Zum Inhalt springen

ETS welle in normalen Gehäuse mit Adapterlager


Empfohlene Beiträge

Ist das jetzt ein (durch fehlgeschlagene Fahrversuche) verifiziertes Problem, oder nur hörensagen-ichweißehnichtwasdiesetragzahlinunseremanwendungsfallbedeutet? Nach GerHART funktionierts doch.

Bearbeitet von oli-san
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie siehst denn nu aus?

Gibts schon Bilder?

Edith: habs gefunden, Undi wars :-D

NU 204 ist ein WALZEN Lager, sind zylinderförmig und gehört bei jeder langhub kiste rein. ausser man hat die lust und laune alle 500-1000 km. die lager neu zu machen!
Bearbeitet von _-FoX-_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

also ich kann mir nicht vorstellen das das NU1005 mehr als 25? bei meinem lagerhändler kostet, tut das NU204 ja auch net...ich habe ja schon mal früher ne SF lagerbestellaktion gestartet das aber nie mehr angeleiert weil da inzwischen eh andere "fohrenlieferanten" gibt und es damals im vorfeld da einigen wirbel drum gab weil ich halt doch um einiges billiger liefern konnte als ein anderer "anbieter" zur selben zeit.

sollte es aber bedarf an einzelnen lagern oder kompletten SF lagersätzen mit dem NU1005 geben dann kann ich da sicher was machen. müssen aber min. je 10 lager sein damit da am ende ein brauchbarer preis dabei rauskommt..

derzeitige lagersätze für SF aus SFK produktion mit NU204 44? enthalten sind hinterradlager 2RS und kurbelwellenlager in C3 qualität sowie das primär und tannenbaumlager + nadellager für die hauptwelle. also alle 6 lager.. versandkosten nach D ca. 5-7?

denke das ein lagesatz mit NU1005 zum selben preis angeboten werden könnte..

der selbe lagersätz aus SFL,Nacci lagern zusammengestellt kommt auf 35?... immer mit NU204...

onkel :-D

bei interesse PM an mich oder mal ne sammelliste hier im topik. werde am montag den preis fürs NU1005 abklären und dann fix nen preis angeben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SF lagersatz (alle 6) mit NU1005 46? alle lager von SKF....lieferung frühestens zur weinachtszeit möglich da das NU1005 bei SKF erst zu dieser zeit wieder produziert wird.....

habe nochmal einen preis von einem anderen hersteller angefragt. werde das auch noch einstellen sobald ich was weis...aufgrund der bis jetzt nichtvorhandenen interesse denke ich aber ist es eh hinfällig :-D

onkel :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde wohl auch (mindestens) einen Satz SKF mit NU 204 nehmen.

Soll ich die Beiträge zur Lagerbestellung in ein neues Topic setzen welches dann nach Verkaufe oder Dienstleistungs-Angebote kommt? Ein Link dorthin kann ja hier verbleiben. Theoretisch sollte man das wohl tun, ausser Undi (Topiceröffner) sagt es geht in Ordnung wenns hier bleibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich das verstanden habe, wird´s nur so billig, weil durch den ganzen Satz das Bestellvolumen groß genug wird...

richtig !

es müssen mindestens 10 komplette lagersätze zusammenkommen damit das bestellvolumen halbwegs passt. dann kann ich auch extra einzelne lager in grösseren stückzahlen dazubestellen. das nu1005 kommt dann auf ca. 27? wenn ich es lose dazubestelle....

@ gerhard: werde eine extra bestelliste eröffnen mit link auf das topik. der wirbel beim letztenmal war gross genug. einen lagersatz mit NU204 kannst jederzeit haben. davon habe ich noch 5 stk. "lagernd" (alle 6 lager 44?)

@ alle anderen die einen satz mit NU1005 haben wollen. wie bereist geschreiben bekomme ich diese sätze erst gegen weihnachten von SKF. sobald 10 sätze beisammen sind kann auch extra NU1005 bestellen. es kann also ruhig gemischt bestellt werden also zb. 1 Lagersatz + 2 NU1005 extra... alle 6 lager 46? (ca. 3 wochen lieferzeit mit FAG NU1005, SKF wohl eher erst im frühling) weitere infos siehe seite 2

grüsse

onkel :-D

PS: Ach ja. versandkosten pro satz ca. 6? jeder weitere satz 2? .. ab 5 sätzen versandkostenfrei (eventuell gibst ja sammelbesteller die dann die lager weiterverteilen)

Bearbeitet von Uncle Tom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also meine lagersätze sind normalerweise immer mit C3 oder C4 lagern bei der kurbelwelle. beim NU1005 bin ich mir aber nicht sicher ob es das so gibt da von dieser baureihe kaum stückzahlen gefertigt werde.

Edith 1: NU1005 nur als standartlager erhälltlich !

Edith 2: NU1005 endlich lieferbar....

O :-D

Bearbeitet von Uncle Tom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mir hats auch schon einen 20er Stumpf abgeschert.

Ich würd nur noch ne ETS-Welle verwenden...

,..pennah!

excuse me, but this is a Mazzucchelli cranck? if yes, could be easy to cracked a Mazzucchelli cranck, for those crancks should be lucky to buy one that not cracked....some years ago I cracked a AMT 186 in the same way to this ETS cranck...

Zadra better...

hi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Ich hol hier das Topic nochmal aus der Versenkung:

Wie ist die Bezeichnung des ETS Lagers, dass einen Adapterring in einem Smallframeblock benötigt? Nu 204 ??

Und wie ist der Simmerring dazu bemaßt.

:-D

Dankeschöön von dem etwas konfusen

Tim^ey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
zur info, tragzahlen der verschiedenen limalager:

6204: 13,5 kN statisch; 6,55 kN dynamisch

NU 204: 25,1 kN statisch; 22 kN dynamisch

NU 1005: 14,2 kN statisch; 13,2 kN dynamisch

r

hat vielleicht noch einer die tragzahlen vom px/lima bzw. ets/lima lager zur hand? :-D

Bearbeitet von solo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information