Zum Inhalt springen

Ist eine automatik Lambretta eine Lambretta?


Arne

Empfohlene Beiträge

Ein TS1 ist kein Motor sondern ein Zylinderupgrade. :wasntme:

Ich sehe vorallem keinen vernünftigen Grund einen Automatikmotor zu verbauen. Argumente wie Haltbarkeit oder Spritverbrauch finde ich haltlos. Zudem brauchts um mit nem Automatikmotor einigermaßen Perfomance hinzubekommen auch noch diverse Tuningartikel wie Malossi 172 etc. etc.

Da kann ich gleich TS1 verbauen, geht besser und ist genau so haltbar.

Und wenn ich Automatik fahren will, dann fahr ich gleich mit meiner SKR :-D:-D

Bearbeitet von eldo3000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen echten Automatik-Motor fände ich zum gemütlichen Cruisen eigentlich gar nicht verkehrt, wäre mal eine wirkliche Herausforderung. Bislang sind mir in dieser Kubik-Klasse jedoch nur Variomatic-Motoren untergekommen und die finde ich relativ nervig. Dazu kommt, was bereits gesagt wurde, der Arbeitsaufwand macht, unter Berücksichtigung von Leistung / Haltbarkeit nicht wirklich Sinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

iss ein ferrari mit einem käfermotor ein ferarri mit einem motordowngrade, oder halt einfach kein ferrari mehr weil halt was wesentliches fehlt?

so wie ich das sehe gibt es hier, wie so oft im richtigen leben (außer in amerika) keine schwarz/weiß antwort. am ende muß das jeder selbst wissen. ich fahre entweder lambretta oder skr. wenn ich mal zeit hab' bau ich auch mal einen lambrettamotor in eine skr ein. das wäre dann das was ich unter einem "upgrade" verstehe. a propos: darf ich damit dann im lambrettaforum fragen stellen? also zur karosserie? iss ja auch nur ein optikupgrade.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich gleich TS1 verbauen, geht besser und ist genau so haltbar.

Und kostet dann das vierfache (4-fache). Aber kosten spielen ja hier keine Rollen, deswegen sicher auch die wenigen Sammelbestellungen. Von den Wartungsintervallen möchte ich nicht reden. Gibt aber sicher genug hier die 300.000 km auf TS1 gefahren sind. Moment, es waren nur 200.000 - egal, kommt nicht so drauf an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@zombie: solange du nicht fragst wie rum du deine schwarzgetoenten blinkerglaeser drauffrisieren musst, ja!

wir haben uebrigens mal ne kostenueberschlagsrechnung gemacht, ts1 vs automatik:

ts1:

zylinder: 350

gaser: 150

kette: 35

getriebe: 50

kupplung: 50

oanlong: 350

zuendung: 230

lager: 100

simmerringe: 50

gesamtpreis: ca. 1400

u.u noch 200er block & maghousing: 250

-> 1650

automatikumbau:

stoffi: 800

gaser: 120

malossi: 230

oanlong: 300

motor bei ebay: 200

-> 1550.

ist also preislich nicht so weit auseinander.

cheers

Bearbeitet von Arne
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich, wenn ich MEIN Geld in MEINEN Roller stecke, muss das MIR gefallen, auf die Meinung von anderen bezüglich MEINES Geschmackes sch... ich. Zahlen dir die anderen den Sprit, die Lackierung, etc.? Nein. Passt.

Is es noch eine Lambretta? Für mich ja.

Würde ich mir so was bauen? Nein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

total latte, aber macchiato!

aber mein penis ist trotzdem sehr klein, so klein, mein ts1 kann das garnicht wettmachen.

hast nicht nur deinen penis verloren, sondern auch noch dein schönes antlitz....wo ist es denn nun geblieben, das bild ... ich sehe es nicht mehr.

Nur so am Rande: ne automatic kann niemals ne lambretta sein. auch nicht ne quickly.

ne kollegin von mir hat nen honda-roller: 650 ccm, 2 cylinder, 50 PS!!!! und das über ne automatik... :puke:

Ach, jetzt sehe ich es wieder, dein Gesicht ....

Bearbeitet von Hans_55
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fährt sich nicht schlecht so was, wär mir aber nache iner Zeit zu fad und hat keinen Sex. Hab darum auch meinen Malossi Dragster nach 1000 km wieder verkauft, weils einfach nur ein eintöniges gasgeben war.

Aber wenn einer will, soll ers machen. Um das Geld würd ich mir sogar wieder eine TS1 Lamy zulegen und das soll was heißen! (duckundweg) :grins: :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und kostet dann das vierfache (4-fache). Aber kosten spielen ja hier keine Rollen, deswegen sicher auch die wenigen Sammelbestellungen. Von den Wartungsintervallen möchte ich nicht reden. Gibt aber sicher genug hier die 300.000 km auf TS1 gefahren sind. Moment, es waren nur 200.000 - egal, kommt nicht so drauf an.

Wie man sieht kostet es eben nicht das vierfache :-D

Die Wartungsintervalle einer Automatik mit Leistung stehen denen eines TS1 in nichts nach, wo viel Leistung da viel Verschleiß. :-D

Ich hab jetzt übrigens schon 350.000 auf TS1, aber wie schon gesagt, darauf kommt es nicht an. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@zombie: solange du nicht fragst wie rum du deine schwarzgetoenten blinkerglaeser drauffrisieren musst, ja!

wir haben uebrigens mal ne kostenueberschlagsrechnung gemacht, ts1 vs automatik:

ts1:

zylinder: 350

gaser: 150

kette: 35

getriebe: 50

kupplung: 50

oanlong: 350

zuendung: 230

lager: 100

simmerringe: 50

gesamtpreis: ca. 1400

u.u noch 200er block & maghousing: 250

-> 1650

automatikumbau:

stoffi: 800

gaser: 120

malossi: 230

oanlong: 300

motor bei ebay: 200

-> 1550.

ist also preislich nicht so weit auseinander.

cheers

Hinkt der Preisvergleich nicht ein wenig? Bei dem TS1 Motor sind die Teile für eine Motorüberholung (Lager, Simmerringe, etc.) mit drin, der VARIOMATIC-Motor wird so verwendet, wie er von Ebay kommt. Wenn ich mir so anschaue, was die in Orginalzustand schon für Wartungsintervalle haben, kann ich mir nicht vorstellen, daß es Sinn macht, auf so etwas nicht wenigstens einen neuen Riemen zu montieren. Benötigt man nicht bei mehr Leistung auch andere Gewichte / Federn, etc.? Kupplungsbeläge? U.s.w., ich kenne mich mit den Eimern wirklich nicht aus, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß man sich so einen gebr. Motor bei Ebay kaufen kann, Satz, Vergaser und Renntüte drunter und dann hält das von München nach Stockach (um jetzt nur mal so ganz zufällig zwei Orte in den Raum zu werfen....)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal abgesehen von der schwulen Optik kann ich so einen Umbau nicht ganz nachvollziehen. Weder die zu erzielende Leistung noch die Investitionen in so einen Motor rechtfertigen einen Umbau meiner Meinung nach. Außerdem hat da ne API mehr mit Lambretta zu tun wie nen oller Piaggio Fön Motor in einer Lambretta.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eldo3000

Wie man sieht kostet es eben nicht das vierfache

ist richtig. ich habe auch nur MOTOR vs. MOTOR gg.über gestellt. Und da ist der TS1er klar teurer. Bin auch fest davon überzeugt, daß die Wartungsintervalle eines 20PS SKR vs. 20PS TS1 in Bezug auf den SKR deutlich niedriger sind. Nebenbei geht der 20PS SKR deutlich besser. Vermute aber, auch das wird dann wieder hier angezweifelt, da ja alle Superschnellschalter mit 120% abgestimmten TS1ern sind.
champ

Hinkt der Preisvergleich nicht ein wenig? Bei dem TS1 Motor sind die Teile für eine Motorüberholung (Lager, Simmerringe, etc.) mit drin, der VARIOMATIC-Motor wird so verwendet, wie er von Ebay kommt. Wenn ich mir so anschaue, was die in Orginalzustand schon für Wartungsintervalle haben, kann ich mir nicht vorstellen, daß es Sinn macht, auf so etwas nicht wenigstens einen neuen Riemen zu montieren. Benötigt man nicht bei mehr Leistung auch andere Gewichte / Federn, etc.? Kupplungsbeläge? U.s.w., ich kenne mich mit den Eimern wirklich nicht aus, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß man sich so einen gebr. Motor bei Ebay kaufen kann, Satz, Vergaser und Renntüte drunter und dann hält das von München nach Stockach (um jetzt nur mal so ganz zufällig zwei Orte in den Raum zu werfen....)

Wartungsintervalle GP SKR innerhalb von 2 Jahren bei mir: ein Trittleistenendstück abvibriert, diverse Sicherungen zerschossen. Ende.

Mal abgesehen von der schwulen Optik kann ich so einen Umbau nicht ganz nachvollziehen.

Ich würde vermuten, außer Dir Grosssprecher, werden 90% der Normalsterblichen den Unterschied nicht erkennen. Oder hast Du so ein schwules Teil schon mal aus der Nähe gesehen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht es denn mit nem Crossermotor aus? In der neuesten Motorretta ist nen Umbau,da würd ich keinesfalls nein sagen? 50PS in ner Lammy,die nahezu Original aussieht!

Ich find´s ok,würd´s auich fahren, wenn das nicht so nen enormer Aufwand wär(den ich allein nicht bewerkstelligen kann),bzw. so teuer ist. In oben genanntem Fall glaube ich 10000?!

Automatikmotor würde ich aber nicht anstreben,da die Leistung sich nicht wirklich von ner guten Lammy abhebt,eher im gegenteil...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schade ist es, den rahmen zu zerflexen und hilfsgestelle ranzubraten. dafür finde ich eine lambretta zu erhaltenswert.

der rest mag ansichtssache sein.

der vorteil eines ts1 ist aber relative o-optik und zurückrüstbarkeit (außer batteriehalter).

die leistung von 20-37 ps, die man damit hat bzw. haben kann/könnte, genügt meiner meinung nach auch vollends :-D .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist richtig. ich habe auch nur MOTOR vs. MOTOR gg.über gestellt. Und da ist der TS1er klar teurer. Bin auch fest davon überzeugt, daß die Wartungsintervalle eines 20PS SKR vs. 20PS TS1 in Bezug auf den SKR deutlich niedriger sind. Nebenbei geht der 20PS SKR deutlich besser. Vermute aber, auch das wird dann wieder hier angezweifelt, da ja alle Superschnellschalter mit 120% abgestimmten TS1ern sind.

Wartungsintervalle GP SKR innerhalb von 2 Jahren bei mir: ein Trittleistenendstück abvibriert, diverse Sicherungen zerschossen. Ende.

Ich würde vermuten, außer Dir Grosssprecher, werden 90% der Normalsterblichen den Unterschied nicht erkennen. Oder hast Du so ein schwules Teil schon mal aus der Nähe gesehen ?

Was soll nun eigentlich viermal teurer sein, der TS1 oder die Nähmaschine?

Für so einen SKR-Umbau sind (wie der Name schon sagt) jawohl auch Umbaumaßnamen nötig und die gibt es vermutlich nicht fürs Vorsingen. Man kann ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Bei so einem Umbau geht es um das Komplettpaket und das besteht eben nicht nur aus dem Motor. Da sind auch noch Rahmenänderung, Elektrik usw. dran. Wenn wir also darüber reden, was teurer ist, dann doch bitte über nen Gesamtpreis.

Für mich kommt so ein Umbau eh nicht in Frage, da bei mir das Geräusch von ner Variomatik-Schüssel eruptives Erbrechen erzeugt. Das ist aber nur meine Meinung und jeder mache das bitte so wie er möchte, denn Geschmäcker sind ja verschieden.

Wenn es nur auf die Optik ankommt, dann ist wohl gegen so nen Umbau nichts zu sagen. Wer aber den Klassiker erhalten möchte, wenn es also um Nostalgie und Spaß am Schrauben geht, dann führt wohl nichts an einem schaltbaren Motor vorbei! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

könnten die beiden betroffenen auch noch mal runterkommen? iss doch schon alles gesagt. es gibt leute die mögen die karre nicht. aber im endeffekt sind's eure karren, das geht dann keinen was an. einklagbaren applaus gibt's halt nicht. wenn ihr den braucht habt ihr aber eh' ein anderes problem.

eins noch: die ausgangsfrage war, glaube ich, nicht: was ist billiger. wenn's darum geht sollte man einen honda lead, oder halt eine komplette skr fahren.

macht euch doch echt mal locker, die dinger gehen halt nicht allen ab. war aber bei customrollern schon immer so.

Bearbeitet von amazombi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fände einen zurückrüstbaren neuen Motor in der Lambretta gut, aber bitte 250ccm und aufwärts. Wenn er gut verpackt ist, warum nicht?!

Wenn aber einen Rollermotor und nix mit Kette, das ist dann wenigstens noch optisch ansprechender.

Bearbeitet von Kr***en
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schweif nicht ab und unterstell nicht irgendeinen kram (einklagbarer applaus). in diesem topic sollen diesbezueglich die fetzen fliegen, darum gehts.

was ich nicht verstehe: die optik bleibt ziemlich original, der motor performt besser und mit weniger wartung, warum existiert soviel abneigung gegen solch eine innovation?

einen crossmotor einzubauen (viel radikalerer umbau) dagegen scheint OK zu sein?

cheers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mir ist der takt egal

aber ich mag halt nicht das geräusch eines automatik motors

der crosser hört sich da besser/kraftvoller/gemeiner an und ist zum schalten bei gleicher optik(scootering)

und, die hauptsache für mich ist das der mopped motor in neue rollerleistungsregionen vorstößt ohne großartig getunt zu sein

außerdem würde ich sowas gerne mal fahren, amliebsten mit 50+ ps

mfg

Bearbeitet von steak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir geht es schlicht und ergreifend darum, dass ich gerne Schalte (1), das ich das Geräusch einer Variomatik einfach nicht ertrage (2), das ich es nicht gut finde am Rahmen einer Lambretta rumzusägen (3) (Ausnahme, das Ding ist ohnehin schon Rotze). Ansonsten kann eigentlich meinetwegen jeder machen, wie er lustig ist.

Wenn es mir nur um die Performance ginge, würde ich ne Ducati 996 fahren und keine Lambretta! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information