Zum Inhalt springen

Quattrini M1 ! Wer hat ihn, was kann er wirklich ?


Empfohlene Beiträge

hier einmal zwei Bildchen vom Zylinder:

Die Bearbeitung hat zwar keinen Überhang aber immerhin 1PS gebracht. Aber wie gesagt ich habe den noch nicht zusammen. Die komischen Löcher sind auch schon bei den 25PS gewesen, nur einiges kleiner

post-1243-1166388630_thumb.jpg!

Hallo,

auf den Bildern hat er ja einen 3 teteilten Auslass aber im SIP Shop hat er nur 1 Auslass.

Gibt es da mehrere Typen?

Bearbeitet von David15
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achso würde das beim Malossi 136 auch gehen?
klar. iss ein bißchen fummelig, aber sonst kein problem. was versprichst du dir davon?

nö, würde nicht so ohne weiteres gehen. Einerseits hat der Malle keine nach außen geschlossenen Stehbolzenbohrungen (wie sie der m1 hat), andererseits baut man sich mit dem Kolben (Mallekolben wegen CVF, GS-Kolben wegen der Tasche unter den Ringen) nen schönen Kurzschluss zwischen Kurbelgehäuse und Nebenauslasskanälen ein. Mit Rippen absägen, Grauguss aufschweißen, fräsen, bohren und honen und evtl Fremdkolben aber theoretisch schon zu machen, Schweineaufwand halt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beschreibe bitte eine Tätigkeit welche du mit "richtig fies fummelig" klassifizieren würdest.

ich hab' so ein kämmerlein in dass ich seit einiger dinge die mir zwar noch lieb und wert sind, aber nicht mehr ganz zentral in meinem alltag auftreten, einlagere. die räumung dieses hohlraumes würde ich von meinem standpunkt aus als zumindest "fies fummelig" bezeichnen. in verbindung mit der zahnpastageschichte meinetwegen auch als "richtig fies fummelig".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nö, würde nicht so ohne weiteres gehen. Einerseits hat der Malle keine nach außen geschlossenen Stehbolzenbohrungen (wie sie der m1 hat), andererseits baut man sich mit dem Kolben (Mallekolben wegen CVF, GS-Kolben wegen der Tasche unter den Ringen) nen schönen Kurzschluss zwischen Kurbelgehäuse und Nebenauslasskanälen ein. Mit Rippen absägen, Grauguss aufschweißen, fräsen, bohren und honen und evtl Fremdkolben aber theoretisch schon zu machen, Schweineaufwand halt.

klingt eher so als es sich net rentieren würde

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab' so ein kämmerlein in dass ich seit einiger dinge die mir zwar noch lieb und wert sind, aber nicht mehr ganz zentral in meinem alltag auftreten, einlagere. die räumung dieses hohlraumes würde ich von meinem standpunkt aus als zumindest "fies fummelig" bezeichnen. in verbindung mit der zahnpastageschichte meinetwegen auch als "richtig fies fummelig".

siehe Signatur.

Hat denn jetzt einer ein Foto vom Kolbenboden aufgrunddessen man Rückschlüsse auf die Spülung ziehen könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
siehe Signatur.

Hat denn jetzt einer ein Foto vom Kolbenboden aufgrunddessen man Rückschlüsse auf die Spülung ziehen könnte?

Habe leider den aktuellen Kolben komplett gereinigt, kann aber mal nach dem originalen schauen. Vielleicht kannst du da ja Rückschlüsse auf den sehr in Auslassrichtung zeigenden Boostport schließen.

P.S.: guten Rutsch ins neue Jahr und hoffentlich viel Leistung bei guter Haltbarkeit :-D

Bearbeitet von bodybuildinggym
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe leider den aktuellen Kolben komplett gereinigt, kann aber mal nach dem originalen schauen. Vielleicht kannst du da ja Rückschlüsse auf den sehr in Auslassrichtung zeigenden Boostport schließen.

P.S.: guten Rutsch ins neue Jahr und hoffentlich viel Leistung bei guter Haltbarkeit :-D

Merci, wünsche ich dir ebenfalls!

ich hab jetzt nicht den Boostport als Verursacher einer möglicherweise noch verbesserungswürdigen (und daher ein schmales Band verursachenden) Spülung in Verdacht. Aber ob sich der Boostport anders verhält als bei unserern Zylindern sonst so sieht man da auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und Gerhard? Anregungen?

Ich weiß nie das Kolbenbild zu deuten. Klar wie es sein soll ist schon ein Begriff, aber wie kann man denn die Ports passend ändern, dass es so wird?

wo säße der Auslasskanal auf dem Foto? Oben oder unten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auslasskanal? lese ich irgendwo auslasskanal? der arme bbg hat ja im moment nicht so viel zu lachen: welle krumm, mehrwertsteuer hoch, münster liegt immer noch in westfalen; ich denke es ist hohe zeit für eine kleine aufmunterung. guck mal, großer, kommt gerade aus dem keller. hab' mit erheblicher verspätung angefangen, aber geschnitten ist schon mal alles, wird also morgen fertig. bringt locker 1000 ps oder so, und band bis der arzt kommt eh'. post-4699-1168289081_thumb.jpg

macht argon eigentlich doof? wird da was gewußt?

post-4699-1168289091_thumb.jpg

Bearbeitet von amazombi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was geht denn da mit deinen haaren? wow

wie meinen? meine haare? pff, dass iss die stirnglatze von dem schwachmaten der hier als auspuffhalter auf 1-euro basis jobt. offiziell. inoffiziell ist das mein zunehmend eklatanter werdendes frisurproblem. das darf aber keiner wissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit den Haaren geht nix ,weil das gar nicht der Matze sein kann.

Wenn ich diesen filigran gezwierbelten Hohlkörper mit der Warze vergleiche die hier gerade am Rande des Sees ihr Unwesen treibt, kann das nur Photomontage oder Arbeit aus Saigon sein. Die Kurze Haarprecht deutet eindeutig auf einen Landsmann asiatischer Herkunft.

Bearbeitet von 2Stroker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit den Haaren geht nix ,weil das gar nicht der Matze sein kann.

Wenn ich diesen viligran gezwierbelten Hohlkörper mit der Warze vergleiche die hier gerade am Rande des Sees ihr Unwesen treibt, kann das nur Photomontage oder Arbeit aus Saigon sein. Die Kurze Haarprecht deutet eindeutig auf einen Landsmann asiatischer Herkunft.

filigran schreibt man mit f, du homo. ansonsten stimmt alles, der eimer auf landurlaub ist definitiv ein verbrechen. aber längst nicht mein schlimmstes, da geht noch mehr.

edit lacht sich gerade schlapp über den satz: "es steckt halt nicht in jedem ein ausgebildeter schweißer". uuuuuaaaaah, iss das komisch, alder.

außerdem meint edit auch noch dass in dem bücherregal über dem ein-euro-jobber auch nie im lebe "eragon" stehen kann. das wär' ja voll peinlich.

Bearbeitet von amazombi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alder, ich erkenn deinen daumennagel, gibs endlich zu

was denn zugeben? die sache mit dem schaf damals in wales? dass ich gar nicht profesionell rumba tanze? das ich eragon gelesen habe? klar. alles kein ding. neulich hab' ich sogar noch aus versehen an einen elektrischen zaun gepisst. klar iss so was peinlich, aber ich steh' da (meistens) drüber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Mikrometerschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer hochwertigen Mikrometerschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information