Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hat dann 19€ Zoll ausgemacht :-D naja egal

Bremszange schaut ziehmlich gut aus

den Zangenhalter hab ich gleich mitbestellt.

Charlie verwendet da 6mm Va-Stahl und die Achse von der Innenliegenden Scheibe mit dem Steg.

Somit erspart man sich Rechts die Mutter und kann beim Zangenhalter dickeres Material verwenden.

gar net blöd gedacht :-D

img1305xd2.jpg

Tachoantrieb ist schon beim FräsHerr

wird scho

wenn ich die einzelzeile so zusammenwerfe kommt mir das System schon fast zu scharf vor :lookarround:

ich mein die Scheibe ist fast so groß wie das Rad selbst und dazu noch ne Doppelzange :-D

img1303hu5.jpg

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

ich bin auch noch immer mit dem lästigen Thema einer Scheibenbremse dran...

Wenn man sich dann entschieden hat und beim Stoffis ordern will heisst es:

Doppelseitige wird garnicht mehr gebaut und für die einseitige Antidive bekommen die momentan nicht die Bremssättel geliefert.

Weiß einer von euch was die für Bremssättel da verbauen? dann kann man denen ja einen mitschicken.

Geschrieben

Grimeca jedenfalls, und irgendwelche Runnerbeläge haben bei mir gepasst. Könnte dir höchstens noch die Abstände der Befestigung ausmessen, aber die Beläge haben laut Verpackung auf ca. 20 verschiedene Mopeds gepasst (Motohispania oder so war z.B auch dabei, und die machen wohl keine kleinrädrigen Roller).

Geschrieben

Ich kann die Tage mal nachschauen bzw. ein Foto von dem Stoffi AD Bremssattel machen, das sind doch 100% irgentwelche Mopet Dinger ausm Ersatzteilhandel, sowas gibts bestimmt auf ebay oder so fürn schmalen Kurs.

Geschrieben

Nochmal, die Beläge passen auf Runner und andere kleine Mopeds, nix großes. Und ich nehme an, Grimeca baut da nicht 100 verschiedene Bremszangen. Schau dir mal eine vom Runner an.

Der Abstand der beiden Befestigungspunkte beträgt 95mm.

Auf meinen OEM Belägen steht die Ferodo Nr. "257" dann wohl ein "T" und dann "/45" und das leztze wohl eine "6"

Ich hab damals nur mit der Nummer übrigends keine gefunden, bin mit den ausgebauten als Muster dann aber doch fündig geworden.

Geschrieben (bearbeitet)

ja, aber es ist ein gespiegelter runner.

honda nsr 50 könnte passen, ist aber kein grimeca teil. schaut wie der nachbauschrott von scootrs aus.

nsr 125 ist grimeca, aber ein linker.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Ist ein externer Antrieb der auf der linken Seite aufgesteckt wird. Ist sogar in seinem Onlineshop:

205205100.jpg

Ich würde auch so Geräte wie Aprilia, Derbi (also Mopedcrosser) anschauen, da gibts laut meiner Verpackung sicher welche die zumindest die selben Beläge brauchen, also brauchst nur noch Glück, dass einer davon die Zange auf der richtigen Seite hat.

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben (bearbeitet)

harald du hast ja den tachoantrieb eh schon gezeichnet, dann wirds wohl ne gravediggersche cnclösung integriert im bremssattelhalter geben?

verwendest du die Grimeca Tellerscheibe?

wie befestigst du die Scheibe in der Trommel?

hast du dir darüber schon gedanken gemacht?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Also ich finde nur die gespiegelten Bremssättel. Ist gar nicht so einfach an den passenden zu kommen.

Jetzt aber mal ne ganz blöde Idee:

Kann ich nicht einfach die komplette Bremse gespiegelt einbauen? heisst die gesamte Trommel drehen, so dass die scheibe auf der linken Seite läuft?

Dann würden die Sättel ja alle passen.

Geschrieben (bearbeitet)

sip hat die sättel vermutlich.> nach bremszange NSR suchen.

aber wenn sie stoffi nicht bekommt wird sip sie auch nicht von grimeca bekommen.

das scootrs zeug scheint eine einfache kopie davon zu sein bzw. die NSR 50 hat die einfache version verbaut.

bei einer 50er ist das mit der bremse nicht so eng.. :-D

@wernherr

hab die konstruktion gerade abgeschlossen.

ist mit tachoantrieb für original schnecke.

die bremssättel und scheiben kommen an adapterplatten, so dass man leicht auf andere kombinationen umrüsten kann.

die bremsscheibe wird an eine aluscheibe geschraubt, die an der agedrehten trommel befestigt ist.

muss aber erst mal eine trommel abdrehen um nach dem rechten zu schauen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

@ Gravedigger:

schau mal hier, das ist die Bremse von RTO. Die sieht genauso aus wie du es vorhast. Der einzige UNterschied das er keine Original Trommel verwendet, sondern eine neue selber herstellt. Von der Haltbarkeit bestimmt nochmal ne ecke besser.

Allerdings mit dem großen Nachteil das kein Tachoantrieb verwirklicht wurde.

Nur mal so...

post-3776-1161065198.jpgpost-3776-1161065204.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

die sieht nur ganz grob so aus, weil sie eine scheibe und einen stattel hat.

hab die gestern auch schon angeschaut, aber das antidive kann nicht so klappen. der hebel am bremsattel ist nach meiner meinung falsch angeordnet.

das ding geht hoch beim bremsen, wenn die stange nach oben hin angescheisst wird.

wird sie parallel zur schwinge angeschweisst ist der "hebel" zum abstützen zu klein.

ich denke, dass die platte fürn den bremssattel nach oben hin verlängert werden müsste.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
das ding geht hoch beim bremsen, wenn die stange nach oben hin angescheisst wird.

wird sie parallel zur schwinge angeschweisst ist der "hebel" zum abstützen zu klein.

hmm, meinst du nicht, das eben darin auch der Sinn liegt, das die Stange etwas schräg nach oben abstützt? Im Falle einer Bremsung wirkt ja durch die Massenträgheit des gesamten Fahrzeugs eine Kraft, die die Federung vorne eintauchen lässt, je stärke du bremst, desto mehr taucht sie ein. Ein "paralleles" Antidive würde ja nur die Bremsmomente abstützen und so die Schwinge bzw. die Forklinks entlasten (die sonst die hohen Bremsmomente aufnehmen müssten da nah an der Achse (kurzer Hebel-hohe Kraft), gibts bei vielen Motorrädern zb. Duc 900 SL im vgl. zu 900 SS, am Hinterrad als Bremsmomentenabstützung).

Wird die Anti-dive Strebe vorne dagegen zu schräg nach oben angebracht, würde sie ein "ausfedern" beim Bremsen bewirken.

Denke es geht also darum ein guten Kompromiss aus zu flach und steil zu finden, der meiner Meinung nach vom Fahrzeuggesamtgewicht und der Schwerpunktslage/Gabelgeometrie vorne abhängt.

Müsste das ganze mal als stinknormale TM3 Aufgabe aufzeichnen und lösen, bin aber grad zu faul :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ja, denke auch, dass das ding ganz leicht ausfedern muss.

aber mit der konstruktion, bei der die ganze kraft über die eine bestigungsschraube für den sattel (vermutlihc noch aus automatenstahl) läuft, ist das vermutlich nicht so leicht.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, genau so ist auch meine Erfahrung. Bin die 8.1 auch einige Male von nem Kumpel gefahren weil ich seinen Roller (Motor) abgestimmt habe. Ich finde die Crimaz mit dem langen Hebel (fahre ich mit Egig 220) identisch vom dosieren und von der Bremsleistung her. Mir gefällt aber die dezentere Optik von der Crimaz/TPH Pumpe besser. Aber jeder wie er will und wie es besser zum Gesamtkonzept passt.
    • So ein ähnliches Problem hab ich auch , 75er Polini Race mit 19/19 Vergaser und et3 Banane. Verbaut ist eine Vape Sport an die ich günstig gekommen bin . Aber kein Plan wie ich sie einstellen soll , mit 19° vor OT komm ich ja nicht hin mit ner verstellbaren Zündung . Weiß jemand bei wievielten Drehzahl ich die angegebenen 17° von Polini abblitzen soll ?? 
    • Ich habe jetzt kein Bild vom eingebauten Dämpfer, aber mein Teller stößt sogar an der Gabel an (siehe Bild roter Strich).   Wenn ich jetzt noch Anti-Dive verbaue, ist der Winkel dann nicht noch Steiler? werde ich auf alle Fälle ausprobieren.    Und ich habe mit ein Gehäuse gedruckt, dass gute 3-4mm schmaler ist und der Sensor nicht seitlich sonder vorn (siehe Bilder).   erstmal Danke mit dem Tip bzgl Anti-Dive.
    • DL125 im Olack biancospino Targaline Fahrwerk verstellbar  JBS/MMW Scheibenbremse mit MMW 2in1 Bremspumpe BGM VA Felgen  RLC Sitzbank modifiziert  Original Tacho auf 140km/h umgebaut    Motor Monza unbearbeitet, Kopf angepasst auf 64 Hub GT Gehäuse mit GT 64/110 Welle  28er Keihin JL Race VA Vape Road RLC Kupplung  DL125 Getriebe 19x46
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung