Zum Inhalt springen

The RB22 & RB25 Kits


WhoDaFunk

Empfohlene Beiträge

also 450,-- für einen gelungenen auspuff finde ich nicht übertrieben.

ich frag mich halt immer noch wie die version für den TS1 dann aussehen wird. pm-like einfach den krümmer tauschen? oder passt das dann nicht mehr so gut drunter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dürfte ich hinzufügen das in dem Scootering Test eine "Vorab" Version zum Einsatz kam, die a) am Schalldämpfer keinen Platz zur Backe hatte und b) den Einsatz eines (längeren) Serie 2 Stoßdämpfers zwingend erfordert. Der Serie 2 Stoßdämpfer wird dann auch beim Serien Modell nötig sein.

Außerdem schien die Montage doch sehr fummelig, es muss ein gekürzter Stehbolzen am Auslass benutzt werden, der wiederum einen speziell gebogenen Schlüssel nach sich zieht, die Hutze musste losgeschraubt werden und der Flurbretthalter musste zum einhängen wohl auch noch weg.

Das der Hauptständer auf der Polradseite anschlug sollte dann vielleicht auch noch erwähn werden.

Zitat: ". . PM are confident that they will be able to deal with these issues before full production commence"

Nun ja, wenn der dann nachher so gut passt wie der alte PM 25/28 wäre das kein Fortschritt, schon das die immer noch keinen Flansch benutzen verstehe ich nicht.

-

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der JL Franspeed Race passt besser und hat die ausgereifteren Halterungen, ist allerdings auch ganz schön laut.

Der PM Fat Mamba schaut richtig männlich aus, laut Anleitung muss man aber das Floorboard etwas cutten.

Lautstärke habe ich noch nicht getestet aber ich könnte mir vorstellen dass er leiser kommt.

Das Krümmerrohr ist auch etwas breiter als der Anschluß, man kann das also noch weiter aufmachen.

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich solche Pershings unter die Kiste schnallt, der sollte auch langsam mal von diesem Ideal Standart Einheitsbrei weg und das Bodywork dem Motorsport anpassen - so wie früher, da hat auch keiner gefragt ob das Plug&Play unters Blech passt...

Wird PM von der Mamba überhaupt ne TS1 Version anbieten? Hb gehört der TS1 wäre so tot wie der Englische Fussball.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bisschen OT, aber : Wer hat schon Bock die Montage 80er - stylemässig vorzunehmen und 3 Stunden unter dem mopped rumzukriechen um das beknackte PM -Krümmerystem zu montieren das sich eh immer losrappelt ? Das ist für mich echt 1 Grund über Anschaffung nicht nachzudenken. Wenn man schon was "neues" auf den Markt bringt wäre es echt chic das ganze dann auch so bedienderfreundlich wie möglich zu machen sprich Auslassstutzen mit genug Platz um von unten mit der Nuss dranzukommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

heute in der Werkstatt war das:

post-3845-1215367850.jpg

und deswegen war dann das:

post-3845-1215367880.jpg

is ein ori-200er Motor, nix geplant oder so, is das normal beim RB? Ned dass das jetzt ein wirkliches Problem ist, würd mich aber interessieren...

Edith musste auch die eingesetzte Buchse ein wenig fraysen weil die sonst nicht über den Staybolzen drübergegangen wäre...

Bearbeitet von Powes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

ich muss es einfach loswerden....

1.) ich wohne ja nur ein paar Kilometer von einem MotoX Kurs wo auch Staatsmeisterschaften und so gedöns gefahren wird. Da bin ich dann doch oft mal am Samstag und schau mir das an.

2.) habe ich auch schon ein paar getunte Roller gemacht und gesehen.

3.) was aber diesen Samstag losgelassen wurde hab ich überhaupt noch nie gehört. Amen. Wenn der RB so geht wie er klingt dann leck mich fett :-D

Einlass, Auslass, Boyesen Ports und Überströmer im Zylinder und Gayhäuse gemacht, 191/130, 60er Welle, Wiseco Kolben, Fat Mamba (welche auch problemlos mit der 6-Scheiben Kupplung mit spacer passt!). Ich bin schon auf erste Fahrberichte und den Prüfilauf gespannt!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wo bleibt der deinrohr link dazu? gemma, gemma!

ich lese aus deinen zeilen ja her heraus dass du mit dem projekt endlich fertig bist und das nächste starten kannst. :-D soll jetzt nicht heissen dass ich nicht an dem RB gedöns interessiert wäre :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wo bleibt der deinrohr link dazu? gemma, gemma!

ich lese aus deinen zeilen ja her heraus dass du mit dem projekt endlich fertig bist und das nächste starten kannst. :wheeeha: soll jetzt nicht heissen dass ich nicht an dem RB gedöns interessiert wäre :-D

ich trottel habs nicht gefilmt, aber der Tischlamasta hier aus dem Forum wird sicher ein bissl was schreiben/filmen/prüfstandlaufen - aber zuerst muss er auch so gehen wie er klingt...das wär noch wichtig :wheeeha: uns ist aber ziemlich die Kinnlade offengestanden.

zweiteres - so isses. :wheeeha: Jetzt kommen 2 liner (Zirri und deiner), hab´s eh so lang wie möglich rausgezögert :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 2 Monate später...

...da ich gerade mit meinem neuen RB-Projekt beschäftigt bin, habe ich gerade

mal den Zylinder genauer unter die Lupe genommen.

Im Anhang das Ergebniss der Winkelbestimmung von Haupt- und Nebenüberströmer -besser

gesagt die Winkel in der Horizontalen.

Zeigt ja wieder "beste" Ingenieurskunst für 750? ! Naja man könnte das ja mit geeignetem

Werkzeug anpassen, aber da ist ein kleiner Problem, dass die Nebenüberströmer bereits

gleich groß sind und bei einem der Nebenüberströmer der Stehbolzen-Knubbel schon sehr

im Weg ist - mal versuchen inwieweit das mit dem 90° Winkelfräser hinzubekommen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein forumsmitglied anfang letzten jahres bevor es die RB "kauf"auspuffanlagen gab ... da es sich bisher noch ned dazu ausgelassen hat nehme ich mal an das er das auch ned will. darum sag ich da auch ned wer das war... ich kann nur soviel sagen das es ein RB22 unbearbeitet war mit 60er welle und kein kaufauspuff. und es war kein engländer :-D ...

mein RB22 hat im übrigen keine so krummen nebenauslässe wie deiner... da gibst bei Airsal wohl gröbere serienstreuungen :-D

...rein verarbeitungstechnisch ist der RB auf jedenfall um einiges schlechter als der TS1... guss und beschichtung... aber das ist nochmal ein anderer hut...

ich werde aber zuerst mal den zylinder grob so lassen wie er ist und probieren was sache ist. meiner bekommt nur beim auslass ne kleine modifikation und kommt dan so auf den motor drauf wie angeleifert... gefräst wird erst nach der ersten gefahrenen saison... dann kann ich wenigstens sagen ob die bearbeitung was gebracht hat (für mich) oder nicht...

O

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...du meinst die 29,nochwas PS von dem besagten Herren - OK, dass habe ich schon mitbekommen. Also wenn du nicht so komische

Nebenauslässe hast, könntest Du mir vielleicht mal Deine Seriennummer des Zylinder verraten ?!? - vielleicht haben die das selber

bemerkt und in der zweiten Auflage geändert ?!? Also meiner sieht so wie auf den Bildern bei der AF-homepage aus und da sieht

man ja deutlich den komischen, verkrüpelten Nebenüberströmer. Hättest Du vielleicht ein Bild Deiner Überströmer ?!? ich möchte dem

ganzen schon auf den Grund gehen, denn das zu beheben ist echt ne Arbeit. danke vorab lg

ein forumsmitglied anfang letzten jahres bevor es die RB "kauf"auspuffanlagen gab ... da es sich bisher noch ned dazu ausgelassen hat nehme ich mal an das er das auch ned will. darum sag ich da auch ned wer das war... ich kann nur soviel sagen das es ein RB22 unbearbeitet war mit 60er welle und kein kaufauspuff. und es war kein engländer :-D ...

mein RB22 hat im übrigen keine so krummen nebenauslässe wie deiner... da gibst bei Airsal wohl gröbere serienstreuungen :-D

...rein verarbeitungstechnisch ist der RB auf jedenfall um einiges schlechter als der TS1... guss und beschichtung... aber das ist nochmal ein anderer hut...

ich werde aber zuerst mal den zylinder grob so lassen wie er ist und probieren was sache ist. meiner bekommt nur beim auslass ne kleine modifikation und kommt dan so auf den motor drauf wie angeleifert... gefräst wird erst nach der ersten gefahrenen saison... dann kann ich wenigstens sagen ob die bearbeitung was gebracht hat (für mich) oder nicht...

O

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information