Zum Inhalt springen

Scheibenbremse für Lambretta,


Jack Pott

Empfohlene Beiträge

hat dann 19€ Zoll ausgemacht :-D naja egal

Bremszange schaut ziehmlich gut aus

den Zangenhalter hab ich gleich mitbestellt.

Charlie verwendet da 6mm Va-Stahl und die Achse von der Innenliegenden Scheibe mit dem Steg.

Somit erspart man sich Rechts die Mutter und kann beim Zangenhalter dickeres Material verwenden.

gar net blöd gedacht :-D

img1305xd2.jpg

Tachoantrieb ist schon beim FräsHerr

wird scho

wenn ich die einzelzeile so zusammenwerfe kommt mir das System schon fast zu scharf vor :lookarround:

ich mein die Scheibe ist fast so groß wie das Rad selbst und dazu noch ne Doppelzange :-D

img1303hu5.jpg

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin auch noch immer mit dem lästigen Thema einer Scheibenbremse dran...

Wenn man sich dann entschieden hat und beim Stoffis ordern will heisst es:

Doppelseitige wird garnicht mehr gebaut und für die einseitige Antidive bekommen die momentan nicht die Bremssättel geliefert.

Weiß einer von euch was die für Bremssättel da verbauen? dann kann man denen ja einen mitschicken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grimeca jedenfalls, und irgendwelche Runnerbeläge haben bei mir gepasst. Könnte dir höchstens noch die Abstände der Befestigung ausmessen, aber die Beläge haben laut Verpackung auf ca. 20 verschiedene Mopeds gepasst (Motohispania oder so war z.B auch dabei, und die machen wohl keine kleinrädrigen Roller).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal, die Beläge passen auf Runner und andere kleine Mopeds, nix großes. Und ich nehme an, Grimeca baut da nicht 100 verschiedene Bremszangen. Schau dir mal eine vom Runner an.

Der Abstand der beiden Befestigungspunkte beträgt 95mm.

Auf meinen OEM Belägen steht die Ferodo Nr. "257" dann wohl ein "T" und dann "/45" und das leztze wohl eine "6"

Ich hab damals nur mit der Nummer übrigends keine gefunden, bin mit den ausgebauten als Muster dann aber doch fündig geworden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein externer Antrieb der auf der linken Seite aufgesteckt wird. Ist sogar in seinem Onlineshop:

205205100.jpg

Ich würde auch so Geräte wie Aprilia, Derbi (also Mopedcrosser) anschauen, da gibts laut meiner Verpackung sicher welche die zumindest die selben Beläge brauchen, also brauchst nur noch Glück, dass einer davon die Zange auf der richtigen Seite hat.

Bearbeitet von athanasius
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

harald du hast ja den tachoantrieb eh schon gezeichnet, dann wirds wohl ne gravediggersche cnclösung integriert im bremssattelhalter geben?

verwendest du die Grimeca Tellerscheibe?

wie befestigst du die Scheibe in der Trommel?

hast du dir darüber schon gedanken gemacht?

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde nur die gespiegelten Bremssättel. Ist gar nicht so einfach an den passenden zu kommen.

Jetzt aber mal ne ganz blöde Idee:

Kann ich nicht einfach die komplette Bremse gespiegelt einbauen? heisst die gesamte Trommel drehen, so dass die scheibe auf der linken Seite läuft?

Dann würden die Sättel ja alle passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sip hat die sättel vermutlich.> nach bremszange NSR suchen.

aber wenn sie stoffi nicht bekommt wird sip sie auch nicht von grimeca bekommen.

das scootrs zeug scheint eine einfache kopie davon zu sein bzw. die NSR 50 hat die einfache version verbaut.

bei einer 50er ist das mit der bremse nicht so eng.. :-D

@wernherr

hab die konstruktion gerade abgeschlossen.

ist mit tachoantrieb für original schnecke.

die bremssättel und scheiben kommen an adapterplatten, so dass man leicht auf andere kombinationen umrüsten kann.

die bremsscheibe wird an eine aluscheibe geschraubt, die an der agedrehten trommel befestigt ist.

muss aber erst mal eine trommel abdrehen um nach dem rechten zu schauen.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Gravedigger:

schau mal hier, das ist die Bremse von RTO. Die sieht genauso aus wie du es vorhast. Der einzige UNterschied das er keine Original Trommel verwendet, sondern eine neue selber herstellt. Von der Haltbarkeit bestimmt nochmal ne ecke besser.

Allerdings mit dem großen Nachteil das kein Tachoantrieb verwirklicht wurde.

Nur mal so...

post-3776-1161065198.jpgpost-3776-1161065204.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

die sieht nur ganz grob so aus, weil sie eine scheibe und einen stattel hat.

hab die gestern auch schon angeschaut, aber das antidive kann nicht so klappen. der hebel am bremsattel ist nach meiner meinung falsch angeordnet.

das ding geht hoch beim bremsen, wenn die stange nach oben hin angescheisst wird.

wird sie parallel zur schwinge angeschweisst ist der "hebel" zum abstützen zu klein.

ich denke, dass die platte fürn den bremssattel nach oben hin verlängert werden müsste.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ding geht hoch beim bremsen, wenn die stange nach oben hin angescheisst wird.

wird sie parallel zur schwinge angeschweisst ist der "hebel" zum abstützen zu klein.

hmm, meinst du nicht, das eben darin auch der Sinn liegt, das die Stange etwas schräg nach oben abstützt? Im Falle einer Bremsung wirkt ja durch die Massenträgheit des gesamten Fahrzeugs eine Kraft, die die Federung vorne eintauchen lässt, je stärke du bremst, desto mehr taucht sie ein. Ein "paralleles" Antidive würde ja nur die Bremsmomente abstützen und so die Schwinge bzw. die Forklinks entlasten (die sonst die hohen Bremsmomente aufnehmen müssten da nah an der Achse (kurzer Hebel-hohe Kraft), gibts bei vielen Motorrädern zb. Duc 900 SL im vgl. zu 900 SS, am Hinterrad als Bremsmomentenabstützung).

Wird die Anti-dive Strebe vorne dagegen zu schräg nach oben angebracht, würde sie ein "ausfedern" beim Bremsen bewirken.

Denke es geht also darum ein guten Kompromiss aus zu flach und steil zu finden, der meiner Meinung nach vom Fahrzeuggesamtgewicht und der Schwerpunktslage/Gabelgeometrie vorne abhängt.

Müsste das ganze mal als stinknormale TM3 Aufgabe aufzeichnen und lösen, bin aber grad zu faul :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, denke auch, dass das ding ganz leicht ausfedern muss.

aber mit der konstruktion, bei der die ganze kraft über die eine bestigungsschraube für den sattel (vermutlihc noch aus automatenstahl) läuft, ist das vermutlich nicht so leicht.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sag ihm, für den Teil des Rennens von der Ampel bis zur ersten Kurve muss er sich jetzt einen anderen Berater suchen. Von mir bekommt er keine weiteren Tipps zum stehenden Start mehr.   Vielleicht war aber auch Claudio eher die treibende Kraft dahinter. Der muss sich ja nicht direkt selbst drum kümmern. -----------   Von außen betrachtet scheint es, als wären die betriebswirtschaftlichen Punkte bei dieser Entscheidung über die sportlichen gestellt worden (oder Ducati wurde von Jorges Aktion überrascht), denn charakterlich und vom Verhalten auf und neben der Strecke ist der neue Werksfahrer mindestens fragwürdig (manche würden das vermutlich "Killerinstinkt" nennen, andere Ars*****h) ein Motorrad mit ihm weiterzuentwickeln bzw. auf ihn anzupassen führte zu nichts, also außer ans Ende des Feldes und ins Krankenhaus schneller als die anderen Ducatifahrer ist er auch nicht, zumindest bisher nicht das zu erwartende teaminterne Duell wird Gigi bestimmt das eine oder andere graue Barthaar kosten ("we have to manage" ha ha, viel Spaß ) Pecco ist angepisst Jorge ist angepisst und hat Ducati verlassen Enea ist angepisst und hat Ducati verlassen vielleicht verliert man sogar Pramac (dann wäre Franky sicherlich auch angepisst wenn er wieder Yamaha fahren müsste  ) Alle Italiener (immerhin das Heimatland von Ducati) sind angepisst sofern er nach Titeln mit VR46 gleichzieht oder noch schlimmer, ihn überholt, auf einer Ducati   und das alles wegen dem Wert und der Publicity als Werbeträger? und vielleicht höhere Einschaltquoten?   Ist es das wert?    
    • Mit neuen lagern in der ankerplatte und neuer Tacho Schnecke passen die 0,75 und 1300mm Umfang gut.   
    • Brauch mal Unterstützung vom kundigen GL–Fachpersonal.   Mein Vorderrad eiert massiv und verursacht im Lenker ein starkes Rütteln/Vibrieren bei schnellerer Fahrt. Felge kann ich ausschließen, da ich zwei andere probiert habe und die verhalten sich genau gleich. Bremstrommel verzieht sich wahrscheinlich auch nicht, somit bleibt die Achse über. Kann gerade den Schlag nicht messen weil ich keine Messuhr zur Hand habe. Da die erste Serie GL ja die Achse bzw die Bremstrommel mit Nase hat passt ja nichts anderes drauf. Kann ich in die GL Schwinge p&p eine Sprint Achse samt Trommel stecken? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information