Händlern. Früher ein paar üble Erlebnisse gehabt, da macht man´s besser gleich selber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, zumindest bei manch älteren Vespas (wie bei meiner Sprint) ist das schon korrekt. Die hat ne Nut und man muß sich sehr anstrengen, den Lenker verdreht zu montieren. Also gaaaanz falsch ist die Aussage nicht...

Ok, wird dann so sein... finde es allerdings trotzdem krass, sowas mal pauschal in den Raum zu werfen, ohne sich das mal genauer anzusehen. Da kommt dann mal ein Kunde der gar keine Ahung hat und läßt sich mal eben ne Gabel andrehen.....

Ed: wohlgermerkt, ich war eigentlich dort um Splinte für die Bremstrommel zu kaufen, da sieht der Typ den Roller und erzählt.....

Bearbeitet von Joker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hilft nur eins....so lange im Laden stehen und die Jungs an die wand labern, bis sie einsehen, das Piaggio auf seinen Lehrgängen nicht alles wichtige vermittelt hat....mein Händler ist mittlerweile so weit, dass er mich mal gerne fragt wenn er nicht weiter weiß oder grad nen Teil nicht da hat :-D .

Aber schön deas deine Mutti auch fährt....mein Vater fährt mittlerweile auch T5...und mutter will ne PV.....wo sind die ganzen anderen Eltern die mittlerweile auch fahren....

Bearbeitet von sceleton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus David,

das mit den Vespahändlern ist so ne Sache. Wenns um Schrauben geht lasse ich die "Fachidioten" nicht mehr ran. Die ham mir einfach schon zuviel Schindluder getrieben.

--> Schrauber meines Vertrauens: Olli vom S.E.SC

Andererseits hat es auch sein Gutes. Das "ich hab keine Ahnung" hat uns letzten einen nagelneuen 200er Block für 270 ? in die Hände gespült.

Ich hoffe, man sieht Dich wieder mal im Frankenland oder beim Stammtisch in Nbg.

Schöne Grüße in den hohen Norden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mann, schöner Mist, David :-D Aber klasse, das Muddi Vespa fährt :-D

Ist wohl leider bei vielen Vespahändlern so, dass sie Mist erzählen. In HH hat mir mal einer vom berüchtigten Händler (der Name beschreibt ne Jahreszeit ;-) ne neue Gabel andrehen wollen, weil der Lenker nicht ganz genau gradeaus ausgerichtet war. Der Heini meinte, die Gabel hätte nen Unfallschaden :uargh: weil der Lenker schräg stand. Als ich entgegnete, dass man den Lenker frei auf der Säule drehen könne meinte er dass sei Quatsch, der Lenkkopf würde nur in einer Position montierbar sein (so mit Führungsnut) :plemplem: Was für ein Klappspaten....

Habe bei dem Klappspaten und Betr... :-D vor X-Jahren mal als Verkäufer gearbeitet, kein Kommentar zu Herrn Michael W. und seinem Geschäftsgebahren, die hatten nur zwei fähige Mechaniker und die auch nur in Horn...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ha, ich freu mich gerade über dieses topic und eure geschichten! :-D

zur sprintgabel: nut ja, aber 5° geht das ding trotzdem in beide richtungen...

aber ist eigentlcih schon wieder ein neues topic gebohren:

wessen eltern fahren vespa?

ich werds gleich mal eröffnen! :-D

edit fügt den link zum neuen topic ein: der vorstand auf schaltrollern

Bearbeitet von hugo2099
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön ists auch beim Wi.... in der Fulsbüttler Str...

Die Dicke ist zwar nett, aber hat nicht mal einen Kulu-Keil PX da bzw kann ihn nicht Heraussuchen.

Also kaufte ich 3 a' 2,50 ?, nach Augenmaß ....

Passte übrigens keiner.

Sehr geil war Zierold hier in Berne. Wurde leider vor seinem Laden im Bus erschossen (kein Scherz!)

Der rief mich manchmal an, wenn er ne technische Frage hatte.

Leider haben die Nachfolger keine Erbmasse verschleudert.

Heute ist da Rudis Reste-Rampe drin (Babo-Shop)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Vespahändler (offiziell) in HH dann nur der Herr am Nedderfeld (eher davon ab). Da hat der Chef noch Ahnung. Sein einziger fähiger Angestellter (wie hieß er noch gleich?) hat ja "woanders hin" gewechselt. Sonst hat doch niemand mehr Teile für Blechroller. "Müssen wir erst bestellen..."

In Geesthacht (bei mir um die Ecke) gibt´s auch ne Piaggiohändlerin, die nicht mal 30er Getriebeöl am Lager hat. Die :-D Plastikkisten laufen wohl alle mit 80er? Zu ihrer Schande ist sie in den frühen 90ern mit mir Roller (um genau zu sein PX) gefahren...

Bearbeitet von Likedeeler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier in Bremen meinte mal ein Händler, dass das Reserverad der PX nur zum Gewichtsausgleich da sei, da man bei einer Panne NIE in der Lage sei, einen Reifen zu tauschen

Garmhausen im Buntentorsteinweg, da gehe ich jede Wette ein!

:-D

Bei dem bin ich mal mit meiner Rally aufgeschlagen, weil ich 'ne Benzinhahndichtung haben wollte. Ich sach noch "die schwarze Gummischeibe mit den vier Löchern drin", aber er sucht stur und hartnäckig bei den Papierdichtungen des Vergasers herum. Zum Glück kam sein Senior ums Eck, fragte was gesucht wird, griff einmal in die Kiste und ich hatte meine Dichtung.

Bei Dutschke war ich mal mit meinem PX-alt Motor, der sollte mir die Limadichtung Kupplungsseite austauschen (hatte keinen Bock, das selbst zu machen). Der spannt den Motor dazu in einen Schraubstock, aber nicht wie nahezu jeder Hobbyschrauber an der Traverse, sondern an der Stoßdämpferaufnahme!!!

Hat kurz knack gemacht und drei Wochen später hatte ich niegelnagelneue Gehäusehälften.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön ists auch beim Wi.... in der Fulsbüttler Str...

Die Dicke ist zwar nett, aber hat nicht mal einen Kulu-Keil PX da bzw kann ihn nicht Heraussuchen.

Also kaufte ich 3 a' 2,50 €, nach Augenmaß ....

Passte übrigens keiner.

Sehr geil war Zierold hier in Berne. Wurde leider vor seinem Laden im Bus erschossen (kein Scherz!)

Der rief mich manchmal an, wenn er ne technische Frage hatte.

Leider haben die Nachfolger keine Erbmasse verschleudert.

Heute ist da Rudis Reste-Rampe drin (Babo-Shop)

Hihi, Mudder und Tochter, kenn die noch von früher... :-D :wasntme: ... Aber der eine Mechaniker da war ganz fähig, auch bei Vespa und nicht nur bei Zündapp...

Mir fällt da noch son Spezialist der Zweiradtechnik ein: Zweirad Lange in Rahlstedt, waren nicht in der Lage, eine Dichtung auszutauschen, als ich damals noch keene Ahnnung von sowat hatte... O-Ton: "Nehm se mal wieder mit, das können wir hier nicht machen..."... :-D :puke:

Bearbeitet von BFCDynamo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War mal in Ratingen beim offiziellen Piaggio Händler und hab da die Bremsen machen lassen weil ich mich damals noch nicht dran getraut habe. Naja, leider hat der Gute vergessen die Radmutter hinten richtig anzuziehen, ich habe sie dann zuhause nochmal mit zwei Umdrehungen nachgezogen nachdem ich mich über das Rappeln gewundert hatte. Aber dafür hat er nicht vergessen den Splint wieder reinzumachen. :uargh: :uargh:

Seitdem mache ich alles selbst oder lasse mir von Freunden helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kauft man sich einfach ne Lambretta und erntet Kopfschütteln in JEDER Werkstatt wenn man mal was gemacht haben möchte! :-D

Wenn was kaputt geht is man allerdings auch immer selbst Schuld! :-D

- g.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information