Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

+

O.K., dann anders :wacko:

Ich habe noch nie eine deutsche Smallframe mit Einfahrvorschrift gesehen.

Weder die 4 dt. Nuovas, die ich kenne, noch eine SS50/90 oder 50S

Passt schon,meinte nur,dass die 125er Nuova in der Dt. Version sehr sehr selten ist.Ich habe ausser meiner noch keine in Dt. getroffen/gesehen...viell. gibts aber doch noch Dt. Nuova Besitzer hier?

Denke das sieht auch mit den SS Versionen so aus,oder?

Geschrieben

Passt schon,meinte nur,dass die 125er Nuova in der Dt. Version sehr sehr selten ist.Ich habe ausser meiner noch keine in Dt. getroffen/gesehen...viell. gibts aber doch noch Dt. Nuova Besitzer hier?

Denke das sieht auch mit den SS Versionen so aus,oder?

Das stimmt...deutsche Nuovas sind wirklich was sehr sehr seltenes :wacko:

Geschrieben

Das stimmt...deutsche Nuovas sind wirklich was sehr sehr seltenes :wacko:

Würd mich echt interessieren wieviele es in Dt.65/66 auf Dt. Straßen geschafft haben.

Meine hat ja die Nr. 150011

Geschrieben (bearbeitet)

An sich ist die Nuova ja schon eher selten, zumindest mMn.

Wer hat denn eigentlich hier aus dem Forum eine bzw. mehrere? Liste? :wacko:

MfG

Bearbeitet von tmpst
Geschrieben

Kann mir jemand sagen, ob das Lenkerschloss einer PV/Special/s von Neiman passt. Gibts zur Zeit iwo im "Verkaufe Vespa Teile Topic"?? Bin nämlich noch auf der Suche :(

MfG C.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Trittleisten habe ich LF verwendet und entsprechend angepasst und gekürzt. Das kommt dem Original am nächsten.

Kantenschutz von V50 passt problemlos. Das ging einfacher als ich anfangs dachte.

50er Kantenschutz ging schneller zum anpassen als bei ner Fuffi.

post-7864-049594400 1309614655_thumb.jpg

Ist aufm Foto links oben an der Innenseite noch nen Schweißbollen,

da sitzt es noch net richtig. Wollte aber die Nachbarn nicht so lange mit dem Fräser nerven.

Wird noch...

Bin mir nicht mehr sicher ob es eine Sprint war, aber von der Art her ja. Hab die längsten genommen, da kürzen einfacher als verlängern ist :wacko:.

meine zwei fehlenden hab ich mit trittleisten aus einer gtr ersetzt, sind auch die gleichen endstücke.

Wo kürzt ihr da??

Hab den Satz von ner GTR....sind aber die inneren der 4 zu kurz :laugh:

post-7864-091660400 1309614584_thumb.jpg

In Fahrtrichtung gesehen:

Leiste 1 (links) paßt nur die Gerade. Die gebogene ist zu kurz.

Leiste 2+3 sind alle zu kurz. Da fehlen ca.2-3cm.

Leiste 4 kann ich die gekrümmte nehmen, oder ne gerade, von denen sind ja 4 St. dabei.

Was habt ihr für Tips?

Hab diesen Leistensatz:

post-7864-097250400 1309615127_thumb.jpg

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Würd mich auch interessieren... Nachforschungen bis jetzt wenig erfolgreich... :)

Bearbeitet von tmpst
Geschrieben (bearbeitet)

Trittleisten:

Aluleisten von PX sind länger als Sprint.Gummies dann von Sprint/Rally/T4 und die Endstücke auch.

Dann kürzen und wohl auch neue Löcher in die Leisten bohren.

Hab ich jetzt auch kürzlich gehört. Genauso.

Hab aber jetzt auch von VNA/B-Leisten gehört. Die sollen einen Tick schmäler sein,

aber nicht so schmal wie die 50er. Bj.technisch wären die aber doch etwas

zu "alt" (58/64?). Die von der Super/Sprint kämen da doch eher hin so ab ´65,

wie die Nuova halt. Ich werd nächste Woche beim Kumpel die Leisten an seiner,

bis auf den Lack, O-Nuova genau vermessen um da mal Klarheit reinzubringen.

Mit dem Farbton, da könnte ich auf die schnelle nur in den Baumarkt

mit meinem NOS-Lenker. Beim Obi haben die aber nur so mehrfach passende Töne

mit blöden Bezeichnungen.

Ah ne, besser, muß ich eh in der alten Firma durch wo ich poliert hab,

die haben Lackfächer bis zum abwinken, ist ja ne Lackiererei...

So, schon notiert.

Bearbeitet von Kebra
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bin mal wieder über zwei Nuova Schaltgriffe mit Strich anstelle der Punkt Markierung gestolpert.

V50s kann es nicht sein, da sie nur beim PV Lenker bündig sind.

Muss also Nuova sein. Nur bei welcher?

Würd auch jederzeit gegen einen V50 Schaltgriff mit Strich tauschen, da ich keine Nuova hab.

Sind definitiv keine Repro oder umgebauten Schaltgriffe.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe heute meine Nuova abgeholt leider ist es etwas dunkel und die fotos vom eifon sind auch nicht besonders gut , sie muss noch auf vordemann gebracht werden, motor ist original vma1m auspuff leider nicht glaube ich zumindest, sitzbank ist von ner ersten serie v50 habe aber eine originale lange , kupplungshebel ist nicht original muss etwas passendes finden , die vnb hebel sind identisch

motortechnich leuft sie gut nach 2 treter war sie an öl verliert sie voraussichtlich keins mus noch genauer schauen

es wurden einige lackabplatzer mit lackstift ausgebessert mit benzin geht so auf die schnelle nicht ab mit was kann ich lackschonend versuchen.

hab gerade gesehen das die einfahrvorschriften noch da sind :wacko:

so jetzt ein paar fotos

post-25502-0-97069200-1323802006_thumb.j

post-25502-0-04992000-1323802104_thumb.j

post-25502-0-79367600-1323802185_thumb.j

post-25502-0-50480700-1323802261_thumb.j

post-25502-0-78146900-1323802315_thumb.j

post-25502-0-67333300-1323802347_thumb.j

post-25502-0-45702300-1323802375_thumb.j

post-25502-0-93575900-1323802405_thumb.j

post-25502-0-22071300-1323802435_thumb.j

post-25502-0-38814300-1323802472_thumb.j

post-25502-0-59183100-1323802501_thumb.j

post-25502-0-50642000-1323802529_thumb.j

post-25502-0-25583500-1323802560_thumb.j

post-25502-0-45190200-1323802591_thumb.j

post-25502-0-38417800-1323802623_thumb.j

post-25502-0-04145600-1323802650_thumb.j

post-25502-0-15454200-1323802679_thumb.j

Bearbeitet von alan87
  • Like 1
Geschrieben

....sie muss noch auf vordemann gebracht werden, motor ist original vma1m auspuff leider nicht glaube ich zumindest, sitzbank ist von ner ersten serie v50 habe aber eine originale lange , kupplungshebel ist nicht original muss etwas passendes finden , die vnb hebel sind identisch

motortechnich leuft sie gut nach 2 treter war sie an öl verliert sie voraussichtlich keins mus noch genauer schauen

es wurden einige lackabplatzer mit lackstift ausgebessert mit benzin geht so auf die schnelle nicht ab mit was kann ich lackschonend versuchen.

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu der sehr schönen, originalen Nuova :wacko::wacko::wacko:

Ich würde da nix groß abändern und umbauen, laß sie doch original.

Gerade in diesem Zustand...ist doch Top!

Warum soll der Original-Auspuff nicht original sein? Ist da schon das 6-Eck-Logo drauf oder warum?

Die "Sitzbank", wie du zum Schwingsattel sagst, ist auf jedenfall inkl. der Gepäckbrücke original!

Falls du aber eine 2-Mann-Sitzbank montieren willst, hätte ich Interesse an dem Sattel+Gepäckbrücke.

Die Sitzbank sollte dann aber eine Aquila-Metallplakette hinten drauf haben.

Warum soll der Kuluhebel nicht original sein? Evtl. etwas verbogen, wenn überhaupt.

VNB-Hebel dürfte nicht passen. Die Aufnahme ist, soweit ich das in Erinnerung habe, anders.

Den zweiten Absatz hier hab ich nicht ganz verstanden: ".....2 treter war sie an öl verliert sie....".

Irgendwie ließt sich das ganze etwas lustig, so ohne Satzzeichen und Groß-Kleinschreibung... :???::wacko:

Zu den Ausbesserungsstellen am Lack kann ich dir das O-Lack Topic im Technikbereich empfehlen

Link hats in meiner Signatur. Da deine Nuova in einem, für meine Verhältnisse, Traumhaften Originalzustand

ist, würde ich beim Lack seeehr behutsam vorgehen. Vor allem an lackierten Aluteilen wie

Lenker und Rücklicht. Da ist der Lack schneller ab wie dir lieb ist. Aceton und Grafittyentferner + Abbeitzer

haben an diesen Teilen eher weniger was verloren.

Also wenn sie fährt, bremst etc. würde ich da so wenig wie möglich machen. Weniger ist oft mehr.

Ich würde alles so original lassen. :wacko:

Viel Spaß mit der kleinen.

Geschrieben

danke erstmal für die glückwünsche , sitzbank kann ich dir verkaufen wenn du interesse hast , aber bitte per pm..., ja mit der Deutschen Rechtschreibung hab ichs nicht so

ich meinte beim 2ten treter war sie an, und bis jetzt verliert sie auch kein öl...

wegen dem auspuff muss ich noch schauen wegen dem logo , muss eh ab hat mehr löcher als ein schweizer käse

habe vorhin versucht den dazugefügten lack mit einem kleinem schraubenzieher abzuschaben und ging perfekt und darunter ist der lack ja gut werde die kleinen roststellen mit rostumwandler konserwieren

der hebel ist schon original nur nachbau und das ist scheisse ( dieser wurde nachträglich ausgetauscht ) hab aber einen perfekt passenden gefunden :wacko:

sitzbank möchte ich schon die doppelte hab sie auch probeweise montiert sieht nicht schlecht aus; hat auch das aquila kennzeichen

wenn der auspuff nicht original ist dachte ich mir ich montiere eine pinasco banane drauf , oder passt das vom BJ nicht

mfg

Alan

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So,

endlich hat es nun auch eine O-Lack Nuova in meine Sammlung verschlagen :wacko:

Leider fehlt das Emblem auf der Kaskade und die falsche Hupe ist montiert. Sonst komplett und im Originallack.

Eine Frage hab ich zur Zylinderhaube: Sie ist bei dieser aus Kunststoff mit 4-eckiger Prägung.

Präfix: vma1t Nr.: 01666x - lt Scooterhelp 1967

Kann es sein das bei der späten Serie schon Kunststoffhauben montiert waren?

Wieviele wurden denn gebaut? Bis zu welcher Nr.?

Geschrieben

Hallo,

hab es nun im Scooterwiki gefunden - ist wohl eine der letzten.

Kann das mit der Kunststoffhaube betätigen?

1965 Rahmennummern: VMA1T *01001 - *08392 Stückzahl: 7.392

1966 Rahmennummern: VMA1T *08393 - *014781 Stückzahl: 6.389

1967 Rahmennummern: VMA1T *014782 - *018100 Stückzahl: 3.319

Stückzahl insgesamt: 17.100

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

hab es nun im Scooterwiki gefunden - ist wohl eine der letzten.

Kann das mit der Kunststoffhaube betätigen?

1965 Rahmennummern: VMA1T *01001 - *08392 Stückzahl: 7.392

1966 Rahmennummern: VMA1T *08393 - *014781 Stückzahl: 6.389

1967 Rahmennummern: VMA1T *014782 - *018100 Stückzahl: 3.319

Stückzahl insgesamt: 17.100

Jop die letzten hatten meist Kunststoff mit alten Logo

Welchen Farbe hat deine, ists es ein Schweden Kracher?

Bearbeitet von Undi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • mich hat jetzt gerade noch was stutzig gemacht. Ich wollte eine neue Zündkerze reindrehen und habe eine gemäß Wiki für den Motor gekauft NGK B8ES. Die ist aber länger als die verbaute B6HS und stößt auch gegen den Kolben, wenn man mit der Hand dreht. Ich gehe davon aus das hier ein neuer Zylinder gesteckt wurde kann aber leider keine Aufschrift erkennen. @gogo22 wenn ich die Kerze mit den Bildern im Internet vergleich, schaut die für mich in Ordnung aus bei Mager müsste die ja so wie ich es verstehe eher weislich sein. An der LLGS habe ich noch nichts verstellt, da ich finde das die Kerze normal ausschaut (eher zu fett), werde morgen noch mal schauen.  
    • Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich habe einen VLB1M Motor und diesen neu aufgebaut. Leider bekomme ich keinen sichtbaren Zündfunken hin. Ich habe folgende Reparaturen an der ZGP bereits vorgenommen: Ausgehende Kabel erneuert (Schwarz, Blau, Gelb, Grün) Neuer Kondensator (2 Kabel; Rot zur Zündspule, Gelb zum Unterbrecher) Neue Zündspule Da ich den Motor noch außerhalb eines Vespa-Rahmens teste, ist von der Zündung ausschließlich das rote Kabel an der Zündspule angeschlossen. Alle anderen Kabel sind unbenutzt und sollten für mich auch relevant sein, da diese nur fürs Boardnetz sind oder? Der Unterbrecher schaut noch gut aus und ist auf 0.35mm Abstand eingestellt (Kontakte wurden auch abgeschliffen).   Die Ladespule (vermutlich die obere auf dem Bild) schaut eigentlich ganz gut aus. Das abgeriebene Kabel sollte auch i.O sein, da habe ich mit dem Multimeter den Durchfluss und Widerstand gemessen. Kann sonst etwas an der Spule kaputt sein?   Wenn ich den Motor mit einen Akkubohrer drehe, sehe ich keinen Zündfunken. Aber wenn ich das Zündkabel berühre bekomme ich einen leichten Stromschlag. Ich habe auch schon verschiedene Zündkerzen ausprobiert, also daran liegt es glaub ich nicht. Wenn ich vor die Zündspule eine 6V 3W Birne hänge, glüht diese ganz leicht wenn ich den Motor schnell und etwas länger drehe.    Hat jemand noch Tipps was ich prüfen/tauschen/ anders anschließen müsste?   Danke!
    • Gibt da wohl wen der sich erbarmen und das müde Mopped übernehmen würde Link. Vielleicht tauschen sie ja (ich hoffe nicht).    
    • Die GS Hebel sind top und wenn man die Möglichkeit hat, ein neues Loch zu bohren und sauber ein M5 Gewinde reinschneiden kann, dann braucht es auch keinen langen Hebel an der TPH Brenspumpe. Die BGM CNC Hebel sind sehr kantig und liegen bei weitem nicht so schön in der Hand.       
    • So, vmc 10 molle Kupplung ist drin, das 23er Zahnrad passt. Vielen Dank für die Info. Direkt auch einen neuen Kupplungszug eingebaut, der alte war mir doch zu ausgefranst.   Die Box ist auch dran. CNC Deckel ist so weit zusammen.   Habe jetzt aber lieber doch mal eine neue Druckplatte, Mutter und Zahnscheibe bestellt, ist mir doch lieber als die alten Teile wieder zu verwenden.   Düsen mache ich dann ich die Kupplung fertig mache.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung